Fahrzeugschlüssel
Hallo,
habe mir gestern einen Ford Escort 1.6CL (MK4?) Bj. 1986 mit 86800km gekauft.
Ein echtes Rentnerfahrzeug. Die Technik ist soweit ok, ein paar optische Mängel wie Rost an den hinteren Radläufen(gibt es da Reperaturbleche?) der linke vordere Kotflügel ist eingedellt und ein Steinschlag in der Fronscheibe.
Wes wegen ich eigentlich schreibe. Sind die Fahrzeugschlüssel. Zumal ich "nur" zwei habe(habe gelesen, dass die Fahrzeuge nur noch mit 2 ausgeliefert wurden) wobei der Ersatz/Werkstattschlüssel, verbogen ist und aus Messing, ergo kaum zu gebrauchen. Wie schaut es mit Nachschlüsseln aus? Wo kann ich diese machen lassen? Nur bei Ford? Schlüsselnummer habe ich keine. Oder muss ich mir einen kompletten Schliesssatz neu kaufen?
Gibt es typische Schwachstellen bei der Modellreihe? Es ist ein 1,6l 16V Motor verbaut mit 90 PS.
Motor geht gut, Ölwechsel frisch gemacht, Zahnriehmen und Zündkerzen auch erst vor 2000km gewechselt.
Ansonsten schaut die Technik recht frisch aus, wobei ich noch auf keiner Grube war, bzw Hebebühne.
Bin praktisch wie die Jungfrau zum Kind zu diesem Ford gekommen, weil mein Audi den Geist aufgegeben hat.
Ford hatte ich bis jetzt nur den Galaxy und war damit eigentlich zufrieden.
Habe alle Reperaturbelege dazu bekommen. Wurde auch regelmässig bei Ford gewartet. TÜV/AU sind neu. KM sind orginal trotz nur 5 stelligem Tacho.
Gibt es einen Umrüstsatz auf Euro 2? Ich meine die Steuer ist ja nicht all zu hoch, aber wenn man sparen kann.
Ich weiss es sind viele Fragen, aber ich suche mich tod, weil ich nicht mal wirklich weiss welcher Ford Escort das ist.
Liebe Grüsse und ein frohes Weihnachtsfest
Nijura
15 Antworten
Zum Schlüssel:
Den Schlüssel kannst du nur bei Ford nachmachen lassen. Eine Schlüsselnummer brauchst du dazu aber nicht. Den Schlüssel kann man mit ein bisschen Wissen selbst auslesen. 6 verschiedene Abschleifwinkel sind nach Nummern definiert. Heißt also, wenn einer der alte Schlüssel noch halbwegs in Ordnung ist, kann ein geschultes Auge die Schlüsselnummer aus dem alten Schlüssel ablesen, und aus dieser Nummer einen Rohling zu deinem passenden Schlüssel fräsen.
Und noch ein Tipp, ohne hier Werbung machen zu wollen:
Ford Escort
Probiers da mal. Da bekommst du alle Infos zu deinem Auto! Alles was du wissen musst.
Gruß
Bracksdome
Zitat:
(MK4?)
Ja
Zitat:
gibt es da Reperaturbleche?
Ja, schaust Du
HIERZitat:
Wie schaut es mit Nachschlüsseln aus
Gehe zum Schlüsseldienst Deiner Wahl
Zitat:
Oder muss ich mir einen kompletten Schliesssatz neu kaufen?
Nein, siehe oben.
Zitat:
typische Schwachstellen
Gebe mal "Kaufberatung" in der SuFu ein.
Zitat:
Ölwechsel frisch gemacht
Was für ein Öl?
Zitat:
Gibt es einen Umrüstsatz auf Euro 2
Dazu brauchen wir Zu2 & Zu3 wegen des Motorcodes.
Zitat:
Den Schlüssel kannst du nur bei Ford nachmachen lassen. Eine Schlüsselnummer brauchst du dazu aber nicht. Den Schlüssel kann man mit ein bisschen Wissen selbst auslesen
Wir reden hier von einem MK4.
Der hat keine Wegfahrsperre.
Und um einen Schlüssel bei Ford zu bekommen, muss die Schlüsselnummer vorliegen.
Zitat:
ohne hier Werbung machen zu wollen
Machst DU nicht, aber Fremdforen sind hier nicht erwünscht.
Sorry, Ich les dir die Nummer von jedem Ford-Schlüssel ab. Und das beherrschen auch genügend andere Mitarbeiter von Ford-Werkstätten. Wenn es also eine halbwegs fähige Werkstatt ist, gehst du mit deinem Schlüssel dorthin, und gut ist.
Mag sein.
Nur gibt es leider nicht viele fähige Leute bei Ford.
Und der Schlüsseldienst ist viel billiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Mag sein.
Nur gibt es leider nicht viele fähige Leute bei Ford.
Eine interessante Vermutung...
Wäre ich immernoch Mitarbeiter eines Ford-Autohauses, wäre ich jetzt beleidigt. 😛
BTT:
Je nachdem, wie lange du dein Auto noch fahren willst, würde ich dir zu einem gehärteten Schlüssel raten. Der ist etwas teurer, nutzt sich aber nicht mehr ab.
@Nice
Wo bekommt eigentlich der Schlüsseldienst die Rohlinge her? Sind das Originale, oder sind das Nachbauten? (rein interessehalber)
Welche Winkel denn? Ich kenne auch Fordschlüssel mit diesen Winkeln, aber meiner hat einen "Bart"mit Schlitzen.
die Schlüsselnummer sind 0928 und 623
Danke schon mal für die ersten Hilfen.
LG
Nijura
Zitat:
Wo bekommt eigentlich der Schlüsseldienst die Rohlinge her? Sind das Originale, oder sind das Nachbauten? (rein interessehalber)
Glaube nicht das es Originale sind, dafür ist der Preis zu günstig.
Und die aus Ebay würde ich nicht nehmen, brechen und bleiben sehr oft im Schloss stecken.
Und beleidigt hättest ruhig sein können.
Es ist Tatsache.
Wenn ich sehe, wieviel Kohle so manch einem User aus der Tasche gezogen wird und der Fehler immer noch vorhanden ist, wird einem schlecht.
Habe einen Kollegen der musste in 3 Ford Werkstätten insgesamt 1300.-€ zahlen.
Dabei war es nur das kurbelwellenentlüftungsventil.
Der war sauer, als ich ihm sagte er möge das mal ziehen und tauschen.
Wenn der Schlüssel einen richtigen Bart hat, dann ist es sowieso besser, den Schlüssel zu einem Schlüsseldienst zu bringen. Dafür gibts nämlich in min 90% der Ford Werkstätten keine Schleifmaschienen mehr, oder hat es auch noch nie gegeben. Die Schlüssel bringt die Werkstatt auch nur zu einem (zertifizierten) Schlüsseldienst, bzw schickt sie dort hin.
@Nice:
Wenn du schon sagst, dass es kaum fähige Leute bei Ford gibt, dann verallgemeinere das doch bitte auf alle Marken. Brauchst doch nur mal die Glotze an werfen und dir die Autosendungen anschauen. Da sinds zu 50% VW Fahrer, die n Haufen Geld in 3 Werkstätten gelassen haben, und dann war es nur ein Kabelbruch.
Aber es liegt wohl eher daran, dass die Werken Geld verdienen wollen, als dass sie keine Ahnung haben. Müsstest du doch eigentlich auch wissen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Da Noboddie
@Nice:
Wenn du schon sagst, dass es kaum fähige Leute bei Ford gibt, dann verallgemeinere das doch bitte auf alle Marken. Brauchst doch nur mal die Glotze an werfen und dir die Autosendungen anschauen. Da sinds zu 50% VW Fahrer, die n Haufen Geld in 3 Werkstätten gelassen haben, und dann war es nur ein Kabelbruch.
Aber es liegt wohl eher daran, dass die Werken Geld verdienen wollen, als dass sie keine Ahnung haben. Müsstest du doch eigentlich auch wissen, oder?
Genauso siehts aus. Außerdem sind es meist die Meister der Annahme (sofern es überhaupt Meister sind), die den Kunden lustige Reparaturen verkaufen. Und da kann der Mann hinten in der Werkstatt noch so fähig sein. Wenn der Meister in der Annahme ein Depp ist, ist gleich die ganze Werkstatt ein Sauhaufen. Ist leider heutzutage überall der Fall. Aber eben über alle Marken verteilt. Audi empfinde ich da sogar noch viel schlimmer! Wobei da der Kaufpreis eines Autos noch in die Psyche des Autokäufers spielt.
Das ist doch dem Kunden egal, ob der Meister / Techniker in der Direktannahme schuld ist.
Der packt 1000 Oken auf den Tresen und denkt, das Auto ist i.o.
Und dabei handelt es sich um ein problem, welches den Werkstätten (wie öfters zu sehen) nicht bekannt ist,aber ein Dauerbrenner beim Essi ist. Beispiel KWGEV 30.-€
Und auch wenn unser Meister in der Direktannahme eine Diagnose gestellt hat und wir in der Werkestatt anderer Meinung waren oder sogar eine andere Diagnose gestellt haben, wurde dies bessprochen und nicht gleich der ganze Motor trotz falscher Diagnose gewechselt.
So, ist aber nicht das Thema hier.
Und übrigens, ich habe auch so wie Ihr reagiert, wenn einer sagte Mitsubishi baut / ist scheiße.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das ist doch dem Kunden egal, ob der Meister / Techniker in der Direktannahme schuld ist.Der packt 1000 Oken auf den Tresen und denkt, das Auto ist i.o.
Eben! Sind wir doch einer Meinung!😉