Falscher Drucksensor Ursache für Turboschaden?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Experten,

vor 10 Wochen habe ich einen Vito 111 cdi , Bj 09/05 , 130 000 Km auf der Uhr, gekauft.
Einige Tage später ging die Motorkontrolleuchte an und der Vito fuhr nur noch im Notbetrieb. (Max 3000 Umdrehungen)
Bei MB wurde der Drucksensor diagnostiziert und eingebaut.
Bereits ein paar Tage später das Selbe Problem.
Eine andere Werkstatt hat diesen Fehler einfach wieder gelöscht. Von da an hatte ich mal volle Leistung, mal wieder nicht. Eben wie Lotto. letzte Woc he ist mir der Turbolader verreckt. MB hat getauscht, jedoch fehlt es immernoch an Leistung. Wieder zu MB, dann wurde der Druckgeber gewechselt. Nach einem Tag das selbe Problem. Gestern hat man noch mal den Drucksensor gewechselt ( der ist aber erst 8 Wochen alt). Heute wieder das selbe Problem. Ein weiterer hinzugezogener Monteur prüfte die Bauteinummer des Drucksensors und stellte fest, das die der falsche sei und dadurch immer zuviel Druck am Turbolader anliegt.
Jetzt meine Frage: Kann es sein das dadurch der Turbolader gecrasht ist?
Und. Wer weiss um die Lösung an dem Vito?

jetzt schonmal viele Dank für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte auch mal das Problem.
Und Dank meines Boschmechanikers konnten wir das Problem für ein paar Euro fünfzig lösen.
Hatte 2 Fehler gleichzeitig.
Einmal
Ladedruck Minimalwert unterschritten
und einmal
Ladedruck Maximalwert überschritten

Bei Mercedes wollten sie andauernd den Turbo und den Ladeluftkühler wechseln.
Das hätte wahnsinnig Euronen gekostet.

Mein Boschmann hat daraufhin den Turbo kontrolliert und festgestellt, daß die Unterdruckdose innerhalb einen Riß hatte. Dose gewechselt und schon lief der V wieder. Allerdings bekommt man die Unterdruckdose des Turbos nicht offiziell einzeln zu kaufen.
Selbst Bosch bekommt diese Dose nicht offiziell zu kaufen, da der Hersteller keine Verkaufsfreigabe von MB hat. !Dazu sag ich besser nix!
Aber es gibt andere passende. Soviel dazu.
Das andere Problem wurde mit dem Austausch eines Luftmassenmessers behoben.

Kosten für Ersatzteile:
Unterdruckdose 65,90 Euro
LMM aus dem MB Gebrauchtteilecenter geprüft und mit Garantie 114,90 Euro

Vielleicht klappt es ja. Einen Versuch ist es auf jedenfall wert, bevor ein neuer Turbo angeschafft wird.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

ich hatte auch mal das Problem.
Und Dank meines Boschmechanikers konnten wir das Problem für ein paar Euro fünfzig lösen.
Hatte 2 Fehler gleichzeitig.
Einmal
Ladedruck Minimalwert unterschritten
und einmal
Ladedruck Maximalwert überschritten

Bei Mercedes wollten sie andauernd den Turbo und den Ladeluftkühler wechseln.
Das hätte wahnsinnig Euronen gekostet.

Mein Boschmann hat daraufhin den Turbo kontrolliert und festgestellt, daß die Unterdruckdose innerhalb einen Riß hatte. Dose gewechselt und schon lief der V wieder. Allerdings bekommt man die Unterdruckdose des Turbos nicht offiziell einzeln zu kaufen.
Selbst Bosch bekommt diese Dose nicht offiziell zu kaufen, da der Hersteller keine Verkaufsfreigabe von MB hat. !Dazu sag ich besser nix!
Aber es gibt andere passende. Soviel dazu.
Das andere Problem wurde mit dem Austausch eines Luftmassenmessers behoben.

Kosten für Ersatzteile:
Unterdruckdose 65,90 Euro
LMM aus dem MB Gebrauchtteilecenter geprüft und mit Garantie 114,90 Euro

Vielleicht klappt es ja. Einen Versuch ist es auf jedenfall wert, bevor ein neuer Turbo angeschafft wird.

Hallo,

hatte auch schon defekten "Differerenzdrucksensor" und "Luftmassenmesser".
Außerdem undichte "aufgequollene Turboschläche".
Aber der Turbo und der DPF sind noch original und fehlerfrei.
Vito 639 4x4 Bj. 2010 jetzt 140.000 km

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen