ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fahrzeug startet nicht mehr, Wasser befand sich im Motorraum

Fahrzeug startet nicht mehr, Wasser befand sich im Motorraum

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 28. Mai 2017 um 18:26

Hallo sehr geehrtes Forum,

hallo verehrte W211/S211 Fahrer und Besitzer,

The BAD GUY ist wieder am Start und mit einem großen Problem.

Ich habe mir ebenfalls einen W211 zugelegt. BJ 2002, 270 CDI mit Schaltgetriebe.

Ich habe nun folgendes Problem oder besser gesagt mehrere Probleme beim Fahrzeug.

Ein teil der Probleme habe ich beseitigt in Eigenregie.

Nun zum Wesentlichen.

Ich habe festgestellt, dass im Motorraum Links, wo sich die Zusatz-Batterie befindet, Wasser angesammelt hatte. Und Rechts ebenfalls hatte sich Wasser angesammelt, wo sich der Sicherungskasten und die Steuergeräte befinden.

Ich wollte natürlich das Wasser beseitigen und bis zu diesem Zeitpunkt hat das Fahrzeug einwandfrei funktioniert, bis auf die SRS-Lampe, die geleuchtet hat.

Kurze Hand habe ich erst einmal die Linke Seite in Angriff genommen. Innenraum-Luftfilterkasten demontiert, Zusatz-Batterie demontiert (Batterie lag etwa 1/4 im Wasser), Wasser mit einer Spritze entfernt und den bereich abgetrocknet mit einem Tuch.

Bis dato wusste ich nicht, dass es dort ganz außen links einen Schlitz bzw. Ablauf gibt, der verstopft war.

Ich habe trotzdem zwei weitere Löcher gebohrt , damit das Wasser falls ansammelt, wegfließen kann und den Original Ablauf ebenfalls mit einem Schraubenzieher gesäubert.

Soweit so gut. Nun die Rechte Seite in Angriff genommen.

Das Wasser hatte sich dort ebenfalls, unter den Hauptbremszylinder bzw. neben dem Sicherungskasten.

Ich wollte und habe den Sicherungskasten demontiert und um dies zu tun, musste ich ein teil der Kabel trennen. Ich habe die Kabel die für die Beleuchtung sind, getrennt bzw. geschnitten.

Die Steuergeräte ließen sich ohne Probleme demontieren.

Nur beim Plastikgehäuse vom gesamten Sicherungskasten bzw. Steuergerät-Kasten gab es Probleme.

Um den herauszunehmen hatte ich derzeit keine andere Möglichkeit gehabt, als die Kabel zu schneiden.

Danach habe ich den Bereich ebenfalls getrocknet, gesäubert und das Wasser mit einer Spritze entfernt.

Bevor ich diese ganze Arbeit getan habe, habe ich natürlich auch die Hauptbatterie, die sich im Kofferraum befindet, abgeklemmt gehabt.

Da der Motorsteuergerät auch etwas nass war (Ca. 1/4), habe ich den geöffnet und gesäubert. Innen war das Steuergerät nicht nass. Aber um den Steuergerät zu öffnen, habe ich den Steuergerät mit einem Heißluftföhn angewärmt.

Da ich nichts auffälliges am Steuergerät erkennen konnte, bis auf die Klebe-Reste und leichte Kalkablagerungen unterhalb vom Steuergerät, habe ich das Steuergerät wieder zugemacht.

Später dann habe ich die getrennten Kabel wieder zusammengeklemmt mit Rundsteckverbindern und mit Lüsterklemmen. Für die kleinen Kabel habe ich Lüsterklemmen verwendet und für den roten Kabel eine größere Lüsterklemme und nur für die Drei braunen Kabeln, die an der Karosserie enden, habe ich die Rundsteck-Verbindner verwendet.

Alles soweit farblich, was zusammengehört, wieder miteinander verbunden. Die Steuergeräte und den Haupt-Sicherungskasten wieder eingebaut, die Stecker wieder hineingesteckt und die dazugehörigen Abdeckungen montiert. Batterien wieder angeklemmt.

Aber nun zum Problem:

Normalerweise sollte, sobald man die Batterie anschließt die Uhr auf 12 Uhr oder 0 Uhr gehen, Da tut sich nix. Ebenfalls, wenn man die Türen vom Fahrzeug öffnet, zeigt er den KM-Stand nicht an.

Zur Info: ZV geht, Fahrzeug lässt sich öffnen und schließen. Aber nun kommt der Hammer. Sobald man den Schlüssel im Zündschloss hineinsteckt, hört man ein leichtes klacken. Man kann aber den Schlüssel nicht drehen. Radio geht. Aber da der Zündschloss sich nicht drehen lässt, kann ich das Fahrzeug nicht starten.

 

Ich habe die SuFu genutzt, aber zu diesem Thema nichts gefunden.

Ich konnte nur etwas finden bei ähnlichem Problemen, dass wenn der Schlüssel sich nicht drehen lässt, muss man den Schlüssel im Zündschloss für 60 minten drinnen lassen. Ob das Hilft?

Was habe ich verkehrt gemacht? Kann mir jemand helfen?

Ich würde mich über jede Hilfestellung sehr freuen und bedanke mich schon jetzt dafür.

PS: Hätte ich vorher gewusst, dass der Originale Abläufe hat, hätte ich mir das ganze mit dem trennen der Kabeln sparen können. Ich dachte der hat gar keine.

Beste Antwort im Thema

Lass jemanden ran der Ahnung hat. Hättest du schon von Anfang an machen sollen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

@raymankhan wenn ich einen Wunsch frei hätte, bring das Auto in eine Fachwerkstatt, bitte! Es tut mir in der Autofahrerseele weh, wenn ich die Bilder sehe.

Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Mai 2017 um 05:24:25 Uhr:

@raymankhan wenn ich einen Wunsch frei hätte, bring das Auto in eine Fachwerkstatt, bitte! Es tut mir in der Autofahrerseele weh, wenn ich die Bilder sehe.

Kann man nur zustimmen. Zumal "Unteren Rand leichte Verkalkung auf der Platine drauf war. " unter Garantie dort die Leiterplatte durch Kurzschlüsse hin ist.

Themenstarteram 31. Mai 2017 um 12:50

Hallo Liebe Forengemeinde,

Ich habe gerade eben nochmals das Auslesegerät drangehalten.

Man konnte mit keinem der Steuergeräte eine Verbindung aufbauen. Noch nicht einmal mit dem SAM.

Ich glaube nicht, dass ich die drei Steuergeräte zerschossen habe.

Da gab es eine Fehlermeldung mit der Nummer: 9097 Fehler im CAN mit SAM (Fahrer).

Habe nochmals das SAM ausgebaut und geprüft, ob ich eventuell die Stecker vertauscht habe.

Die Stecker sind aber Richtig dran.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr weiter.

Werde versuchen einen Experten zur Rate zu ziehen.

Mit freundlichen Grüßen

THE BAD GUY.

 

Zitat:

@raymankhan schrieb am 31. Mai 2017 um 14:50:01 Uhr:

Werde versuchen einen Experten zur Rate zu ziehen.

Super das Du allein drauf gekommen bist. ;)

Naja ob das noch Hilft . Der wird sich bedanken denn Pfusch zu reparieren , oder für genug Geld geht alles .

Einmal neu bitte... am besten als teilespender das Auto verkaufen und einen anderen kaufen... ich glaube nicht das man den noch retten kann ohne eine Stange Geld.. Ca. 3000-4000 Euro für den Kabelstrang und ein neues Steuergerät..

plus evtl noch einige Folgeschäden...

Die minimale Konfiguration ist sicher, einen neuen Kabelbaum + Steuergerät zu besorgen. Das ganze kann ggf. auch aus einem Schlachtfahrzeug sein, wenn sich jemand findet, der das einbauen will. Dazu dann noch das Steuergerät codieren und hoffen, dass nicht noch mehr durch den pfusch abgeschoßen wurde.

Teuer wird es auf jeden Fall und könnte schnell den Restwert des Fahrzeuges übersteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fahrzeug startet nicht mehr, Wasser befand sich im Motorraum