Fahrzeug umgemeldet

Mercedes E-Klasse W210

Nur mal ein kleiner Hinweis, seid einigen Jahren fahre ich unter anderem dass W 210 Model und bin von dem Model restlos begeistert,
zuerst hatte ich den 280er Limousine, diesen fuhr ich vier Jahre und habe ihn dann wegen Rost verkauft, technisch aber war er trotz gut 420 000 km ok.
Jetzt fahre ich seid fast 2 Jahren einen 320 cdi Limousine - er hat erst 170 000 auf der Uhr und eine Nachprüfung hat ergeben dass die KM Zahl stimmt.
Innen wie neu, kein Rost - trotzdem hat er ein paar Lackmängel. Im April lasse ich ihn daher neu lacken.

Erschüttert hat mich dieses Jahr nur dass Versicherung und Steuer für den Wagen massiv gestiegen sind. Ich habe daher den Wagen auf meine Fa. in Polen umgemeldet.
Resultat : 260,00 € Einfuhrsteuer einmalig - anstatt fast 600,00 € KFZ Steuer jährlich
360,00 € Haftpflicht mit kleiner Kasko für Scheibe, Reifen, Lampen, u.a. jährlich, anstatt 2 000,00 €

TÜV einmal jährlich - Kosten etwa 25,00 €, keine ASU - also KAT raus.

Volllackierung in Profi Werkstatt mit kompletter Montage, abkleben und schleifen usw. in Wagenfarbe nur 1500,00 €.

Wieso geht dass nicht in Deutschland????

Gruss und frohes neues an alle

komo

39 Antworten

Zitat:

@komo12 schrieb am 9. Januar 2023 um 19:17:52 Uhr:


Nein - der Grund ist mit ein anderer. Die Polen reagieren auf unverhältnisse Preise, Steuern usw sofort. Sowohl politisch, wie durch Ignoration oder, wenn es sein muss, mit Klagen.
Außerdem verschleudert der Staat nicht seine Millionen an irgendwelche dubiosen Länder im Orient oder Südamerika.

Die EU ist geschaffen worden um grenzübergreifend zu denken und zu handeln - und dass sollten wir meiner Meinung nach tun, wenn es geht.

Gruss

Komo

Kommt irgendwie nicht gut bei mir an, wenn das größte Nehmerland der EU das größte Geberland der EU für das Verschleudern seiner Steuern an andere Länder kritisiert.
Die Subventionen und Entwicklungshilfen gibt es (auch außerhalb der EU) nicht ohne Grund. Sie kosten fast nichts, weil dadurch ein Markt für heimische Technik geschaffen wird UND sollen den Menschen ein Leben in ihren Ländern ermöglichen.

Wo wäre Polen bzw viele Polen ohne die EU Subventionen?

Nicht falsch Verstehen, in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum, von dem alle profitieren, mit Freizügigkeit sind Strukturförderprogramme einfach notwendig um eine Bevölkerungswanderung oder politische Verschiebungen zu verhindern.

Deutschland hat in Europa:

* die höchsten Steuern
* die höchsten Energiepreise
* die schlechteste bzw. verfallenste Infrastruktur (incl. Internet)
* die niedrigsten & spätesten Renten
* das niedrigste Pro-Kopf-Vermögen
* die geringste Wohneigentumsquote (außer Schweiz)
* den höchsten Nettozahlerbeitrag in Brüssel
* das größte Parlament

Ich möchte trotzdem nicht in Polen leben.

Irgendjemand muss ja "den Rest" finanzieren.

Daher... 2025 bye bye Deutschland. Es war sehr schön hier, wird aber immer...

Mir reicht's! Die Hände aufhalten und fordern fordern fordern aber nichts, rein gar nichts dafür tun.

Und unsere Politiker fördern sowas noch. Ne, mit mir nicht mehr.

Nur mal so ganz allgemein, hat in einem Autoforum aber eigentlich nichts verloren. Aber es musste einfach raus.

Ich weiss nicht welchen Schuß Du nicht gehört hast - die mittel die Polen aus der EU erhält, kann Deutschland genauso bekommen oder hat die BRD auch erhalten. Geschäfte mache ich in Deutschland und in Polen und in beiden Ländern zahle ich Steuern - vermutlich mehr, wie Du überhaupt verdienst.
Die kirche hat Einfluss im Staat - hat sie aber auch hier in Deutschland, siehe nur mal die ganze Vertuschung von Mißbrauchsfällen, die Gerichte sind nicht korrupt - oder genauso wie in Deutschland. Wer mehr Geld hat ficht so lange bis er Recht bekommt - ist dass hier anders??

Ähnliche Themen

Zitat:

@komo12


Ich weiss nicht welchen Schuß Du nicht gehört hast...

Bezogen auf die absoluten Zahlen lag Deutschland im Jahr 2020 erneut auf Platz eins aller EU-Mitgliedstaaten: Der negative Haushaltssaldo Deutschlands lag bei 15,5 Milliarden Euro......Auf der anderen Seite waren bezogen auf die absoluten Zahlen Polen (plus 13,2 Mrd. Euro)...

https://www.bpb.de/.../

Soviel mal zu geben und nehmen.

Natürlich ziehen diese Länder viel Geld aus der EU - aber tatsache ist, dass aus den gleichen Töpfen zu einem Teil auch andere Länder Geld ziehen könnten und es nicht tun. Es liegen Millionen schwere Töpfe bei der EU, die nicht ausgeschöpft werden - und nicht nur da, dass gleiche gilt für KFW Programme.
Eine der interessantessten Geschichten in Polen ist für mich, dass die Gemeinden in Polen fast alle einen Fitnesspark und einen Minigolfplatz aus einem bestimmten EU Programm gebaut haben - diesen Topf gibt es für ganz Europa, nur in Deutschland hat es so gut wie keine Anträge dazu gegeben.
Warum wohl nicht???
Ein Punkt sind die langen und komplizierten Anträge - dazu haben polnische Gemeinden extra Mitarbeiter, in Deutschland muss dass irgendwer übernehmen und davor scheuen fast alle zurück - professionelle Firmen gibt es, aber alle auf Jahre ausgebucht.
Luiegt es wohl an einer deutschen Bequemlichkeit???
Ich weiss es nicht.

Oha, ich fasse deine Aussagen mal zusammen, die Deutschen sind im Gegensatz zu den Polen zu doof um EU Fördermittel zu beantragen? Deshalb bezahlt Deutschland 15 Mrd in und Polen(und Ungarn) kassieren Milliarden aus den EU Töpfen.

Kannst Du diese steile These auch belegen oder ist das nur Stammtisch 😁

D bezahlt weit über 20 Mrd, bekommt aber hin und wieder auch ein paar Kröten zurück. Für die Flutkatastrophe z.B.

Trotzdem bleibt für D ein Minus von ca. 15 Mrd für ein "starkes Europa" das mit immer mehr Pleite Staaten aufgefüllt wird.

Klar zahlt Deutschland mehr wie Polen - auf der anderen Seite ist Polen aber auch der größte Handelspartner Deutschlands und viele Firmen aus Deutschland machen sich die EU Gesetze zu eigen und profitieren davon.
Ein Beispiel : Ein bekannter deutscher Fleischmastbetrieb hat eine Tochter in Polen, zu dieser läßt er seine neu geborenen Ferkel nach der Mutterentwöhnung bringen, holt sie bei erreichen der Schlachtreife zurück, läßt sie in Deutschland schlachten und bietet diese dann als deutsches Schlachtfleisch im Supermarkt an.
Die mastanlage der deutschen Fa. in Polen wurde mit EU Subventionen gebaut.
Dass ganze ist vollkommen legal und nennt sich unter anderem Lohnveredelung - nun frage ich mal, wer hat denn die EU Gelder kassiert und wer profitiert davon??
Die EU finanziert Autobahnbau in Polen - dafür wurde eine schnelle Autobahn von Frankfurt an die ukrainische grenze gebaut - lange vor dem Krieg - über diese rollen in der Regel westueropäische Speditionen, die Lohnveredelte Produkte im Foodbereich nach Westeuroppa zurück bringen, da die Tomate aus Italien in der Ukraine billiger verarbeitet werden kann, wie in Italien, die der deutsche Verbraucher als italienische Tomate dann kauft. Dass nenne ich Schwachsinn. und der Pole baut so seine Autobahn - die aber eigentlich von Westeuropa genutzt wird. Also ist dass Geld ja nicht verschleudert und kommt der deutschen Industrie und dem Handel zu Gute.

Wir solltn wirklich aufhören zu politisieren.

Hallo Allseits.

Ich denke das Thema ist durch und bevor die Diskussion jetzt vollends im politischen Gerangel stecken bleibt, mach ich hier zu.

**closed**

Ähnliche Themen