Fake Motorrad, um Vollkasko zu minimieren?

Hallo,

ich frage mich gerade, was es wohl kosten wuerde, ein total billiges Motorrad frisch (also ohne bisherige Schadensfreiheitsklasse), Vollkasko zu versichern - nur um damit die Schadensfreiheitsklasse runter zu bekommen?

Ginge das überhaupt ohne TüV? Also altes Ding einfach zu haben. Was mag so eine Versicherung dann kosten?

Dummerweise kostet die Vollkasko bei meinem ca 500 Euro dazu zur Teilkasko. Und wenn man es nicht nutzt sinkt sie ja auch nicht.

19 Antworten

Keine Ahnung was das kostet.
Aber wenn du so etwas machen willst, dann versichere das Fahrzeug nur 6 Monate pro Jahr. Das ist die Mindestdauer damit du heruntergestuft wirst.

Ob du TÜV brauchst, weiß ich nicht.

Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht so wirklich, was du meinst... "total billiges Motorrad frisch", also ein Motorrad, was es noch nicht auf dem Markt gbit?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht so wirklich, was du meinst... "total billiges Motorrad frisch", also ein Motorrad, was es noch nicht auf dem Markt gbit?! 😉

Ich nehme an er will ein Töff via VK versichern.

Er scheint nur noch nie ein Fahrzeug auf sich versichert zu haben und meint mit "frisch" wohl SF 0 oder 1 (je nach Versicherung) die man bei einer Erstversicherung erhält.

neenee..

Alte Möhre als erstversichertes Fzg zum Einsteiger %...

Klar, kannste machen!
Zahl halt fein für das Ding und warte auf die Runterstufung.

An dem Tag, an dem sich DAS rechnet, schick mir doch ne Kopie des Rechnungsabgleiches...

Ich bin sicher, unter diesem Nick + "Senierorenstift" in so drei- bis vier Jahrzehnten auffindbar zu sein...

Ähnliche Themen

Diese Frage hätte der TE wohl besser im MT-Unterforum "Versicherung" eingestellt...

fahre seit 1982 Motorrad und habe noch nie eine VK oder TK abgeschlossen.
Ausnahme war 4Wochen Kurzkasko wenn es nach Griechneland/Jugoslawien/Ungarn.... ging.
Fakemotorrad?
Ich habe eine KMX 125 auf meinem Sohn angemeldet damit er sein erstes Auto mit 85% anmelden kann (60€ im halben Jahr).
Muss aber alle 2Jahre zum TüV weil ich das Teil bald auf meine Jüngsten ummelden will. Ohne TüV keine An-Ummeldung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Muss aber alle 2Jahre zum TüV weil ich das Teil bald auf meine Jüngsten ummelden will. Ohne TüV keine An-Ummeldung möglich.

Vor allem können die Kids keine Fahrerfahrungen sammeln, wenn das Teil ohne TÜV die ganze Zeit in der Garage steht.

Hallo

Zunächst mal kosten heute Motorräder locker 12- 14000 Euro. Bei so einer Karre ist Vollkasko schon mehr als eine Überlegung Wert.

Ich kann mir gut vorstellen das die Rechnung aufgeht, zumal man als Einsteiger gerade in den Ersten Jahren stark in den Prozenten fällt. Wenn man dann noch einbezieht, das wie schon geschrieben, dieses Motorrad nur ein Halbes Jahr angemeldet sein muss könnte das auf längere Sicht eine Alternative sein.
Wenn die angemeldet bleibt muss sie TÜV haben! Da gab es hier erst kürzlich einen Thread.
Am besten du fragst bei der Versicherung. So was ist ja auch immer von Versicherungsklassen abhängig. Ich weiß auch welche Motorräder du fährst/fahren willst?

*Gegen eine kleine Gebühr könnte ich Dir versichern, wie du dein Geld noch viel effektiver zum Fenster rauswirfst...

Mal ehrlich:
Hast du wirklich gedacht, mit diesem Gedanken eine völlig neue Variante der Versicherungskostenreduzierung gefunden zu haben?

so abwegig ist der Gedanke doch gar nicht....eine 125er mit Saisonkennzeichen (min. 6 Monate) angemeldet kostet kaum was und kann man zwischendurch auch durchaus mal nutzen und den Schadenfreiheitsrabatt schon mal nach unten bringen bis man ihn anderweitig brauchen kann😉

mfg Andy

Also zum "Sparen" ist die Idee ganz gut. Allerdings nur, wenn man auch die Zeit hat, das ganze abzuwarten:-)

Bei mir zahlt sich das jetzt z Bsp durch Zufall aus. Wir kaufen einen Zweitwagen und übernehmen dafür die SF-Klassen vom Motorrad meiner Frau. Die fährt eh nicht mehr und das Bike war 12 Jahre versichert (6 Monate, Teilkasko, zuletzt 45 Euro im Jahr).

Da kommt der Zweitwagen gleich deutlich billiger...

Zitat:

Original geschrieben von uelmenduelp


Also zum "Sparen" ist die Idee ganz gut. Allerdings nur, wenn man auch die Zeit hat, das ganze abzuwarten:-)

Bei mir zahlt sich das jetzt z Bsp durch Zufall aus. Wir kaufen einen Zweitwagen und übernehmen dafür die SF-Klassen vom Motorrad meiner Frau. Die fährt eh nicht mehr und das Bike war 12 Jahre versichert (6 Monate, Teilkasko, zuletzt 45 Euro im Jahr).

Da kommt der Zweitwagen gleich deutlich billiger...

genauso hatte ich das gedacht😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen