1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Falls mich jemand sucht ...ich häng auf dem Dachboden

Falls mich jemand sucht ...ich häng auf dem Dachboden

Mercedes E-Klasse W124

.....ne Quatsch ( Börsencrash 2000 ist ja längst vorbei ) , bin für 2 Tage mit dem Tee auf der Bühne in der privaten Werkstatt.

Will das Automatikgetriebe-Öl wechseln , Lenkungsdämpfer wechseln , Stoßdämpfer vom Keilrippenriemenspanner wechseln , Bremssättel reinigen.

Warum ich das hier erwähne ?

In letzter Zeit haben einige User nach bestimmten Teilen z.B. aus dem Unterbodenbereich gefragt.
Wo ist das , wie sieht das aus usw. daher möchte ich hier anbieten entsprechende Fotos zu machen wenn es Anfragen geben sollte.
Evtl. können ja dann auch Reperaturanleitungen dazu gefügt werden.

z.B. Lenkzwischenhebel , Stoßdämpfer usw.

Kann aber nur mit einem 230TE 11/92 dienen.

Stelle dann alle Fotos ( falls Bedarf ) hier rein.

Olli 🙂

36 Antworten

Ich weiß jetzt, was Du meinst. Ist bei mir auch so.
Hab ich übersehen.

Wenn ich ...LZM2 aufrufe, geschieht folgendes :

In der Adresszeile steht ...LZM.jpg
im Fenstertitel ...LZM2.jpg

und in Eigenschaften steht : ... LZM2.jpg

Irgendwie lustig, oder ?

Hallo 🙂

habe die Bilder jetzt noch einmal hochgeladen :

http://www.naturholz-seidel.de/Hansa/lenk1.jpg

http://www.naturholz-seidel.de/Hansa/lenk2.jpg

http://www.naturholz-seidel.de/Hansa/lenk3.jpg

funzzt das jetzt ?

Gruß
Olli

funzt jetzt

Hallo DB-Olli,

kann mich den "Vorschreibern" nur anschließen und Deine Pionierarbeit zum Wohle der KFZ-Schrauberwilligen Laien begrüßen. es wäre schön, wenn Du es weitermachst. Du schilderst oft Probleme, die ich erst an meinem Auto näher betrachte, wenn sie hier beschrieben werden.

Die Bilder funktionieren übrigens jetzt.

Gruß
Biominator

Hallo DB-Olli !

PERFEKT !!!

Und überhaupt echt Spitze das mit den Bildern.
Ich kann mich da Biominator nur anschließen.

Da sieht man gleich, was auf einen zu kommt und was man
an Teile und Werkzeug benötigt.
Die Entscheidung selbermachen / Werkstatt fällt dann leichter,
in beiden Fällen.

Danke.

Ähnliche Themen

hi DB-Olli,
ja jetzt klappt's bei mir. 🙂
Super!
VielenDank und schönen Sonntag!
Werd jetzt mal mein Fahrrad rausholen...
GRüße
adalat

eine Frage hätte ich doch noch, bevor ich in die Pedale trete:
Da sitzen am anderen Ende des LZHs die Spurstangen, oder? Aber der Reparatursatz gilt nur für das Lager, was Du aufdem zweiten Bild ausgebaut hast, gell?
Danke und nun weg!
Grüße
adalat

Hallo 🙂

weiß ehrlich gesagt nicht was ich nun anders gemacht habe aber da es nun funktioniert soll mich das auch erstmal nicht weiter stören.

@adalat

ja , der Rep-Satz ist nur für die längliche ,, Hülse ,, des Lagers für den Lenkzwischenhebel.
Hier scheint eine typische Verschleißstelle der Lenkungsmechanik zu sein.
Der Wechsel ist sehr einfach zu machen ( falls Bühne vorhanden ist ) und kostet relativ wenig ( 18,00 € )
Sobald ich Zeit habe beschrifte ich auch noch die Bilder zum LZH.

@ all

ich stimme euch zu , um so mehr Wissen und Informationen man hat um so besser kann man sich wehren wenn es mal wieder Einer versuchen sollte.
Soll ja nicht so selten vorkommen. 🙂

Leider habe ich i.M. fast keine Zeit da mit meiner Firma voll in der Saison und für Monate ausgebucht. ( 6 Tage die Woche a 12 Std. )
Aber es gibt schon wieder neu Projekte die ich hier dann dokomentieren werde.

Bisher : Motorwechsel ZZH , Automatikgetriebeölwechsel , Lenkzwischenhebel - Lagerwechsel

Geplant : Einbau einer Funkfernbedienung , Bremssättel-Reinigung , E- Fensterheber , Keilrippenriemenspanner - Wechsel

Ist aber jeweils nur an einem Tee zu zeigen !

Gruß
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen