Falsches Gemisch bei Polo 86 C ?

VW Derby 86

Moin 😉

Hab nen 94er Polo 86 Coupe mit 45Ps und 1049ccm³ .

Wenn ich ca. 3/4 Gas gebe ( aber eben schnell aufeinmal von Standgas auf 3/4 Gas ) dann stottert der Motor, so als würd er Falschluftziehen bzw. zu viel luft bekommen... (Kenne das von meinem Moped her)
oder er verschluckt sich einfach...

wenn ich allerdings Vollgas gebe, ist es nicht so, wie bei 3/4 Gas gebe...

Erst dachte ich, dass es daran liegt das der Kaltstart (Choke) nicht einsetzt und deshalb das Gemisch magerer ist...

Aber es ist genau das selbe, wenn der Motor auf betriebstemperatur ist (ca 90°C)

Ist das beu euch auch so ?
Ist doch nicht normal...

Voran könnte es liegen ? mag ja sein das langsam was mit dem Zahnriemen nicht funktioniert, immerhin hat das Auto momentan ca. 84 tkm runter...

außerdem klackert das Auto etwas wenn ich es starte...

Danke schonmla im Vorraus 😉

13 Antworten

*push*

Hi
KAnn an der Zündung liegen
falsche Grundeinstellung (zu mager, zu fett)
zieht vielleicht falsch Luft
dreiviertelgas heißt, dass du dich noch im teillastbereich befindest - das heißt - der Motor bekommt sehr mageres Gemisch um spritt zu sparen - er braucht ja nicht die volle Leistung
wenn er dann irgendwo noch nebenluft zieht, dann wird er zu mager und verbrennt nicht mehr - er stottert.
KAnn also viele Gründe haben.
Vorgehensweise:

erst mal mit Bremsenreiniger den ganzen Ansaugtrakt absprpühen - schauen ob Drehzahl hoch geht --> zieht falsch Luft
Ölwechsel und Zündkerzen in Ordnung?
wenn das alles okay, dann Zündung einstellen und Leerlaufgemisch einstellen.
wenn Fewhler dann noch da -
Unterdruckschläuche erneuern -
Luftfilter erneuern...
????
????
Gruß
Stefan

Ah, danke, gut 🙂

aber es ist wirklich normal das in teillastberech das Gemisch etwas magerer ist?

habe shcon mla in den motorraum geschaut und gesehen das bisschen Öl an den "offenen" Stellen herraus kommt...

aber das ist schon recht fest, als nicht mehr flüssig oder tropfend...

Mein Vater sagte mir, dass der Öldeckel, also da wo das Öl eingefüllt wird, von innen trocken ein muss und nicht Öl verschmiert... das ist er aber!!

was heißt das nun ?

Achja wärhrend des Fahrens merkte ich soweit nichts, dass der Motor bei 3/4 Gas stottert oder nicht vorran zieht...

Ölverlust hat zunächst mal nichts mit den Fahreigenschaften des Wagens zu tun
Der Deckel muss nicht trocken sein.
Es gibt Motoren, die haben über der Nockenwelle eine Abdeckung, sodass das Öl, welches von der Nockenwelle hochgeschleudert wird nicht gegen den Ventildeckel, also auch nicht gegen den VErschlussdeckel spritzt.
Bei diesen Motoren sollte der VErschlussdeckel trocken sein. Dein Motor gehört nicht zu diesen.
Um den Fehler an deinem Auto zu finden solltest du so vorgehen wie beschriebe. wenn der Fehler dann immer noch nicht weg ist noch mal posten...

Ähnliche Themen

Alles klar, danke, mach ich!

hab annähernd das gleiche problem

stottern war bei mir so stark das (nachdem ich 10 im urlaub war ohne den polo)auf die autobahn bin zum freiblasen.er hat fast nur noch gestottert.das war als wenn irgendwie was im weg liegt oder schwimmt.ist kondenswasser im auspuff das problem gewesen?
achja hatte den ansaugtrakt mit starterspray geprüft -> alles normal
habe ich es aber direkt in den ansaugschacht gesprüht ging der motor einfach aus.
tut er sich da verschlucken weil evtl zu viel sprit eingespritzt wird?

mfg

Hört sich an als würde Drosselklappenansteller kaputt sein.
Am Deckel ist immer Öl dran auch wenn die Nockenwelle eine Abdeckung hat. Der Motor hat übriges eine Abdeckung. Das Öl verdampft auch genauso wie Wasser wenn es heiß genug ist, somit setzen sich die Dämpfe überall ab und kondensieren wieder zu Öl. Dadurch ist auch am Deckel Öl dran.

Moin, ich hab jetzt nen Stecker in Motorraum gefunden, der nicht angeschlossen ist!

es ist so ein flacher, mit 2 Kabeln!

vlt der, der Drosselklappe ?

Nein ist er nicht. Läuft der Motor sauber im Standgas bei kalten und bei warmen Motor?

Jap das tut er...

habe mal in der bedienungsanleitung gelesen das man, wenn der motor kalt ist, vollgas geben muss, und wenn der motor angesprungen ist fuß weg vom Gas, so dass der Choke aktiviert sein soll, stimmt das?

der motor starten nämlich auch, wenn ich kein Gas gebe 🙂

Es ist lediglich nur das Problem, dass bei 3/4 Gas etwa, der Motor stottert, aber auch nur kurz...

bemerkbar macht es sich, nach dem ich einen größeren gang eingelegt habe und dann auf etwa 3/4 Gas tippe, dann bockt es ca. 2 mal und dann ist nichts mehr...

Choke beim 94'er AAU/45PS???

Da gibt es keinen Choke mehr, das ist ein Einspritzer (MonoMotronic) und kein Vergaser, der hat einen elektronischen Leerlaufsteller! 😉

Ich würde mal ein paar Verschleißteile, sofern noch nie, oder wenig gewechselt...wechseln, wie z.B. Zündkerzen; Verteilerkappe (falls innen schon bröselig an den kontakten); Verteilerfinger (fals der schon kleine Risse hat) und Zündkabel!

Dann wie weiter oben schon bemerkt wurde, mal die Zündung (Zündzeitpunkt) einstellen lassen, denke dann dürfte die Kiste wieder normal laufen! 😉

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Choke beim 94'er AAU/45PS???

Ja ihc mein mit Choke eben die Kaltstartvorrichtung, auch wenn sie elektrisch funktioniert :P

ist als Moped Fan eben eingeprägt "Choke" 😁

So, ich glaube den Fehler gefunden zu haben...

als ich letztes das Kühlwasser kontrolliert hab, hielt ich mal meine Nase drüber und roch Benzin...

Gehe also davon aus das die Kopfdichtung hin ist ( evtl. sogar Fußdichtung ) futsch ist...

so mit erklärt sich ja, der verlust des Kühlwassers nach mehreren Wochen, das stärkere Qualmen des Auspuffes als es normal sein sollte und vorallem das stottern ab 3/4 Gas, aufgrund Falschluft 🙂

Werde also, wenn ich genug geld angespart habe, die Kopfdichtung und gleich dabei den zahnriemen wechseln lassen...

Ps. Schadet das Wasser dem Catalysator ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen