Familienkombi bis 7000€ gesucht.

Servus Gemeinde. Da mein Astra G Caravan wohl nicht mehr durch den Tüv kommt, wird es Zeit einen neuen Gebrauchtenbzu kaufen. Nach langer Recherche bin ich beim Toyota-Avensis T27 hängen geblieben.
Leider findet sich da nichts in der Preisklasse.Daher wäre evtl ein Astra J Sports Tourer vielleicht auch eine Möglichkeit.
Pendle jeden Tag Autobahn 85km, wohne auf dem Land.
Eine Frau und 2 Kinder (9+1).Diesel hab ich keine Erfahrung, da nie gefahren.
Kennt evtl jemand einen guten Händler im Kreis Ansbach/Nürnberg/Fürth?
Irgendwelche Anregungen?
Vielen Dank und Grüße.

Beste Antwort im Thema

Der Volvo mag (technisch) gut sein. Ist aber mal gut ein Jahrzehnt älter, als das, was der TE „sucht“ bzw. hier bisher diskutiert wurde. Ob man das will, muss jeder selber wissen.

180tkm sind per se kein Ausschlusslriterium.
180tkm in fünf Jahren ist im Schnitt besser als 90tkm in zehn.
Man darf halt nicht vergessen, dass viele Teile auch mehr oder minder linear mit der Laufleistung abbauen. Da ist dann eine Kupplung, eine Bremse oder eine Fahrwerkskonponente mitunter schon mal durch. An sich kein Drama, es kann aber zum Groschengrab werden. Insofern für den Kauf: Zustand, Zustand, Zustand.
Auch neigen höhere Laufleistungen halt tendenziell mehr zum Totalausfall. Zumindest steigt die Wahrscheinlichkeit. Wie man sich das selbst bewertet und wie man sich das ggf. absichert obliegt Deinem Risikoempfinden.
Das führt dann schlussendlich soweit, dass man irgendwann halt Neuwagen mit Garantie kaufen muss.
Bei den Parametern bewegen wir uns aber durchaus noch weit ab von 180tkm. Ich sähe da keine Notwendigkeit einen mit derart hoher Laufleistung zu kaufen...

...außer vielleicht man will dann den 3er. Ist halt ein Premium-Fahrzeug, welches entsprechend Premium kostet bzw. man muss für den gleichen Preis eine Nummer tiefer ins Regal greifen. Ist sicherlich als Auto auch in einigen Belangen besser. Ob man diese Vorteile jetzt braucht, sei mal dahingestellt. Für mich ist jedoch klar: Man muss es sich leisten können. Ich würde da einen ausgelutschten 3er bei 7k€ Budget nicht vorziehen, nur weil er vielleicht dynamischer und die Kurve geht. Außer den 7k€ stehen halt potentiell weitere 7k€ zur Verfügung um im Fall der Fälle ... usw.

Focus bzw. Ford kenne ich im Detail nicht. Ist aber grundsätzlich auch solide. Der Mondeo ist eine Nummer größer, kann aber natürlich dennoch preislich gut passen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Kreator78 schrieb am 2. Januar 2020 um 11:42:52 Uhr:


Danke für die Mühe, aber Autogas ist keinr Option. Ich kann das Auto nichtmal bei mir in der Arbeit in die Tiefgarage stellen.

Das ist tatsächlich ein weit verbreiteter Irrtum. Abgesehen davon, dass der Eigentümer bestimmt wer wann wo wie parken darf, ist es natürlich mitunter müßig den eigenen AG im Zweifel vom Gegenteil überzeugen zu müssen.

Aber ich sag mal so: Man sieht einem Auto seinen LPG-Antrieb ja nicht an. Insofern könnte man sich die Diskussion ja sparen. Und im Falle des Falles hat man keine Strafe zu befürchten, da es keine gesetzliche Grundlage gibt, die das verböte.

Ich fahre mit meinem LPGler (Autogas) in jede Garage (auch wenn der Betreiber das per Schild untersagt), und das seit über 14 Jahren. Der gewöhnliche Garagenmitarbeiter erkennt kein LPG-Fahrzeug 🙄.

Die Betreiber erkennen LPG-Fahrzeuge wahrscheinlich erst, wenn die bei einem Feuer in der Garage nicht explodieren sondern abfackeln 😁.

@TE: Mach Dich mal über den Unterschied zwischen LPG und CNG schlau, dann wirst Du Deine Meinung vielleicht ändern 😉. Wenn nicht, auch gut, einer weniger, der die Tanksäulen blockiert 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen