Familie mit 3 Kindern: lieber SUV mit 7 statt mit 5 Sitzen?
Wegen Familienzuwachs steht wohl der Wechsel zu einem größeren Auto an.
SUV ist gesetzt (ebenso wie ein paar weitere Kriterien, die hier nicht von Bedeutung sind).
Wie der Betreff schon sagt, werden wir dann eine fünfköpfige Familie sein; die Kinder sind nur 4 Jahre auseinander und brauchen in den nächsten Jahren alle noch einen Kindersitz.
Rein von der Anzahl der Sitze würde natürlich jedes* "normale" Auto reichen - aber ich frage mich, ob nicht doch ein Siebensitzer besser geeignet ist?
Das mit den Fünfsitzern ist nämlich gar nicht so eindeutig: beispielsweise im aktuellen Toyota RAV4 ist der hintere mittlere Sitz nicht für einen Kindersitz zugelassen - und auch ein Erwachsener darf hier nicht sitzen, wenn zugleich der linke Rücksitz mit einem Kindersitz belegt ist. 🙁
Und auch bei sonstigen Fünfsitzern stellt sich immer die Frage, ob wirklich genug Platz da ist, oder ob das alles eher ein mühsames Geschiebe und Gedränge gibt...
(Am Rande sei erwähnt, dass meine auf dem Beifahrersitz das älteste Kind sitzt - meine Frau will hinten sitzen, um sich um die Kleinen kümmern zu können...)
Die Frage Fünfsitzer oder Siebensitzer haben sich bestimmt schon viele gestellt, und viele werden dazu einschlägige Erfahrungen gemacht haben... bin für alle Kommentare dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
SUV ist gesetzt, ich denke dann kannst Du das Thema mit dem bequemen Sitzen inkl. Kofferraum vergessen. Jeder verglichbar große Kombi hat mehr Platz im Innenraum, weil er einfach besser den vorhanden Platz nutzt, das ist Bauartbedingt. Ich denke Du solltest Dirm lieber etwas in Richtung Minivan oder Bus suchen. da hast Du 7 Vollwerige Sitze und noch anständigen Kofferraum. da hst Du Platz um alle 3 Kindersitze ordentlich zu befestigen und hinten kann auch jemand sitzen. Kofferaum hast Du auch genaug für die Urlaubsfahrt.
73 Antworten
Die Notsitze in der 3. Reihe eines SUV sind wirklich nur Notsitze. Ein Kind von 4 Jahren braucht nen Kindersitz. Den kannst Du da nicht einbauen. Hast also nur die Möglichkeit 2 Kindersitze in der 2. Reihe, 3. Sitz vorne auf dem Beifahrersitz und Mama sitzt in der 3. Reihe eingeklemmt oder eben zwischen den beiden in der 2. Reihe. dann wäre aber die 3. Sitzreihe sinnlos...Und wenn die 3. Sitzreihe hochgeklappt ist hast du keinen Kofferraum mehr. Da paßt dann nur noch eine Aktentasche rein.
Ich kann diese Fixierung auf ein SUV nicht verstehen. Bei 3 Kindern wählt man ein Fahrzeug nicht nach einer Bauart, sondern nach dem Platzangebot. Und das ist bei einem SUV nicht optimal. Mir war selbst der Ford Galaxy Recht schnell zu klein. Und da konnte man 3 Kindersitze auf der 2. Sitzreihe unterkriegen. Nur die Kinder saßen wie die Hühner auf der Stange. Und das führte ständig zu Kabbeleien zwischen den Kindern und von vorne konnte niemand eingreifen.
Deshalb bin ich auf nen Bus umgestiegen. Das ist für alle wesentlich entspannter. Die Kinder haben mehr Platz für sich, der Fahrer wird nicht ständig abgelenkt und notfalls kann immernoch ein Erwachsener hinten bei den Kindern sitzen und sie ggf bespaßen oder so.
Also wir standen vor einem halben Jahr auch vor dieser Frage. Wir haben uns dann für einen Siebensitzer entschieden. Was sich auch als richtig erwiesen hat.
Das Platzangebot bei einem SUV ist zwar nicht riesig, aber wir kommen damit sehr gut zurecht.
Meine beiden älteren sitzen mittlerweile nur noch auf Sitzerhöhungen, aber am Anfang hatten wir auch 2 Kindersitze plus 1 Sitzerhöhung drin.
Zur Auswahl stand bei uns damals:
XC90 - Super Auto, viel Platz, war aber meiner Frau zu breit
BMW 2 er Grand Tourer - Super Auto, aber leider viel zu klein.
Touran - war uns auch zu klein
5008 - viel Platz, aber die Verarbeitung hat uns nicht überzeugt
Kodiaq - viel Platz und lässt sich sehr gut fahren (Unsere Wahl)
Leider liegt keiner von den Wagen wirklich im Budget vom TE.
Ich würde eventuell mal nach einem Chevrolet Orlando oder nach einem Fiat Freemont schauen. Da habe ich schon viel positives von gelesen. Habe aber persönlich noch in keinem von den beiden gesessen.
Ich habe 2 Bekannte die einen Captiva haben, womit sie aber leider nicht so zufrieden sind. (Reparaturen)
Viel Glück bei der Suche!
habt Ihr denn im Kodiak mit 7 Sitzen noch genug Platz im Kofferraum?
Und hat das Kind in der dritten Sitzreihe noch genug Platz?
Ähnliche Themen
Im Kodiaq ist in der dritten Reihe ausreichend Platz für ein Kind - aber wer will sein Kind dauerhaft im "Kofferraum" transportieren (Sicherheit!). Und Kofferraum bleibt so natürlich auch keiner übrig.
Und der Zustieg in Reihe 3 ist auch sehr bescheiden. Schon mal dort hinten versucht ein Kind anzugurten -weil es das ggf. selbst noch nicht korrekt kann? Dann hat man ggf. auf den äußeren beiden Rücksitzen Kindersitze mit Isofix montiert - da hat man dann jedes Mal Spass wenn man die Sitze nach vorne klappen will damit hinten auch noch wer zusteigen kann.
Betreffend Fiat Freemont (auch kein SUV!)- der hat in Reihe zwei ebenfalls nur zwei normale Sitze und dazwischen einen schmalen Notsitz, da würde ich den Kodiaq noch als größer empfinden.
Man kann jetzt noch so viel im Forum fragen - um eine Probefahrt bzw. um eine Testmontage der Kindersitze kommt man meiner Meinung nach nicht drum rum. Von außen mögen manche SUV noch so groß wirken, wenn auf der Rückbank kein Platz für drei Kindersitze ist (welche auch zugelassen sind!), dann ist es eben so.
Hallo zusammen,
mein Zwischenfazit sieht jetzt erstmal so aus, dass ich mit folgenden Modellen liebäugle:
Peugeot 5008
der SUV wird Ende März immerhin ein Jahr alt, so dass evtl ein paar Jahreswagenbaus den Markt kommen und die Preise sinken
(habe es noch nicht eilig mit dem Kauf)
Mercedes R-Klasse
zwar kein SUV, aber für meinen Geschmack auch nicht so dröge/spießig/langweilig wie sonstige Vans (die Emotion spielt halt doch eine Rolle...); zudem ggfs günstig zu haben.
Allerdings hätte man auch hier das Problem "Sitz im Kofferraum". Müsste ich mir im Zweifel einfach mal ansehen.
Dodge Durango, mit LPG-Umbau
Sehr geiles Auto, m. E. sind US-Schlitten in puncto Style unangefochten!
Allerdings entscheidet am Ende vermutlich doch der Verstand für ein anderes Modell...
Du weißt aber, dass die R-Klasse von den Kosten her auf S-Klasse-Niveau liegt. Das ist der Grund, warum die Relativ günstig zu bekommen sind.
Wie immer: Dicke Autos sind deswegen günstig weil sie keiner haben will. Warum sie keiner will hat nix mit der Qualität der Autos zu tun sondern nur mit den Kosten (Versicherung, Steuer, Verbrauch, Wartung/Reparatur)
Ob deine Frau neben 2 Kindersitzen sitzt, oder zwischen 2 Kindersitzen, es ist auf jeden Fall unbequem, und sie ist eingequetscht. Egal ob SUV, Minivan oder Kombi. Bei diesen 3 Klassen ist auch zu beachten, dass bei Benutzung der 3. Reihe keine wirkliche Knautschzone mehr zur Verfuegung steht.
Ich gehe davon aus, dass deine Frau nach den ersten Fahrten nicht mehr hinten sitzen moechte. Dann wird es spannend, ob 3 Kindersitze hinten nebeneinander passen. Ein guter Indikator dafuer ist, wenn hinten 3 gleich grosse Sitzplaetze sind, dann passt das meistens, aber nicht immer. Also ist bei Besichtigung/Probefahrt ausprobieren angesagt. Erst mal, ob die Sitze ueberhaupt nebeneinander passen, und ob man dann noch an die Gurtschloesser kommt.
Wenn der Mittelsitz schmaler ist, kann man 100%ig davon ausgehen, dass keine 3 Kindersitze rein passen. Und dann will erst recht kein Erwachsener dort dabei sitzen.
Wir hatten den Vorgaenger vom aktuellen 5008. Da war das kein Problem mit 3 Sitzen auf der Rueckbank. Aber ein Kind vorne, und dafuer ein erwachsener hinten zwischen/neben den Sitzen? Da muss man schon was verbrochen haben...
Die Sitze im Kofferaum haben wir nur fuer Kurzstrecken genutzt, z.B. zum Sport, wenn noch andere Kinder zusaetzlich mitgefahren sind.
Bei dem Modell kann ich allerdings vom 1.6 Turbo benziner abraten. Der ist reparaturanfaellig (verkokte Ventile, Benzinhochdruckpumpe, Oelverbrauch und -Verlust und ein paar andere Sachen). Keine Ahnung, wie es bei dem neuen aussieht. Die Diesel sollten aber gut sein.
Aehnlich wie der "alte" 5008 von Form und Groesse: Renault Grand Scenic und Citroen Grand C4.
Wenn du die 7 Sitze nicht wirklich brauchst, wuerde ich das Thema abhaken. Ansonsten eher Richtung Minivan als SUV (der neue 5008 ist auch blos ein Minivan, der aussieht als ob). Nicht alles, was sich 7 Sitzer schimpft ist auch wirklich vernuenftig so nutzbar.
Wie waere es den mit Ford S-Max? auch viel Platz, gibt es als 5-Sitzer und manchmal mit Klappsitzen im Kofferraum.
Oder Dodge Journey ? Den Bildern nach koennte das klappen mit 3 Kindersitzen auf der Rueckbank, und hat sogar "richtige" Sitze zum ausklappen. Wenn mich nicht alles taeuscht, koennte das der 2.0TDI von VW sein.
Oder Fiat Freemont muesste man ausprobieren, wie breit die Rueckbank ist. Sieht nicht schlecht aus und scheint auch richtige Sitze zum ausklappen zu haben.
Da es um das Familienaute geht und die Kinder drin sitzen wuerde ich auf jeden Fall das Budget schon ausreizen. Neuere Autos sind in der Regel einfach sicherer.
....noch ein Nachtrag zum Thema Sicherheit in der dritten Sitzreihe / Sitzen im Kofferraum:
Laut ADAC ist das nicht so dramatisch:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Davon abgesehen ist das Risiko
in der dritten Sitzreihe eines Vans/SUVs
wohl auch nicht größer als das Risiko
in der zweiten Sitzreihe im Klein(st)wagen...
Nur eben 3 Sitzreihe im SUV/Van bedeutet zum einen 0 Kofferaum und nur 2 wirklich sehr enge Sitze ohne Beinfreiheit. Kindersitze sind da meist nicht möglich.
Eine volllwertige Dritte Sitzreihe und noch einen gewissen kofferraum hast Du meist nur im Bus. Die sind oft so gebaut, das sie sogar in normale TGiefgaregen und parkhäuser ppassen.
Die meisten Busse sind zu hoch für 1,90 Parkhäuser.
Busse, die ich weiß, das sie dort rein passen:
aktuelle
- Vito und V-Klasse (ohne Dachreling, ohne Marco Polo und 4matic)
- Peugeot Traveller, Citroen Space Tourer und den gleichen gibts auch noch von Toyota (Name vergessen)
Zitat:
@ToddBeamer schrieb am 23. Februar 2018 um 14:55:48 Uhr:
....noch ein Nachtrag zum Thema Sicherheit in der dritten Sitzreihe / Sitzen im Kofferraum:Laut ADAC ist das nicht so dramatisch:
https://www.adac.de/.../default.aspxDavon abgesehen ist das Risiko
in der dritten Sitzreihe eines Vans/SUVs
wohl auch nicht größer als das Risiko
in der zweiten Sitzreihe im Klein(st)wagen...
Deshalb habe ich keinen Klein(st)wagen.
Kommt drauf an, wieviel Platz noch hinter der 3. Reihe ist, manche sind quasi direkt an der Heckklappe. Und natürlich, was hinten drauf knallt.
Wie gesagt, bei den SUV's und MiniVans in der Regel Notsitze für Kurzstrecke. Lange will da meist keiner sitzen. Und oft auch (fürErwachsene) schwer, dort hinzuklettern
edit: ich habe das "Mini" vor Van überlesen. Asche auf mein Haupt.
Zumindest beim Sharan ist das aber nicht wirklich problematisch. Die äußeren Sitze im Fond lassen sich gut nach vorne kippen und der Zugangsbereich ist dadurch relativ weit. Den Kopf muss man natürlich etwas einziehen.
2 Stunden kann man auch im Sharan in Reihe 3 als Erwachsener mit 1.75m gut sitzen. Bei. S-Max ist die Fußfreiheit aber definitv zu knapp bemessen. Den Galaxy kenne ich diesbezüglich nicht.
falls es wen interessiert, hier mal ein aktueller Zwischenstand, nachdem wir/ich inzwischen ein paar Autos angeguckt haben:
Aus dem Rennen sind
Qashqai+2,
Nissan X-Trail
(und vermutlich Nissan Outlander, den ich aber noch nicht begutachten konnte)
--> jeweils zu klein. :|
Zur eigentlichen Frage 5- oder 7-Sitzer:
lieber ein breiter 5-Sitzer; in der Sitzkonstellation
Erwachsener-Babyschale-Kindersitz sollten alle großen/breiteren Autos passen.
Später wird dann gewechselt auf Sitzerhöhung statt Babyschale, umd Erwachsener ggfs wieder zurück auf den Beifahrersitz... kriegt man schon hin irgendwie.
Zum Peugeot 5008 (2017):
da ich u. a. das Design und die Extras bei diesem Wagen sehr geil finde, war ich schon bereit, das Budget etwas zu strecken (bei der momentanen Niedrigzinsphase ja machbar 😉)
Allerdings saßen wir kürzlich drin: im Fond ist zu wenig Platz nach oben, wenn die dortige Rückenlehne hoch gestellt ist, und bei abgesenkter Lehne immer noch zu wenig Beinfreiheit (muss dazu sagen, dass ich mit 1,95m den Fahrersitz recht weit nach hinten setze und meine Frau dahinter mit 1,80m auch nicht gerade platzsparend ist).
Schade drum, aber vielleicht auch besser so...
Die heißesten Kandidaten sind jetzt:
Mercedes R-Klasse
(5- oder 7-Sitzer, bitte mit Panoramadach und Bluetooth-Audiostreaming),
Fiat Freemont
(allerdings stört hier ein wenig, dass man den mittleren Sitz nicht einzeln umklappen kann; dadurch wird im Fond der Zugriff auf die 3. Sitzreihe schwierig)
Kia Sorento
(5-Sitzer sollte reichen, s. o.)
Volvo XC90
Volvo XC70
...allerdings beide nur mit kleinem Schiebedach, nicht mit Panoramadach zu haben (XC90 erst ab Modell 2015, das allerdings noch mindestens 45k Euro kostet); daran wird es im Zweifel wohl scheitern.