1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Fahrzeug wechsel im Leasing!

Fahrzeug wechsel im Leasing!

Audi TT 8J

Wie läuft das ab wenn ich meinen ca. 4 Monate alten TT 2.0TFSI (€ ca. 46.000,-) gegen den neuen TTs (ca. 50.000,-) tauschen will.
Habe ein 3 Jahres Leasingvertrag, 12.000km p. a.!

Mein Problem ist das mein freundlicher zu Mercedes gewechselt hat und ich im moment keinen direkten ansprechpartner habe, ausser euch!

Bin zwar super zufrieden mit meinem (habe kein einziges von den hier angesprochenen fehlern), aber fragen kostet ja nichts!

Mfg
Schapar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Kann dir mal mein ehemaliges leasingmodell vorstellen! Auto kostete 31000€ leasing lief 4jahre mit 4000€ anzahlung die aber durch ablösung des altwagens draufgingen und einer monatl. rate von 451€ plus die vs-kosten für hftl u vk! Auto nach 4jahren abgegeben und da stand ein restwert von 16000€! Da der markt aber ende 2008 am boden lag hätte ich das fahrzeug für 11750€ kaufen oder weiterfinanzieren können was ich aber nicht wollte da er viele krankheiten hatte! Letztendlich stand der wagen beim händler für 14750€ zum verkauf! Wenn du leasing macht dann nimm km-leasing und lieber 10tkm mehr als zuwenig! Bleibst du in den km die du beim kauf abgeschlossen hast dann brauchste nix nachzahlen außer du reitest die karre soweit runter das einiges instandgesetzt werden muß! Vollkasko ist pflicht genauso wie regelmäßige durchsichten!

(48* 451 + 4000) / 31000 = 25648 / 31000 = in vier Jahren 83% des Neupreises bezahlt. Linear umgelegt nach 4,8 Jahren 100%. Junge Junge, da ist sogar das Finanzamt optimistischer und geht von 6 Jahren Auto-Lebensdauer aus😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing -> Fahrzeugwechsel nach Laufzeit' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sorry…. weis jetzt jemand wie sich das mit Leasing verhält wenn man das Fahrzeug wechseln möchte.

Also meinen Händler habe ich heute kontaktiert und um ein Angebot für einen neuen A4 Avant bei gleichzeitiger Ablösung meines jetzigen Leasingvertrages gebeten. Mal schauen was raus kommt.

Hat jemand schon mal Erfahrung mit der Auto-Leasing-Boerse GmbH www.auto-leasing-boerse.de gemacht? Die vermitteln Leasingverträge weiter und kassieren dafür eine Provision. Ich habe gehört, dass sie 2 Leasingraten als Provi nehmen, dass halte ich eigentlich für kein schlechtes Angebot sofern eine Vermittlung nicht nur über deren Homepage stattfinden, denn das gibt es ja auch kostenlos.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von dirkchek


Sorry…. weis jetzt jemand wie sich das mit Leasing verhält wenn man das Fahrzeug wechseln möchte.

wichtig für den Händler:

Verhältnis Restwert---Zeitwert(DAT)

Differenz entweder vom Leasingnehmer zu zahlen oder beim neuen Fahrzeug mal den möglichen Nachlass gegenüberstellen und falls der Nachlass ungefähr der Diff. entspricht, bekommst du halt dann keinen Nachlass beim Neuen und der Händler bucht es intern dann um....

P.S.: die diff ist natürlich niedriger wenn du deinen jetzigen selbst verkaufst....

P.S.: der Händler kann vielleicht noch was mit der Loy.Prämie (z.B.: TT auf TT) abfedern....

wichtig: Ablösung erst nach dem 6. Monat möglich....

falls Fragen...per PN

Alles Mutmaßungen.

Jetzt erzähle ich euch mal, wie ich meinen 06/07 gekauften und für 36 Monate geleasten S3 nächstes Jahr gegen einen A5 tausche:

Die Jahresfahrleistung habe ich so drastisch erhöht, dass die Rate ab Beginn um 52% höher wurde. Die Differenz habe ich in einer Summe ausgeglichen. Es wäre aber auch mit einer noch höheren Rate ab Änderungszeitpunkt möglich gewesen.

Somit hat der S3 genau ein Jahr später einen realitischen Restwert, zu dem mir mein Händler den dann auch vertraglich vereinbart abnimmt. Ist halt ein teures Vergnügen.

also ich hab meinen a3 für 54 monate geleast und nach 40monaten einfach beim freundlichen abgegeben und den tt mitgenommen....ohne für den a3 noch irgendwas draufzuzahlen

Das Prob beim Leasing ist wohl, dass sich das Verhältnis zwischen Zins und Tilgung degressiv verhält. Deshalb ist eine Ablöse ohne Verlust eher gegen Ende der Laufzeit möglich.

Bei der Finanzierung ist das Verhältnis linear.

Wenn man sehr früh aussteigt, gilt es aber generell den hohen Wertverlust auszugleichen.

ja und ausserdem ist der wertverlust am anfang ja viel grösser als am ende.
wenn ich das richtig sehe willst du ja auch schon dieses jahr und nicht nächstes jahr tauschen...dann ist nochmal ne nummer härter

Genau! Allerdings starte ich eine solche Geldvernichtungsaktion zukünftig nicht mehr.🙄

So wahr mit Gott helfe🙂

darf man nach dem grung fragen.

der s3 ist in meinen augen praktischer und sportlicher als der a5 und von dem vernichteten geld kannst ne menge sprit kaufen...

KOmmt offenbar auch drauf an, ob man beim Vertragshändler leaste,
oder Sixt bzw. VR Leasing.

Bei VR Leasing wäre der Ausstieg 6 Monate vor dem Ende
bei 36 Monaten bei einem 22.500 Euro Auto ( Liste ) auf die 6 ausstehende
Raten PLUS ca. 2000 Euro gekommen.

Der Restwert wäre nach 30 Monaten plötzlich 2000 Euro niedriger,
als beim regulären Laufzeitende.

Also einen groben Richtwert habe ich mittlerweile.

Ca. die ersten 10 Monate werden bei der Audi Leasing (je nach Laufzeit) vorerst nur die Zinsen und Gebühren bezahlt. Erst danach wird überhaupt etwas vom Restwert getilgt.
Wenn man jetzt davon ausgeht das ein Auto durchschnittlich 25% Wertverlust im ersten Jahr hat kann sich jeder ausrechnen was bei einer vorzeitigen Auflösung des Leasingvertrages nach ca. 1 Jahr drauf gelegt werden muss. Bei mir sind es ca. 20% vom Neupreis. Man kann sich aussuchen ob man es selbst bezahlen will oder bei einer Neubestellung vom Rabatt abgeht. Der Händler kann es dann umbuchen.

Naja um die 20% überhaupt rauszuholen als Rabatt muss man schon ein teures Auto kaufen und zahlt dann den Listenpreis! 🙁

Die beste Alternative ist wohl die Vermittlung des Leasingvertrages.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von godam


darf man nach dem grung fragen.

der s3 ist in meinen augen praktischer und sportlicher als der a5 und von dem vernichteten geld kannst ne menge sprit kaufen...

Weil der A5 das schönere, bequemere, luxuriösere Auto ist😉

Hallo,

ich will mir ein neues Auto anschaffen und will Leasing nicht ganz
außer Acht lassen.
Dazu habe ich jedoch eine Frage, wo ich die Antwort nicht finden kann.

Als Privatleaser muss ich doch eine Mietsonderzahlung leisten und dann
die monatliche Miete.
Wenn ich nach 2 oder 3 Jahren Laufzeit das Fahrzeug wechseln will,
wie wird denn dann die Mietsonderzahlung auf den neuen verrechnet?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich dann für das neue Fahrzeug wieder
eine so hohe Sonderzahlung leisten muss. Wenn, dann wäre das ja
doch arg teuer. Käme ich wohl mir einer Finanzierung besser.

Bin für Antworten dankbar.

Was kennt ihr für bundesweit agierende Leasinggesellschaften, neben sixt?

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing -> Fahrzeugwechsel nach Laufzeit' überführt.]

Mal abgesehen davon das die Sonderzahlung idR bonitätsabhängig ist, ist es so "teuer", wie Du befürchtet hast. Sie ist nach Zahlung "weg".
Gibts keine Sonderzahlung, wurde sie auf die Raten aufgeschlagen, laß Dich nicht blenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing -> Fahrzeugwechsel nach Laufzeit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen