Familien-Stellplätze an der Ostsee
Ein Hallo in die Runde!!
Haben heute unseren Ww aus dem Winterschlaf erweckt und wieder beladen.
Dabei war die Urlaubsstimmung schon wieder fühlbar in der Luft.
Wir haben uns für den Sommer die Ostsee als Ziel gesetzt. Dort waren wir letztes Jahr schon am
´Rosenfelder Strand´ und es hat uns sehr gut gefallen.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob einer von euch noch einen ´heißen Tip´ für einen Familienurlaub
an der Ostsee hat. Unsere Jungs sind zwei recht wilde und sechs und neun Jahre alt - nur mal so
zur Info.
Für eure Antworten bedanken wir uns jetzt schon ganz herzlich!
Der Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Mein persönlicher Favorit ist in Zingst, Campingplatz Düne 6.
http://www.wellness-camp.de
Mit Schwimmbad, Sauna etc. und alles im Preis inkl. auch der Strom und die Duschen.
Für Kinder finde ich den Platz auch Klasse, weil dort sehr gemischtes Publikum ist. Also findet jeder einen zum Spielen.
Ich fahre meistens zwischen Weihnachtne und Neujahr dort. Aber wir hatten auch schon Ostern und SOmmer dort berbracht. Im Sommer wird auch eine Kiinderbetreuung angeboten....
lg volonne
21 Antworten
Wenn ihr nichts mehr bekommt, was eher wahrscheinlich ist, versucht es mal hier: http://www.insel-usedom-camping.de/ferienhaeuser/.
Der Platz liegt zwar nicht am Meer, aber am Haff das nur ein paar Meter durch den Wald erreichbar ist, Sandstrand vorhanden und wenig Leute.
Der Platz selbst ist schön bewachsen Spielmöglichkeiten sind vorhanden und zur Ostsee sind es ca 8 Kilometer, wenn man da direkt an der polnischen Grenze zum Hundestrand geht hat man seine Ruhe, da ist in der Relation wenig los.
Ansonsten eher ruhige Gegend mit dem malerischen Dorf Kamminke.
Achtung, wenn ihr Raucher seid, es gibt nirgends Zigaretten, die holen alle im 4 Km entfernten Polen ;-)
Wir haben uns dort vor 1 Jahr sehr wohl gefühlt, ohne den sonst üblichen Trubel an den Plätzen direkt am Meer
Hm...
Wäre nicht so meine Wahl.
In Kamminke zerren sie sogar Kinder vom Fahrrad und nehmen das mit nach Polen. 🙁
Aber wahrscheinlich wohn´ ich nur zu dicht dran... 😉
Dann eben ohne Fahrrad. Will mich ja erholen und nicht noch bei 30 Grad auf dem Drahtesel abrackern.😛
Aber wäre vllt. ne Idee sich seines altes Fahrrad zum Neupreis zu entledigen.😉😎
Also bei uns wurde niemand vom Fahrrad gezerrt und es ist auch sonst nix passiert.
Es herrscht herrliche Ruhe obwohl natürlich auch Kinder dort sind, die Leute sind freundlich, eben was zur Erholung. Wir waren richtig froh, dass wir auf den überfüllten anderen Campingplätzen nichts mehr bekommen haben.
Unten im Dorf, ca 10 Minuten zu Fuß gibt es 2 gemütliche Kneipen und am Hafen ein Restaurant mit gelegentlichen Grillabenden mit Essen soviel du willst zum Pauschalpreis
Gott sei Dank reserviere ich niemals vor, denn dann muss ich fast bleiben auch wenn es mir nicht gefällt, dann kann ich auch gleich ein Hotel buchen.
Für uns jedenfalls war Kamminke ein Volltreffer, aber klar muss nicht jedem gefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helmutauto schrieb am 24. März 2010 um 21:34:57 Uhr:
Schön, daß es euch im Wellnesscamp in Zingst gefallen hat. Da kann man mal sehen, wie verschieden die Geschmäcker sind..... Da gibt es mit dem Platz Freesenbruch am Ortsrand aber in direkter Nähe ein nach unserer Auffassung in jeder Hinsicht besseren Platz.
Wir kommen aus Zingst und kann den Super Kritiken des Fresenbruch nichts abgewinnen, finde Düne 6 auch toll, aber kann das nat auch nicht aus Urlaubersicht beurteilen 😁
Danke für die Hinweise, besonders den auf camping.info . Danach und nach einem Hinweis oben wäre mein Topfavorit Börgerende gewesen, da wäre auch noch was frei, aber nun wird es aufgrund mehrheitlichem Beschluss doch Fehmarn.
Fehmarn?
Leuchtturm?
Ok, vor Börgerende kannste da hin, nach Börgerende nicht mehr. 😉 😛 😁