Fahrzeugkauf Z3 oder Z4?
Was sind eure Meinung die Nach- und Vorteile des Z3 und des Z4?
War die ganze Zeit überzeugt, dass mein nächster ein Z3 2.2 wird. Nachdem ich jetzt aber gemerkt habe, dass man sogar den Z4 2.5 schon für unter 20.000 € bekommen kann, bin ich etwas stutzig geworden.
Ganz klar, das Fahrgefühl im Z3 ist für meinen Geschmack besser, man sitz ja quais auf der Strasse. Die technischen Neuerungen und das bessere Platzangebot sind im Z4 das Argument.
Preislich liegen ca 4.000-5.000 Euro zwischen beiden. Da ich ein Freund der Finanzierung bin, dürfte das monatlich nicht mehr als 80 € ausmachen.
Wie seht ihr das mit dem Werverlust? Hat der Z3 (ab 2001) seinen Endpreis fast erreicht und gehört schon zu den Klassikern?
Was spricht ganz klar gegen den einen und für den anderen?
Beste Antwort im Thema
Hi, ich denke es hängt vor allem an 2 dingen: welcher gefällt dir besser, und kannst du ihn dir leisten.
wenn dir beide gleich gefallen, und du dir beide leisten kannst, würde ich bei gleichen motoren immer das neuere modell nehmen.
ich fahre seit 5j einen z3 2,8 facelift und bin immer noch begeistert. freue mich auf jede fahrt. er hat meine traumoptik und austattung. Aber sollte mir morgen einer in die karre fahren, würde ich mir sehr wahrscheinlich als nächstes einen z4 und keinen z3 holen. allerdings muß der z4 auch in meiner wunschoptik zu haben sein. wie schon gesagt, optik und preis entscheiden. einen roten z4 mit 16 zöllern, nein danke.
vielen geht es aber anders, da die optik der wagen ja sehr unterschiedlich ist. der z3 klassisch mit runden, weichen aber bulligen formen. der z4 sehr moderne, harte, linien mit markanten ecken. auf jedenfall ein polarisierender hingucker. für viele kommt nur ein modell in frage.
ich bin auch schon den z4 (3,0) gefahren und das ist mir im vergleich zum z3 aufgefallen:
- z3 tiefere gürtellinie, man kann bequem den arm auf die tür legen (ohne prollig zu sein). finde ich sehr angenehm. im z4 geht das nicht. der türrahmen geht mir bis über die schulter. auch der blick nach hinten ist im z3 viel offener, da tiefer. das heck des z4 ist deutlich höher. bei einem unfall würde ich aber dann lieber im z4 sitzen.
- z3 ist zugiger. muß man selber entscheiden ob man das gut oder schlecht findet. offen auf der autobahn ist der z4 deutlich angenehmer, ansonsten will ich aber den wind auch spüren. also stadt und landstraße finde ich die niedrige roadster gürtellinie des z3 angenehmer. es zieht nicht sondern es windet, vor allem wenn alles unten ist. besser am z3 finde ich auch, die bedienung des windschott (sehr zu empfehlen!), das auch im sitzen während der fahrt hoch/runter zu ziehen ist. das nutze ich sehr oft. im z4 geht das meines wissen nicht. da muß man austeigen und das windschott aus dem kofferraum holen und hinter die sitze stecken. das kann nerven, wenn sich temperatur oder die geschindigkeit ändern. offen also klar pro z3: mittendrinn statt nur dabei !
- z4 ist härter. mein z3 hat 17' 225/245 mit m-fahrwerk. eine traumkombi. liegt satt und direkt. dabei noch ausreichend komfort. sehr zu empfehlen. der z4 hatte serienfahrwerk, 225er runflat ohne m-fahrwerk. der war mind. genauso hart. lag aber auch genauso gut. aber z4 mit m-fwk und 18ern (für die optik fast ein muß) ist sicher sehr hart, bzw. sehr sportlich.
- z4 hat deutlich moderene ausstatung. ein klarer pluspunkt für den z4. nur ein paar beispiele: das z3 licht ist ziemlich funzelig. habe extra die teuren philips blue vision drinnen die spürbar heller sind. aber das helle xenon im z4 würde ich auf jedenfall ordern. dann die musikanlage. der klang im z3 ist sehr bescheiden, selbst mit meinem extra hifi system und 8 boxen+ subwoofer. das normale standard-cd-radio im z4 klang deutlich besser. der z4 hat eine glasheckscheibe mit heizdrähten, was im winter und wenn der wagen draußen steht ein großer vorteil ist. dazu ein paar kleinigkeiten wie navi, klimaautomatik (aber die manuelle im z3 reicht auch), vollautomatisches verdeck...alles im z3 nicht lieferbar.
- z4 hat innen und im kofferraum etwas mehr platz. kofferaum wäre mir egal (für 2 personenhaushalt ausreichend), aber wenn man z.B. 1,90 ist passt ein z3 eigentlich nicht mehr. ein z4 geht noch.
ich denke motoren waren bei deiner fragestellung zweitrangig. den 2,2 und den 3,0 gibt es ja in beiden. alle 6zylinder sind super. allerdings würde ich persönlich in diesen sportwagen immer den stärkeren vorziehen und die 4 zylinder ganz meiden. Wobei,-- bei der frage ob z3 3,0 oder ein gleichteuren z4 2,2 würde ich wohl doch lieber wieder den z3 nehmen. ich bräuchte mindestesn den 2,5er da mein 2,8er schon sehr gut geht. im vergleich zum z4 3,0 war der minimale unterschied in den unteren gängen nach 10 minuten weg. nur bei schnellen autobahntripps geht der z4 3,0 deutlich besser voran.
Der wertverlust ist bei beiden größtenteils aufgezehrt. ein top ausgestatteter z3 wird natürlich weniger fallen als ein neuerer z4, aber ein z4 2,5 für unter 20t€ hat auch schon viel verloren. die haben ja mal über 40t€ gekostet. wenn du den wagen ne weile fahren willst, wäre mir der wertverlust egal.
gruß sapos
11 Antworten
Hi, ich denke es hängt vor allem an 2 dingen: welcher gefällt dir besser, und kannst du ihn dir leisten.
wenn dir beide gleich gefallen, und du dir beide leisten kannst, würde ich bei gleichen motoren immer das neuere modell nehmen.
ich fahre seit 5j einen z3 2,8 facelift und bin immer noch begeistert. freue mich auf jede fahrt. er hat meine traumoptik und austattung. Aber sollte mir morgen einer in die karre fahren, würde ich mir sehr wahrscheinlich als nächstes einen z4 und keinen z3 holen. allerdings muß der z4 auch in meiner wunschoptik zu haben sein. wie schon gesagt, optik und preis entscheiden. einen roten z4 mit 16 zöllern, nein danke.
vielen geht es aber anders, da die optik der wagen ja sehr unterschiedlich ist. der z3 klassisch mit runden, weichen aber bulligen formen. der z4 sehr moderne, harte, linien mit markanten ecken. auf jedenfall ein polarisierender hingucker. für viele kommt nur ein modell in frage.
ich bin auch schon den z4 (3,0) gefahren und das ist mir im vergleich zum z3 aufgefallen:
- z3 tiefere gürtellinie, man kann bequem den arm auf die tür legen (ohne prollig zu sein). finde ich sehr angenehm. im z4 geht das nicht. der türrahmen geht mir bis über die schulter. auch der blick nach hinten ist im z3 viel offener, da tiefer. das heck des z4 ist deutlich höher. bei einem unfall würde ich aber dann lieber im z4 sitzen.
- z3 ist zugiger. muß man selber entscheiden ob man das gut oder schlecht findet. offen auf der autobahn ist der z4 deutlich angenehmer, ansonsten will ich aber den wind auch spüren. also stadt und landstraße finde ich die niedrige roadster gürtellinie des z3 angenehmer. es zieht nicht sondern es windet, vor allem wenn alles unten ist. besser am z3 finde ich auch, die bedienung des windschott (sehr zu empfehlen!), das auch im sitzen während der fahrt hoch/runter zu ziehen ist. das nutze ich sehr oft. im z4 geht das meines wissen nicht. da muß man austeigen und das windschott aus dem kofferraum holen und hinter die sitze stecken. das kann nerven, wenn sich temperatur oder die geschindigkeit ändern. offen also klar pro z3: mittendrinn statt nur dabei !
- z4 ist härter. mein z3 hat 17' 225/245 mit m-fahrwerk. eine traumkombi. liegt satt und direkt. dabei noch ausreichend komfort. sehr zu empfehlen. der z4 hatte serienfahrwerk, 225er runflat ohne m-fahrwerk. der war mind. genauso hart. lag aber auch genauso gut. aber z4 mit m-fwk und 18ern (für die optik fast ein muß) ist sicher sehr hart, bzw. sehr sportlich.
- z4 hat deutlich moderene ausstatung. ein klarer pluspunkt für den z4. nur ein paar beispiele: das z3 licht ist ziemlich funzelig. habe extra die teuren philips blue vision drinnen die spürbar heller sind. aber das helle xenon im z4 würde ich auf jedenfall ordern. dann die musikanlage. der klang im z3 ist sehr bescheiden, selbst mit meinem extra hifi system und 8 boxen+ subwoofer. das normale standard-cd-radio im z4 klang deutlich besser. der z4 hat eine glasheckscheibe mit heizdrähten, was im winter und wenn der wagen draußen steht ein großer vorteil ist. dazu ein paar kleinigkeiten wie navi, klimaautomatik (aber die manuelle im z3 reicht auch), vollautomatisches verdeck...alles im z3 nicht lieferbar.
- z4 hat innen und im kofferraum etwas mehr platz. kofferaum wäre mir egal (für 2 personenhaushalt ausreichend), aber wenn man z.B. 1,90 ist passt ein z3 eigentlich nicht mehr. ein z4 geht noch.
ich denke motoren waren bei deiner fragestellung zweitrangig. den 2,2 und den 3,0 gibt es ja in beiden. alle 6zylinder sind super. allerdings würde ich persönlich in diesen sportwagen immer den stärkeren vorziehen und die 4 zylinder ganz meiden. Wobei,-- bei der frage ob z3 3,0 oder ein gleichteuren z4 2,2 würde ich wohl doch lieber wieder den z3 nehmen. ich bräuchte mindestesn den 2,5er da mein 2,8er schon sehr gut geht. im vergleich zum z4 3,0 war der minimale unterschied in den unteren gängen nach 10 minuten weg. nur bei schnellen autobahntripps geht der z4 3,0 deutlich besser voran.
Der wertverlust ist bei beiden größtenteils aufgezehrt. ein top ausgestatteter z3 wird natürlich weniger fallen als ein neuerer z4, aber ein z4 2,5 für unter 20t€ hat auch schon viel verloren. die haben ja mal über 40t€ gekostet. wenn du den wagen ne weile fahren willst, wäre mir der wertverlust egal.
gruß sapos
Hallo,
Sapos hat bereits alles sehr gut geschildert.
Grundsätzlich kann man beide Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, da sie sehr unterschiedlich sind. Der Z4 hat ganz klar die modernere Optik, das bessere Fahrwerk und ist auf dem neusten Stand der Technik. Der Z3 entstand auf der Plattform des e36, der bekanntlich bereits 1991 eingeführt wurde. Somit ist seine Technik (Fahrwerk etc) einfach nicht vergleichbar.
Dennoch bin ich der Meinung, dass einfach die optik entscheiden sollte, da der Z3 ein durchaus passables Fahrzeug auch in der heutigen Zeit ist. Die Motoren sind über jeden Verdacht erhaben und sind vielleicht sogar noch standfester als die moderneren Motoren der neuen Z4-Modelle.
Mir persönlich gefallen die Rundungen des Z3 besser. Der Z3 ist zeitlos schön und der Vorteil ist der, dass es keine neuen Modelle mehr geben wird. Der Preisverfall der Z3 ist nicht mehr so extrem, während die Z4-Fahrzeuge teilweise auf den Höfen der Händler sich die Reifen platt stehen.
Ich würde an deiner Stelle einfach einmal beide Probefahren.
Da gibt es noch was:
Fahre den Z3 3.0i. Weil der Z3 häufig mit 4 Zylinder Motoren bestellt wurden, hat man mit auffallender Wiederholung GTis am Arsch, die meinen einem jagen zu müssen. Mache das selten mit. Wenn man dann aber mal auf der Bahn bei 120 Gas gibt und davon fährt, schauen die doof aus der Wäsche.
Der Rückschluss ist, dass die Leute den Z3 eher als z.B. <160PS Wagen kennen.
Viele wissen nicht, dass es auch den 2.8/3.0 oder sogar die M Versionen gibt.
Denke beim Z4 ist das Image anders.
Was mir noch aufgefallen ist. Die Form des Z3 gefällt einfach. Beim Z4 kann man darüber Diskutieren.
Ach ja, Der Z3 (zumindest meiner mit erweiterter Lederausstattung) richt für mich innen besser, als die Z4er die ich Probe fuhr. Andere Gerbmittel oder was weiss ich.
Hallo,
bin den Z3 3,0 mit 231 PS gefahren und es war für mich eine der besten Fahrmaschinen überhaupt.
Vom Z4 3,0 war ich absolut enttäuscht, da er einfach zu wenig PS hatte und gefühlsmäßig einfach zuviel Fett angesetzt hat. Ist jetzt evtl. mit der 265 PS Maschine besser, optimal wäre er sicherlich mit der neuen 306PS Maschine.
Da ich den Z3 geleast hatte, nahm ich auch im täglichen Gebrauch keine Rücksicht und bin dementsprechent auch "rücksichtslos" gefahren.
M-Fahrwerk und Mischbereifung taten ihr übriges, so dass die Konstruktion nach 50.000km schon sehr "ausgeleiert" war. Das Chassis des Z3 ist auf lange Sicht m.E. einfach konstruktiv zu weich.
Hier würde ich beim Kauf besonders achten.
Gruß
harlelujah
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Hallo,
bin den Z3 3,0 mit 231 PS gefahren und es war für mich eine der besten Fahrmaschinen überhaupt.Vom Z4 3,0 war ich absolut enttäuscht, da er einfach zu wenig PS hatte und gefühlsmäßig einfach zuviel Fett angesetzt hat. Ist jetzt evtl. mit der 265 PS Maschine besser, optimal wäre er sicherlich mit der neuen 306PS Maschine.
Was du schreibst ist FALSCH. Dir ist schon klar, dass der Z4 LEICHTER ist als der Z3.
Der Z4 hat mit dem alten 3.0 die gleichen PS wie der Z3. Also läuft er auch besser. Zudem gibt es noch den 3.0si. Mehr PS und vor allem max. Drehmoment schon bei 2750U/Min anstelle 3500U/Min wie beim normalen 3.0.
Vorteil bei Z4 sind auch die 6 Vorwärtsgänge, der Z3 hat nur 5.
Nebenbei: Kann nicht sein, dass bei deinem die Karosserie schon bei 50'000km weich war. Dann hättest schon zweimal die Stossdämpfer und Querlenker wechseln müssen. Weil diese Teile zuerst verschleissen. Zudem hält so ein Wagen locker 300'000km ohne dass die Türen klemmen.
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Was du schreibst ist FALSCH. Dir ist schon klar, dass der Z4 LEICHTER ist als der Z3.Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Hallo,
bin den Z3 3,0 mit 231 PS gefahren und es war für mich eine der besten Fahrmaschinen überhaupt.Vom Z4 3,0 war ich absolut enttäuscht, da er einfach zu wenig PS hatte und gefühlsmäßig einfach zuviel Fett angesetzt hat. Ist jetzt evtl. mit der 265 PS Maschine besser, optimal wäre er sicherlich mit der neuen 306PS Maschine.
Der Z4 hat mit dem alten 3.0 die gleichen PS wie der Z3. Also läuft er auch besser. Zudem gibt es noch den 3.0si. Mehr PS und vor allem max. Drehmoment schon bei 2750U/Min anstelle 3500U/Min wie beim normalen 3.0.Vorteil bei Z4 sind auch die 6 Vorwärtsgänge, der Z3 hat nur 5.
Nebenbei: Kann nicht sein, dass bei deinem die Karosserie schon bei 50'000km weich war. Dann hättest schon zweimal die Stossdämpfer und Querlenker wechseln müssen. Weil diese Teile zuerst verschleissen. Zudem hält so ein Wagen locker 300'000km ohne dass die Türen klemmen.
Man sollte sich immer den Text genau durchlesen und besser recherchieren, bevor man seinen Senf dazu gibt:
1. Hab jetzt extra nochmals in der Beschreibung nachgelesen, damit ich nicht falsch liege: Der Z3 3,0 hatte an die 1360kg, der Z4 3,0 1396kg. Der Z4 3,0si ist etwas leichter. Von der umfangreicheren Ausstattungsmöglichkeit des Z4 mal abgesehen. Einen Z4 3,0 bestellt man nicht blank.
2. Des weiteren habe ich geschrieben, dass er "
gefühlsmäßig" Fett angesetzt hat.
3. "Zudem gibt es noch den 3.0si" auch das habe ich in meinem Kommentar bemerkt "Ist jetzt evtl. mit der 265 PS Maschine besser"
4. Dass die Karosserie des Z3 von Anfang an statisch unterdimensioniert war, kannst du in vielen Formen und Technikberichten nachlesen. Dass diese im Laufe der Zeit nicht besser wird, weiss wahrscheinlich jeder Sonderschüler. Das hat mit Stoßdämpfern und Querlenkern primär nichts zu tun. Der Fehler steckte schon in der Grund-Konstruktion
Gruß
Harlelujah
Hallo
Fahre selbst seit 10 Jahren einen Z3 2.8, habe mir auch schon einen Z4 3,0 ausgeborgt und das GoCart Gefühl ist im Z3 einfach besser ..
docpm
ich fahre seit einem halben jahr einen z3 mit der kleinsten maschine ,mir reicht der kleine motor zumal ich kein autobahnraser bin und es oftmals auch das spurrinnenproblem gibt , der z3 ist anscheinend ein klassiker da er ja nicht mehr gebaut wird ,das ist ja beispielsweise ja auch beim mercedes 190 der fall obwohl es noch immer ein alltagswagen ist ,wirklich raten kann man dir nichts ,aber fahr beide modelle zur probe und nimm den der dir besser gefällt ,die z4 coupes sind auch bisschen günstiger zu haben und der wird auf jeden fall ein klassiker werden ,vielleicht wäre der wagen ja auch etwas für dich
der zzz ist für mich einfach klasse u. der zzzz masse.
zudem hat letzterer ein sehr häßliches armaturenbrett was mich immer an eine küchenarbeitsplatte erinnert.
beim zzz ist roadster pur angesagt u. ein top gepflegter garagenwagen, zb. mit vollleder wie unserer u. einigen schönen extras, verliert schon heute nichts mehr an wert.
Finde das Thema extrem spannend! Stehe gerade vor der gleichen Entscheidung! Hätte gerade einen geilen Z3 gefunden. Aber jetzt habe ich auch festgestellt das die Z4 Fahrmaschinen nur mehr unmerklich teurer sind, neuer besser ausgestattet! Von der Optik her gibts keine Diskussion: Der Z3 ist einfach nur geil und auf das Nötigste reduziert! Den Z4 finde ich praktischer, aber irgendwie auch hölzern und ungeschickt! Aber bei mir könnte es sein das ich ihn als Ganzjahresfahrzeug fahre! Und da weiß ich nicht ob der 4-er besser verarbeitet ist! Immer wieder höre ich von Rost bei Spiegel und Kofferraumschloss bei 3-er! Jetzt bin ich voll unschlüssig!
Hallo DaLinza,
es wurd ebzgl. der Vor- und Nachteile schon alles hier geschrieben. Man kann es auf folgenden Nenner bringen:
Z4=kann alles ein wenig besser als der Z3
Z3=Roadsterfeeling pur in klassischem Design und veralteter Technik
Rost an den Spiegeln d.h. es waren eigentlich nur die Halterungen gab es nur in den ersten Baujahren von 1996-1998. Hier war eine fehlerhafte Grundierung der Grund. Die Spiegel bekommt man aber zwischenzeitlich für kleines Geld im Auktionshaus. Das Schloss am Kofferraumdeckel oder der Deckel selber sind absolut rostunempfindlich. Es gab nur dort Probleme, wo eine Öffnungshilfe nachgerüstet wurde. Dies war bei den neueren Modellen serienmässig und somit unproblematisch. Der Rost bei den nachgerüsteten Öffnungshilfen entstand nur bei unsachgemäßer Montage, d.h. schlechter Verarbeitung des größer gebohrten Loches im Deckel.
Ich habe mich seinerzeit für den Z3 entschieden, da für mich die Form in erster Linie das Entscheidungskriterium bildete. Außerdem ist der Z3 nicht so schlecht (technisch gesehen) wie er manchmal hingestellt wird. Er stammt zwar auf der Grundlage des 3er 36, wurde aber im Laufe der Jahre auch mit elektronsichen Helferlein wie DSC ausgestattet. Fahrwerksmäßig kann man den Z3 durch Einbau eines Gewindefahrwerkes (KW oder H&R) sogar besser machen als den Z4. Die seitliche wesentlich niedrigere Gürtellinie des Z3 vermittelt auch mehr das Roadsterfeeling wie alle anderen Roadster (Ausnahme vielleicht der Z1). Das auch der Z4 nur mit Wasser kocht erkennt du besonders am Türezuschlagen, denn da klingt der Wagen wesentlich blecherner als ein Z3. Leider kann man den Z3 nicht mit einem Original BMW-Navi ausstatten. Auch der Bordcomputer ist im Z3 mehr als bescheiden.
Fahre einfach einmal beide Fahrzeuge und wäge alle Vor- und Nachteile ab und entscheide dann.
Viel Spass bei der Suche!