Falschluft über die Gasanlage
Hallo seit Menschengedenken habe ich die Probleme mit meine kleinen 1er 125i mit offenem 3 Liter Motor.
Er wirft immer immer immer wieder P00BC (=Luftmenge nicht plausibel) und sporadisch P0174 und P0171.
Ich habe folgendes gemacht neuer LMM neuer Mapsensor in der Ansaugbrücke. Neuer Plastikventildeckel mit
allen Dichtungen. Neuer Magnetventile für die Vanos. Neuer Valvetronikmotor und Excenterwellensensor.
Neue Disa Klappe aussen (die die bei ~3200 Umin öffnet. Die andere ist schwer zu erreichen und ich drehe ja kaum so hoch (schaltet bei 4300). Zündung sollte alles noch frisch sein (Spulen und Iridiumkerzen NGK). Auf Benzin läuft er gut, aber auch auf Benzin gibt es die Fehler. Auf Gas hat er eine sehr sehr harte Gasannahme, als wenn er da zu mager läuft. So ein Rauchtest wurde gemacht. Ohne Ergebnis. Heißt vorm Block sollte alles dicht sein. Ich glaube mittlerweile, das er falsche Luft über die Gasanlage zieht (Gasanlage ist seit 120000 km drin)Gibt es da Krankheiten bei der Prins VSI 2? Ach ja er startet kalt und warm gut. Beim Kaltstart hat er leichte Drehzahlschwankungen, das stabilisert sich aber schnell und so lange er noch nicht sehr warm ist läuft er sauber.
24 Antworten
bei meiner KME wurden die Gasschläuche zu den Einblasnippeln hart und saßen recht lose darauf.
mit neuen Schläuchen und neuen Ventilen lief das Ding dann richtig scheiße, weil ein Ventil nicht mehr zu gemacht hat ! -> überfettet und nimmt Einspritzzeit weg. Da liefen dann 3 Zylinder zu mager -> Verbrennungsaussetzer.
ich hatte auch schon Saugrohre, wo die Nippel sich gelöst haben.
mach die Haube auf, schalte den auf Gas laufenden Motor aus und schnupper im Motorraum. ( Ventile sind zu und aus dem Verdampfer und den Schläuchen drückt noch Gas.
Bzw lass ihn auf Benzin laufen und Blase alle verdächtigen Stellen im Leerlauf mit Bremsenreiniger ab.
Wenn da etwas falsch angesaugt wird fängt der Motor zum Stottern an.
Das dürft ein n52 sein, die werden auf Gas schon mal etwas kerniger, das ist normal.
Auch wenn der Rauchtest so nix gebracht hat, wechsel mal die O Ringe der Benzineinspritzdüsen (Original BMW sauteuer mittlerweile)
Über die Gasanlage kann er eigentlich nur durch undichte Einblasnippel Falschluft ziehen- wie schauen die Trimmwerte aus, da würde man sowas sofort sehen.
Ich hatte es schon das er trotz geschlossener Ventile noch nach Gas gerochen hat. Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt. Danke für die guten Tips / Antworten.
Ähnliche Themen
Also wenn du den LPG Geruch schon wahrnehmen kannst ist das Leck wirklich groß und hat mit Falschluft nichts zu tun.
Das sind zwei paar Schuhe...
Entweder ist deine LPG Versorgung fehlerhaft und es tritt eben irgendwo aus ODER dein Ansaugtrakt hat eine undichte Stelle und der Motor bekommt an irgendeiner Möglichkeit Fremdluft welche nicht durch das MSG erfasst wird.
Oder hast du beides?!
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 29. September 2023 um 20:06:59 Uhr:
Also wenn du den LPG Geruch schon wahrnehmen kannst ist das Leck wirklich groß und hat mit Falschluft nichts zu tun.Das sind zwei paar Schuhe...
Entweder ist deine LPG Versorgung fehlerhaft und es tritt eben irgendwo aus ODER dein Ansaugtrakt hat eine undichte Stelle und der Motor bekommt an irgendeiner Möglichkeit Fremdluft welche nicht durch das MSG erfasst wird.
Oder hast du beides?!
Ich schätze ich habe beides. Er läuft mittlerweile auf Gas wirklich deutlich schlecht. Extrem harte Gasannahme etc. eben ein fühlbar mageres Gemische. Man riecht während der Fahrt das ein Gasleck das ist.
Wenn das Leck zwischen logisch hinter dem Verdampfer wäre, würde das ja auch den Magerlauf erklären?
Ich habe keinen Gasschnüffler und als erstes muss das Leck abgedichtet werden. Also zum Gasprofi. Der kann ja auch mal in den Fehlerspeicher der Gasanlage schauen. Auf Benzin läuft er deutlich
besser , hat aber auf Benzin ganz gelegentliche P00BC (unplausibler Wert vom LMM) und P0174 P0171 Bank 1 und 2 zu mager. Kann den ein Leck der Gasanlage auch auf den Benzinbetrieb durchschlagen? Mal kucken.
Erstmal die Gasanlage abdichten.
es kommt darauf an, ob vor oder hinter den Gasinjektoren.
Bei Dir ist es wohl beides - er zieht Falschluft bei Benzin und bläst Gas ab auf Gas -> beides führt zum Abmagern.
Allerdings lernt die Lambdaregelung und läuft irgendwann ins Limit -> dann kommt die MIL ( Lampe )
Also er hat sowohl auf Gas als auch auf Benzin P00BC und P0174 und P0171 (Signal vom LMM nicht plausibel und Bank 1 Bank 2 Gemisch zu mager. Auf Gas kommt das nur häufiger vor. Es kommt nur und ausschließlich im Leerlauf vor!!). So ich war beim Umrüster wg Leckage suche. Der hat erstmal nichts auf die Schnelle gefunden und der Wagen roch auch nicht nach Gas (hatte erst für den Test auf Gas umgeschaltet) . Nun will mir der Umrüster ne Inspektion mit Filterwechsel verkaufen. Wenn der Filter so dicht wäre, das im Leerlauf die Fehler kommen, dürfte er doch nicht spielend
leicht 180 laufen oder? Ein neuer Filter wäre sicher trotzdem unschädlich. Das eigentliche Thema ist aber falsche Luft und die Fehler im Leerlauf auf Benzin und Gas. Was kommt denn da noch in Frage? Das Gas wie das Benzin kommen ja in die Brennkammern. Macht es da nicht Sinn , sich die jeweiligen Injektoren anzusehen?
Und weiter geht es. Er lief zum Schluss ganz schlimm auf Gas. Ursache die Werkstatt die mir nen neuen Kühler eingebaut hatte, hatte den Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet (Verdampfer ev. eingefroren) . Nachdem das gemacht war und nach dem der Wagen komplett zurückgesetzt war, liefer er zunächst gut. Im Zuge der Adaption kam immer mehr Druck dazu. Leider habe ich das Problem weiter. Und es ist sogar schlimmer geworden. Der Wagen ruckelt im Leerlauf so derbe das der ganze Wagen schüttelt und nach längerer Zeit war auch der "Signal vom LMM nicht plausibel" Fehler wieder da (3. LMM. Der aktuelle original von BMW) . Gestern habe ich nun den LMM mal wieder abgeklemmt und er läuft perfekt auch auf Gas. LL bei 630 zieht sauber durch, bisher keine MKL. So fahren kann ich denke ich auf jeden Fall. Wird halt etwas fetter laufen, aber auf Gas, das ja mittlerweile für 95cent zu kriegen ist. Weis jemand ob ich so die AU schaffe? Die wird auf Gas oder Benzin gemacht? Wenn die Abgaswerte im Rahmen wären, würde ich jetzt gar nichts mehr machen. Ideen wären sonst gewesen. Stecker des LMM machen. Originalsw 3 Liter vom 130i oder 330i aufspielen (aktuell ist Tuningsw drauf). Das Steuergerät bei allen Euro 4 3 Litern ist gleich und alle haben den N52N.
es darf für eine erfolgreiche AU kein abgasrelevanter Fehler abgelegt sein resp. anliegen.
der LMM hat ja eine Funktion und spielt beim Abgas eine Rolle: also nein.
Jo die MKL ist wieder an. Dann wird das natürlich keiner. Wäre auch komisch gewesen. Nächster Versuch original SW letzter Stand, neuer Stecker.
Hast du den Klassiker KGE schon näher betrachtet?
Das ist bei BMW ja der Standardfehler...kann man u.U. mit Rauch nicht sehen, da die Membran drucklos geschlossen ist, aber mit Unterdruck Fremdluft zieht...
Ich habe nen neuen Ventildeckel drin. Bei dem N52N den ich drin habe geht das über den Deckel.
Und ohne LMM läuft der Motor ja auch perfekt. Ich kriege übernächste Woche den letzten SW Stand für
mein Steuergerät. Das hieße dann auch wieder mit gedrosselter Leistung, obwohl Steuergerät und Motor
in allen Euro 4 Dreilitern von BMW verbaut ist.