falsches Oel bei DPF
Hilfe mein 211er hat jetzt 54000 km gelaufen.
Ab Werk so setze ich mal vorraus war das richtige Oel drinn.
Habe jetzt 2X normales Oel für CDI Motoren bekommen.
Muß aber nach meinem jetzigen Informationen
5W/30 MB Blatt 229.31 rein.
Frage :
Was hat mein 211 jetzt eventuell für einen Schaden ?
mfg. Manni
18 Antworten
Halloi,
ich habe das gleiche Problem. Hab einen gebrauchten E 200 CDI mit RPF gekauft mit km-Stand 35000. Die DC-Niederlassung Köln hat beim ersten Kundendienst des Vorbesitzers (20600 km) Mobil 1 0W-40 (also MB 229.3/229.5) eingefüllt. Hab dort angerufen und die Antwort erhalten, man hätte damals kein anderes Öl zur Verfügung gehabt und das Mobil 1 sei höherwertiger.
Die Antwort ist unbefriedigend, deshalb habe ich Mitte Januar DC angeschrieben mit der Bitte um Stellungnahme. Der Vorgang ist noch in Bearbeitung, eine Rückmeldung habe ich noch nicht erhalten.
DC hat mir eine Liste mit insgesamt 19 Ölen zugesandt, die MB 229.31 erfüllen:
Aral Tronic 229.31, BP Visco 5000 MB, Castrol TXT SOFTEC MB, Fuchs Titan GT 1 SAE 10W-40, Fuchs Titan GT 1, Liqui Moly Top Tec 7000 LA, Midland Syncron, Mobil 1 LA200 5W-30, Mobil SHC Formula LA 5W-30, Motor Gold Mid SAPS, Motorenoel Low Emission, Penta High Performance 5W-30 LA, Penta High Performance 5W-40 LA, ROWE Synt RS 5W-30 HC-FE, Shell Helix Diesel Ultra AE, Shell Helix Ultra AE, Unimot Synth 931, Wintershall VIVA topsynth alpha LA
Hallo,
kaum hatte ich meinen ersten Beitrag abgeschickt erhielt ich einen Anruf der DC-Niederlassung Köln. Durch das beim ersten Ölwechsel bei 20600 km eingefüllte Mobil 1 (0W-40) seien keine bleibenden Schäden bzw. Auswirkungen entstanden. Ich sollte allerdings beim nächsten Ölwechsel ein Öl nach MB 229.31 einfüllen. Auf eine verbleibende Permanentbeladung des RPF angesprochen, sagte mir der Anrufer, er sei kein Dieselspezialist. Er könne sich nicht vorstellen, dass der RPF bei 100 000 km ausgetauscht werden müsste.
Dies sei die einzige Rückantwort von DC auf meine Bitte um Stellungnahme zum falsch eingefüllten ÖL, mehr werde ich nicht erhalten.
Nun bleibt bei mir doch ein wenig Unzufriedenheit zurück.
ich muss ganz kurz zurück steuern, lt. Technik Entwicklung CDI ist die Tauschempfehlung 100.000-120.000 km ausgesprochen worden bei einführung des RPF. Es hat sich aber gezeigt, das es bereits FZG. gibt, die die 100.000km überschritten haben und 0-5% Beladung haben.
Sorry für die falsch info, aber ich wusste es nicht besser ( schäm )
Auch bei mir hat der freundliche KD-Berater bei der NL Köln nicht den eindruck erweckt, dass er bezüglich des Öls ein großes Fachwissen hatte. Ich konnte nur erfahren, dass Mobil-Öl eingefüllt werde - aber welches??
Im freien Handel (Tankstellen, ATU, Baumärkte)
habe ich bisher nur 1 Öl mit der Freigabe MB 229.31 gefunden, nämlich Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40.
Bei Aral, Shell und Esso (Vertreiber von Mobil-Öl) stand nicht in den Regalen, was MB 229.31 entsprach.
In meinem Serviceheft steht für Fahrzeuge mit RPF, dass die Vorschrift 229.31 gilt - und weiter: "Ölnachfüllungen durch den Kunden nach Blatt 229.3 und 229.5 sind möglich." - Also keine volle Füllung.