Fahrzeugbewertung S40
Guten Abend,
bin neu hier und wende mich an euch, weil ihr irgendwie die einzige Volvo-Community seid, die ich im Netz finden kann?
Ich interessiere mich für einen S40 , bzw. auch für einen C30, aber ich brauche einen Rest an Kofferraum.
Ein Focus ST steht zur Zeit noch zur Wahl, jedoch finde ich den S40 seiner Seriösität wegen passender.
Nun, ich habe ein Budget von 17.500€ (absolutes maximum)
Dafür hätte ich jedoch nicht nur gerne ein Auto, sondern auch das, was ich für mein Wunschbild alles noch bräuchte. (Klar, irgendwo sind Grenzen. Der Rest kommt anschließend 😉 )
Ich habe mir gedacht, dass ich so 15.000 Euro für den Wagen ausgeben möchte und den Rest für Federn, Felgen und ne Lippe zur Seite legen wollt.
Leider finde ich komischerweise kaum S40 bei Autoscout oder Mobile.de ( in schwarz ).
Ich bin bislang ein wenig auf die "Farbe" schwarz fixiert, da ich bislang dezent getunte nur in schwarz gesehen habe. Hat jemand mal einen dunkel-blauen/grauen/silbernen auf Bildern?
Der vom User "MusixP" gefällt mir super! Würde aber die Felgen vom S80 meines Vaters klauen und sie bei mir montieren 😁 ( sind diese dinger von heico.. volution oder wie sie heißen)
Nun, angefangen habe ich bei der Suche mit einem T5. Ich konnte 1 in schwarz finden (privatverkauf) und einen silbernen (händler, mit dem ich schon eine Probefahrt vereinbart habe)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfquqebbahh4
(nochmal die Bitte um ein Foto von einem silbernen mit den Front/Heck-Spoilern...)
Da die Auswahl dort nicht so groß war, und ich mit 20-30.000km Fahrleistung pro Jahr wohl zwischen Diesel und Benziner abwägen kann habe ich dann an einen D5 mit 179 PS gedacht. Schön viel Drehmoment. Aber leider gibt es nur einen einzigen! Der steht ganz in meiner Nähe, sieht aber verdächtig günstig aus ( hätte allerdings die traumhaften spoiler schon 😉 )
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzl12vvlmy3u
Also wäre ein Kompromiss ein 2,4i mit 170PS. ( ist das korrekt, dass er wohl genau so viel verbraucht wie der T5?)
Aber auch dort, in schwarz - Fehlanzeige. 2-3 Stück, weit weg.
Würde mich über die Bilder freuen und über ein paar Bewertungen der beiden gezeigten Fahrzeuge.
Mfg Runsky
PS: Ganz vergessen - ist es ratsam einen 2004er zu kaufen?
Beste Antwort im Thema
Der D5 ist halt vorbildlich ausgestattet. Den Preis finde ich übrigens nicht verdächtig günstig, immerhin hat der Wagen bereits 70000km weg. Eher an die aktuelle Marktsituation angepaßt. Die Laufleistung ist für den Motor nicht viel. Wenn Du den aber mal 3-4 Jahre mit Deiner Jahreslaufleistung fährst, wird er einiges auf dem Tacho stehen haben....denk' mal an den Wiederverkaufswert.
Garantie hat er halt auch keine mehr. Wenn der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat, ok. Wenn nicht, eigenes Risiko. Ich persönlich finde es halt besser, wenn man bei einer Anschaffung in dieser Größenordnung eine ordentliche Garantie hat. Ein Volvo-Neuwagenkäufer, welcher es gut meint, wird diese auch für sein Fahrzeug abschließen.
Der andere ist ein Kinetic, aber wenn alles stimmt auch gut ausgestattet!
Allerdings dürfte der 2.0D spätestens mit einem PPC Tuning besser abgehen. Unterschätze den 2.0D mal nicht zu sehr Der geht schon ganz ordentlich. Meiner zieht von ca 120 bis 205 im 6. Gang richtig durch und rappelt sich dann jeh nach Wind/Gefälle/Steigung auf Vmax, ca 210-220 km/h.
Mit PPC Tuning, welches im Laufe des Jahres kommen wird, dürfte es dann sogar noch etwas deftiger werden.
46 Antworten
Gibt es zuhauf.
Z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bzxtbgzv1fz1
Der C30 hat leider einen sehr schnellen Wertverlust von 28.000 Listenpreis wäre meiner zum Beispiel nach einem Jahr nur mehr 20.000 wert!
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Abgesehen davon: Ich komme schon mit dem 1.6D (im C30) auf VMax 200-210 im 5.?
Im 6. Gang wird der S40 auch nicht unbedingt viel schneller als im 5.
Er muß im 6. Gang aber nicht so hoch drehen um seine Vmax zu erreichen.
muss mir den C30 mal in echt anschauen. Ich hab bislang keine Meinung zu dem Heck. Ich find nur das Bodykit so richtig schön und hinten die 2 seperaten Sitze. Schade, dass es das Bodykit nicht für den S40 gibt. ( Gibt es? )
TDI-User, der von dir vorgeschlagene S40-Händler ( ist eine Privatperson?) hat mir geantwortet, aber musste mir leider mitteilen, dass er das normale Fahrwerk und das normale Radio verbaut hat.
Wir haben bereits einen S80 der ein Sportfahrwerk hat mit den Volutionrädern von Heico. Ich denke, dass der Rest auch von Heico sein wird. ( Damals so als Vorführwagen gekauft)
Selbst da finde ich, dass das Auto sehr schwammig fährt.
Liegt aber vielleicht nur an der Größe.
Lässt sich aus dem normalen Radio guter Sound rausholen? Kann ich vielleicht selbst nachhelfen?
Radio kannste nachrüsten lassen, die besseren Extraboxen kann ich dir leider nicht sagen
Ähnliche Themen
Also es geht mir weniger um die Mp3-Funktion, als viel mehr um die Klangqualität, ob sie unterschiedlich ist.
in gescheite Lautsprecher würde ich sogar investieren. Frage ist, ob bereits alle Kabel liegen, und die Vorrichtung für Hochtöner etc überhaupt vorhanden sind, oder ob ich dann komplett anfangen muss formen zu basteln etc.
was aber auch definitiv an dem radio und nicht an den lautsprechern liegt?
was kostet die aufrüstung?
Das kann ich dir nicht sagen. Radio weis ich nur weil ich meines MP3-Fähig machen wollte. Denke für die Zusatzlautsprecher würden sie das verlangen (kann aber auch anders sein).
Radio vom Normalen auf High Performance sollte incl. Arbeitszeit hier 700 Euro kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Runsky
muss mir den C30 mal in echt anschauen. Ich hab bislang keine Meinung zu dem Heck. Ich find nur das Bodykit so richtig schön und hinten die 2 seperaten Sitze. Schade, dass es das Bodykit nicht für den S40 gibt. ( Gibt es? )TDI-User, der von dir vorgeschlagene S40-Händler ( ist eine Privatperson?) hat mir geantwortet, aber musste mir leider mitteilen, dass er das normale Fahrwerk und das normale Radio verbaut hat.
Wir haben bereits einen S80 der ein Sportfahrwerk hat mit den Volutionrädern von Heico. Ich denke, dass der Rest auch von Heico sein wird. ( Damals so als Vorführwagen gekauft)
Selbst da finde ich, dass das Auto sehr schwammig fährt.
Liegt aber vielleicht nur an der Größe.Lässt sich aus dem normalen Radio guter Sound rausholen? Kann ich vielleicht selbst nachhelfen?
Morgen,
Ja, steht ja auch im Inserat. Ich tippe darauf, daß er den S40 vom selben Händler (Ford Rensing) in Ochtrup hat.😉
Bei einem Jahr Volvo Restgarantie und der Option auf die 3 jährige Garantieverlängerung paßt das schon.
Schwammiges Fahrgefühl?
Hast Du schon einmal einen S40 probegefahren? Ich kann mir vorstellen, daß sich ein S80 von Grund auf schon mal anders anfühlt, als ein S40. Beim S40 ist nichts mit schwammig. Der ist mit Serienfahrwerk schon ziemlich agil unterwegs. Frisches Fahrwerk vorrausgesetzt.
Radio nachrüsten?
Grundlegende Veränderungen sind aufwändig und teuer. Das ist der "Preis" für eine schöne Mittelkonsole ohne sichtbares 0815 DIN Radio....
Wenn der S40 in Ochtrup nur Performance Sound hat ist das nicht so dolle. Klingt nicht grottenschlecht, macht aber auch nicht wirklich Spaß. Steht in meiner Signatur....
Man kann allerdings bessere Lautsprecher nachrüsten und z.B eine kleine Eton Endstufe (299€) einbauen. Die hat High Level Eingänge. Das "Performance" Radio hat keinen Line Out, man muß die LS-Ausgänge nehmen. Ein gutes 2 Komponentensystem (z.B Pioneer) für vorne ca 180€.
Das Hauptproblem warum, es nicht so "sounded" wie es könnte, liegt aber nicht an der Qualität der Headunit und weniger an der Leistung, sondern daran, daß die sehr mittelmäßigen Koaxiallautsprecher (🙁) in den Türen unten sitzen. So wie man das in den 80er Jahren hatte....
Baut man wenigstens vorne ein 2- Komponentensystem ein und verpflanzt die Hochtöner in die optional bei Volvo erhältlichen Spiegeldreiecke (ca 45€) geht sofort die Sonne auf! In den hinteren Türen sind bereits Vorrichtungen für die Hochtöner vorhanden.
C30/S40
Der C30 ist ein Auto welches polarisiert. Vorne ein moderner Volvo halt, Seite auch ok, gefällig, kommt überwiegend gut an. Am Heck angekommen wird die Kaufentscheidung getroffen oder schnell wieder verworfen.😁 Das sollte man hinsichtlich eines möglichen Weiterverkaufs nicht völlig außer Acht lassen....
Der Kofferraum vom S40 hat eine relativ kleine Ladeöffnung. Pakete ja, lade ich selber täglich. Große Pakete,🙁.
Dabei ist der Kofferraum garnicht mal so winzig, wie immer geredet wird. Es liegt an der Architektur, daß er nicht so praktisch ist, wie er bei seiner Größe sein könnte. Mit umgelegten Sitzen geht dann aber einiges rein, solange es nicht zu hoch und nicht zu breit ist.
Das würde ich an Deiner Stelle, ebenso wie einen Motor (Leistung, Sound, Laufkultur) und Fahrwerkstest bei einer Besichtigung genau checken, ob es paßt oder eben nicht.
Jetzt hast Du ja schon einige Punkte auf Deiner Checkliste.😉
Liebe Grüße,
TDI-User
Zwischenfrage: Hast du ne Info wie man sowas einbauen kann? Würde mich interessieren da bessere Boxen reinzubekommen (abgesehen davon dass irgendwann ein USB-Anschluss oder besseres Radio rein muss)
Hi,
wie sehen denn Deine Türen im C30 aus?
Wenn es so ist wie beim S40:
Spiegeldreiecke besorgen> Lautsprecher aussuchen (16,5er)> Verkleidung ab> LS und Weiche einbauen, fertig. Hauptkabel zum Radio liegt ja bereits, außer Du willst "richtige" LS-Kabel ziehen. Wenn Du oben (für die Hochtöner) noch kein Kabel liegen hast, so wie bei mir, mußt Du halt ein Kabel vom Hochtöner nach unten ziehen (ca 50cm) um an die Weiche zu kommen. Ist kein Hexenwerk, aber Du wirst Deinen Sound nicht wiedererkennen. Die räumliche Abbildung (Sound schwebt nun auf Ohrhöhe), die ordentliche Trennung der Frequenzen, sowie das korrekte Stereobild machen sehr viel aus.🙂
Bei mir kam der Hauptklang vorher gefühlt von unten rechts und wenn ich lauter gemacht hatte war er ungefähr auf Schulterhöhe mit einigermaßen Stereobild. Außerdem waren die hinteren LS viel zu dominat. Hätten sie lieber die hinteren weggelassen und dafür vorne was vernünftiges verbaut. Aber die wollen halt auch ihren "High Performance" Kram an den Mann bringen. Macht auf mich schon den Eindruck, daß "Performance"-Sound absichtlich unbefriedigend (Bj 2007) gelöst wurde, um auf die anderen Austattungslinien aufmerksam zu machen. Eigentlich ziemlich dreist für einen Autobauer, der nicht gerade die Absatzzahlen hat, die er eigentlich bräuchte. Und ein Witz für ein modernes Auto in dieser Preisklasse allemal. Von der völlig fehlenden MP3 Funktionalität fange ich erst garnicht an....jedes noch so billige Radio aus dem Baumarkt, bzw. CD Laufwerk liest heutzutage MP3 CDs....
EDIT: Wenn Du eh vorhast das Radio zu tauschen, würde ich mit dem eventuellen Kauf einer Endstufe warten. Wenn Du beim neuen Radio ordentliche Line Outs zur Verfügung hast, vervielfälltigen sich Deine Möglichkeiten z.B. in der Endstufenwahl. Z.B könntest Du dann eine schöne Helix wählen. Kein Techno BumBum Bomber aber Hammer Auflösung und Sound, schwärm....hatte ich in meinen bisherigen Autos mit Rainbow LS kombiniert.
Dann würde ich Dir aber dringend raten, alles ordentlich zu machen, machen zu lassen. Türen dämmen, richtige Power- und LS Kabel, 1F Kondensator, Soundprozessor, einmessen, etc.
Für einen Low Budget/ wenig Aufwand Upgrade für mehr Audio-Fun tun es richtig eingebaute einigermaßen gute Lautsprecher erst einmal völlig....
TDI-User, ein Lob an dich. Du bist echt verdammt hilfreich!
Der Mann mit dem D5 von 2006 hat sich gemeldet. Ist ein Händler. Also müsste er ja auch ein Jahr Garantie geben oder?
Reicht das nicht auch aus?
Er hat zwar 70.000 runter, aber das sollte für einen Diesel doch absolut kein Problem darstellen oder?
Ich kenne bislang nur einen Volvo, und der läuft mit seinen 250.000 noch wie ein Kätzchen ^^
Nein für ein "Standard-Radio was grad mal Mp3 spielen kann" bin ich eh nicht bereit 700 Euro zu zahlen. Dafür kriege ich nen richtig schickes DoppelDin-Alpine was so fast alles kann! Vielleicht bau ich mir ja nen normales DIN ins Handschuhfach mit ner schicken Fernbedienung 😉 😁
Rainbow SLX würden es dann wohl auch werden 😉 und da ich bislang eine "recht aufgemotzte" Kiste gefahren bin, kenn ich mich mit der Materie gott sei dank soweit aus, dass ich nicht für alles in die werkstatt muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Runsky
TDI-User, ein Lob an dich. Du bist echt verdammt hilfreich!Der Mann mit dem D5 von 2006 hat sich gemeldet. Ist ein Händler. Also müsste er ja auch ein Jahr Garantie geben oder?
Reicht das nicht auch aus?
Er hat zwar 70.000 runter, aber das sollte für einen Diesel doch absolut kein Problem darstellen oder?Ich kenne bislang nur einen Volvo, und der läuft mit seinen 250.000 noch wie ein Kätzchen ^^
Nein für ein "Standard-Radio was grad mal Mp3 spielen kann" bin ich eh nicht bereit 700 Euro zu zahlen. Dafür kriege ich nen richtig schickes DoppelDin-Alpine was so fast alles kann! Vielleicht bau ich mir ja nen normales DIN ins Handschuhfach mit ner schicken Fernbedienung 😉 😁
Rainbow SLX würden es dann wohl auch werden 😉 und da ich bislang eine "recht aufgemotzte" Kiste gefahren bin, kenn ich mich mit der Materie gott sei dank soweit aus, dass ich nicht für alles in die werkstatt muss 🙂
Gar keine Frage, daß das ein richtig toller S40 ist!😎 Ich würde sagen, daß ist DER S40 wie ich ihn geordert hätte, wenn ich das nötige Kleingeld dazu hätte.
70000km Laufleistung sollten für eine gute Maschine ein Klacks sein.
Selbst 200- oder 300000km, ....eigentlich.
Bei mir spielen halt noch andere Faktoren eine wichtige Rolle als es bei Dir langsam deutlich wird. Als klitzekleiner Kleinunternehmer dem das Geld nicht sooo üppig zufliegt, gucke ich halt mehr auf andere Werte. Ich
mußhalt auf ein Auto mit wenig Laufleistung und einer möglichst langen Garantieabdeckung gehen, um die Zuverlässigkeit möglichts zu maximieren und die laufenden Kosten zu minimieren. Auch wenn mir Lederaustattung, dicker Motor und all die netten Spielereien auch sehr zusagen würden, muß ich halt bei gleichem Preis ein "besseres" Fahrzeug wählen. Besser im Sinne von Bj und Laufleistung. Gefallen würde mir der schwarze S40 Summum mit D5 natürlich auch sehr gut. Der blaue Momentum aus Ochtrup kann in Punkto Austattung und Motorisierung da lange nicht mithalten. Trotzdem würde ich wahrscheinlich diesen nehmen. Aus den o.g. Gründen. Und mal ehrlich, eine Apfelsinenkiste ist es ja trotz allem nicht, oder? Ich fühle mich mit meinem "schnöden" Momentum 2.0D bisher pudelwohl! Mittlerweile 5500km ohne Zwischenfälle. Weiter so!!!
Jeder setzt halt seine eigenen Prioritäten.😉
Und wer die Wahl hat, hat die Qual.😁
Aha, so ist das also.. Selbst den Wagen haben wollen 😁 😁
Kannst du mir vielleicht sagen, was an dem Wagen so "anders" ist. Also die Verspoilerung z.B..
Ich kann diese nirgends auf einem anderen S40 finden. Vorallem der Diffusor.
Ich hoffe dass er Samstag noch da ist, dann geh ich mir ihn angucken.
Flugzeug landet eh am Samstag in dem Ort, also wat solls 😁
Hehe!😁
Nee nee, laß stecken. Ich bin mit meinem glücklich.🙂
12500 € für einen S40 Momentum 2.0D von 5/2007 mit 16500km, ich bin zufrieden glaubs mir.😉😁
Jo, irgendwie hat "Deiner" ringsrum noch mehr Spoilergedöhns dran.
Der Hauptunterschied liegt aber in der Austattung: Lederaustattung gegenüber Teilleder/Textil Tech. Xenonscheinwerfer, Sitzheizung. Das bessere Audiopaket! Elektrisch verstellbare und beheizbare Sitze. Standheizung! Und natürlich ein D5 (Volvo) anstelle eines 2.0D(PSA). Wobei der Leistungsunterschied nicht sooo groß ist. Peugeot hat schon Ahnung von Dieselmotoren.😉
Meine Felgen gefallen mir allerdings besser als die auf dem Summum.😁
Die Laufleistung von meinem auch...😁