Fahrzeugsuche: Kombi, Automatik, preislich inkl. LPG-Umbau ca. 6000€

Hallo liebe Gaser,

ich wende mich heute mit einer Bitte um passende Fahrzeuge für meine obige Suche an euch.

Hintergrund ist, dass mein jetziger S210er langsam den Rosttod stirbt und ich vermutlich nicht mehr willens bin, weitere ca. 2000€ in die Beseitigung der Rostschäden zu stecken.
Technisch ist das Fahrzeug ansonsten top, viel dran gemacht und dank LPG-Umbau auch sehr gut unterhaltbar, aber das Thema Rost ist eine neverending story und die Rostbeseitigung muss ca alle 18 Monate wiederholt werden, wenn man die Karosserieteile nicht tauscht.

Ich weiß, dass viele dazu raten würden, den Wagen zu halten, zumal der Platz im Fahrzeug so nicht mehr woanders zu finden ist und auch die Reisequalität in einem bezahlbaren Rahmen schwer zu toppen ist, allerdings ist die Rost-Thematik einfach total nervig, man hat immer das Wissen einer Dauerbaustelle im Kopf.

Von Komfort, Platz und Fahrleistungen werde ich mich selbstredend verabschieden müssen, allerdings lässt die momentane Situation mit Immobilienfinazierung und Nachwuchs kein größeres Budget als ca. 6000€ zu,
Da ich im Jahr ca. 20.000km zurücklege und auch immer zu den Stoßzeiten unterwegs bin, möchte ich auf eine Automatik eigentlich nicht mehr verzichten, muss mich aber eventuell an den Gedanken gewöhnen.

Meine jetzigen Kandidaten (allerdings ohne Automatik)
Opel Astra H Caravan 1.8l 125ps (Z18XE) - eigentlich fast zu klein
Opel Vectra C Caravan 1.8l 125ps (Z18XE)
Opel Vectra C Caravan 2.2l 147ps (Z22SE)
Ford Focus Mk2 Turnier 1.8l 125ps Flexifuel - eigentlich fast zu klein
Ford Mondeo MK4 Turnier 2.0l 145ps Flexifuel

Gibt es in dem Preisrahmen noch andere Fahrzeuge, die eventuell sogar über eine Automatik verfügen?
Mercedes verfügt in dem Preisrahmen über viele gastaugliche Maschinen, auch mit Automatik, allerdings fallen alle ins ähnliche Baujahr und haben entsprechend auch idR alle die Rostthematik :/

Bin über jeden Tip dankbar!

EDIT:
Mir fällt gerade noch der 5er BMW e39 als Touring ein, wäre der vllt. eine Alternative?

22 Antworten

Der Z18xe ist einer der letzten gasfesten Motoren gewesen und braucht auch kein Flashlube! Kumpel hatte den im Astra h bis 400tsd und dann verkoft und wir fahren den Motor in Astra g Coupe. Gute Wahl

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 11. September 2018 um 20:40:41 Uhr:


Der Z18xe ist einer der letzten gasfesten Motoren gewesen und braucht auch kein Flashlube! Kumpel hatte den im Astra h bis 400tsd und dann verkoft und wir fahren den Motor in Astra g Coupe. Gute Wahl

Dies gilt aber nur für die Sauger. Die Turbos bis Euro 5 waren bei Opel auch gasfest.

Beim Vectra-C werfe ich somit den 2 Liter Turbo in den Ring.
Hierfür gibt's auch R115 Anlagen.

Beim Schalter muss man auf das Getriebe achten, ob es schon die Feldabhilfe bekommen hat.

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 11. September 2018 um 21:45:46 Uhr:



Zitat:

@bommel-73 schrieb am 11. September 2018 um 20:40:41 Uhr:


Der Z18xe ist einer der letzten gasfesten Motoren gewesen und braucht auch kein Flashlube! Kumpel hatte den im Astra h bis 400tsd und dann verkoft und wir fahren den Motor in Astra g Coupe. Gute Wahl

Dies gilt aber nur für die Sauger. Die Turbos bis Euro 5 waren bei Opel auch gasfest.

Beim Vectra-C werfe ich somit den 2 Liter Turbo in den Ring.
Hierfür gibt's auch R115 Anlagen.

Beim Schalter muss man auf das Getriebe achten, ob es schon die Feldabhilfe bekommen hat.

VG

Das würde ich sehr gerne glauben, habe aber schon in vielen Foren gelesen, dass der 2.0l Z20NET z.B. nicht gasfest ist.

Beim 212er ist der kleinste geeignete Motor der im 350 4Matic. Nie und nimmer bekommst du den für 8000. Außerdem ist das Modell so selten, dass ich mich frage, ob es 115er Anlagen dafür gibt.

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 11. September 2018 um 19:54:56 Uhr:


Ist alles ansichtssache.Aber opel und benz unvergleichbar.
Es gibt vielleicht bei 8000,- Budget auch das e klasse model jahr ab 2009 (W212?) zur not lässt ihn umbauen auf lpg wenn keine drin ist..je nach Preis
Ähnliche Themen

Abwarten was es nächstes Jahr so gibt an W212 evtl schon umgebaute..Und wenn es statt 8000,- halt 9-10 t € sind Immer besser als Vw oder Opel..
Aber wie du schon sagst die Mercedes-Benz Fzg sind oft überteuert..und ob es den W212 soooo günstig geben wird wird bestimmt nicht einfach,Der W211 einer der letzten 2009 ist auch nicht verkehrt denke ich mal.

Bei den Mopf 211ern lauern die Ausgleichswellen in den 272er Motoren, schreckt mich eigentlich ab. Dann lieber nen Vormopf mit 112er und der SBC Bremse, die sich wenigstens relativ simpel tauschen lässt im Vergleich zu ner Ausgleichswelle.

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 11. September 2018 um 22:09:04 Uhr:



Das würde ich sehr gerne glauben, habe aber schon in vielen Foren gelesen, dass der 2.0l Z20NET z.B. nicht gasfest ist.

Doch, auch der Z20NET sowie sein Bruder A20NET im Insignia ist gasfest. Wie eigentlich alle 2 L Turbos bei Opel bis zum DI Turbo, der sich nicht mehr oder schwer umrüsten lässt.

Bei den kleineren Turbos später die keine Hydros mehr hatten, wurden irgendwann andere Ventile und Kolben verbaut. Da konnte es Probleme geben (1.4er Turbo im Astra J). Hier gab es aber 'nen Werks-LPG mit 1.4T.

Die Motorschäden bei den 2 Liter Turbos auf Gas lagen meist an 'ner fehlerhaften Gasanlageneinstellung. Einen Turbo abstimmen ist etwas anders als beim Sauger.

Beim Vectra-C bis zum FL gab es ja auch den Z32SE. Der ist auch gasfest (habe den im Grunde identischen Y32SE im Omega).

Ob jetzt ein Benz immer besser ist, als ein Oppel oder VauWeh sei mal dahin gestellt...

VG

Also ich kann nach 20jahren Opel und 10jahren LPG und seid einem Jahr Audi sagen das die aus Ingolstadt auch nur mit Wasser kochen! Rostet genauso wie der "böse" Opel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen