Fahrzeug springt nicht an ...
Schönen guten Tag .. wir haben ein Problem , und zwar möchte unsere C klasse w203 200er Kompressor 02.. nicht anspringen.. Mein sohn fuhr die kiste trocken auf 4km Reichweite runter .. ich dachte mir nichts dabei habe ich einen Kanister super geholt und nachgefüllt ... Fahrzeug sprang nicht an .. 1 Woche später kam der ADAC.. der freundliche herr hatte eine fehlerauslesung durchgeführt... Ergebniss Nockenwellensensoren das genaue kann ich nicht sagen hinzufügen kann ich das dass Fahrzeug Ganz normal fuhr nur die Rauchbildung war etwas extrem wie auch immer .. nie habe ich ein Rasseln oder sonst was gehört.. 298.377 km hat er runter .. Die Werkstatt meinte Steuerkette Übergesprungen Fzg Tot ! ein anderer Freund meinte mal Nockenwellen an sich wären defekt ? .. Die Nockenwellensensoren Vorallem der Rechte voller Öl ?? .. Nun frage ich euch ich trau dem ganzen nicht das fzg fuhr problemlos und aufeinmal soll es was großes sein ? Achso sorry Der freundliche von der Werkstatt hatt iwas hinten an den Relais gemacht... meinte wenn ich den jetz zum starten bringen läuft er nur noch einmal ?? er lief ganz easy und doch sprang er nie mehr an .. bin verzweifelt bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Hi,
angesichts der km-Leistung war es das wohl. Die gesamte Eingrenzung nebst Instandsetzungsvorschlägen kann ich bestätigen aber ob sich das bei knapp 300 tkm noch lohnt.....
Wenn sich mein Sohn Papas Auto leiht und mir die Kiste dann mich 4 Restkilometer und Öl sickend kalt lächelnd vor die Haustür stellt würde ich mich eher fragen wo da der Fehler liegt bzw. was ich bei dem falsch gemacht habe.... sorry aber das musste jetzt raus.
LG Andy
15 Antworten
Hi,
das kann ich nicht, da ich von Benziner Motoren von MB wenig Ahnung (bei schrauben habe). Und auch schon seit Jahren nichts selber mache.
Aber hier in Forum gibt es schon genug Anleitungen, Beispiele wie man es macht. Nur keine Scheu, SuFu anschmeißen dann wird es schon zu finden sein.
Da Du aber anscheinend doch keine Ahnung vom schrauben hast, dann wie ich schon geschrieben habe, überlasse es lieber einer Werkstatt.