Fahrzeugkauf alternative zur E-Klasse

Hallo liebe Leute,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Bis vor kurzem hatte ich eine E-Klasse 300e (Hybrid) Limo aus 2023. Sah optisch top aus. Hab das Fahrzeug aufgrund von diversen Mängeln zurückgegeben.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative zur E-Klasse. Ich fahre seit Jahren eigentlich nur Benz. Bin jedoch aktuell von den Qualitäten der Motoren nicht mehr so überzeugt und habe das Vertrauen zu den Motoren von Mercedes verloren.

Welche Alternativen zur E-Klasse gibt es? Ich habe den Porsche Panamera im Blick, oder eventuell den 6er BMW. Es sollte Familientauglich sein. Habt ihr vielleicht Tipps oder andere Vorschläge als die 2 genannten Marken/Modelle?
Sollte bis 50k€ kosten.
Liebe Grüße

23 Antworten
Zitat:
@benzfahrer25 schrieb am 30. Juni 2025 um 03:12:19 Uhr:
Auf diverse soziale Medien hab ich Videos gesehen, wo darüber gesprochen wird, das der Q8 sehr viele(?) technische Mängel hat insbesondere das von dir erwähnte Problem mit dem Startergenerator. Ich hoffe das dies Einzelfälle sind und keine Serienfehler.

Wie wäre es, wenn Du Dir mal das von mir verlinkte Unterforum für den Q8 ansehen würdest?

Der Riemenstartergenerator bei den V6 und V8 Motoren als MHEV ist ein Serienfehler. Daher gibt es auch Sonderkulanz. Ab wann der bessere verbaut ist, kann ich nicht sagen. Eventuell wurde der aber auch schon getauscht. Sicher kann man das aber nicht sagen.

Mein A6 45TDI ist Ez 2019 und hat dahingehend noch keine Probleme gezeigt. Ich besitze das Fahrzeug seit 2020.

Ich war gestern beim Audi Autohaus. Ist es üblich das die Audi Mitarbeiter auf mich ziemlich arrogant und desinteressiert wirken? Oder hab ich einfach nur den falschen Kollegen erwischt…Ich wollte mich über einen Q8 beraten lassen und hab einige Fragen gestellt was ja eigentlich nicht schlimm sein dürfte. Daraufhin bekam er einen Anruf und ich durfte über 10 Minuten sitzen bleiben und er war lange noch nicht fertig. Ich bin daraufhin aufgestanden und einfach gegangen weil es mir zu blöd war. Bei Mercedes hat man Anrufe erstmal auf stumm gestellt wenn es klingelt, um sich erstmal um den jetzigen Kunden zu kümmern…Tolle erste Erfahrung mit Audi. Kriegt man gleich ein gutes Gefühl.

@A346 Bin gerade dabei mich in dem Unterforum einzulesen und zu suchen.

@benzfahrer25 das tut natürlich jeder der 180.000 Audi Mitarbeiter so. Und das würde natürlich keiner der 90.000 Mercedes Mitarbeiter tun….

Ähnliche Themen

Also ich habe zwar auch nicht die besten Erfahrungen mit Audi-Zentren, aber die waren was die Kundenbehandlung angeht bei uns immer iO und weitaus besser als alles was ich an impertinenter Arroganz bei MB erleben durfte. Dafür hat man bei Audi so manches "verloren": unsere Sommerräder zB (aber 295er auf 21" verlegt man schon mal 😉), einmal gleich den ganzen Q7 ("wir wissen nicht wo ihr Auto ist").

Also es kann einen überall etwas treffen

Wobei Leute bei „Audi“ gar nichts verlieren. Genau genommen sind Audi Autohäuser Franchises Unternehmen.

Jeder Robert Geissen kann morgen mit ein paar Scheinen ein Audi Autohaus aufmachen. Genauso wie Mazda, Hyundai Dacia oder sonst was. Es sind unabhängige Unternehmen, die lediglich diese Marke vertreiben dürfen.

Meines Wissens nach gibt es nur bei Mercedes und BMW Werksniederlassungen. aber auch da kann es ein Arschloch geben. Und von alldem abgesehen kann ein guter Mitarbeiter auch mal einen schlechten Tag haben oder ersetz, halt seine Prioritäten anders. Das Telefonat hatte eben ein höheres Priorität. Warum? Wieso? Weshalb kann keiner von uns sagen und deswegen kann man nicht urteilen.

Dann komplettiere ich Dein Wissen - Kia, Hyundai und Honda haben auch eigene NL

Wenn es um Kundenservice geht dann Lexus.

Das mit den Verkäufern ist mir schon bei MB, Audi und BMW passiert... Damals schob ich es auf mein Alter...

Aber gibt es überall: Suche dir nicht irgendeinen Verkäufer sondern einen von denen wo die Chemie passt.

Normal haste ja die Wahl...

Allerdings habe ich auch ein gewisses Verständnis, die Verkäufer sind unterbezahlt, müssen Provision erwirtschaften, müssen sich mit Probefahrtsammlern ohne Kaufabsicht rumschlagen...

Wenn du Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit willst, dann schaue dich bei Lexus um, ob da nicht was passt.

Herrije dann verbindet man die Inspektion halt mit nem Tagesausflug, gibt die Karre ab, fährt mit Taxi oder Bahn ins Städtchen, geht frühstücken, bummeln und holt den Wagen wieder ab.

Ein Benz oder BMW und Audi sowieso werden öfter in die Heimatwerke wollen zwischen den Inspektionen. Alleine bis mal die Software ausentwickelt ist und läuft. Ausnahme könnte der BMW I4 sein, aber Elektro schließt du ja aus. Rate dennoch zu ner Probefahrt, ich liebe auch 6 und 8 Zylinder und den dezenten Sound, aber Elektro hat was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen