Falsche Fahrerkarte
Nabend zusammen,
Ist schon mal jemand von Euch mit einer fremden Fahrerkarte erwischt worden???
Nicht, daß ich vorhabe, mit einer "fremden" Fahrerkarte zu fahren, interessiert mich nur mal, mit welchen Strafen man in so einem Fall zu rechnen hat.
Gruß Frahli
Beste Antwort im Thema
Moin,
mal ganz vorsichtig gefragt.....
Merkst Du noch irgendwelche Einschläge? Du versuchst hier eine Gebrauchsanweisung für illegale Tätigkeiten zu bekommen! Das kann es doch nicht wirklich sein, oder? Es ist bereits mehr als genug geschrieben worden um selbst Dir deutlich zu machen das dieses Vorhaben, auch wen Du es nur Theoretisch wissen möchtest, nicht rechtlich sauber ist....
Also lass es einfach.
Gruss
Marcus
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frahli
Nabend zusammen,
Ist schon mal jemand von Euch mit einer fremden Fahrerkarte erwischt worden???Nicht, daß ich vorhabe, mit einer "fremden" Fahrerkarte zu fahren, interessiert mich nur mal, mit welchen Strafen man in so einem Fall zu rechnen hat.
Gruß Frahli
Lass das Bitte sein Das wird sehr teuer und bis 5 jahre Knast das ist genauso änlich wie Urkunde fälschung
wenn du ins knast willst dann machs.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Ok, die Probleme habe ich verstanden.Ihr habt aber richtig verstanden, dass ich mit meinem Beispiel nicht 2 Karten auf diesselbe Person meinte, sondern schon 2 unterschiedliche.
Denkbar wäre sowas (nur die theoretische Seite, die praktische Anwendung wurde ja gerade erläutert, warum das so einfach und vor allem so schnell nicht geht) ja z.B. in einem Familienunternehmen, wo aber nicht alle Kinder unbedingt fahrerische Tätigkeiten ausüben, vielleicht aber trotzdem für den Fall der Fälle einen LKW Führerschein haben.
An so eine Konstellation habe ich z.B. gedacht.
Geht denn vielleicht folgender Trick oder auch nicht?
Eine Niederlassung/Betriebsstätte im europäischen Ausland gründen wo evtl. Aufzeichnungsgeräte nicht vorgeschrieben sind (oder ist es bereits in der ganzen EU Standard? Weiß ich ja nicht so genau......).
Die LKW über die ausländische Niederlassung anmelden, aber trotzdem überwiegend in Deutschland betreiben.
Geht? Geht nicht?
Pass bitte genau auf Das was du vor hast wird in der hose gehen wenn dich Polizei erwischt oder BAG Dann
gibt es eine.
1) Fette Anzeige
2) Fette Geldstraffe
3.) Vieleicht Führerschein entzug für Immer C/CE
4.) Knast garantiere ich dir bis 5 Jahre
5.) Dein chef kriegt probleme und zwar Mächtig
Also lass das sein denk gar nicht drann die zeiten sind vorbei.
Zur Info zu diesem Thema
Benutzt der Fahrer eine fremde Fahrerkarte, macht er sich wegen Fälschung beweiserheblicher Daten gem. § 269 StGB in Tateinheit mit Missbrauch von Ausweispapieren gem. § 281 StGB strafbar, der überlassende Karteninhaber wegen Beihilfe zu § 269 StGB und ebenfalls zu § 281 StGB
Hallo! Ich sitze gerade in Italien und kann montag erst Laden.
Das mit den zwei Karten solltest du lieber lassen ! Meinen Kollegen haben sie in Italien den Lappen weggenommen und die Karten natürlich auch. Das geht alles noch vor Gericht, 1700 hat er so schon mal zahlen dürfen an ort und stelle.
Das wird in Deutschland nicht viel besser aussehen ist immerhin Urkundenfälschung und das kann teuer werden.
Lieben gruß im Moment aus Italien..
Ähnliche Themen
Ganz Einfach Die Prüfen ob in Firma der Jenige arbeitet oder nicht aber dann kannst dich gefast machen das wird ferdamt teuer. 1. Kommt vor gericht . 2. Kommt Staatsanwalt und dann gibts Grose Beschlagname von Tachoscheiben und von Digi Aufzeichnung. und wenn dein Chef pech hatt wird im EU-Lizenz entzogen dank euhre dumcheit.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Vielleicht ne blöde Frage, aber geht nicht folgender Trick? :Man besorgt sich eine 2. Karte und wenn die eigene Lenkzeit abgelaufen ist, fährt man mit dem Fake.
Wenn eine Kontrolle kommt, schiebt man schnell die eigene Karte wieder rein und sagt, man hätte den Kollegen erst kürzlich abgesetzt. Natürlich muss dann zwischendurch auch mal beim Kartenwechsel anhalten, damit das aus den Daten ersichtlich ist. Und es kann ja im Eifer des Gefechtes passieren, dass der Kollege die Karte falsch gewechselt hat und nicht mitgenommen hat oder wie auch immer.
Aber wie will die Polizei denn beweisen können, ob es tatsächlich einen 2. Fahrer gegeben hat oder nicht?
Wahrscheinlich geht es ganz sooo einfach nicht, aber mich würde mal die Erklärung interessieren, wo an diesem Vorschlag der Haken ist.
Zur Not müsste natürlich der "Fake" Karteninhaber informiert sein, damit die Aussagen abgesprochen sind.
Soweit ich weiß, wurde das doch mit den alten Tachoscheiben früher auch so oder zumindest so ähnlich gemacht. Auf die Details habe ich natürlich nie so geachtet, weil es mich ja nicht unmittelbar tangiert.
Zitat:
Original geschrieben von Frahli
Nabend zusammen,
Ist schon mal jemand von Euch mit einer fremden Fahrerkarte erwischt worden???Nicht, daß ich vorhabe, mit einer "fremden" Fahrerkarte zu fahren, interessiert mich nur mal, mit welchen Strafen man in so einem Fall zu rechnen hat.
Gruß Frahli
Man du reitest nicht nur dich in die Scheise sondern alle anderen Kollegen und Chefs auch.Unter Kollegen macht man sowas nicht.
Also lass das bitte und denk gar nicht dran.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Vielleicht ne blöde Frage, aber geht nicht folgender Trick? :Man besorgt sich eine 2. Karte und wenn die eigene Lenkzeit abgelaufen ist, fährt man mit dem Fake.
Wenn eine Kontrolle kommt, schiebt man schnell die eigene Karte wieder rein und sagt, man hätte den Kollegen erst kürzlich abgesetzt. Natürlich muss dann zwischendurch auch mal beim Kartenwechsel anhalten, damit das aus den Daten ersichtlich ist. Und es kann ja im Eifer des Gefechtes passieren, dass der Kollege die Karte falsch gewechselt hat und nicht mitgenommen hat oder wie auch immer.
Aber wie will die Polizei denn beweisen können, ob es tatsächlich einen 2. Fahrer gegeben hat oder nicht?
Wahrscheinlich geht es ganz sooo einfach nicht, aber mich würde mal die Erklärung interessieren, wo an diesem Vorschlag der Haken ist.
Zur Not müsste natürlich der "Fake" Karteninhaber informiert sein, damit die Aussagen abgesprochen sind.
Soweit ich weiß, wurde das doch mit den alten Tachoscheiben früher auch so oder zumindest so ähnlich gemacht. Auf die Details habe ich natürlich nie so geachtet, weil es mich ja nicht unmittelbar tangiert.
Sag mal bitte bist du schon Digi gefahren oder nicht das geht nicht so schnell befor du karte rein steckst siend Poliziesten schon bei deine tür und du Fliegst auf . Na das wird ich dir nur abraten zu tun
Du reitest nicht nur dich in die scheise sonder alle anderen Kollegen auch. Das macht mann nicht unter Kollegen nicht unser Ruf ist eh schon Kaput.
@all
Anleitungen zu Manipulationen an Tacho oder Fahrtenschreiber dürfen hier nicht veröffentlicht werden,demzufolge musste ich hier einen Beitrag entfernen....😉
bitte bei den Beiträgen hier die Gesetze und Rechtsprechung nicht ausser acht lassen...
mfg Andy
MT-Moderation
Selbst der Hinweis ist meiner Meinung nach schon einer zuviel. Es lesen hier auch Leute mit die den Post als heißen Tipp ansehen könnten und sich den Rest selbst ausmalen.