Familienauto/ Kombi mit verschiebbarer Rückbank
Hi zusammen,
aktuell fahren wir einen Mazda 6, also einen recht geräumigen Kombi. Leider sind die Kinder so groß geworden, dass der Platz/Beinfreiheit auf der Rückbank ein begrenzender Faktor ist (bin >1,90 und fahre daher auf dem Fahrersitz in der hintersten Position). Andererseits schätze ich auch die Möglichkeit, wenn viel Gepäck an Bord ist, dass der Kofferraum groß ist. Von daher wäre eine flexibel verschiebbare Rückbank die perfekte Lösung, aber beim Surfen habe ich eigentlich nur von SUV und Vans gelesen, die dieses Feature haben.
Daher die Hauptfrage, gibt es Kombis mit verstellbarer Rückbank und könnt ihr mir welche empfehlen?
Danke + vg
Beste Antwort im Thema
Es gibt m.w. keine aktuellen Modelle damit. Bei manchen kann man die Lehnenneigung einstellen. Allerdings sollte man den Nutzen der verschiebbaren Bänke nicht überschätzen. Die Normalposition ist bei den meisten Modellen die letzte Einstellung - man schafft also meist nicht mehr Beinraum als das gleiche Modell ohne die Verstellung (die hinteren Radkästen sind der limitierende Faktor). Du kannst aber mehr Kofferraum bekommen wenn du die Bank vorschiebst. Du wäre hier die Frage: Warum solltest du das machen? Deine Kinder haben dann keinen Platz mehr - ist eigentlich nur sinnvoll wenn die noch klein sind. Das "mehr" an Kofferraum ist also nur drin wenn hinten niemand sitzt - und dann kannst du die Lehne gleich umklappen. Die Lehnenneigung bringt noch weniger. Vielleicht alle paar Jahre mal nett wenn du gerade dann im oberen Kofferraumbereich nen Zentimeter mehr brauchst...aber wie oft ist das schon?
Da ich ähnlich groß wie du bin: Wenn hinten jemand Platz haben soll, führt kein Weg an höheren Autos (Van, SUV, Kasten) vorbei. Selbst in Mittelklassekombis ist der Beinraum dann hinten eng - viel mehr als in deinem Mazda 6 bekommst du kaum. Klar, Superb Combi geht... ist aber auch eher mittelmäßig. Für die Kinder ist es hinten in höher deutlich angenehmer. Die aufrechte Position ist angenehmer - insbesondere falls die auch so lange Beine wie du bekommen. Schon bei nem kleinen Kasten wie dem Berlingo ist der Platz fürstlich. SUV und Vans haben mehr Komfort.
44 Antworten
Ich habe diesen Beitrag gefunden weil ich auch mal Input suchte für einen Kleinwagen und einen Kompaktwagen oder kompakt Suv mit verschiebbarer Rückbank. Der BMW Active Tourer gefällt mir nicht so und den X1 findet man selten. Im Kleinwagen Bereich habe ich keine Ahnung. Der yaris hat sowas nicht. Den alten smart for 4 fand ich perfekt
Zitat:
@Kamiau schrieb am 15. April 2022 um 16:18:17 Uhr:
Ich habe diesen Beitrag gefunden weil ich auch mal Input suchte für einen Kleinwagen und einen Kompaktwagen oder kompakt Suv mit verschiebbarer Rückbank. Der BMW Active Tourer gefällt mir nicht so und den X1 findet man selten. Im Kleinwagen Bereich habe ich keine Ahnung. Der yaris hat sowas nicht. Den alten smart for 4 fand ich perfekt
Im VW Fox kann man die Rückbank 10cm verschieben.
Würde ich jetzt unter kleinstwagen einordnen oder zumindest für mich zu klein
Ähnliche Themen
Geht das nicht beim Honda Jazz (Magic Seats)?
Bei Hyundai ix20/Kia Venga ging das glaube ich auch.
Diese Autos sind außen klein, innen groß. Im ix20 saß ich schon mal drin, den Jazz kenne ich nur vom Angucken.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. April 2022 um 16:16:29 Uhr:
Geht das nicht beim Honda Jazz (Magic Seats)?
Bei Hyundai ix20/Kia Venga ging das glaube ich auch.
Diese Autos sind außen klein, innen groß. Im ix20 saß ich schon mal drin, den Jazz kenne ich nur vom Angucken.
Verschieben geht im Jazz nicht
Ich stelle noch mal den Opel Meriva dazu, mit flexiblem Sitzsystem.
Kommt natürlich jetzt auf das Baujahr an, ob neu gewünscht wird, oder ein gebrauchtes Modell. Aber schon beim Meriva A waren die Möglichkeiten ganz ordentlich.
Im Renault Capture gab/gibt es das auch. Ich kann nur nicht sagen welche Modelle/Baujahre und ob das evtl extra war.
Ist jetzt eigentlich müßig, weiterzuempfehlen, da der TE sich ja entschieden hat (für einen Skoda Kodiaq).
Danke übrigens an @CivicTourer , das wusste ich nicht. Wieder was gelernt... 😉
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 17. Apr. 2022 um 21:15:08 Uhr:
Ist jetzt eigentlich müßig, weiterzuempfehlen, da der TE sich ja entschieden hat (für einen Skoda Kodiaq).
Mit dem TE hast Du Recht, aber der ist nicht mehr der Fragesteller. Hier hat sich jemand eingeklinkt und eine Frage gestellt, welche jetzt beantwortet wird.
Wenn ich richtig informiert bin wird er ix20 nicht mehr produziert? Vom Venga habe ich nichts besonders gutes gelesen, daher kämen sie nicht in Frage.
Opel Meriva und Zafira finde ich ganz schrecklich….
Kann das die neue B Klasse?
Mercedes GLB bzw. EQB hat ebenfalls eine verschiebbare Rückbank (15cm), außerdem mit 3. Sitzreihe lieferbar die ebenfalls verschiebbar ist.
Beim Audi Q3 auch?
https://www.q3-forum.de/.../
Zitat
"Die Rückbank ist 15 Zentimeter verschiebbar
Audi Q3 Innenraum Ansicht der Rückbank
Verschiebbare Rückbank, Armlehne mit Alcantara-Bezug © Audi
Von den größeren Abmessungen des Kompakt-SUV profitieren vor allem die hinten Sitzenden, die auf einer serienmäßig um 15 Zentimeter verschiebbaren Rückbank Platz nehmen. Ganz nach hinten geschoben gibt's für die Beine genug Platz,"
Das klingt interessant, wenngleich der Q3 schon ziemlich groß ist...