Fahrzeugvollverklebung
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Teil- / Vollverklebung seines Fzg?
Bin am überlegen, ob ich meinen mal Einhüllen lassen sollte?! Diverse Firmen habe ich bereits kontaktiert, eine folierte E - Klasse ( außer Taxi ) habe ich allerdings bis dato nicht feststellen können.
AlsLimousine wurden mir diverse Audis und BMW gezeigt, auch ein CL war dabei...`würde aber gerne einmal eine E - Klasse betrachten. Für Euro Antworten / Hinweise wäre ich dankbar. Gruß aus Ffm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Ist im Winter bestimmt wie bei den Alufelgen......kommt einmal Wasser und Salz drunter ist es passiert.
Das merkt man dann erst wenn die Folie Blasen bekommt.
Und geschnitten wird die Folie auch, das ritzt den Lack minimal an, das genügt schon um Folgeschäden
vor zu programmieren.
Mein Fall wäre es nicht.Gruß Rainer
Ich finde es lustig wieviele "Planlose", muss es einfach so sagen, hier ihre Vermutungen zum besten geben....
Dann würden alle Taxis mit Blasen durch die Gegend fahren, 99% der Taxis sind beklebt und müssen sicher mehr Kilometer und dreckige Strecken fahren, als jeder Privatuser....
Erstmal ein wenig informieren, oder nur was schreiben, wenn man von dem Thema wirklich "Ahnung" hat....
Ich glaube, bestimt, sicherlich, ich vermute es etc. hilft hier keinem weiter....
Es ist übrigens nicht mit Teppich verlegen zu verwechseln, das man mit einem Messer auf dem Auto schneidet. schau dir erstmal an wie das gemacht wird....
In diesem Fall bildet z.B. DMax.....
56 Antworten
Hast Recht, die meisten Taxen sind beklebt......aber nur mit Werbung 😁
Oder Fremdfirmen, keine Benz.
Aber lassen wir das jetzt sein, kommt nichts dabei raus.
Wünsch Dir einen schönen Sonntag, Gruß Rainer
Bin doch hier, und amüsiere mich über euch beide 😁
Ich habe kein beklebtes Taxi, würde ich auch nie machen!!!
Zu der Angabe 99% - mag sein, dass das bei euch in GG so ist, hier in Ffm sind das nicht mal 50%.
Zur Haltbarkeit - es stimmt, dass die Folie stumpf wird, WENN sie nicht mit dem vorgeschriebenen Mittel gepflegt wird.
Zum schneiden auf dem Lack - das kommt auf den "Bekleber" an. Ich habe es schon live erlebt, das auf dem lack geschnitten wurde.
Und jetzt vertragt euch wieder 😁
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Hast Recht, die meisten Taxen sind beklebt......aber nur mit Werbung 😁
Oder Fremdfirmen, keine Benz.
Aber lassen wir das jetzt sein, kommt nichts dabei raus.Wünsch Dir einen schönen Sonntag, Gruß Rainer
Schlecht gegoogelt....
Les mal ein bisschen auf Seiten von Taxiveredlern oder Taxibetrieben:
www.intax.de/.../pressestimmen.html?...
Hast du dich nie gefragt, warum bei manchen Taxen noch schwarze, Graue, Silberne etc. Stoßleisten oder Stoßstangen zu sehen sind? Googel mal ein bisschen weiter, warte dann auf deine Entschuldigung 😉
So gut wie kein Taxibetrieb bestellt noch Autos in Elfenbein, werden mit normalo Lackierung bestellt und beklebt, damit die Kisten später nich gut verkauft werden können.....
Übrigens die Polizei und Feuerwehr lässt auch kleben....
inTax ist ein schlechtes Beispiel 🙁
Die spielen sich unheimlich in der Werbung auf aber die abgelieferte Arbeit von denen ist z.k.
Nicht nur die Beklebung, auch was ich da schon an Verkabelung gesehen habe ...
Nee Danke
Einen Punkt habe ich vergessen.
Da nicht alle Hersteller hellelfenbein ab Werk anbieten, werden die dann beklebt.
So, und nun is Schluß - ja? 😁
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Bin doch hier, und amüsiere mich über euch beide 😁Ich habe kein beklebtes Taxi, würde ich auch nie machen!!!
Zu der Angabe 99% - mag sein, dass das bei euch in GG so ist, hier in Ffm sind das nicht mal 50%.
Zur Haltbarkeit - es stimmt, dass die Folie stumpf wird, WENN sie nicht mit dem vorgeschriebenen Mittel gepflegt wird.
Zum schneiden auf dem Lack - das kommt auf den "Bekleber" an. Ich habe es schon live erlebt, das auf dem lack geschnitten wurde.
Und jetzt vertragt euch wieder 😁
Gruß
MiReu
Warum würdest du es nicht machen?
Fährst du deine Taxis tot? Ich kann mir vorstellen das alle großen Taxibetriebe kleben, weil es sich einfach lohnt später ein schwarzes oder silbernes Auto zu verkaufen, an dem der Lack gut erhalten ist....
Ich bin übrigens täglich in Frankfurt und sehe viele Taxen die beklebt sind, bei Taxen erkennt man es oft an Schäden und an weggelassenen Teilen, z.B. Stoßleisten oder ganze Stoßstangen werden gerne ausgelassen....An sauberen Autos merkt man es nicht....
Ich hab das auch live und im Fernsehen gesehen, da wurde nie auf dem Lack geschnitten. Ich gehe hier von sauberer Arbeit aus, es gibt z.B. auch gute und schlechte Lackierer.
Fahrzeuglack sollte auch gepflegt werden, bei Folie sagt man 3-4 Jahre hält sie, mehr sollte man für den Preis auch nicht verlangen....
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
inTax ist ein schlechtes Beispiel 🙁Die spielen sich unheimlich in der Werbung auf aber die abgelieferte Arbeit von denen ist z.k.
Nicht nur die Beklebung, auch was ich da schon an Verkabelung gesehen habe ...Nee Danke
Einen Punkt habe ich vergessen.
Da nicht alle Hersteller hellelfenbein ab Werk anbieten, werden die dann beklebt.So, und nun is Schluß - ja? 😁
MiReu
Aber nen Olivgrünen CLS hat er sich beklebt, ist doch auch mal was anderes:
www.intax.de/unternehmen/intaxtv/intaxtv.htmlAch was GG angeht, hier ist halt Opel angesagt, die sind alle beklebt...😉
Geht man davon aus das MB bei Taxen nur noch einen Marktanteil von 60% hat, davon mind die Häfte beklebt ist, der Rest eh Fremdfabrikate sind, zieht dann noch die Gemeinden ab die freie Farbwahl bei Taxis haben, kommt man schon eher an die 99% als an die 50%.
Aber ist ja auch egal, es geht darum ob es haltbar ist, wenn es ordentlich gemacht ist....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Warum würdest du es nicht machen?
Fährst du deine Taxis tot? .
Da ich gerade im Taxi sitze und so viel Text zu mühsamm ist (Netbook-Tastatur) schreib ich Dir da morgen was zu.
Okay?
Muß los, habe gerade einen Funkauftrag erhalten 🙂
Gruß
MiReu
Ich als Ahnungsloser und Falschposter möchte dazu noch folgendes schreiben.
Ich habe einen Bekannten und der hat einen Betrieb. Der klebt Folien aller Marken auf Gegenstände aller Art. Hier handelt es sich vorwiegend um Fensterscheiben und Fahrzeuge.
Die Folien werden mit der Zeit blind. Desweiteren sieht man die Spuren von Waschanlagen so was von Affengeil.
Schaut euch mal die Straßenbahnen an, die sehen auch so aus. Dann die Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr. Die werden heute auch nur noch in den Grundfarben Weiß und Silber bestellt und anschließend fast komplett beklebt. Auch da sehen die Folien nach einem Jahr so was von toll aus. Aber vielleicht habt ihr ja einen andern Sinn für Schönheit als ich.😉
Was war denn mit den Folien die Mercedes mal im unteren Bereich des hinteren Kotflügels verklebt hat um den Bereich vor Steinschlägen zu schützen. Die wurden mit der Zeit auch alle dunkler. Haben die Brüder da minderwertiges Material verwendet?
Aber vielleicht kann mir ja mal ein Experte hier erklären welche Oberfläche die Folie hat, die genauso sämtlichen Einflüssen stand hält wie z.B. der Klarlack. Dann kann ich diese Erfahrung ja meinem Bekannten mitteilen.
PS. Die wohl hochwertigsten Folien werden ja auf Straßenschildern und Autobahntafeln verwendet.
Nun, die Dinger stehen einfach nur rum und werden nicht angefasst oder sonst irgendwie einer Belastung unterzogen. Dieses Zeugs strahlt, wenn es neu ist, wie verrückt. Nach einem Jahr ist das auch nicht mehr so. Sie wird insich leicht dunkler und verliert an Glanz. Und hier sind es nur die ganz normalen Witterungseinflüsse.
das mit der Quote von 99% an folierten Fahrzeugen halte ich auch für arg übertrieben - fahre selbst öfter mit Taxen (meist MB) und muss sagen, dass die wenigsten davon Folie haben (mE -als nicht repräsentative Feststellung- nicht mal 20%)
...habe auch schon öfter mit selbstfahrenden Unternehmern drüber gesprochen, die jüngere 211 hatten (allein in den letzten 2 Monaten mit mehreren in B + HH)- da kam fast immer die gleiche Antwort: den Fahre ich ein paar Jahre und verkaufe den dann an Kollegen, die sich keinen neuen leisten können oder wollen, habe da einen festen Abnehmerkreis und die fahren den dann weiter als Taxe - Folie wäre nur interessant, wenn man den Wagen an Privat verkaufen wollte, was aber kaum einer macht, weil erstens der Preis vom privaten Käufer wg der Taxinutzung eh gedrückt wird und zweitens der Unternehmer wg der Gewährleistung beim Gebrauchtverkauf das Risiko garnicht eingehen kann.
Die von mcaudio beschriebenen Veränderungen habe ich auch schon gesehen...außer bei Polizeiwagen in Berlin...die leasen die nämlich heute teilweise und fahren die nur 12 Monate...also Vorsicht bei 5er BMW Touring in silber , 1 Jahr alt, erhöhte Laufleistung als Gebrauchtwagen...so einen ehemaligen folierten Streifenwagen würde ich noch weniger als einen Mietwagen kaufen, da gurken andauernd andere Fahrer mit wenig materialschonendem Stil dienstlich, fast nur in der Stadt mit rum, oft mit Sonderrechten und Karacho...den Verbrauch kriegt man nie mehr in den Griff + der Verschleiß ist grandios
OT: warum gibt es eigentlich die Korrekturfunktion nicht mehr...da liest man seinen Text nochmals und sieht die Tippfehler, kann aber nichts mehr dran machen...sehr schade das!!!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Laut Euch lügen alle Fahrzeugbekleber wenn sie das schreiben:Bleicht nicht aus (UV-resistent)
Reißfest
TÜV-Zugelassen
Glaubst Du allen Werbeversprechen??
Dann hätte keiner eine Glatze,
keiner hätte Falten und Flecken in der Wäsche, die sind schon bei unter 40 Grad kein Thema. Ich weiß nicht was meine Frau da falsch macht.😕
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Laut Euch lügen alle Fahrzeugbekleber wenn sie das schreiben:Die Lackschicht des Fahrzeugs wird nicht angegriffen - im Gegenteil: Der Original-Lack wird Konserviert und vor Kratzern geschützt
Lackkonservierung
Es bleiben keine Rückstände auf dem Lack
Durch die "Schutzschicht" sieht der Lack auch nach Jahren noch aus "wie Neu"
Ideal für Leasingfahrzeuge, die nach Auslauf des Vertrages in den Originalzustand gebracht werden müssen
Mehrwert des Fahrzeuges durch die außergewöhnliche Optik
Deutlich günstiger als lackieren
Beim Haftpflicht-Unfall ist die Folie mitversichert (bei der Vollkasko muss die Folie angegeben werden und ist dann mitversichert)
Das Fahrzeug kann in den Original-Lack-Zustand zurückversetzt werden
Einzigartiges Design
extremer Wiedererkennungswert / Werbeeffekt
Hingucker
Das stimmt allerdings.
Hallo Jongert,
es geht noch, man sieht nur den Button nicht.
Gehe einfach mit dem Cursor auf die Stelle wo er war, es erscheint dann "Beitrag bearbeiten" und Du kannst Deinen Text wie gewohnt verändern.
Hallo mcaudio- aber doch nicht, wenn die Antwort schon erstellt ist, heißt "veröffentlicht"...ich komme da jedenfalls nicht mehr an den Text ran
Doch, fahre mal mit dem Cursor links neben die Bimmel, dann erscheint "Beitrag bearbeiten" und dann einfach ins Leere klicken.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Doch, fahre mal mit dem Cursor links neben die Bimmel, dann erscheint "Beitrag bearbeiten" und dann einfach ins Leere klicken.
ahhhhhh...hatte Dich falsch verstanden...danke, gut zu wissen!!!