Falsches Öl eingefüllt - Folgen?
Falsches Öl eingefüllt ...Was dann?
Ich habe heute versehentlich Mobil "S" 5W40 für Dieselmotoren in meinen Motor nachgefüllt.
Habe eine A4 2,4l 30V Benziner.
Hat das noch Folgen ??
35 Antworten
Siehste----geht doch!!!!!
Klingt zwar sehr trotzig, aber immerhin.
Haste das Öl denn noch drin.
Was wichtig wäre:
a) Laufleistung KM
b) welche Spezifikation müßte rein?
c) wieviel hast du reingeschüttet.
Das er jetzt plötzlich klappert und unrund läuft kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht hörst du nun die Flöhe husten.
Das Öl müßte schon erheblich dünnflüssiger als vorgegeben sein, um ein Klappern zu erzeugen. Oder er müßte sehr viel auf der Uhr haben.
Im Zweifel, lieber raus damit--ich würde mir keinen Kopf darum machen. Wird nicht alles so heiß gegessen,..........
Hallo,
alles an "unnötigen" Posts habe ich hier entfernt, um den Thread sauber zu halten.
Und zu der Thematik möchte ich noch folgendes sagen:
Die Überschrift bestimmt die Übersichtlichkeit, ist wichtig zum Auffinden von Beiträgen und bestimmt oft bereits die Qualität und Anzahl der kommenden Antworten.
Das heißt sie ist also sehr wohl von gewisser Bedeutung und sollte bewusst gewählt werden.
@wacken
Der Hinweis war in diesem Fall also nicht unberechtigt, könnte aber durchaus freundlicher erfolgen! Näheres dazu dann per PN.
Jetzt dann bitte im Thema weiter, die Überschrift habe ich etwas angepasst.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
ja der Beitrag ist sehr schlank geworden.
Eigentlich schade, denn er war ein "Musterbeitrag" wie es NICHT sein sollte.
Vielleicht noch Mal die Bitte auch von Dir, die Zitierfunktion nicht so oft zu mißbrauchen.
Ich will jetzt keine Threads nennen, aber es gibt Beiträge, die sind kilometerlang deswegen.
Peter
um mal wieder zum Thema zurückzukehren:
5W40 ist absolut o.k. für den Motor. Vorzeitiger Ölwechsel ist völlig abwegig.
Umgekehrt wird es schon schwieriger, wenn du Benziner-Öl in einen Diesel kippst. Dort sind die Anforderungen aufgrund der wesentlich höheren Verdichtung (1:16 statt 1:10) ganz andere, auch die Ablagerungen, Rußbildungen im Diesel sind heftiger - also in der Ruhe liegt die Kraft.
Ich fahre auch anderes Öl als vorgeschrieben, bei mir ists allerdings nach 20Tkm noch sauber bei höherer Brenntemperatur - aber das ist ne andere (LPG)-Geschichte, jedenfalls "atmet" mein Motor richtig auf.
Ähnliche Themen
gehen wir mal davon aus, dass die Viskosität in Ordnung geht, bleibt die (offene) Frage, welche Spezifikation Dein Motor braucht und welche das Dieselmotorenöl erfüllt. Ist ja unter Umständen sogar passend. Keine Panik, einfach mal auf die Verpackung und in die Betriebsanleitung sehen.
Die Anforderungen an das Öl sind im Diesel schon anders als beim Benziner. Diesel haben heuter praktisch alle eine Turbo mit seinen Anforderungen, gleichwohl ist der Schmutz anders zusammengesetzt und auch das Temperaturniveau ist unterschiedlich.
re
Hallo !
Da wird nicht viel passieren.
Die Dieselvarianten der Öle sind idR nix anderes als die Öle für die Benzinmotoren, mit dem einzigen Unterschied, das einige Additive zugefügt sind, die sich um den vermehrten Rußeintrag, der durch Dieselmotoren erzeugt wird, kümmern.
Bei dem neuen LiquiMoly Synthoil 5W40 gibt es sogar gar keinen Unterschied mehr im Öl, obwohl es eine Diesel und eine "normale" Version gibt. Daher wird da auch nix passieren. Und mit den unterschiedlichen Verdichtungen haben die Öle auch keine Probleme. Daher könntest Du auch n Benziner-Öl in einen Diesel einfüllen. hauptsache die Normen stimmen mit denen überein, die Dein Wagen benötigt.
Gruß
browi