Familienauto / Kombi bis 1000 Euro - möglich?
Hallo,
ich bin 15 Jahre lang gut ohne Auto ausgekommen, nun bin ich Vater geworden und so verschieben sich die Prioritäten 😉 Deshalb suche ich ein günstiges Familienauto - am besten einen Kombi. Leider ist mein Budget momentan arg begrenzt, so dass ich nur max. 1000 Euro (lieber weniger) ausgeben kann. Da ich keinerlei Ahnung habe, stellt sich die Frage, ob dies überhaupt möglich ist?
Bekomme ich für 1000 Euro ein Auto, das
-einwandfrei funktioniert
-technisch absolut in Ordnung ist
-TÜV hat
-zuverlässig und robust ist (ich möchte mich nicht dauernd mit irgendwelchen Reparaturen rumschlagen müssen und damit die nächsten 1-3 Jahre fahren)
-wenig verbraucht (ich werde eher in der Stadt fahren, weniger Langstrecken)
-sicher ist (Airbags, ISOFIX wäre toll, aber wahrscheinlich schwierig)
-außen und innen gepflegt ist (kein Unfallwagen, Beulen, Rost, ungepflegter Innenraum etc.)
-nicht zu teuer im Unterhalt ist
-Platz bietet für Kinderwagen, Einkäufe usw.
-eine funktionierende Klimaanlage hat
Ich muss damit nicht täglich zur Arbeit fahren, sondern würde das Auto eher für Besorgungen oder Familienausflüge/Urlaube nutzen. Also werde ich insgesamt eher wenige Kilometer pro Jahr fahren (unter 10000 km).
Ich habe schon ein wenig geguckt und ein paar Angebote entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich was taugen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei diesem Budget immer irgendwas mit den Autos ist...
Hier wären mal ein paar Beispiele:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuu2yhlrtopf
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Das mag in der Schweiz, wo Toyota mehr Autos verkauft als VW, noch möglich sein. Hier in Deutschland wird fast kein Toyota zerlegt, die werden alle von den Exporteuren abgegriffen und nach Afrika verschleppt. Ähnlich, aber nicht ganz so extrem, ist es bei anderen Japanern und bei Peugeot. Bei Mercedes, VW, Audi und seit der Öffnung des Iraks auch Opel geht auch ein großer Anteil in den Export, aber davon hat es insgesamt mehr Fahrzeuge hier gegeben, so dass noch genügend überbleiben. Sowas sollte man auch mal bedenken, bevor man sich ein Auto kauft.
Für mich war das immer ein ganz klarer Grund, keinen Japaner oder Peugeot zu kaufen, obwohl ich sonst von der Qualität recht überzeugt bin. Aber was nützt das beste Auto, wenn man jeden Kleinkram neu kaufen muss oder noch schlimmer, wenn es ziemlich bald keine günstigen Verschleißteile mehr im freien Handel gibt, weil von der ganzen Baureihe nur noch so wenige in Europa rumfahren, dass sich das für die Händler nicht mehr lohnt.
28 Antworten
Also ich würde auch Nissan Primera oder einen Toyota Corolla empfehlen, beide sind solide und haltbar. Die hat auch nicht jeder auf dem Zettel darum sind sie auch günstiger (denke ich mal).
http://suchen.mobile.de/.../180335646.html?...
http://suchen.mobile.de/.../180929349.html?...
Sind keine Schönheiten, aber echt haltbar. 😉
Die beiden Corollas sind wirklich nicht schlecht - und sehr zuverlässige Kameraden, allerdings sind die Ersatzteile nicht besonders preiswert, und man muss wegen jedem Teil auch zum Toyota-Vertragshändler gehen. In der Low-Budget-Klasse würde ich mich eher an Volumenmodelle aus europäischer Produktion halten, wo Teile preiswert und überall zu finden sind.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Die beiden Corollas sind wirklich nicht schlecht - und sehr zuverlässige Kameraden, allerdings sind die Ersatzteile nicht besonders preiswert, und man muss wegen jedem Teil auch zum Toyota-Vertragshändler gehen.
Autoverwerter oder Internet 😉
Das mag in der Schweiz, wo Toyota mehr Autos verkauft als VW, noch möglich sein. Hier in Deutschland wird fast kein Toyota zerlegt, die werden alle von den Exporteuren abgegriffen und nach Afrika verschleppt. Ähnlich, aber nicht ganz so extrem, ist es bei anderen Japanern und bei Peugeot. Bei Mercedes, VW, Audi und seit der Öffnung des Iraks auch Opel geht auch ein großer Anteil in den Export, aber davon hat es insgesamt mehr Fahrzeuge hier gegeben, so dass noch genügend überbleiben. Sowas sollte man auch mal bedenken, bevor man sich ein Auto kauft.
Für mich war das immer ein ganz klarer Grund, keinen Japaner oder Peugeot zu kaufen, obwohl ich sonst von der Qualität recht überzeugt bin. Aber was nützt das beste Auto, wenn man jeden Kleinkram neu kaufen muss oder noch schlimmer, wenn es ziemlich bald keine günstigen Verschleißteile mehr im freien Handel gibt, weil von der ganzen Baureihe nur noch so wenige in Europa rumfahren, dass sich das für die Händler nicht mehr lohnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Das mag in der Schweiz, wo Toyota mehr Autos verkauft als VW, noch möglich sein. Hier in Deutschland wird fast kein Toyota zerlegt, die werden alle von den Exporteuren abgegriffen und nach Afrika verschleppt. Ähnlich, aber nicht ganz so extrem, ist es bei anderen Japanern und bei Peugeot. Bei Mercedes, VW, Audi und seit der Öffnung des Iraks auch Opel geht auch ein großer Anteil in den Export, aber davon hat es insgesamt mehr Fahrzeuge hier gegeben, so dass noch genügend überbleiben. Sowas sollte man auch mal bedenken, bevor man sich ein Auto kauft.
Für mich war das immer ein ganz klarer Grund, keinen Japaner oder Peugeot zu kaufen, obwohl ich sonst von der Qualität recht überzeugt bin. Aber was nützt das beste Auto, wenn man jeden Kleinkram neu kaufen muss oder noch schlimmer, wenn es ziemlich bald keine günstigen Verschleißteile mehr im freien Handel gibt, weil von der ganzen Baureihe nur noch so wenige in Europa rumfahren, dass sich das für die Händler nicht mehr lohnt.
Wie so oft hat Volker das zielsicher, treffend und sympathisch erläutert. Danke!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Danke auch an Hans für den tollen Blog-Eintrag, der mir sehr weiterhilft! Der Tipp mit den Offline-Anzeigen ist super. Leider haben bei uns die meisten lokalen Anzeigenblätter dicht gemacht. Ich werde aber trotzdem die Augen offen halten.
Es muss auf jeden Fall ein Kombi sein, alles andere wäre für eine Familie zu unpraktisch. Von der Größe her könnte ich mich jetzt auch mit einem Kompakten ala Focus oder Astra anfreunden. Denke dass sie vielleicht doch groß genug für uns sind und dafür auch noch Vorteile beim Unterhalt und Verbrauch haben. Das Budget wurde jetzt auf 2000-2500 € erhöht - allerdings dann ohne großen Wartungsstau und am besten frischem TÜV.
Die Frage nach einer guten und günstigen Ersatzteilversorgung ist eine berechtigte, da ich die Problematik bei meinem Peugeot 405 leidvoll kennengelernt habe. Da werden kleinere Reparaturen gleich um einiges schwieriger und teurer. Ohne dem Peugeot-Forum und einigen netten Mitgliedern, die regelmäßig in Frankreich unterwegs waren, wäre ich ein paar Mal echt aufgeschmissen gewesen.
Gleichwohl finde ich den Toyota Corolla der Lehrerin ganz sympathisch. Optik spielt bei der Suche fast keine Rolle 😉 Der Kofferraum sieht allerdings schon sehr klein aus, hat da jemand Erfahrung damit? Ich konnte auf die Schnelle keine Daten bezüglich des Kofferraumvolumens finden. Leider schon fast zu weit weg von mir (Frankfurt). Ansonsten würde ich ihn mir mal anschauen.
Ansonsten habe ich mich ein wenig auf den Ford Focus eingeschossen. Einzig die Rostproblematik hält mich gerade ein wenig davon ab. Was haltet Ihr von diesen Angeboten? Was sind normale/gute Preise für einen Focus?
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232710811&pr=0
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=230170213&pr=0
http://suchen.mobile.de/.../179096959.html?...
Was ist von diesen Opel Astras zu halten? Was sind hier vernünftige Preise? Sind die Astras zu empfehlen?
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
http://suchen.mobile.de/.../179048110.html?...
Ansonsten habe ich hier noch einen Nissan Primera, VW Passat und den Mazda 626, den ich immer noch ganz interessant finde. Was meint Ihr?
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Ich bin auch für weitere konkrete Tipps dankbar. Wenn die obigen Angebote einigermaßen okay sind, würde ich sie mir die Tage dann mal anschauen.
Wenn ich Dir nen Tip geben darf. Nimm den 626. Sehr zuverlässig dieses Fahrzeug.
Familientauglich sowieso. Ich fahre den 626 1.8 seit nunmehr 10 Jahren (240000km).
Achte aber auf Rost an den Radläufen.
Etwas handeln ist immer drin.
Ja die Berichte über den 626 hören sich sehr gut an. Vor allem die Zuverlässigkeit und Wartungsarmut finde ich positiv. Einzig die Rostproblematik finde ich irgendwie abschreckend. Kann das aber nicht abschätzen, wie eklatant diese Problematik tatsächlich ist.
Finde den Astra G auch immer interessanter. Dort wären die Nachteile der vielleicht etwas kleine Innenraum (vor allem mit Kindersitz hinten) und die leicht höheren Preise. Auf der Habenseite stehen der niedrigere Verbrauch, die günstigen Reparaturkosten, die Ausgereiftheit und Rostfreiheit.
Es schwierig die Entscheidung...
Bei dem, was über den Mazda 626 geschrieben wurde, kann ich nur zustimmen. Von der technischen Solidität sollte der die halbe Million Kilometer hinkriegen können - hätte er nur nicht dieses üble Rostproblem. Ansonsten ein Top-Auto mit hohem Nutzwert und guter Ausstattung, zudem für wenig Geld zu haben. Der 626 ist einer der zuverlässigsten Mittelklassewagen und der beste Mazda überhaupt. Wenn du einen findest, den der Gammel noch nicht ganz aufgefressen hat, ist das ein empfehlenswerter Kauf.
Das gezeigte Angebot scheint augenscheinlich brauchbar zu sein und ich würde dir raten, da mal hinzufahren, wenn es nicht zu weit weg sein sollte. Ein gepflegter 626, bei dem man sich um den Rost sorgt, bleibt eigentlich nie stehen.
Der Nissan Primera ist eigentlich auch ganz gut, kommt aber im Finish nicht an den 626 heran, auch wenn er nicht so stark rostet. Beim Primera erreichen Verarbeitungsqualität, Platzangebot, Fahrkomfort und auch die Motoren gerade so den Durchschnitt der Klasse - als die gezeigte Baureihe, um die es hier geht, 2001 abgelöst wurde, war der Modellwechsel überfällig - das Grundmodell wurde 1990 präsentiert, und auf dem Stand blieben bis zuletzt sämtliche Fahrwerte und sonstige Talente des Nissan. Für den Primera spricht in erster Linie seine Zuverlässigkeit, aber im Grunde kauft man den nur, wenn für das selbe Geld grad kein Mazda 626, Toyota Avensis oder Mitsubishi Galant aufzutreiben war, denn selbst in der Zuverlässigkeit sind andere besser.
Das gezeigte Angebot ist im Ganzen sicher nicht schlecht, und die schlechte Verarbeitungsqualität sieht man an den vorderen Ledersitzen. Die Laufleistung wird so wohl stimmen, aber mit "lückenlosem Scheckheft" scheint es auch nicht ganz zu passen; im Kleingedruckten steht was von der letzten Inspektion bei 97.000 Kilometern, und jetzt sind es deren 140.000 - da ist mindestens ein großer Kundendienst fällig, und der kostet etwa 500 Euro zusätzlich. Zum TÜV steht auch nichts dort - nein, Finger weg!
Zum VW Passat IV braucht man gar nicht viel zu sagen - im Kern ein grundsätzlich ordentliches Auto, aber mit einigen typischen V.A.G.-Konzernproblemen. Für den Passat spricht, dass er im Ganzen zuverlässig ist und die Ersatzteile im Vergleich zu den beiden japanischen Alternativen einem Passat-Fahrer vergleichsweise nachgeschmissen werden - vieles kriegt man auch als Nachbau oder beim Schrottplatz, legt man es darauf an. Der Passat ist eine gute Synthese aus "halbwegs preiswert" und "halbwegs solide" - und empfehlenswert, wenn es nicht das ungepflegteste Exemplar am Platz ist. Die Benziner sind in der Regel recht problemlose Gesellen.
Das gezeigte Angebot weist ein reelles Preis-Leistungs-Verhältnis auf und hinterlässt keinen ungepflegten Eindruck, allerdings sollte der TÜV erneuert werden. Wenn es nicht zu weit weg ist, würde ich an deiner Stelle da mal vorstellig werden.
Ich danke Dir, das hilft mir sehr!
Beim Mazda habe ich mal angerufen, aber niemanden erreicht. Den werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Kann man dem Rost irgendwie vorbeugen?
Was haltet Ihr von diesem Toyota Avensis? Scheint ja die gleiche Zuverlässigkeit zu haben wie der Mazda aber nicht das Rostproblem.
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Gibt es noch Meinungen zu den beiden Focus Angeboten von oben?
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=230170213&pr=0
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232710811&pr=0
Soll ich auch weiterhin nach einem Astra G Ausschau halten?
EDIT: Okay, ich schaue mir den Avensis am Wochenende an. Klingt soweit alles ganz gut, lückenlos scheckheft gepflegt bei Toyota, TÜV ist frisch, Bremsen sollen noch gut sein. Worauf soll ich speziell noch achten?
Wenn der Avensis bei Dir in der Nähe steht, fahre hin, schaue an. Wenn er Dir zusagt, über den Preis reden, bezahlen und mitnehmen.
Laut der Beschreibung steht er sehr gut da und ist aus 1.Hand. (Für mich sehr wichtig bei Fahrzeugen diesen Alters).
Danke für die schnelle Antwort. Ja, er macht insgesamt einen guten Eindruck. Was wäre denn ein guter/realistischer Preis für den Avensis?
Darf ich dieses Thema nach langer Zeit aus der Versenkung holen und adoptieren?
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einem Kombi bin bis 1500 Euro und leider nichts passendes finde, zumindest im erreichbaren Umfeld von Aachen. Und das hier der Interessanteste Tread ist, den ich dazu im Internet gefunden habe.
Ich habe diesen Renault Laguna gefunden, hier sollte die Ladefläche groß genug sein für meinen Hund, weswegen auch ein Kombi her muss. Was sagen die Profis unter euch? Wäre es ein Versuch Wert?
http://ww3.autoscout24.de/classified/262833530?asrc=st|as
Bin auch für alle anderen Vorschläge dankbar.
Der verlinkte macht so weit einen guten Eindruck, der Kilometerstand sollte sich aber irgendwie nachweisen lassen (Rechnungen/Scheckheft). Bei dem Baujahr und Motor spricht auf jeden Fall nichts gegen einen Laguna.
Vllt. kann man noch neuen TÜV aushandeln.
Noch ein paar andere Vorschläge, wobei der von dir verlinkte Laguna nach wie vor mein Favorit wäre:
http://ww3.autoscout24.de/classified/256779369?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261993692?asrc=st|as
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../261277848-216-1970?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../264343698-216-1621?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../263485015-216-1770?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../258625086-216-1931?ref=search