Familien-Kombi bis max. 22.000€
Hallo leibe Comunity,
aufgrund meines Jobwechsels vor ca. 2 Jahren leidet mein derzeitiger Astra H Caravan 1.7 CDTI aus 2008, der jedoch schon immer etwas anfällig war/ist.
Der Motor ist meiner Meinung nach fürs gemütliche 120/140-kmh-Fahren mit Tempomat gemacht, als für den Stadtverkeher, in welchem er derzeitig 70% benutzt wird. Außerdem ist der Motor sehr rau. -
Hinzu kommt, dass Zahnriemen ink. Wasserpumpe gewechselt werden müsste, die Lenkung leichte Probleme verursacht, neue Reifen gekauft werden müssten etc.. Dafür ist mir das Auto zu wenig wert und zu wenig in Benutzung.
So suche ich derzeitig einen neuen schicken Kombi: 65% Stadtverkehr, 20% Bundes-/Landstraßen, 15% Autobahn. Laufleistung im Jahr derzeitig durchschnittlich 9.000 km.
Der Opel ist mein erster Diesel und ich muss sagen, Diesel gefällt mir mehr - wobei ich jetzt wahrscheinlich zu wenig fahre. Habe mich auch schon etwas umgeschaut, Golf 7 mit dem 1.4 TSi ist in Ordnung, könnte etwas mehr Leistung haben. Der Opel 1.4 mit 140 PS war dagegen wirklich eine Schnecke. Keine Leistung, erst kurz vor dem Begrenzer kam quälend etwas. Ich bin zwar kein Raser, aber eine Trecker auf der Landstraße zu überholen, ohne es 10x zu überdenken, sollte drinne' sein.
Im Prinzip habe ich mir zwei Varianten von Autos vorgestellt: Die "Mittelklasse" ala Golf, Octavia, max 60t km gelaufen für maximal 20.000€ oder die "Oberklasse" ala 3er, 5er, A4, A6, C-Klasse (E-Klasse recht teuer) mit max. 150t km gelaufen für maximal 22.000€.
Bei zweiter Option bin ich mir jedoch nicht all zu sicher, was denkt ihr? Selbst wenn ich das Auto bis zu 12 Jahre halten würde, hätte es im Ausnahmezustand 120.000t km zusätzlich gelaufen, also um die 300t, was viele Autos hier ausgehalten haben, oder? Schließlich sind es Autos, die in einer anderen Liga spielen als Astra und Golf und somit schon etwas robuster sein sollten?
Wie sieht es bei solchen Autos bei den Unterhalskosten aus, mit was müsste ich bei den 2.0-2.7l-Benzin-Motoren rechnen und werden die Kosten bei Werkstattbesuchen ab 150t km höher => Ausfälle von Pumpen, Motortechnik durch das Alter/Fahrleistung? Wäre sehr dankbar für Anregungen hier.
Beispiele stehen ja weiter oben. Wie gesagt, was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Update: Zukünftig bin ich wohl ab und zu im Ford-Unterforum zu finden 😉 .
123 Antworten
Der 3er war auch nur ein Beispielinserat.
Kannst ja nach belieben Automatik in den Filter, Navi usw.
Ansonsten gibts für 24000 schon den neuen BMW 2er Activ-Schwuler (Wortschöpfung meiner Frau 😁 )
Jau bei dem Mondeo kannst ja mal probieren, 22 Bar aufn Tisch zu legen. Wird aber vermutlich nicht ganz reichen.
Ansonsten bestimmt ein toller Wagen, wobei ich halt lieber die 5Zylinder-Maschine mag als die Eco-Boost.
Kumpel von mir hat so einen Mondeo wie du gepostet hast seit ca. 8 Monaten. Fährt jede Woche 1200 km damit und ist total begeistert von dem Auto. Bisher keine Probleme obwohl er dem Motor nichts schenkt wenn er warm ist.
Ich finde den Preis des Mondeos für die Ausstattung ziemlich fair?
Leider gibt es etwas Vergleichbares im Norden nur ab 26.900€.
EDIT: Wenn es in dieser Woche die Zeit erlaubt, werde ich noch mit dem "Peugeot 308 SW PureTech 130 EAT6" eine kleine Provefahrt machen. Das KI wirkt etwas ungewohnt, mal sehen.
Der 308 wurde auch am Anfang schon vorgeschlagen. Was lässt sich zum Motor + Automatik sagen? Konnte bislang nichts finden.
Ähnliche Themen
Leider war bislang kein Peugeot 308 aufzufinden, wird langsam wieder Frühling und habe passend folgendes gefunden (lange Zeit gab es fast gar nichts).
1. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221185415 Schon viel gelaufen, preislich müsste der sicherlich noch runter, oder?
2. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218582296 Ist schon der neuere 1,6er. Was für Unterschiede zum 1,8er gibt es und lohnt sich der ""höhere" Preis wirklich?
3. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220923408 Etwas bessere Ausstattung. 200er (Empfehlenswerter als 1,6l bzw. 1,8l 180er?) Kein all zu hoher KM-Stand.
4. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221562419 Auch nicht gerade billig, dafür aber wenig km, normale Ausstattung. Leider kein 2013er, zudem komischerweiße ein 1,8l-Motor.
5. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211118458 Der W205, einsprechend auch der Preis. ILS-LED-Scheinwerfer, sonst Grundausstattung. Hier bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis beim jetzigen Kauf später vielleicht durch den Wiederverkaufswert nicht ausgleicht. Der W204 wird später min. 2. Generationen älter, was den Verkaufswert ziemlich stark senken könnte. Eigentlich wollte ich für soviel Geld kein Auto kaufen. Was meint ihr?
6. Hier ein günstiger Toyota mit Grundausstattung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221424252
Preislich i. O?
Was mich bei den Toyotamodellen stark irritiert sind die Scheinwerfer und der Regensensor (sollte m. M. n. heutzutage bei einem solchen Preis Serie sein). Das Angebot hier hat angeblich keinen, wenn man jedoch den Regensensor bei mobile auswählt, steigen die Preise immens, als ob es beim Neukauf SA wäre. Wisst ihr bezüglich dessen etwas?
Zudem sind mir die Scheinwerfer, wie schon oben angesprochen, ein Rätsel. Das Vor-Facelift hat natürlich Halogen bzw. Xenon als SA. Das Facelift hat angeblich Voll-LED-Scheinwerfer als SA (im Konfigurator jedoch nicht enthalten) oder aber, wie bei mobile teilweise angegeben, Xenons bzw. Halogen-Scheinwerfer. Mir wären natürlich Xenon- bzw. LED-Scheinwerfer lieber. Hier blicke ich einfach nicht durch.
7. Noch ein Toyota als fertig konfigurierter Neuwagen, wahrscheinlich mit Voll-Ausstattung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214756632 Was haltet ihr von sowas?
Wie schon im Vorhinein erwähnt; so langsam kommt der Frühling und ein Kombi wäre jetzt nicht schlecht, deswegen hier meine verschiedenen Angebote. Insgesamt finde ich, müssten die W204er etwas vom Preis runter. Bei den Toyotas blicke ich gar nicht durch und beim W205 bin ich mir sehr sehr unsicher.
Ich hoffe, ihr könnt mir jetzt etwas "Input" geben, eure Meinungen zu den Angeboten schreiben und mir somit so langsam zum lange gesuchten Auto verhelfen.
Viele Grüße, Bakus.
Aus den weiter vorne schon angesprochenen Gründen passt der Auris Hybrid am besten zu deinem Fahrprofil. Den um 21.000€ find ich ein gutes Angebot.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Hybrid immer Voll-LED Scheinwerfer hat. Im Unterforum kann man dir diese Frage sicher beantworten: http://www.motor-talk.de/forum/toyota-corolla-auris-verso-b437.html
Regensensor wäre für mich kein Ausschlusskriterium, den Finger zu bewegen wenn die Scheibe nass ist halte ich für verschmerzbar 😉
Der Regensensor wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf für mich nicht entscheidend, ABER: wenn ich einen Wagen neu kaufen oder selbst konfiguriere, dann möchte ich auch den Zugriff auf alle halbwegs gängigen Ausstattungsmerkmale haben.
Baureihe 204 oder 205: der Thread ist ja schon recht lange. Welche Wünsche hattest Du nochmal? Wenn du den Wagen 10 Jahre fahren willst ist es ja egal, beim 205 sind evtl. noch Kinderkrankheiten abzuwarten, bezüglich Platzbedarf ist der 205 nochmals kleiner geworden, als diese Lifestyle-Kombis ehe schon sind.
Was ist denn mit einem Hyundai I30 Kombie? Die sind meist gut ausgetattet und relative günstig. Im Netzt bekommst du für einen Neuwagen vom Händler mit guten Rabatten. So um die 20%
Mit dem i30 Kombi in der höchsten Ausstatungslinie: Premium + Parkassisten + Navi mit Rückfahrkamera kommt man da auf 24.000.
Bei Hyundai hast du auch sehr lange Grantie. Da Lohnen sich die 2000 Aufpreis.
Morgen wird mir mitgeteilt, ob er Auris für 21.000€ noch da ist. Der Mitarbeiter teilte mir per Telefon mit, dass die Fahrzeuge bei einer Sammelbestellung gekauft worden sind und angeblich selbst Toyota-Händler ihnen diese abkaufen - glaube ich nicht all zu sehr, aber naja.
Was haltet ihr von dem Toyota für 24.500€? Der hätte LED und sonstigen Schnickschnack. Leider ein Neuwagen (mit Wartezeit), aber für einen solchen Preis kann man einen vergleichbaren Auris nicht konfigurieren, oder?
Vom Händler bzw. der Handelsfirma habe ich nicht schlechtes gelesen, kennt jemand das Unternehmen und hat Erfahrungen gemacht?
Im Sommer kommt der Kia Niro, ein sehr interessanter Wagen, vielleicht was für dich?
http://www.motor-talk.de/.../...-rettet-kias-co2-schnitt-t5589211.html
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. Februar 2016 um 19:50:55 Uhr:
Im Sommer kommt der Kia Niro, ein sehr interessanter Wagen, vielleicht was für dich?
http://www.motor-talk.de/.../...-rettet-kias-co2-schnitt-t5589211.html
Er sucht einen Familienkombi...so wie der Niro ausschaut dürfte das Platzangebot eher auf Kompaktklasseniveau sein.
EDIT: 4,35m Länge...Kompaktklasse, 1cm kürzer als ein Focus Fließheck.
Ich habe mich schon auf W204 oder Auris gerichtet.
Was haltet ihr also von dem Angebot hier nochmal: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214756632
Im Kofigurator kann man den für den selben Preis nicht konfigurieren, oder? Ausstattungtechnisch gefällt mir der schon. Kennt jemand den Verkäufer bzw. die Handelsfirma? Müsste ich mich hier um Zoll\Steuer kümmern?
Wenn ihr der Meinung seid, der ist nicht schlecht, wird es wohl dieser.
Preislich dürfte der unschlagbar sein. Im Normalfall musst du dich da um gar nichts mehr kümmern, aber da fragst du besser einfach den Händler. Also ich empfehle den.
Sehr gute Wahl! Wenn da sonst keine Haken sind zugreifen...
Aber immer dieses Silber:-) und was ist es denn nu? Xenon oder LED?
Bin ich blind oder steht da wirklich nix zur Garantie? Erwarten würde ich jedenfalls volle Neuwagengarantie ab Übergabe. Ansonsten find ich das Ford-Zitat neckisch: "Sie können ihn in jeder Farbe haben, solange es Silber metallic ist." Aber ist ein schönes Angebot, go for it.