Fahrzeug zieht beim Bremsen nach links
Hallo Autofreunde:
Ich bin heute beigetreten weil mir mein VOLVO Kopfschmerzen macht.
Ich selber bin ausgebildeter Auto meschaniker bin aber seit jahrzenten nicht mehr in diesen Beruf.
Meine Fahrzeuge (3 VOLVOs)werden aber von mir gewartet hatte bis vor kurzen damit auch nur selten Probleme.
Jezt aber bin ich an meine Grenze gekommen ,einer meiner VOLVOs zieht beim Bremsen nach links.
Ich habe komplette Bremsen (sättel ,scheiben,klötze ) gemacht Querlenker Stabis gummilager erneuert.
Erwurde mehrfach entlüftet 2 mal die Spur eingestellt Stoßdämmpfer sind getestet worden.
Nun meine frage hat kann es sein das er links früher bremst(zehntel sekunde) als rechts oder kann es am ABS liegen .
Wenn jemand weiß woran das liegt wäre ich für eine rasche Antwort sehr dankbar.
RAIKAR
22 Antworten
Ja die sind gesichert werde aber beide Gumis von den grossen Stabi erneuern meinst du ob sich was abgelagert hat in einer Bremsleitung zur rechten seite wobei die Bremsschläuche sind auf beiden seiten neu.
Bremskraftverstärker? wäre vielleict auch möglich
Gruß Rainer
Das sind die Querlenkergummis, genau dasselbe hatte ich auch vor Kurzem (Die Querlenker waren weder Billigprodukte, noch sonderlich alt - anscheinend ein Produktionsfehler).
Die Gummiablösung merkt man nicht, wenn man wie üblich an den Gummibuchsen radial mit einem Montiereisen hebelt, sondern nur wenn man sie axial (sprich vor-zurück) belastet. (Der Gummi selbst ist ja nicht kaputt, er löst sich nur vom Metall ab)
Diese Buchse am Foto habe ich mit 2 Fingern und etwas Gewackel relativ leicht herausziehen können: 😮
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. September 2023 um 12:30:18 Uhr:
Das sind die Querlenkergummis, genau dasselbe hatte ich auch vor Kurzem (Die Querlenker waren weder Billigprodukte, noch sonderlich alt - anscheinend ein Produktionsfehler).Die Gummiablösung merkt man nicht, wenn man wie üblich an den Gummibuchsen radial mit einem Montiereisen hebelt, sondern nur wenn man sie axial (sprich vor-zurück) belastet. (Der Gummi selbst ist ja nicht kaputt, er löst sich nur vom Metall ab)
Diese Buchse am Foto habe ich mit 2 Fingern und etwas Gewackel relativ leicht herausziehen können: 😮
Wer billig kauft, kauft zweimal...
Stimmt leider immer wieder.
Zu den bremsleitungen möchte ich noch hinzufügen: Ein bekannter hat zu mir mal gesagt er drückt beim bremsbelagwechsel die bremsflüssigkeit nicht mehr in den behälter zurück, sondern über die entlüfterschraube raus, da er mal Dreck in den abs Block bekommen hätte. Damals dachte ich mir "jaja erzähl du nur" aber mittlerweile muss ich feststellen, dass es nichts gibt was es nicht gibt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. Sep. 2023 um 12:30:18 Uhr:
Die Querlenker waren weder Billigprodukte, noch sonderlich alt - anscheinend ein Produktionsfehler).
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 10. Sep. 2023 um 13:30:42 Uhr:
Wer billig kauft, kauft zweimal...
Stimmt leider immer wieder.
Produktionsfehler sagte ich doch! Gibts selten aber doch auch bei Markenteilen!
@TDI14 ach ich hatte das jetzt so im kopf. Wir hatten kürzlich darüber im Freundeskreis debattiert, warum ich für einen Spurstangenkopf 40 Euro bezahle wenns denn auch einen für 12€ gibt. Meine Meinung dazu war und ist, bei 2 tonnen darf ein wichtiges Bauteil auch mal kosten.
Und genau das war mir eingefallen als ich dein Bild gesehen habe.
Ich danke euch alle werde mich jetzt mit dem ABS beschäftigen sage euch bescheidt wenn ich den Fehler finde.
Gestern neue Querlenker und Stabis eingebaut aber leider waren die alten total in Ordnung.
Gruß Rainer
Das ist echt ärgerlich! Hoffentlich findest du den Fehler