Fahrzeuglärm

BMW 4er F32 (Coupé)

Habt ihr schon mitbekommen, dass ein Polizist Anzeige gestellt hat wegen Lärmbelästigung der Fahrzeuge beim Kraftfahrt-Bundesamt?
Vor allem gegen Klappenanlagen will er vorgehen und gegen die programmierten Fehlzündungen.

http://www.daserste.de/.../...ung-vom-09-08-2017-verkehrslaerm100.html

Beste Antwort im Thema

Finde ich richtig so - bei den Lärmwerten wird genauso gemogelt, wie bei den Abgasen und Verbräuchen - Hauptsache die Laborwerte stimmen. Lärm macht nunmal krank und wo kommen wir hin, wenn wir uns gegenseitig auch noch zulärmen.

Aber diese Auffassung ist in Deutschland nicht populär - denn für viele deutsche Männer gilt sehr oft noch: Lärm = Leistung und Krach = Kraft. Das kann man nicht nur bei Autos, sondern auch bei Rasenmähern, Laubbläsern usw. beobachten. Man könnte fast glauben, dass Lärm für Einige eine potenzsteigernde Wirkung hat....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wer wissen will, was echter Lärm und Gestank ist, der möge mal mit offenem Dach an der Ampel von schräg hinten neben einem Bus oder Laster stehen.
Wenn der Koloss dann nebendran anfährt, kannst du vor lauter Dieselruß deinen Tacho nicht mehr ablesen und hörst in dem Lärm dein Radio nicht mehr. Vom Klappenauspuff ganz zu schweigen.
Wenn du willst, kannst du im Sportmodus den Motor bis an den Begrenzer drehen und niemand wird sich daran stören. Der Diesel Koloss nebendran ist einfach lauter.
Da liegt das Problem.
Solange wir diese Dinger nicht von der Straße kriegen, lösen wir das Problem nicht, nur weil der ein oder andere Spaß am Gebrabbel und Geblubber hat.
Ich übrigens auch. Aber ich halte es mit Berba11:
Hirn an und Klappe zu, jedenfalls in der Stadt und erst recht im Wohngebiet.
Und jetzt habe ich noch kein Wort zu den Kollegen aus Osteuropa und von hinter dem Ural geschrieben, die unsere Autobahnen verstopfen.

Kommisch, die größten Lärmquellen im Verkehr sind doch Motorräder, von denen wird aber weder berichtet, noch gibt es hierzu Anzeigen. Leute, Leute, die haben uns ganz schön auf den Kiecker oder geht da eine Neidhammel-Herde als Umweltapostel durch die Reihen. Ich vermute aber, da ja immer weniger Deutsche einer geregelten Arbeit nachgehen
und lieber mit dem Fahrrad ihren Projekten hinterher eilen, dass für die, Autofahrer mittlerweile wie das Weihwasser für den Teufel sind.Und nein, E-Autos sind nicht die Lösung für Fahrzeuglärm, es sei denn, es gibt eine Abgabestelle für die ganzen Fussgänger und Radfahrer die ich während einer Stadtfahrt auf der Motorhaube aufgesammelt habe.

Ärgerlich ist dieses ganze Rumprollen mit lauten Autos definitiv. Zumals halt überhaupt niemanden interessiert. Keiner denkt sich beim Vorbeigehen: "Uuui gugg mal das ja einer der mit beiden Beiden fest im Leben steht, toll."
Es nervt halt nur. Und da es sich auch immer mehr haeuft wirds halt über früh oder lang wegreguliert werden
Wies momentan aussieht wohl eher frueher.
Derzeit gibts da auch nen Artikel in der FAZ zu wo ein User ein wie ich finde recht passendes Kommentar verfasst hat.
Ich zitiere: "Deswegen fehlt ihnen auch der Grips für die Erkenntnis, dass NIEMAND Menschen mit ihrem Outfit und Habitus zutraut, nur die Unterhaltskosten für solche Autos finanzieren zu können. Könnten sie die völlige Unvereinbarkeit der (Preis)klasse "ihrer" Autos mit ihrer eigenen Existenz von außen erfassen, den Posern würde ihre dadurch umso plakativere Jämmerlichkeit zur unerträglichen Peinlichkeit."

Ach Gott ja:
Die Krawallbüchsen auf 2 Rädern!
Hatte ich total vergessen. Danke harald335i!
Ducati, Harley & Konsorten. Wie die ihre Typzulassung kriegen, ist mir echt schleierhaft.
Und dann erst die Intelligenzbestien mit den matten Wehrmachtshelmen obendrauf ........

Zitat:

@mfanger schrieb am 11. August 2017 um 21:06:57 Uhr:



Ich zitiere: "Deswegen fehlt ihnen auch der Grips für die Erkenntnis, dass NIEMAND Menschen mit ihrem Outfit und Habitus zutraut, nur die Unterhaltskosten für solche Autos finanzieren zu können. Könnten sie die völlige Unvereinbarkeit der (Preis)klasse "ihrer" Autos mit ihrer eigenen Existenz von außen erfassen, den Posern würde ihre dadurch umso plakativere Jämmerlichkeit zur unerträglichen Peinlichkeit."

Leider werden die angesprochenen Adressaten den Text überhaupt nicht verstehen!

Zitat:

@mfanger schrieb am 11. August 2017 um 21:06:57 Uhr:


Es nervt halt nur. Und da es sich auch immer mehr haeuft wirds halt über früh oder lang wegreguliert werden

Das ist eine interessante These.
Ich wollte eigentlich gar nicht das S des PPSK sondern nur das zweite P.
Gabs aber ja nicht einzeln.
Zugegeben, jetzt bringt mich das S auch zum Schmunzeln, ist ja wie privates Feuerwerk bei Bedarf 😉.
Seit ca.1 Monat bin ich damit unterwegs und es scheint doch einige zu geben, die sich über schöne Motogeräusche freuen. Bin in der kurzen Zeit 3 oder 4 mal von wildfremden Menschen in der Stadt angesprochen worden (meist Klappe zu) ob ich mal Gas geben kann damit die den Motor richtig hören können.

Irgendwann wird hier in Deutschland noch das Atmen reguliert und verboten...da hätte ich was dagegen 🙂.

Zitat:

@mfanger schrieb am 11. August 2017 um 21:06:57 Uhr:


Ärgerlich ist dieses ganze Rumprollen mit lauten Autos definitiv. Zumals halt überhaupt niemanden interessiert. Keiner denkt sich beim Vorbeigehen: "Uuui gugg mal das ja einer der mit beiden Beiden fest im Leben steht, toll."
Es nervt halt nur. Und da es sich auch immer mehr haeuft wirds halt über früh oder lang wegreguliert werden
Wies momentan aussieht wohl eher frueher.
Derzeit gibts da auch nen Artikel in der FAZ zu wo ein User ein wie ich finde recht passendes Kommentar verfasst hat.
Ich zitiere: "Deswegen fehlt ihnen auch der Grips für die Erkenntnis, dass NIEMAND Menschen mit ihrem Outfit und Habitus zutraut, nur die Unterhaltskosten für solche Autos finanzieren zu können. Könnten sie die völlige Unvereinbarkeit der (Preis)klasse "ihrer" Autos mit ihrer eigenen Existenz von außen erfassen, den Posern würde ihre dadurch umso plakativere Jämmerlichkeit zur unerträglichen Peinlichkeit."

Nun, das Zitat ist absoluter Nonsens, ich habe Leute kennengelernt, da war der Haustechniker noch besser
gekleidet, und die waren 500 Mio.-schwer. Man sollte also einen Menschen weder an seinem eigenem Äußeren noch an seinem Auto bewerten, sondern ausschließlich nach seinem Charakter, daher halte ich von dem Menschen, der dieses Zitat in der FAZ brachte, leider auch nicht viel.

Du bringst es auf den Punkt.

Harald, zu Deinen beiden letzten Beiträgen nur noch ein grpßes "Danke!" 🙂

Outfit UND Habitus.
Das Zitat war sehr wohl zutreffend,
Auch weil es nebenbei unsere Überheblichkeit entlarvt.
;-))

Mir gehen die dröhnenden Mopeds und Autos mit Klappenauspuff einfach nur auf den Geist. Selbst wenn ich in der Rhön auf Nebenstraßen mit dem Rennrad unterwegs bin finden sich immer ein paar Poser, die im Vorbeifahren nochmal extra am Hahn drehen. Ich frage mich immer was das dem Betroffenen gibt. Er hat einen Radfahrer mit Lärm zugedröhnt, na toll.

Deshalb ist die Entwicklung mit dem künstlichen Sound im Innenraum nur zu begrüßen. Dann können sich diese Leute innen die Gehörgänge durchblasen lassen und außen ist es schön ruhig. Macht für mich absolut Sinn 😎

Das ist eben der Unterschied und das, was ich meine! Die einen nutzen das, um zu beeindrucken und offenbar als Schw***verlängerung, den anderen ist schon bewusst, dass man diesen Sound eher für sich als für andere einsetzt und es ansonsten nur peinlich ist! Und erstere sind eben die,die es vermasseln und immer und ewig irgendwo tröten müssen.

Mir wäre es peinlich! Ich habe zwar diese Klappenanlage, aber setze sie sicher nicht ein, um andere zu nerven!

Also mal ehrlich: Wenn die eh keiner einsetzt, wenn andere in der Nähe sind, warum braucht man die überhaupt?!?

Ich mag schönen Motorensound, wirklich. Aber das hat doch nichts mit Lautstärke zu tun. Schöne Musik kann man auch leise hören und so ist es bei Motoren im Strassenverkehr auch. Wen ich laut Musik hören will, mache ich das ja auch in entsprechenden Räumlichkeiten oder mit Kopfhörer und nicht vor der Eisdiele.

Ein knallender Auspuff ist Kindergehabe, laute aufgemachte Motorräderauspuffanlagen nerven nur und mit der unnötig hohen Lautstärke erzeugt man zwangsläufig solche Reaktionen. So was gehört auf eine Rennstrecke.

Wenn ich irgendwo schön im Sommer draußen sitze, dann ist mir egal, ob der Lärm von Autos, Motorrädern oder von Idioten kommt, die meinen, dass sie sich ein Video am Nachbartisch so laut anhören und -sehen müssen, dass die gesamte Umgebung den Ton mithören kann.

Dann kommen halt solche Reaktionen und auch, wenn manche Hersteller Ausnahmegenehmigungen für höhere Lautstärken aushandeln oder Leute meinen, sie müssen auf sich aufmerksam machen bei Menschenmengen. Gibt doch gesellschaftliche Regeln, die für alle gelten und so gibt es auch welche für Lautstärke, an die man sich einfach halten kann. Understatement ist cool!

Jetzt kommt der Schwachsinn in alle Gazetten, auch in die Seriösen. Vgl. unten aus der WELT vom 10. August.
Angeblich ist auch eine EU Verordnung in Arbeit.
Hoffen wir mal, dass sie sich zunächst die brüllenden Zweiräder zur Brust nehmen ......

Asset.JPG

In Berlin arbeiten die schon an farbigen Plaketten mit Hupen drauf. 😉

Da auch der Schall den Putz von den Häuserfassaden bröckeln lässt, ist es vermutlich in Städten nur mehr als konsequent, auch hier Fahrzeuge mit erhöhtem Schallpegel auszusperren. 😁

Dabei werden gerade aktuell die Elekto Fahrzeuge künstlich mit Sound aufgewertet - was ein Wiederspruch 😉

Deine Antwort