Fahrzeugvorstellung MAN tgl Selbstausbau unter 50000 EUR

Hallo
Möchte gerne mein selbstausgebautes MAN tgl 7.180 vorstellen und allen unterstützung geben die noch unsicher sind ob so ein project zu machen ist(sory für ewtl rechtschreibfehler da ich aus Bosnien komme und Deutsch nur in schullee hatte)
Mein MAN-eken ist 2016 bj.120 000km gelaufen und den habe ich in Schweiz gekauft 2021 und nach Bosnien eingeführt ges.kosten ca 30 000 eur und für den ausbau des möbelkoffers ca.19500 eur investiert wo meine arbeirszeit nicht eincalculiert ist ,aber ist doch geiles hoby und es hat jedes wochenende spas gemacht so das ich es wider machen werde.
ICH KANN JEDEN RATEN ,WER DAS VOR HAT,ES ZU MACHEN.Bin selber in medizin bereich tätig und ja ich habe nicht zwei linke hände,hat ja auch keiner von uns,freunde hat jeder mensch auch wenn er das nicht im moment realisieren kann.
Mein MAN eken ist 8.30 lang,2.35 breit,3.20 hoch und ist ein 7,5t.Hinten habe ich eine LBW die alls tersse dient,einfach geil.
Hinterachse ist orginal MAN luftgefedert,vorderachse habe ich orginalgummipufer abgeschraubt und einfach eine ducato LF eingebaut die 2x2t traglast hat alls unterstützung für die orginal blatfeder so das ich den gesamtwagen ca.15 bis 20cm hochheben kann.Fahrcomfor perfect da kann mein fast neuer Bürstner ixeo 734 nicht mithalten (und der ist auch schuld das ich dieses umbau gemacht habe)
Auf dem dach habe ich normale hausphotovoltaik 4x 300 w solarmodule je 120 euro ,die über zwei solarladeregler je 40A und 100V gesteuert werden(die habe ich bei youtube gesehn da hat einer die nur grün lackiert??aber meine habe ich ca.80 euro stück betzahlt),ein wechselrichter 2500w,made in China,reiner sinus und zwei agm baterien je 200ah bei ebay gebraucht aus einer photovoltaik anlage 5jahre alt ,aber ich kann damit meine mikrowelle,heisluftofen für geback aufwermen,meine barista espresso bedinen und der lüfter hat sich noch nie eingeschaltet,hauptsache funktioniert,litium kann speter kommen.
Binn nicht gasfrei,habe einen gasfesttank 60l und truma duo control für umschalten für zwei gasflaschen.
Heizung und warmwasser mit truma combi 6 e und notheizung orginal standheizung MAN und noch standheizung 6kw made in china 149eur.
Wände sind orginal allu ausenhaut,35mm hartschaum,20mm armaflex,10mm holzplatte.Thetford aes kühlschrank 150l.
Frischwasser 250l,abwasser 250l,kassetentoilete für das erste mit separaten schwarzwasser tank 60l wo ich die kassete im not entladen kann und den tank nacher.
So leute ,ich habe nicht viel investiert und hundarte von euros habe ich nicht für ein Morelo,Concord und co. Wer das hat,super, kan gerne kaufen,wer das hat aber will bauen,auch gut.
Wer so etwas will und nicht das grose geld hat ,der kann auch mitmachen,es is machbar.
Für fragen bin ich gerne da
Für anregungen auch
Wenn jemand vorschläge für etwas hat ,das ich ausbesern kann ,auch gut,werde danken
Gruss an die die dieses geiles hoby gerne haben
Und an alle camper
Michel aus Bosnien

So das ist mein MANeken

Maneken
Lbw
Elektrowand
+3
41 Antworten

Zitat:

@Miki711 schrieb am 15. Mai 2022 um 20:39:48 Uhr:


Hallo
Möchte gerne mein selbstausgebautes MAN tgl 7.180 vorstellen ...

Super Umbau. Wollte gerne wissen was das für eine Luftfederung vom Ducato ist. Habe selber ein MAN der vorn eine Luftfederung braucht.

[unnötiges Vollzitat gekürzt | NoGolf | MT-Team | Moderation]

Img-20220811

Hallo
Das ist die luftfederung für hinterachse fiat ducato die ich bei ebay.de bestelt habe,aus England.Kostet ca350 eur.traglast je 2000 kg pro luftbalg.
Die gumipuffer an der vorderachse habe ich rausgenommen und die luftfederung da eingebaut,etwas anpassung ist notwendig aber keine tragenden sachen habe ich verendert.
Gruss

Zitat:

@Miki711 schrieb am 15. Mai 2022 um 20:39:48 Uhr:


Hallo
Möchte gerne mein selbstausgebautes MAN tgl 7.180 vorstellen ...

[unnötiges Vollzitat gekürzt | NoGolf | MT-Team | Moderation]

Ansicht von sitzecke
Der durchgang von ausen
Küche funktioniert

Danke für die Info. Gibt es auch ein link von ebay bevor ich lange suchen muss. MfG Marcel.

Zitat:

@Miki711 schrieb am 16. August 2022 um 16:18:20 Uhr:


Hallo
Das ist die luftfederung für hinterachse fiat ducato die ich bei ebay.de bestelt habe,aus England.Kostet ca350 eur.traglast je 2000 kg pro luftbalg.
Die gumipuffer an der vorderachse habe ich rausgenommen und die luftfederung da eingebaut,etwas anpassung ist notwendig aber keine tragenden sachen habe ich verendert.
Gruss
Ähnliche Themen

Danke für die Info könntest Du mir den link schicken. Bevor ich lange suchen muss. Danke schön.

Wie bekommt man denn TÜV für einen TGL mit Ducato Fahrwerk?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. August 2022 um 21:10:32 Uhr:


Wie bekommt man denn TÜV für einen TGL mit Ducato Fahrwerk?

Gibt es in Bosnien einen TÜV ?

Zitat:

@reidi schrieb am 20. August 2022 um 11:21:30 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. August 2022 um 21:10:32 Uhr:


Wie bekommt man denn TÜV für einen TGL mit Ducato Fahrwerk?

Gibt es in Bosnien einen TÜV ?

MMh, welch eine arroganter Frage, mega peinlich so was, natürlich gibt es einen TÜV.

Was soll an der Frage "arrogant" oder "peinlich" sein? Ich finde eher die Reaktion peinlich, weil ich denke, dass nur eine Minderheit hier diese Frage mit absoluter Sicherheit hätte beantworten können.

Und selbst in Ländern, wo es vergleichbare verpflichtende Institutionen wie unsere Prüforganisationen gibt, müssen nicht die gleichen Standards gelten. Beispiel GB, wo die Fast&Furious-Fraktion trotz MOT mit selber gebastelten Blechheckspoiler des Typs "Rasenmäher" rumfährt (MOT entspricht rechtl. unserer HU). Oder die Türkei, wo es noch nicht all zu lange her ist, dass überhaupt erstmals eine Art HU eingeführt wurde ...

Also bitte nicht immer gleich die Keule rausholen, nur weil jemand etwas nicht weis und fragt. Ich hätte es auch nicht beantworten können ... nur vermuten.

... und damit bitte zurück zum Thema

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ich bin neu hier im Forum und werde vermutlich sofort einen Shitstorm ernten.

Ich finde den Umbau Mega. Toll gemacht. Zusätzlich hat er clever eingekauft.
Die Verkabelung finde ich absolut in Ordnung, ich hätte mir sogar noch die Tüllen gespart und die Kabel etwas länger gelassen.
Und ein wichtiger Punkt wurde bei der Verkabelung scheinbar auch berücksichtigt, es scheint alles sehr gut zugänglich zu sein. Top.

Das Design innen und außen gefällt mir auch. Außen gefällt mir die nach hinten leicht ansteigende Linienführung und das die Linien auf dem Fahrehaus auslaufen. Das bildet eine Einhait, obwohl die Wohnkabine und das Fahrerhaus voneinader getrennt sind. Das Schwarz passt und ist durch das Silber schöne abgesetzt. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Auch die Beleuchtung im inneren des Fahrzeugs ist top, kann man sich wohlfühlen.

Vermutlich ist auch noch nicht fertig, denn es gibt immer wieder etwas zu tun und man hat neue Ideen und schafft Verbesserungen.

Mit persönlich würden ein paar Details interessieren:
1) Ds hast zwei Solarregler! Versorgen die den gleichen Stromkreis? Funktioniert das? Behindern die sich nicht gegenseitig bei z.B. bei der Batteriepflege? Kann man das mit jeden Solarregler machen oder ist das herstellerspezifisch?
2) Deine Wartungsklappe zur Garage hat keinen Türoffner, Schloß oder Griff! Ich denke das ist von Vorteil gegen Einbruch! Wie funktioniert das?
3) Woher hast du deine Außentreppe?

Tips: Hinsichtlich der Laderampe wirst du noch eine Isolierung brauchen.An kalten Wintertagen wird innen an der Ladewand in großen Mengen Wasser kondensieren und anschließend festfrieren. Es wird unangenehm sein am Tisch zu sitzen.
Du hast dein Bett über die Garage bzw über den Stauraum installiert, du solltest den Stauraum mit beheizen, dann hast du immer ein schönes warmes Bett. Ansonsten wird die Kälte immer ins Bett ziehen, egal wie gut du den Stauraum isoliert hast. Das Bett dann aber unbedingt auf ein Lattenrost legen, sonst fängt es an zu müffeln.

Ich würde mich freuen irgendwann weiter Bilder zu sehen.

Viel Spaß mit deinem Traummobil

Zitat:

@Sandroid schrieb am 3. September 2022 um 20:39:38 Uhr:


Ich bin neu hier im Forum und werde vermutlich sofort einen Shitstorm ernten ...

@Sandroid

Wenn Du das für einen durchaus respektablen Erstbeitrag echt erwarten solltest ... bist Du einfach im falschen Forum 😉

Damit herzlich willkommen auf MT

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Sandroid schrieb am 3. September 2022 um 20:39:38 Uhr:


1) Ds hast zwei Solarregler! Versorgen die den gleichen Stromkreis? Funktioniert das? Behindern die sich nicht gegenseitig bei z.B. bei der Batteriepflege? Kann man das mit jeden Solarregler machen oder ist das herstellerspezifisch?

Man kann problemlos mehrere Solarregler und auch andere Ladegeräte parallel schalten. Jedes Ladegerät lädt entsprechend der Ladeparameter. Durch geringe Unterschiede bei der Spannungsmessung, selbst bei identischer Einstellung der Ladeparameter, ist es so dass eines der Ladegeräte zuerst aufhört zu laden, und dann die weiteren dann folgen, bis das Letzte das Laden stoppt. Genau das gleiche gilt beim Einschalten des Ladens.

Man kann die Ladegeräte auch auf unterschiedliche Spannungen und Werte einstellen. So kann man die Lichtmaschine mit hoher Spannung schnell laden lassen, während die Solarregler die Pflege der Batterie mit etwas niedriger Spannung und mit Temperaturkompensation übernehmen.

Zitat:

Wenn Du das für einen durchaus respektablen Erstbeitrag echt erwarten solltest ... bist Du einfach im falschen Forum 😉

Damit herzlich willkommen auf MT

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Hallo Nogolf, hinsichtlich einiger Kommentare bin ich davon ausgegangen, egal was man schreibt, es gibt immmer Leute die... &%§k?8'! Mir war auch nicht klar das das Forum moderiert wird, hätte mir aber auch klar sein müssen. Vielen Dank für das Willkommen. Und ich möchte das Thema hier auch nicht weiter unterbrechen.

Grüße an alle
Sandroid

Deine Antwort
Ähnliche Themen