1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Fahrzeugkauf Brera 3,2 V6 Q4

Fahrzeugkauf Brera 3,2 V6 Q4

Alfa Romeo

Hallo,
ein Freund möchte sich einen Brera 3,2L V6 Q4 von 2006 kaufen. Kilometerstand sind derzeit knapp 140000km. Es wurden bereits einige Teile in der Alfa Werkstatt ausgetauscht bzw. repariert.
Hab mich im Internet umgeschaut, welche Schwachstellen es bei diesem Modell gibt, bin aber leider kaum fündig geworden.
Ich weiß nur, dass der 3,2L V6 von GM stammt, eine Steuerkette besitzt und gerne sich 12 L nimmt.
Die Steuerkette ist anscheinend das größte Problem des 3,2L Motors.
Gibt es weitere Schwachstellen, auch wenn diese vereinzelt auftretten, die ich bei einem Fahrzeugcheck absuchen kann?
Vielen Dank im Voraus.

EDIT: Die Lenkung scheint auch ein großes Problem zu sein.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zavage


...Ist bei meinem Volvo das gleiche, einmal nicht aufgepasst, schon ist eine Delle im Alu. Dafür fühlt es sich einfach viel besser an als die möchtegern Aluleisten in VAG, BMW und Benz Fahrzeugen!
...

Einspruch ! In meinem Passat ist nix Alu-Optik...das ist gebürstetes Alu wenn man die richtige Ausstattung hat 😉 Sparversionen gibt's natürlich überall für die Firmenvertreter etc., gerade bei VW / BMW / Benz da ist das dann ggf. auch nur Imitat. Daher kenne ich das leider auch mit den Kratzern. Die Alu-Optik im letzten 156 war wirklich nur Plastik, da brauchte man gar nicht erst anfassen. Das ist ja zum Glück mit der 159er Baureihe etwas besser geworden. Achja, je mehr man aufpasst, umso schneller kommen Kratzer rein 😛

An meinem Zündschlüssel war nie etwas anderes dran, außer evtl. eine kleine Ledertasche oder die Fernbedienung für die Standheizung...das halte ich heute immer noch so. Just my 2 Cents...

Viel Spaß mit dem Brera !

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Einspruch ! In meinem Passat ist nix Alu-Optik...das ist gebürstetes Alu wenn man die richtige Ausstattung hat 😉 Sparversionen gibt's natürlich überall für die Firmenvertreter etc., gerade bei VW / BMW / Benz da ist das dann ggf. auch nur Imitat. Daher kenne ich das leider auch mit den Kratzern. Die Alu-Optik im letzten 156 war wirklich nur Plastik, da brauchte man gar nicht erst anfassen. Das ist ja zum Glück mit der 159er Baureihe etwas besser geworden. Achja, je mehr man aufpasst, umso schneller kommen Kratzer rein 😛

An meinem Zündschlüssel war nie etwas anderes dran, außer evtl. eine kleine Ledertasche oder die Fernbedienung für die Standheizung...das halte ich heute immer noch so. Just my 2 Cents...

Viel Spaß mit dem Brera !

Ich kaufe den ja nicht, kauft sich höchstwahrscheinlich ein Freund, aber den Dank richte ich aus 🙂

Ich war bisher nur in einem VW Passat Comfortline und da ist die Materialauswahl...naja...
Ich hab nur wenige Teile gefunden, die nicht aus Hartplastik bestehen, wobei das selbst in einem A6 nicht besser ist. Da könnte ich bei allen deutschen Herstellern ein Lied singen... Der Unterschied zu anderen Herstellern ist, dass die die Wagen günstiger anbieten, deshalb kann man da auch weniger meckern^^

"Achja, je mehr man aufpasst, umso schneller kommen Kratzer rein 😛" Genau der gleichen Meinung bin ich auch, und siehe da: Wieder ein Kratzer im Alu ...

Nur bei meinem Kumpel und dem derzeitgen Besitzer sind Hausschlüssel und sonstige Teile am Schlüsselbund, sodass die Mittelkonsole verkratzt(en wird). Ich denke, er wird die Teile, wenns möglich ist, mit Plasti Dip, Wassertransferdruck, Folie.. überziehen oder irgendwie die Kratzer herausbekommen, wobei das ohne fachmännische Hilfe schwer sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen