Familienauto bis 16.000€ und 15.000km Laufleistung jährlich

Hallo zusammen,

durch unseren ersten Familienzuwachs im November, suchen wir ein Auto, welches bequem/komfortabel und dennoch genug Platz für 2 Kinder hat und die nächsten 4-5 Jahre hält. Da wir beide noch nie ein eigenes Auto hatten, sind wir daher auf Erfahrungen angewiesen.

Unsere Rahmenbedingungen:

1. Preislich +-16.000€
2. gerne Automatik
3. Benziner mit Euro 6
4. Ca. 15tkm Laufleistung pro Jahr. Ich fahre 80% Autobahn und der Rest innerorts/Landstraße
5. Wir wollten damit auch in den Urlaub fahren und Reboarder + Gepäck bzw. Kinderwagen sollten am Ende auch reinpassen
6. Optisch gerne schlicht

Ins Auge genommen hatten wir den Skoda Octavia Kombi III: z.B. den hier oder den Hyundai i30 1.4T-GDI oder einen Kia Ceed CW 1.6 GDI, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der auch soweit passt, dass dort genug Platz ist.
Einen Skoda Octavia 4x4 hätte ich auch noch. Weiß aber nicht, ob der etwas überdimensioniert ist.

PLZ 63571 + 50km Umkreis. Über jegliche Vorschläge wären wir sehr dankbar.

Vielen Dank!

74 Antworten

Um mal meinen Senf dazu zu geben.
VW wird ja immer so verteufelt. Ich habe 2019 einen 2015er Octavia 3 gekauft mit damals 60tkm. Jetzt hat er 110tkm drauf. Er hat noch die ersten Bremsen und bis auf eine defekte Wasserpumpe und neue Reifen war noch nichts dran.
Ich würde von dem was meine Meinung ist den 1.8TSi oder 1.5TSI empfehlen. Wenns ein Diesel sein soll dann nen 2.0TDI.

Zum Diesel. Ich habe eine Strecke 48Km jeden Tag. Jetzt bei den 15grad früh ist er immer so nach 3 Km warm (Wasser, Öl dauert länger hat mich aber bisher nicht interessiert) Im Winter verschiebt sich das natürlich etwas. Wenn es stört mit Zuheizer.

Mein DSG läuft auch super und Zickt nicht. Wenn die Kinder nicht zu klein oder zu groß sind kann ich einen Octavia nur empfehlen. Am ende machts bei 15tkm im Jahr nicht wirklich viel an Kosten unterschied aus. (Meine Meinung)

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 5. August 2021 um 14:12:05 Uhr:


Um mal meinen Senf dazu zu geben.
VW wird ja immer so verteufelt. Ich habe 2019 einen 2015er Octavia 3 gekauft mit damals 60tkm. Jetzt hat er 110tkm drauf. Er hat noch die ersten Bremsen und bis auf eine defekte Wasserpumpe und neue Reifen war noch nichts dran.
Ich würde von dem was meine Meinung ist den 1.8TSi oder 1.5TSI empfehlen. Wenns ein Diesel sein soll dann nen 2.0TDI.

Zum Diesel. Ich habe eine Strecke 48Km jeden Tag. Jetzt bei den 15grad früh ist er immer so nach 3 Km warm (Wasser, Öl dauert länger hat mich aber bisher nicht interessiert) Im Winter verschiebt sich das natürlich etwas. Wenn es stört mit Zuheizer.

Mein DSG läuft auch super und Zickt nicht. Wenn die Kinder nicht zu klein oder zu groß sind kann ich einen Octavia nur empfehlen. Am ende machts bei 15tkm im Jahr nicht wirklich viel an Kosten unterschied aus. (Meine Meinung)

Wasserpumpe bei einem so jungen Auto ist schon was schlechtes, zeigt nicht gerade von Zuverlässigkeit.

Ich hatte ix35 7 Jahre lang, 80% Stadtbetrieb, in 7 Jahren nur ein Satz Reifen und Satz Bremsen.

Verkauft im top Zustand.

Das nenne ich Zuverlässig, abgesehen von Preis in Vergleich zu VAG oder Ausstattung.

Es war nicht direkt die Wasserpumpe sonder das darin verbaute Thermostat. Das ist eine 2.0 TDI Krankheit.

Interessant ist doch nicht wie lange in Jahren sondern wie Lange in Km.

Viele schimpfen auf VW aber am ende fahren die halt doch. Aber meiner Meinung nach kannste da alle Europäischen unter eine Decke stecken. Die Japaner sind meist etwas besser aber auch Teurer wenn dann doch mal was kommt.

Wie gesagt meine Meinung Skoda kann man ruihg kaufen. Extrem wichtig ist halt die Pflege bei VAG

Ich sage bei ordentlichen Pflege sind alle Autos gut. Bei den Gebrauchten sind immer die Vorbesitzer das Problem.

Ähnliche Themen

Sehe ich ganz genau so. obwohl es bei VW auch paar Motoren gibt die wirklich mist sind. 1.4TSI z.b. der ist echt sehr schwer zu pflegen.

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 5. August 2021 um 14:12:05 Uhr:


Um mal meinen Senf dazu zu geben.
VW wird ja immer so verteufelt. Ich habe 2019 einen 2015er Octavia 3 gekauft mit damals 60tkm. Jetzt hat er 110tkm drauf. Er hat noch die ersten Bremsen und bis auf eine defekte Wasserpumpe und neue Reifen war noch nichts dran.
Ich würde von dem was meine Meinung ist den 1.8TSi oder 1.5TSI empfehlen. Wenns ein Diesel sein soll dann nen 2.0TDI.

Zum Diesel. Ich habe eine Strecke 48Km jeden Tag. Jetzt bei den 15grad früh ist er immer so nach 3 Km warm (Wasser, Öl dauert länger hat mich aber bisher nicht interessiert) Im Winter verschiebt sich das natürlich etwas. Wenn es stört mit Zuheizer.

Mein DSG läuft auch super und Zickt nicht. Wenn die Kinder nicht zu klein oder zu groß sind kann ich einen Octavia nur empfehlen. Am ende machts bei 15tkm im Jahr nicht wirklich viel an Kosten unterschied aus. (Meine Meinung)

War das dein Autoplenum Review, was ich gestern gelesen habe?😁

Skoda 2.0TDI 500€ Wasserpumpe

@XTXF535 Ne ich wüsste nicht, das ich da mal was geschrieben hätte. Vor allem weis ich gar nicht was die Wasserpumpe einzeln gekostet hat. Ich hab gleich mehr machen lassen.

Zitat:

@schreibtherapie schrieb am 2. August 2021 um 18:50:37 Uhr:


Hallo zusammen,

durch unseren ersten Familienzuwachs im November, suchen wir ein Auto, welches bequem/komfortabel und dennoch genug Platz für 2 Kinder hat und die nächsten 4-5 Jahre hält. Da wir beide noch nie ein eigenes Auto hatten, sind wir daher auf Erfahrungen angewiesen.

Unsere Rahmenbedingungen:

1. Preislich +-16.000€
2. gerne Automatik
3. Benziner mit Euro 6
4. Ca. 15tkm Laufleistung pro Jahr. Ich fahre 80% Autobahn und der Rest innerorts/Landstraße
5. Wir wollten damit auch in den Urlaub fahren und Reboarder + Gepäck bzw. Kinderwagen sollten am Ende auch reinpassen
6. Optisch gerne schlicht

Ins Auge genommen hatten wir den Skoda Octavia Kombi III: z.B. den hier oder den Hyundai i30 1.4T-GDI oder einen Kia Ceed CW 1.6 GDI, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der auch soweit passt, dass dort genug Platz ist.
Einen Skoda Octavia 4x4 hätte ich auch noch. Weiß aber nicht, ob der etwas überdimensioniert ist.

PLZ 63571 + 50km Umkreis. Über jegliche Vorschläge wären wir sehr dankbar.

Vielen Dank!

Je nach Ihrem Bedarf. 2 Kinder Kombi oder Minivan ist die beste. Ich fahre gerade einen 2015 Touring Sport Hybrid. Bei 120 000 km, natürlich 0 Reparaturen. Der Gebrauchtpreis bei etwa 100 000 ist 13 000 Euro. Es ist mit Prius 3. Generation Motor und Getriebe. Alle Fehler wurden im Jahr 2013 mit neu gestalteten Kolben, Kolbenringen und Kopfdichtung behoben. Ich brauche nie Öl in 15 000 km hinzufügen. Er ist nicht so groß wie der neue Corolla Touring Sport, aber ausreichend. Ich fuhr jedes Jahr in den Alpen für etwa 2000 km Sommerurlaub. Mein früheres Auto war ein 2004er Prius in den USA und alles war noch original, als ich ihn 2017 mit 260 000 Meilen oder mehr als 400 000 km verkaufte. Ich fuhr viel zur Arbeit. Ich habe Angst vor jedem DSG oder manuelle automatisierte Getriebe. auch Toyota Multimode ist nicht gut in meinem Standard. Aber ihr Hybrid E-CVT ist kugelsicher. Ja, es ist kein langsam, aber kein Drama für den Rest der Lebensdauer des Autos. Einfach tanken und losfahren. Selbst ohne 10 Jahre Garantie weiß ich, dass es mehr als 20 Jahre gut sein wird. Allein die Kraftstoffersparnis in 5 Jahren reicht aus, wenn wir nach 15 Jahren eine neue HV-Batterie brauchen, die etwa 2800 € kostet. Die Hinterradaufhängung ist Doppelquerlenker wie GTI und nicht primitiver Verbundlenker wie Opel Astra, Leon oder Octavia

Zitat:

@rondhol schrieb am 8. August 2021 um 16:14:02 Uhr:



Zitat:

@schreibtherapie schrieb am 2. August 2021 um 18:50:37 Uhr:


Hallo zusammen,

durch unseren ersten Familienzuwachs im November, suchen wir ein Auto, welches bequem/komfortabel und dennoch genug Platz für 2 Kinder hat und die nächsten 4-5 Jahre hält. Da wir beide noch nie ein eigenes Auto hatten, sind wir daher auf Erfahrungen angewiesen.

Unsere Rahmenbedingungen:

1. Preislich +-16.000€
2. gerne Automatik
3. Benziner mit Euro 6
4. Ca. 15tkm Laufleistung pro Jahr. Ich fahre 80% Autobahn und der Rest innerorts/Landstraße
5. Wir wollten damit auch in den Urlaub fahren und Reboarder + Gepäck bzw. Kinderwagen sollten am Ende auch reinpassen
6. Optisch gerne schlicht

Ins Auge genommen hatten wir den Skoda Octavia Kombi III: z.B. den hier oder den Hyundai i30 1.4T-GDI oder einen Kia Ceed CW 1.6 GDI, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der auch soweit passt, dass dort genug Platz ist.
Einen Skoda Octavia 4x4 hätte ich auch noch. Weiß aber nicht, ob der etwas überdimensioniert ist.

PLZ 63571 + 50km Umkreis. Über jegliche Vorschläge wären wir sehr dankbar.

Vielen Dank!


Je nach Ihrem Bedarf. 2 Kinder Kombi oder Minivan ist die beste. Ich fahre gerade einen 2015 Touring Sport Hybrid. Bei 120 000 km, natürlich 0 Reparaturen. Der Gebrauchtpreis bei etwa 100 000 ist 13 000 Euro. Es ist mit Prius 3. Generation Motor und Getriebe. Alle Fehler wurden im Jahr 2013 mit neu gestalteten Kolben, Kolbenringen und Kopfdichtung behoben. Ich brauche nie Öl in 15 000 km hinzufügen. Er ist nicht so groß wie der neue Corolla Touring Sport, aber ausreichend. Ich fuhr jedes Jahr in den Alpen für etwa 2000 km Sommerurlaub. Mein früheres Auto war ein 2004er Prius in den USA und alles war noch original, als ich ihn 2017 mit 260 000 Meilen oder mehr als 400 000 km verkaufte. Ich fuhr viel zur Arbeit. Ich habe Angst vor jedem DSG oder manuelle automatisierte Getriebe. auch Toyota Multimode ist nicht gut in meinem Standard. Aber ihr Hybrid E-CVT ist kugelsicher. Ja, es ist kein langsam, aber kein Drama für den Rest der Lebensdauer des Autos. Einfach tanken und losfahren. Selbst ohne 10 Jahre Garantie weiß ich, dass es mehr als 20 Jahre gut sein wird. Allein die Kraftstoffersparnis in 5 Jahren reicht aus, wenn wir nach 15 Jahren eine neue HV-Batterie brauchen, die etwa 2800 € kostet. Die Hinterradaufhängung ist Doppelquerlenker wie GTI und nicht primitiver Verbundlenker wie Opel Astra, Leon oder Octavia

Von nichts ne Ahnung, aber davon viel. Dafür aber ein ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis über Dinge, die niemanden interessieren.

2 Kinder? Schau mal nach Caddy, Berlingo, Dokker oder Combo.

Zitat:

@LF-X schrieb am 9. August 2021 um 00:59:19 Uhr:


2 Kinder? Schau mal nach Caddy, Berlingo, Dokker oder Combo.

Der TE hat keine Großfamilie, sondern zwei Kinder und sucht einen Pkw, kein hässliches, lahmes Nutzfahrzeug ;-)

Ich bleibe bei der Empfehlung. Es hat 2 Kleinkinder. Also Kinderwagen, Buggy und Co. Richtig große Kombis gibt es ja nicht mehr wirklich.

Wir haben noch gar kein Kind 😉 Das erste kommt in 3 Monaten zur Welt. Wir wollen noch ein Zweites irgendwann nach 2 Jahren oder so. Einen Van schließe ich daher mal aus. In den Kombis ist ja ordentlich Platz.

Wir haben uns nun den Opel Astra Combi 1.4 T Innovation angeschaut. Den fanden wir super. Nur auf der Autobahn war es innen doch schon sehr laut. Wir schauen uns nun mal den Octavia an.

Zitat:

@LF-X schrieb am 9. August 2021 um 09:45:39 Uhr:


Ich bleibe bei der Empfehlung. Es hat 2 Kleinkinder. Also Kinderwagen, Buggy und Co. Richtig große Kombis gibt es ja nicht mehr wirklich.

Was waren denn die richtig großen Kombis?
In den Superb hat meine Frau bislang alles oben aufgezählte problemlos reingeschmissen

Das ist leider eine Schwachstelle des Astra. Falls er kein Innenraum Paket hatte (erkennbar an der Mittelarmlehne hinten) gebe es noch dieses welches auch schallisolierte Scheiben beinhaltet. Die Abrollgeräusche bleiben aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen