Familienoberhaupt auf Abwegen
Liebe Gemeinde,
erfreulicherweise werden wir im März noch einmal Familiennachwuchs bekommen, etwas ungeplant, aber dennoch herzlichst willkommen.
Leider haben wir vor einen Jahr unseren geliebten C-Max gekauft...und da fängt jetzt eigentlich auch schon das ganze Problem an.
Zur Erklärung, wir haben den Kompakten, Titanium, 150 Ecoboost, diverse Extras etc.
Wir waren nun am Wochenende bei diversen Babygeschäften und haben diverse Verkäufer zum Wahnsinn gebracht, wir wollten nämlich versuchen drei Kindersitze hinten anzubringen. Die Grosse hat einen Sitz Stufe III, die "kleine" noch den Stufe zwei Sitz (der ist direkt angebracht heisst Römer Kid ). Die Babyschale passt in das Programm noch ohne Probleme rein. Wenn jetzt aber der Nachwuchs in ca. einem bzw. eineinhalb Jahren den Stufe zwei Sitz bekommt geht das ganze dann nicht mehr ganz auf. Verrückterweise passen vom Platz her alle Sitze, also zwei Stufe drei und ein Stufe zwei Sitz hinein, aber man kann dann leider nicht mehr die Gurte versenken. Ausser man holt sich regelmässig grössere Fleischwunden und da es ohne Kinder fast nicht geht ist es dann mit zappelnden Gören wahrscheinlich noch unmachbarer als es eh schon ist.
Die Lösung das ein Kind auf den Beifahrersitz kommt fällt leider flach da meine Frau nicht hinten Sitzen kann (spontanes Erbrechen, Kopfweh...Frauen halt). Auch ein Ausweichen auf eine Sitzerhöhung ohne Seitenschutz würden wir gerne verzichten, da ich es für zu gefährlich halte.
Meine erste Frage, gibt es jemand hier der diese Problematik gelöst hat? Zur Erinnerung, wir haben sämtliche Modelle ausprobiert, incl. bzw. exkl. ISOFIX etc.
Nun weiter. Natürlich würde man mit einem S-Max diese ganzen Probleme lösen und hätte zudem noch viel mehr Stauraum usw., jedoch wohnen wir in der schönen Schweiz. Unseren C-Max haben wir von Deutschland geholt, d.h. wir müssen Ihn in der Schweiz verkaufen. Die örtlichen Händler kaufen nicht gerne, ausser man kauft von Ihnen. Wir würden sehr wenig für unseren C-Max bekommen und die Modellle in der Schweiz sind extrem teuer, man bekommt unter 30000 Fr. nicht einmal eine Carving Austattung mit Extras, an einem Titanium ist gar nicht erst zu denken.
Die Differenz würde ca. 11000 Franken betragen, also ca. 9000 Euro. Für uns wäre das schon ein herber Schlag in die Finanzkasse.
Meine zweite Frage, würdet Ihr das ganze lieber jetzt machen oder würdet Ihr warten bis der Nachwuchs ca. 1,5 Jahre alt ist (dann geht ja definitiv nix mehr) und dann suchen bzw. verkaufen. Ich bin etwas zweigeteilt da der Wertverlust in ca. 1,5 Jahren natürlich noch höher ist, auf der anderen Seite ergibt sich vielleicht da noch zufällig was. Nachteil wäre aber der das man sich mit dem kleineren Auto abmüht und dann doch wieder vor dem gleichen Problem steht.
Herzlichen Dank im Vorraus für eure Meinungen.
Es grüsst
Sharky
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Suisseshark
Liebe Gemeinde,erfreulicherweise werden wir im März noch einmal Familiennachwuchs bekommen, etwas ungeplant, aber dennoch herzlichst willkommen.
Leider haben wir vor einen Jahr unseren geliebten C-Max gekauft...und da fängt jetzt eigentlich auch schon das ganze Problem an.
Zur Erklärung, wir haben den Kompakten, Titanium, 150 Ecoboost, diverse Extras etc.
(...)Meine erste Frage, gibt es jemand hier der diese Problematik gelöst hat? Zur Erinnerung, wir haben sämtliche Modelle ausprobiert, incl. bzw. exkl. ISOFIX etc.
(...)
Meine zweite Frage, würdet Ihr das ganze lieber jetzt machen oder würdet Ihr warten bis der Nachwuchs ca. 1,5 Jahre alt ist (dann geht ja definitiv nix mehr) und dann suchen bzw. verkaufen. Ich bin etwas zweigeteilt da der Wertverlust in ca. 1,5 Jahren natürlich noch höher ist, auf der anderen Seite ergibt sich vielleicht da noch zufällig was. Nachteil wäre aber der das man sich mit dem kleineren Auto abmüht und dann doch wieder vor dem gleichen Problem steht.
Herzlichen Dank im Vorraus für eure Meinungen.
Es grüsst
Sharky
Moin Sharky,
Punkt 1:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Das Wichtigste kommt immer zu erst!😁😉
Wir haben ja auch den kompakten Ecoboost und ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen. Ich habe den Wagen gekauft als wir eine Tochter hatten und das noch mal Nachwuchs kommt, war auch bei uns willkommen, aber nicht "im Plan".
Nun klappt es mit dem Kompakten und zwei Kids mit Kindersitz, bzw. MaxiCosi hervorragend und bisher gab es keine nennenswerten Probleme was Platz und Kofferraum mit dem Max angeht.
Allerdings "löchert" mich meine Frau auch, ob wir nicht noch ein Drittes....🙄😁
Naja,ich wäre gar nicht abgeneigt und habe mir (auch wenn noch nichts fest geplant oder gar schon unterwegs ist) schon die gleichen Gedanken gemacht wie du grad.
Das Ergebnis meiner Gedanken:
- Drei Kinder sind im Max durchaus machbar,WENN nur Zwei davon einen Kindersitz brauchen und eines mit einer Erhöhung fahren kann/darf. Anders wird es schwierig mit der Angurterei wie du sagst (selbst auch schon probiert) > Idee könnte noch sein, eine Verlängerung für die Gurtpeitschen, sowas gibt es im Handel hier mal nur ein Beispiel, kann man bestimmt noch mehr ergoogeln.
- Wenn das alles nix hilft, würd ich auch den Max verkaufen und in deinem Fall rate ich dir damit dann auf jeden Fall zu warten so lang es geht, der Wertverlust ist letztlich in den ersten 2-3 Jahren am höchsten und wenn es -wie du sagst- dann auch finanziell jetzt eher ein Schlag wäre, lieber warten was noch kommt
- Letztlich, mit drei Kindern wird es im Max auch wenn sie größer werden zu eng werden.Da hilft auch kein Grand, da würde ich auch eher in die Richtung S-Max/Galaxy/Alhambara usw. denken
Hallo Andi,
dankeschön für die Glückwünsche.
Ja das mit den Frauen kenn ich nur zu gut...gibt man den kleinen Finger...🙄
naja, andere Geschichte.
Bisher war es mit zwei Kids überhaupt kein Problem, sogar ein drittes mit Erhöhung ging gut. Aber wie gesagt, die Verletzungsgefahr bei einem Unfall ohne Seitenschutz ist halt schon sehr hoch, und das will ich nicht riskieren.
Hier in der Schweiz müssen die Kinder bis 12 Jahre eine Erhöhung haben, von daher wird das noch ein paar Jahre gehen.
Die Gurtlänge ist nicht das Problem, sondern die Seitenbreite bzw. die Breite der Sitze. Wie erwähnt passen die drei Sitze hinten rein nur das anschnallen ist fast nicht möglich. Man kommt mit dem Gurt nicht mehr in die Verankerung hinein.
Der Wertverlust ist wirklich hoch aber ich frage mich halt ob der in einem Jahr so viel stärker ist als jetzt eh schon. Wenn wir jetzt verkaufen würden, hätten wir zumindest gleich für den Kinderwagen und die geplanten Urlaubsreisen Platz. Leider ist der Kofferraum mit Kinderwagen halt dann auch schon wieder gut gefüllt beim C-Max.
Auf längere Sicht hin wird es ja auf eine grösseres Auto rauslaufen...für drei Kinder ist der C-Max nicht wirklich ausgelegt...aber auf der anderen Seite...mein Gott wir sind früher auch zu fünft mit einem Ford Escort mit 60 PS in die Ferien gefahren...ab nach Italien...das muss man sich mal überlegen...das haben wir Jahre lang gemacht...und jetzt muss man sich Riesen-Schiffe kaufen nur wegen den Sitzen. Natürlich will ich deren Sinn hier nicht bestreiten. Aber verrückt ist es schon...
Herzlichen Dank für die Gedanken.
Lieber Gruss
Shark
...auch von mir alles Gute !!!!!!!!
...Kinder sind toll, mehr davon !!!!!!!!!!😁
Also mit drei Kindern würde ich mir schleunigst ein neues Auto suchen, ganz ehrlich, der S-Max ist da schon das richtige Kaliber.
Ich habe selber zwei Kids (6/2) und hinten einen Römer Duo Plus für meine Tochter und nen Cybex Solution X-Fix für meinen Sohnemann.
Ab und an gab es die Situation, dass ich/wir ein weiteres Kind mitnehmen mussten.
Als meine Frau und ich vorne und hinten drei Kinder.
Wir haben noch drei Sitzerhöhungen, von diesen dreien passt aber nur eine hinten zwischen die beiden Sitze und auch nur ganz knapp. Das Anschnallen ist dann eine Sache für sich und stellt schon eine Herausforderung dar.
Ganz ehrlich: als Notlösung geht das immer mal wieder, aber regelmäßig muss ich das nicht haben, da hätte ich keine Lust drauf.
...besonders schön, wenn es draußen aus Kübeln schüttet und man das mit dem Gegurte nicht hinbekommt.
Meine Empfehlung:
C-Max verkaufen und zwar jetzt sofort !
Hallo Sharky,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Familien zuwachs, an deine Frau und dich.
Ich habe mit meinen beiden 22 und 16 Jahre, aktuell das Problem nicht mehr, aber auch wir haben unsere Erfahrungen rund um das Thema Kindersitze und Kindertransport machen müssen. Nicht zuletzt wegen der " Fummelei " mit den Kindersitzen haben wir uns damals vom Sierra Turnier zu Gunsten eines Galaxy getrennt, aber da haben auch alle äußeren Umstände gepasst, der Sierra war acht Jahre alt, besonders ans Herz war er mir auch nie gewachsen, und von Ford Deutschland gab es eine " wechsel Prämie " von ich glaube 8000 DM zusätzlich zum sehr guten " Hauspreis " und der Inzahlungnahme des Sierra, und so kamen viele Umstände zusammen um sich den Galaxy leisten zu können.
Den kompakten Max fahren wir jetzt weil er vorrangig nur noch für meine Frau und mich reichen muss. Wenn ich mir meinen Max anschaue, glaube ich, wirst du es in den nächsten Jahre nicht leicht haben, zwei Erwachsene und drei Kinder, aber Prinzipiell machbar ist es oder ????
Es wird ( bitte nicht falsch verstehen ) darauf hinauslaufen, welche Finanziellen Möglichkeiten du hast, und ob dir Komfort so wichtig sind, wenn es dir nur und ausschließlich um die Sicherheit deiner Kinder geht, denke ich als Vater, wird es dir als Vater nicht anders gehen und du wirst schnellstmöglich ohne einen Gedanken an die Finanziellen Einbußen Handeln.
Aber diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen ich denke der Einwand von Andy Zitat: " der Wertverlust ist letztlich in den ersten 2-3 Jahren am höchsten " ist gerechtfertigt, solltest du auf jeden Fall durchrechnen, jeden Monat den du mit dem Verkauf des Max wartest ist ein Monat um neue Rücklagen für ein neues Auto zu schaffen, und wer weiß welche Möglichkeiten sich in den nächsten Monaten bei der Ausschau nach dem " neuen " Wagen ergeben. Ich würde nichts übers Knie brechen, weiter nach diversen Kindersitzen suchen oder die ebenfalls von Andy vorgeschlagenen verlängerten Gurtschösser und oder Gurtpeitschen genauer unter die Lupe nehmen.
Einen anderen Gedankenanstoß möchte ich dir aber auch noch geben, ich kenne deine Lebensumstände ja nun gar nicht, aber einer meiner Arbeitskollegen fahrt einen aus meiner Sicht echten " Monster Geländebomber " Wohnwagen ziehen und fünf köpfige Familie und was weiß ich, jedenfalls hat die Werkstatt das Auto kaputt repariert und er stellt sich auf einen langen Rechtstreit ein, in dem er das Auto defekt beim Händler stehen lässt, ist aber auch nicht wichtig.
Da er aber einen fahrbaren Untersatz braucht hat er sich einen preiswerten alten aber TÜV freien Renault Espace für 600.- € als " Übergangs Auto gekauft.
Wäre so eine Geschichte nicht mal einen Gedanken Wert. Habt ihr in der Schweiz auch Umwelt Plaketten hier in Deutschland wird es langsam konkret bestimmt werden einige ihre alten Diesel abgeben müssen, möglicherweise kannst du da ja auch etwas für dich interessantes zum Übergang finden Espace, Scharan, Galaxy und oder Alhambra.
Mit freundlichen Grüßen Udo
Hallo zusammen,
noch einmal herzlichen Dank für die Glückwünsche und Gedanken. Sie bestätigen mich teilweisse und geben mir neue Denkanstösse.
Ich habe jetzt mal meinen alten Ford Händler in Deutschland angefragt ob er das Auto wieder zurücknehmen würde und was er mir dann so bieten kann. Ein Import aus Deutschland lohnt sich finanziell etwas jedoch müsste er für meinen C-Max wieder die volle MWST zahlen. Er wird es sich mal ausrechnen und mir Bescheid geben, vielleicht tut sich da ja noch was auf.
Erfreulicherweise habe ich einen S-Max Baujahr 2011 mit dem 160 PS Ecoboost Motor mit 24000km gesehen, von einem etwas enfernteren schweizer Händler. Er hat zwar nur die Trend Ausstattung, hat noch Metallic Lackierung ,das TFL Tagfahrlicht, die zwei Zusatzsitze, das Winter Paket (Fahrlichtautomatik, Frontscheibenheizung, Regensensor, Vordersitze beheizbar), das Traveller Paket (Ablagefächer, Handschuhfach gekühlt, Sonnenschutzrollos, Klapptische hinten) sowie das Buisness Paket 2 (PDC vorne und hinten, Rückfahrkamera, SD Navi mit 4GB SD, Freisprecheinrichtung) und den Ford Protect Schutzbrief 3 Jahre/100 000 km mit Winterreifen. Die nächste Inspektion würde er auch noch gleich machen.
Er verlangt dafür 29500 Chf = ca. 24500 Euro. Somit müsste ich auf ein paar liebgewonnene Extras verzichten, aber im Grunde genommen kommt er ja fast an die Titanium Ausstattung ran.
Am Telefon war der Verkäufer sehr nett und hat mir gesagt das er für meinen ca. 20500 Chf geben würde. Zugleich war er aber ehrlich genug zu sagen das der Verkaufspreis bei Ihm dann bei 24500 läge, da riet er mir zum Privatverkauf.
Preislich würde da noch was gehen, war dann der Schlusssatz.
Was meint Ihr? Privatverkauf ist halt immer so eine Sache. Mein Gefühl sagt mir das er whs. noch ca. 1500 Chf rauf oder runter gehen wird, dann hätte ich eine Differenz von ca. 7000 Chf (5800 Euro).
Danke für eure Meinungen.
Einen schönen Abend wünscht
Shark
Eigentlich würde ich auch empfehlen den Wagen noch länger zu fahren, da der Wertverlust für das 1. Jahr am höchsten ist. Keiner kennt (und soll er auch nicht) Deine finanzielle Mittel, allerdings wirst Du (genau wie die meisten hier und auch wie ich) nicht in Geld schwimmen ... sonst würdest Du nicht hin- und herüberlegen, sondern einfach ein neues Auto kaufen bzw. bestellen und fertig.
Der Wertverlust für die kommenden 2 Jahre wird weniger, aber die Zuzahlung auf einen Neuwagen oder Jahreswagen natürlich dann entscheidend höher ausfallen wie die jetzigen 5800 Euro.
Schafft man es bis zu diesem Zeitpunkt diese Rücklagen zu haben???
Wenn ja. dann würde ich zähneknirschend so lange warten.
Wenn nicht, aber man hat die 5800 Euro jetzt ... es wäre eine Überlegung wert.
Wie alt sind die anderen Kinder? Wenn man jetzt noch 2 Jahre wartet und den neuen Wagen dann z. B. 8 Jahre fahren möchte ... braucht man danach nochmal ein größeres Auto oder kann man dann wieder umsteigen auf einen kompakten weil man 2 Jahre mit dem jetzigen Auto überbrückt hat?
Wie dem auch alle sei ... helfen können wir Dir natürlich nicht, da es zu viele zu beeinflussende Faktoren gibt und auch jeder Mensch anders denkt.
Aber vielleich ist es noch ein weiterer Denkanstoß.
Danke Tossi für den weiteren Anstoss...
der Wagen ist ja Mai 2011 BJ..., d.h. bis wir, würden wir verkaufen, alles geregelt haben wäre er "schon" zwei Jahre alt. Wir könnten wie schon erwähnt noch ein weiteres Jahr (zwei Römer Stufe III Sitze und eine Babyschale gehen ja gerade so) das Auto nutzen. Aber dann wäre Schluss da der nächstgrössere Sitz nicht mehr mit den anderen "harmoniert".
Natürlich wäre der Verlust im dritten Jahr nicht mehr so happig, aber dafür bekommt man auch wieder weniger für den Wagen und hat das gleiche Problem dann nur ein Jahr später. Die Differenz-Summe steigt dann natürlich auch wieder da das neuere Auto ja auch nicht so alt sein sollte, denn dieses würde ich dann ohne wenn und aber mindestens die nächsten zehn Jahre fahren. Urlaubsfahrten mit überdimensionalen Gepäck und dauernder blockierter Kofferraum wegen Kinderwagen (wie soll ich da bitte schön meine Bierkästen transportieren 😉) wären nur die geringsten Probleme.
Kommt Zeit- kommt Rat, oder so ähnlich...
Du wirst es schon richtig machen 🙂
...und Du musst mal weiterdenken,lieber Sharky 😁
Zitat:
..Kinder sind toll, mehr davon !!!!!!!!!
Zitat:
Erfreulicherweise habe ich einen S-Max Baujahr 2011 mit dem 160 PS Ecoboost Motor mit 24000km gesehen, von einem etwas enfernteren schweizer Händler. Er hat zwar nur die Trend Ausstattung, hat noch Metallic Lackierung ,das TFL Tagfahrlicht, die zwei Zusatzsitze😰
Haha...auf die Sitze kommt höchstens die Schwiegermutter...😛
Nee...jetzt ist Schluss, die lieben kleinen fressen mir ja jetzt schon die Haar vom Kopf...werde am Samstag zu dem Händler fahren und mir mal einen Preis geben lassen. Wenns passt werde ich mal die Verhandlungen anfangen, die Kinder incl. hochschwangere Frau kommen dann mit. Ich hoffe mit dem "Jöö-Effekt" kann ich den Preis drücken bzw. den Verkaufspreis von meinem erhöhen. Muss mir da aber noch die richtige Taktik einfallen lassen.
Hat jemand Ideen?
Zitat:
Original geschrieben von Suisseshark
Muss mir da aber noch die richtige Taktik einfallen lassen.
Hat jemand Ideen?
hart und für manche vielleicht unherzlich, aber meist erfolgreich: vergleichsangebot von internetplattformen vorlegen (z.b. carneo oder meinauto in DE) und fragen in wie weit man dir hier entgegenkommen kann.
so habe ich es gemacht. ich muss nun zwar ca. 400,- EUR mehr zahlen bei meinem händler, habe dafür aber auch das gute gefühl, dass "mein händler" um die ecke ist und etwas für die lokale wirtschaft getan zu haben 🙂 außerdem spare ich mir die anreise nach wohin auch immer (aber nicht in unserer nähe).
in verbindung mit gebrauchten die in zahlung genommen werden sollen wird es etwas anderes, aber ich denke dadurch kann er auch eine besser mischkalkulation machen.