Fahrzeug ohne Fahrzeugbrief gekauft. Brauche Hilfe bei Problemen.

Hallo,
Ein Freund von mir hat in Deutschland ein gebrauchtes Porsche gekauft, aber er hat keinen Fahrzeugschein bekommen, weil der Verkäufer meinte, er müsse noch den Brief von der Bank holen und dann würde er ihn per Post nach Albanien schicken, wo der Freund auch herkommt. Nach 2 Wochen sagte der Verkäufer, die Bank habe den Brief verloren und er beantragte erneut einen neuen und es dauerte weitere 2 Wochen, aber es sind schon 3 Wochen vergangen und der Verkäufer antwortet nicht mehr zu ihm. Als ich selber angerufen habe , sagte er mir, dass er im Urlaub sei und es seines Wissens nach ein Problem gebe, und meldete sich erneut. Da ich mich mit deutschen Gesetzen etc. nicht auskenne, wollte ich fragen ob so etwas normal ist oder nicht der Norm entspricht.
Vielen Dank im Voraus!

86 Antworten

Guten Tag

Zu Punkt eins wer Kauft ein Porsche ohne Papiere.
Zweitens häte der Verkäufer denn wagen nur verkaufen können wenn er von der Bank die Papiere bekommt wenn er Abbezahlt wurde .
Drittens kann er nur mit Nachweisen Und Grosem aufwand Neuepapiere beantfagen .
Und vor allem habt ihr einen Vertrag , wenn ja dann müsst ihr im klar machen ihn Anzuzeigen , gegebenenfalls gleich Beanzeigen und dann abwarten .
Das was beschrieben da steht ist nicht normal .

Versucht schnellstens, das ganze rückabzuwickeln.

Eine Bank hat noch nie einen Brief verloren.

Warum müssen bei solchen Fällen immer die Freund herhalten.😁

Ähnliche Themen

Und an den Grenzen bis nach Albanien hat niemand die Autopapiere sehen wollen?

Hab noch nie Autopapiere an einer Grenze gezeigt.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 29. Juli 2022 um 08:21:01 Uhr:


Eine Bank hat noch nie einen Brief verloren.

Hast Du dafür Belege?

Bei der Santander kommt das öfter mal vor

Wenn Du nur nach Österreich fährst, sicher nicht. In Osteuropa kommt das jedoch häufig vor, und dort kenne ich mich aus.

Zitat:

@ADA123 schrieb am 28. Juli 2022 um 16:18:37 Uhr:


… Da ich mich mit deutschen Gesetzen etc. nicht auskenne, wollte ich fragen ob so etwas normal ist oder nicht der Norm entspricht.

Normal ist das nicht.
– Niemand kauft ein Auto ohne Fahrzeugbrief
– Keine Bank verliert eine Brief
– Wenn die Bank den doch verliert, kann nicht der Verkäufer einen neuen beantragen. Beantragen muss derjenige, der ihn verloren hat, also die Bank, und zwar mit einer eidesstattlichen Versicherung.

Ich hoffe mal, das Auto wurde noch nicht bezahlt oder zumindest nur anbezahlt? Sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Geld erst mal weg ist. Wenn der Verkäufer gar nicht Eigentümer war, wird’s noch schwieriger. Alles in allem eine dubiose Geschichte, da kann man nur viel Glück wünschen.

Nein, nicht normal. Irgendein Banknachweis müsste doch existieren. Wie günstig war denn der Kauf?

Zitat:

@Amen schrieb am 29. Juli 2022 um 08:28:46 Uhr:


Hab noch nie Autopapiere an einer Grenze gezeigt.

und wie oft bist Du dann mit einem Auto auf dem Hänger über Zollgrenzen gefahren?

In manchen Ländern werden die Papiere immer kontrolliert. Egal, ob das Auto auf einem Hänger steht oder auf eigener Achse rollt.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 29. Juli 2022 um 09:15:14 Uhr:



Zitat:

@ADA123 schrieb am 28. Juli 2022 um 16:18:37 Uhr:


… Da ich mich mit deutschen Gesetzen etc. nicht auskenne, wollte ich fragen ob so etwas normal ist oder nicht der Norm entspricht.

Normal ist das nicht.
– Niemand kauft ein Auto ohne Fahrzeugbrief
– Keine Bank verliert eine Brief
– Wenn die Bank den doch verliert, kann nicht der Verkäufer einen neuen beantragen. Beantragen muss derjenige, der ihn verloren hat, also die Bank, und zwar mit einer eidesstattlichen Versicherung.

Ich hoffe mal, das Auto wurde noch nicht bezahlt oder zumindest nur anbezahlt? Sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Geld erst mal weg ist. Wenn der Verkäufer gar nicht Eigentümer war, wird’s noch schwieriger. Alles in allem eine dubiose Geschichte, da kann man nur viel Glück wünschen.

vor allem: wenn der Brief bei der Bank liegt, hat das wohl einen Grund (wahrscheinlich ist der Hobel noch nicht komplett bezahlt).
Dann darf der "Besitzer" (streng genommen ist das momentan die Bank) den ohne Rücksprache und Einverständnis mit der Bank überhaupt nicht verkaufen! Dann wäre auch die Sache mit dem Brief aufgefallen.

Also: irgendwas ist da faul an der Geschichte..

Der gönnt sich jetzt erstmal mit deinem Geld einen netten Urlaub :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen