Famiienauto leasen?
Hallo zusammen,
da man als Fahranfängerin hier konstruktive Ratschläge erhalten kann, wollte ich mich gerne wieder an euch wenden.
Geplant war ein gebrauchtes Familienauto, in der Größe von Opel Corsa, für bis zu 5000€ zu holen. Uns ging es darum, sich nicht über jede Beule zu ärgern und Fahrerfahrungen zu sammeln. Wir hatten auch für 2000 € (TÜV neu, nur 70.000 km gelaufen etc)was schönes gefunden, bis wir herausfanden, dass von uns aus die nächste Großstadt Fahrverboten eingeführt hat. Also mussten wir uns gegen das Auto entscheiden. Ein Auto muss aber her, da auf dem Land die Busverbindungen sehr bescheiden ist.
Mein Partner schlug vor, für 3 Jahr ein Auto zu leasen. Die Vorteile wäre hier :neues Auto, höhere Sicherheit und angenehmes Fahrgefühl. In der Fahrschule fuhr ich mit dem Mini, rückblickend muss ich feststellen, dass die Ausstattung alles andere als Standard war. Das Auto hatte alles, was das Herz noch höher schlagen lässt 🙂
Ich bekomme aber Bauchschmerzen bei dem Thema Leasing, da wir beide Anfänger sind und das Thema hier kontrovers diskutiert wird. Sixt-Leasing hört sich für uns sehr verlockend an, aber vielleicht ist es viel zu schön um wahr zu sein? Für das gewünschte Fahrzeug Opel Corsa würden wir an die 133€ zahlen zzgl. Sprit, Versicherung, Steuer und Wartungen. Allerdings liest man im Forum von versteckten Kosten bzw. die Rückgabe des Fahrzeugs einem grauen Haare bescheren kann. Unsere Eltern meinten auch, dass Leasing sich nicht als Privatperson lohnt. Mein Partner sieht es einwenig anders und ich bin noch verunsichert.
Kurz zu unserer finanziellen Situation: Nach Abzug aller Fixkosten bleiben 1000€ über, für das Auto wollen wir bzw. würde ich gerne 300 bis 400 € blocken wollen. Wir leben zurzeit nur von einem Gehalt, aber da ich ab März 2019 mit dem Master fertig sein werde, steht dann mehr zur Verfügung.
Kurz gesagt: Ich tendiere für die "sichere" Variante, d.h. ein Gebrauchtes für wenig Geld zu kaufen und erstmal ein Gefühl für das Fahren auf der Straße zu entwickeln ( Als Neuling bin ich immer wieder erschrocken, wie wenig andere sich an die Regel halten!) Nachteil wäre natürlich, dass man mit höheren Reparaturkosten rechnen muss. Vorteile beim Leasen muss ich an dieser Stelle nicht wiederholen, aber ich bin dennoch noch "ängstlich".
Wie seht ihr das als Expert/innen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Deloman schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:33:19 Uhr:
Wisst ihr denn, wie viele Kilometer ihr fahrt?
Leasing ist nur bis 10.000 km pro Jahr günstig, und die sind schnell beisammen.
Gefahrene Mehrkilometer kosten bei der Rückgabe Extra-Geld.
Es wäre äußerst hilfreich, wenn man sich mit Halbwahrheiten zurückhalten würde.
31 Antworten
Zitat:
@Epidemiologin2017 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:29:21 Uhr:
Leider trifft das auf uns zu🙁 Wir hatten zunächst angenommen, nur Diesel sei betroffen , aber wir wurden eines besseren belehrt. Zum Glück noch vor dem Kauf, sonst ständen wir doof da. Nächstes Jahr sollen anscheinend auch in Köln und Bonn (die größere Städte von uns aus) Fahrverbote eingeführt werden. Daher kamen wir überhaupt auf das Thema Leasing für 3 Jahre für ein Kleinwagen. Eine richtige Familielkutsche mit viel Platz etc soll erst später kommen, der Kleinwagen dient nur dazu Fahrpraxis zu gewinnen (Und einfach mal auch spontan z.B. zum Krankenhaus zu fahren, falls was wieder mit unserer Tochter sein sollte).
... ich persönlich würde zum Fahrpraxis sammeln von einem Leasingfahrzeug abraten. Nach den Erfahrungen mit meinen Töchtern passieren gerade am Anfang doch häufig kleinere oder größere Schäden, die beim Leasing richtig ins Geld gehen.
Den Corsa bekommst Du ab Baujahr 2010 (unter 80 tkm) als Euro 4 oder Euro 5 Benziner (vom Fahrverbot nicht betroffen) schon unter 4.000 € (hab gerade mal ein wenig bei mobile gesucht). Damit darfst Du überall rein und wenn Du ne Beule reinfährst, ist das zwar ärgerlich, aber tangiert Dich finanziell wenig.
XF-Coupe
Schon mal an einen Neuwagen gedacht, Dacia, Mitsubishi o.ö., gibt's für deutlich unter 10.000,- €. Kleine Anzahlung, Rest über 36 Monate finanzieren.
Dann gehört euch das Auto. Dellen und Kratzer mögen dann zwar stören, kosten aber nicht sofort viel Geld.
Ich rate bei Fahranfängern immer zu möglichst neuen und möglichst sicheren Fahrzeugen, es sind nicht nur die kleinen Dellen und Kratzer die eine Rolle in der Überlegung spielen. Viel mehr weiß man, dass die Gefahr eines schweren Verkehrsunfalles mit wenig Erfahrung im Verkehr zu erleiden überproportional hoch ist. Allerdings sollte das bei dem gewählten Forumsnamen bekannt sein.
Mein Schwager (selbst Mercedesfahrer) kaufte seiner Tochter als Fahranfängerin einen fast 20 Jahre alten Polo, ohne Airbag, ohne ABS usw. Mehr war sie ihm nicht wert, war da mein erster Gedanke.
Ähnliche Themen
Nochmals vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Von Leasing lassen wir lieber als Anfänger die Finger weg und holen uns ein Gebrauchtes, was finanziell betrachtet sicherer für uns ist.
Vielen Dank für das Nachschauen. Wir schauen uns die Angebote im Netz genauer an.
Als Eltern eines Kleinkinds (21 Monate) spielt die Sicherheit natürlich eine Rolle. Eine uralte Kiste soll auch nicht werden, aber gleich ein Neuwagen wäre unpassend für uns Anfänger. Wobei ganz unrecht hast du nicht, wenn man nur den Preis sieht, aber die Sicherheit vollkommen vernachlässigt. Uns wurde auch Dacia empfohlen, aber die Basisversion hat kein Radio und hinten fehlen Kopfstützen. Ich verzichte gerne auf einiges, aber Kopfstütze ist für mich Standard und kein Luxus wie z.B. Rückfahrtkamera.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:09:52 Uhr:
Ich rate bei Fahranfängern immer zu möglichst neuen und möglichst sicheren Fahrzeugen, es sind nicht nur die kleinen Dellen und Kratzer die eine Rolle in der Überlegung spielen. Viel mehr weiß man, dass die Gefahr eines schweren Verkehrsunfalles mit wenig Erfahrung im Verkehr zu erleiden überproportional hoch ist. Allerdings sollte das bei dem gewählten Forumsnamen bekannt sein.
So ein 2010er Corsa wie von mir empfohlen hat doch schon ABS, Front- und Seitenairbags, soviel hat sich da im Kleinwagenbereich nicht mehr getan.
Und bei den von Dir angeführten "schweren" Verkehrsunfällen, ist man in einem Kleinwagen immer stärker gefährdet. In einem solchen Fall würde ich lieber in einer 10 Jahre alten E-Klasse sitzen, als in einem fabrikneuen Kleinwagen 😉
XF-Coupe
Bei einem schweren Verkehrsunfall sitze ich lieber im heimischen Fernsehsessel.
Aber im Prinzip stimme ich dir zu, wobei die heutigen Kleinwagen einen hohen Sicherheitsstandard erreicht haben. Da sieht manch ein 10 Jahre altes Auto (dessen Markteinführung dann vielleicht schon vor 15-20 Jahren war) wirklich alt aus.
Kein Kilometer ist so billig wie der zusätzliche km beim Leasing.
Wer etwas anderes behauptet, hat die Grundrechenarten nicht verstanden.
Ich würde dir weder Leasing empfehlen, noch einen Corsa.
Wer schon ein Corsa fährt und dann ein Kind bekommt, ok, aber mit Kind würde ich da lieber eine Nummer größer wählen und mich beim Golf 5, Astra H etc umschauen.
Die Unterhaltskosten sind nur geringfügig höher, dafür hat man spürbar mehr Platz und fährt um einiges entspannter.
Der Golf V mit der 1,6 Liter Saugermotor ohne FSI Technik ist beispielsweise sehr robust.
Der unten verlinkte Wagen mit LPG wäre mein Geheimtipp. Sowas in der Art zu fahren hat was.
Verursacht weniger Treibstoffkosten als ein Kleinstwagen Diesel, ist von keiner Umweltskandal betroffen, hat genug Platz, ist stabil und sicher.
Vorallem hat das Teil einen sehr geringen bis keinen Wertverlust. Wenn ihr den jetzt 5-10% runterhandelt und kauft, bin ich mir relativ sicher, dass ihr in 3 Jahren allerhöchstens 500€ Wertverlust habt. Das ist nichts! Leider ist es kein Automatik und das geht beim Benz gar nicht. Sonst hätte ich den genommen. Die Beschreibung vom Fahrzeug klingt seriös.
https://m.mobile.de/.../270214140.html?ref=srp
Das mit dem 1.6er stimmt. Aber:
Ein 18! Jahre altes Auto mit einer 6 Jahre alten Gasanlage für 5.000 Euro? Die würde nicht einmal ein Händler aufrufen.
Lieber einen günstigen und robusten Ford Focus kaufen, BJ 2008 bis 2010. Kosten um die 5000€
Erschreckend wie wenige Benutzer den Wunsch respektieren, dass die Diskussion beendet werden kann. Die fragende Benutzerin hat alle ihre Fragen beantwortet bekommen.
Ist sie nicht, sie sondieren Angebote.
Nochmals vielen Dank für die Ratschläge, aber aus meiner Seite aus kann der Thread geschlossen werden.
Eine schönen Adventsonntag wünsche ich euch allen🙂
Ebenfalls und viel Glück bei der Suche. 🙂