Familienauto mit 7 Sitzen-Drei Einzelsitze in zweiter Reihe- maximal 20.000€ / Neu oder gebraucht
Hallo liebe Autoliebhaber,
bisher fahren wir einen VW Passat 1.6 TDI aus 2012. Wir benötigen allerdings ein Auto bei dem man
drei Einzelsitze in der dritten Reihe hat, da wir uns noch ein drittes Kind wünschen.
Unser Budget liegt bei maximal 20.000€.
Laufleistung zwischen 15-25.000 Kilometer.
Bisher interessant fanden wir Neuwagen wie z. B. Citroen Berlingo XL oder Dacia Lodgy oder so.
Die gibt es bei APl etc. schon für um die 20.000.
Schöner finden wir natürlich Autos in Richtung Seat Alhambra oder Peugeot 5008. Dort könnte man aber nur ältere Fahrzeuge in unserem Budget erhalten.
Wir möchten vorallem ein Auto mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Kann auch günstiger sein, insofern das P/L besser ist. Marke und Modell sind uns ziemlich egal. Und sollte halt ziemlich gross sein. Diesel oder Benziner ist uns egal.
Sitzheizung sollte Pflicht sein und Schiebetüren wären ideal sind aber kein Muss!
Ich freue mich auf eure Vorschläge.
37 Antworten
Ups. Ich meinte natürlich drei Einzelsitze in zweiter Reihe...
Die hat der Opel. Denke daher wird es passen. Werde mir Mal vor Ort einen anschauen.
Oben hätte jemand geschrieben der 1.4 Benziner ist gut. Sollte ich mich auf den konzentrieren oder sind alle Motoren akzeptabel?
Der Touran ab 2016 passt da auch perfekt!!
Meine Frau meinte der Kofferraum im Touran wäre etwas kürzer und scheidet aus, da wir sonst Kinderwagen und Hund nicht nebeneinander bekommen.
Das ist Relativ. Aber in der Preisklasse wird es sonst schwierig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turmbauer schrieb am 19. November 2020 um 21:09:16 Uhr:
Meine Frau meinte der Kofferraum im Touran wäre etwas kürzer und scheidet aus, da wir sonst Kinderwagen und Hund nicht nebeneinander bekommen.
Alle 7 Sitze und dazu noch Hund und Kinderwagen?
Das kann doch keiner der genannten 7-Sitzer.
Hunde und Kinderwagen haben verschiedene Größen.
Übrigens, habt ihr über VW Sharan nachgedacht? Der und Ford Galaxy bieten großen Platzangebot, da die am längsten der allen genannten 7-Sitzer sind, glaube ich.
Ah okay diabolimk.
Ja, die zwei Sitze in Dritter Reihe sind nur für ab und an.
Fahren auch öfter Mal mit Grosseltern Rum, während die Hunde daheim sind.
Zitat:
@spacechild schrieb am 19. November 2020 um 18:43:12 Uhr:
Ich würde keinen Citroen kaufen, der nicht aus einer Kooperation mit Toyota entstanden ist oder zumindest von Toyota des Re-Labelings für würdig befunden wurde. 😁
(Also Berlingo und seine Geschwister statt C4)
Durchaus ein witziger Beitrag. Nach meinem Kenntnisstand hat sich Toyota bei der Entwicklung von Proace City und Proace Null in die technische Entwicklung eingebracht und "einfach" nur das eigene Logo an den Fahrzeugen angebracht.
Beim Zafira Tourer darf man meines Wissens nach keinen Kindersitz in der Mitte montieren und der Sitz in der Mitte ist wie beim Touran schmaler als die beiden äußeren.
Beim neuen Touran ist der Sitz in der Mitte nicht schmaler.
Ein Sharan ist halt deutlich teurer, deutlich größer. Fährt sich anders und ist recht altbacken.
Ein Zafira ist für 7 Personen ist zu klein. Die Sitze im Kofferraum genügen vielleicht Kleinkinder. Kofferraum ist dann quasi nicht mehr vorhanden. Wenn ein vollwertiger Sitzplatz vorhanden sein soll würde ich eher ein Hochdachkombi nehmen und dann in der Langversion um noch Kofferraum zu haben. PSA bietet da was an, keine Ahnung ob da was in dem Preislimit geht. Sonst fällt mir, eigentlich von mir ungeliebte Marke, der Caddy ein. Den Doblo gibt es in der Langversion nicht als 7 Sitzen. Zumindest würde ich kein Van mit den Notsitzen antun.
Da es nicht darum geht 7 Erwachsene zu transportieren würde ich mir keinen halben Lieferwagen kaufen um mal die Möglichkeit zu haben die Großeltern mitzunehmen. Da sitzen dann natürlich 2 Kinder auf Platz 6 und 7.
ein langer berlingo ist 15cm höher und 20cm höher als ein c4 grand space tourer.
desweiteren hat der berlingo schiebetüren (ist mit kindern ggf von vorteil.....beim austeigen mal die tür gegen das andere auto hauen ist da schonmal nicht...müßte man aber in der praxis mal ausprobieren wo das anschnallen besser geht)
motorisierungen sind teilweise gleich. beim berlingo scheinen schon mehr motoren euro6d zu haben (anstelle euro6d-temp).
beim c4 grad space tourer kannst du hinten alle sitze flachlegen und hast einen großen sauber nutzbaren laderaum ohne die sitze rausbauen zu müssen. beim berlingo kannst du sie zwar sicherlich umlegen aber sie stehen im raum (der raum an sich wird aber wohl etwas größer sein....evtl ist der über den umgelegten sitzen dann gar nicht soviel kleiner aber eben schwieriger nutzbar). mit sitzen draussen wird der berlingo mehr platz haben.
->evlt der c4 also im vorteil, wenn er regelmäßig als 5 sitzer herhalten soll aber sitz 6 und 7 unterwegs mal aus der versenkung sollen. beim berlingo würdest sitz 6 und 7 öfter rein und rausbauen (je nachdem ob hund+kinderwagen ODER opa und oma. sprich man muss ggf mehr planen).
beim berlingo kannst den beifahrersitz umklappen (evtl sogar serie?) - gibt es das beim c4 space auch?(evtl optional)
iinsgesamt wird der berlingo eine ganze ecke mehr platz haben (der dürfte innen bald an die maße einer kurzen v-klasse, also einen van, rankommen (die ist zwar 9cm höher und noch 10cm länger aber höhe geht hier ggf durch heckantrieb verloren)
ich vermute mal der c4 ist das leisere komforttablere auto aber das probiert man am besten mal aus. ggf tut es der berlingo ja auch. man könnte sich auch mal per adac test irgendwelche lärmwerte für 130km/h anschauen (sofern die berlingo pkw version da irgendwo getestet wurde). ich vermute mal beim berlingo ist da ggf auch noch luft zum nachdämmen falls man genau darauf wert legt.
ich seh den berlingo vorne allerdings kann er eben evtl nervig lang sein je nachdem wo man sich mit dem auto bewegen muss. fährt man viel autobahn wird auch die zusätzliche höhe im verbrauch durchaus auffallen. evtl ist der aber bei gleicher sitzbestückung eine gewisse ecke leichter was das ganze auf kürzeren strecken, city usw wieder ausgleicht. (gewichte ruhig mal vergleichen....wobei es per prospekt ggf nicht ganz leicht wird der c4 wird ja die bessere basisautattung haben...leergwicht sind sicher nach motorisierng angegeben aber nicht für konkrete austattungen oder gar extras....evtl hilt hier eher ein blick mal in den fahrzeugschein von vorführwagen)