ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi mit Reisetauglichkeit - Tor 1 oder Tor 2 ?

Familienkombi mit Reisetauglichkeit - Tor 1 oder Tor 2 ?

Hallo zusammen,

lese zwar schon lange hier im Forum mit, bin aber ein frischer Beitragsschreiber.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung für einen Gebrauchtwagen, bei der ich gerne noch weitere Meinungen oder Denkanstöße suche...

Ich bin 10 Jahre lang einen Astra J ST 1,4 Turbo gefahren. War sehr zufrieden damit, daher kommt Opel wieder in die Auswahl.

Meine Anforderungen:

Platz für 2 Erw. und ein Kind im Kindersitz. Arbeitsweg ca. 200km pro Woche, diverse Ausflüge und Besuchsfahrten an Wochenenden.

Ansonsten auch Urlaub DE/AT/IT mit längeren Fahrten (wir sind keine Flieger).

Bin auch schon Bus und SUV aller Größen und Marken gefahren (sehr viele Mietwagenfahrten in den letzten 10 Jahren geschäftlich) und kann sagen, dass ich Combi-Fan bin. Busse und SUVs kann ich nicht ab.

Abseits dessen habe ich nach Vergleich von ca. 100 Fahrzeugen im Netz und nochmal 6 angeschauten, folgende Optionen:

Astra K Sports Tourer "2020" Facelift

Ez 03/2020

1,2 l Benziner 130 PS 3-Zyl.

~20T km

Sonderausstattung: z.B. AGR Sitz, Verkehrsschild-Erkennung, Winterpaket mit Frontscheibenheizung, AHK

~20300 EUR

Skoda Octavia IV Combi "Ambition"

EZ 07/2020

1,5 l Benziner 150 PS 4-Zyl.

~40T km

Sonderausstattung: z.B: Matrix LED, Virtual Cockpit, El. Heckklappe, Abstandstempomat, Totwinkelwarner, AHK

~22500 EUR

Beide haben sonst eine adäquate Ausstattung, diverse gute Gimmicks und stehen top da.

Pro Astra: geringerer Verbrauch/Steuer, Einfache Bedienung, kommt vom Händler um die Ecke.

Con Astra: Ausstattung wirkt "von gestern"/wenig innovativ, teurere Versicherung.

Pro Octavia: Innenraum wirkt hochwertiger, höherer Reisekomfort, mehr Fahrspaß

Con Octavia: ~2000 EUR teurer, kommt vom Instandsetzer 80km entfernt (hatte Hagelschaden), höherer Verbrauch und höhere Steuer

 

Die Vernunft sagt Astra, das emotionale Bauchgefühl sagt Octavia.

Hat noch jemand Tipps zur Entscheidungsfindung? Ich bin weder vom Fach, noch habe ich super Erfahrung mit Autokäufen, hatte erst 2 Autos in 20 Jahren ^^

 

Vielen Dank und Grüße

Stefan.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Keiner.

Astra: ich würde diese Motorisierung nicht wählen

Octavia: ich würde keinen reparierten Hagelschaden nehmen - nicht für den Preis

Wenn es unbedingt ein Fahrzeug mit repariertem Hagelschaden sein muss, darauf achten, dass die Reparatur Sach- und Fachgerecht nach Gutachten durchgeführt wurde. Andernfalls könnte es bei einem späteren Schaden zu Problemen mit der Regulierung durch die Versicherung kommen.

Wenn Astra K dann den 1,4er VorFaceLift.

Oder den 1,6er Benziner

Die Ersatzteilversorgung der GM Astras wird langsam kritisch. Ich würde keinen GM Opel mehr empfehlen für Otto-Normal ohne Schrauberkenntnisse. Dazu kommen zu dem Motor langsam die ersten Schäden. Axialspiel der Kurbelwelle.

Beim Octavia 4 sollten die ersten Modelljahre gemieden werden. Nicht alle leiden/litten unter den Softwareproblemen der Plattform. Aber da sollte man eher Richtung EZ2022 mit entsprechenden Softwarestand schauen.

Der Astra K bekam ca.9/19 ein Facelift,dabei wurden auch andere Motoren verbaut.Ab dem Facelift gab es nur noch 3 Zylinder mit 1,2 Liter Hubraum in den Ausbaustufen 110,130 und 145 Ps.Die Motoren haben keine Steuerkette mehr sondern nur diesen Ölbadzahnriemen,der bei Ford,PSA und Honda für reichlich Ärger gesorgt hat.Ob der Zahnriemen im Opelmotor besser konstruiert wurde,kann noch keiner sagen,da die Motoren noch zu jung sind.Wer diesem Konstrukt aus dem Weg gehen will,kann zur Automatikversion greifen.Hier wurde ein 1,4 L 3 Zylinder mit 145 Ps verbaut,der eine Steuerkette hat und mit einem CVT Getriebe bestückt ist.Diese Motor Getriebe Einheit lag schon im GM Regal und mußte nicht neu entwickelt werden.Man hört nichts negatives zu dieser Kombination.Das CVT Getriebe genißt nicht den besten Ruf,da hier ein Gummibandeffekt auftritt.Opel muß dieses Problem ziemlich gut gelöst haben.Ich habe im Sommer 2022 auch gesucht und mich bewußt für das Vorfaceliftmodell entschieden.Bis jetzt kann ich überhaupt nicht meckern.Ich habe aber auch einen Ultimate,bei dem so gut wie alles drin ist.

Vielen Dank für all eure Antworten!

Beim Octavia IV von 2020 wäre ich vorsichtig. Ich meine, das ist einer von den ersten Modelljahren. Die hatten wie der Golf 8 reichlich Probleme mit der Software. Dann nimm lieber einen von den letzten Octavia III. Der ist wie der Golf 7 ausgereift. Auch bei dem gab es schon der 1,5TSI mit 150PS.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi mit Reisetauglichkeit - Tor 1 oder Tor 2 ?