Fahrzeug reparieren oder ersetzen

Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich eine Entscheidungshilfe brauche.

Ich fahre momentan einen Opel Astra G Caravan, er feiert nächste Woche seinen 14. Geburtstag.
Eigentlich sind wir ein tolles Team, nur in letzter Zeit fangen halt die Wehwechen an. Deshalb sinniere ich halt momentan ob wir uns nicht vielleicht trennen sollten.

Mal ein paar Fakten zum Wagen:
- 150.000 km
- 14 Jahre alt
- AGR wahrscheinlich defekt
- Endtopf muss neu
- Flexrohr am Krümmer undicht
- Klima hat auch ihre Macken
- Blinkerhebel stellt nicht zurück
- Blinker gibt gerne mal Dauerlicht (Relais ist ok)
- Ölverlust hat er am Motorblock auch
- Sommerreifen müssen auch mal neu

und gestern hat sich noch der Handschuhfachdeckel irgendwie verabschiedet.
Zum TÜV muss er 10/2014.

In den letzten beiden Jahren hab ich schon 1200€ an Reparaturen reingesteckt und es sind zwar alles Verschleißartikel und Altersspuren, aber es häuft sich halt.

Selber hab ich momentan keine richtige Meinung, auf der einen Seite soll was neues her, auf der anderen Seite läuft der Astra ja noch irgendwie. Optisch ist er auch nicht der schlechteste, da achte ich schon drauf.
Im Bekanntenkreis sind auch zwei Meinungslager, ich würde mir jetzt auch nix großartig hochpreisiges zulegen. Da hab ich meine eigene Meinung zu.

Ich hab jetzt mal so im Netz was geschaut und ich würde mich mit nem Astra H Caravan schon anfreunden können. Das Budget für einen anderen Wagen würde so bei 8000€ liegen, mehr will ich momentan nicht auslegen.

Vielleicht kann mir ja jemand mal einen Stupser geben und mir den Weg weisen.

Gruß Frank

20 Antworten

Ich würde ja sagen fahr den G weiter, falls was neues gewollt ist kannn ich aus eigene Erfahrung sagen das der Umstieg von G auf H oder MK2 nicht so riesig ist und mir nicht 8Scheien wert wäre, der J und MK3 bietet dafür schon mehr, ist aber mit ab 9000€ über`n budegt, aber ich denke du solltest die mal testen und ggf 1Tausender drauf packen.

Es gibt keinen Focus MK4, nur MK3 😉

ist nur eine frage der zeit bis es den gibt......

Da waren die Pferde mit mri durchgegangen 😁

Ähnliche Themen

Unter finanziellen Gesichtspunkten: reparieren, weiterfahren.

Wenn Du aber unbedingt was anderes haben willst, dann kauf Dir das halt - aber sei Dir bewußt, daß Du dann zur persönlichen Belustigung Geld verbrennst. Ist ja nicht schlimm, muß einem nur klar sein. 🙂

Teuer sind all diese Macken nicht, zumal man am Astra G noch relativ viel selber machen kann. Der Blinkerhebel wäre mir egal, da kann man mit einem Fingertipp ja Abhilfe schaffen, und die Klimaanlage muss man ja nicht haben - die zu reparieren oder da allein einen möglichen Fehler zu suchen, käme dann doch nicht mehr günstig: Eine sinnlose Ausgabe!

Zitat:

- AGR wahrscheinlich defekt
- Endtopf muss neu
- Flexrohr am Krümmer undicht
- Klima hat auch ihre Macken
- Blinkerhebel stellt nicht zurück
- Blinker gibt gerne mal Dauerlicht (Relais ist ok)
- Ölverlust hat er am Motorblock auch
- Sommerreifen müssen auch mal neu

Ölverlust? Gut, solange es nicht dramatisch wird, kann man damit auch leben: Der Opel ist vierzehn Jahre alt! Neue Reifen gehören einfach dazu. Dem Blinkerlicht würde ich mal auf die Spur gehen.

Die Opel-Teilepreise sind unterdurchschnittlich. Aus wirtschaftlicher Sicht macht es keinen Sinn, den Opel zu verkaufen: Es ist ein gutes Auto, aber ein alter Wagen - solche Autos werden mit vielleicht 1.700 Euro gehandelt, der Händler-Einkaufspreis für einwandfreie, funktionstüchtige Astra-Caravans läge zwischen 800 und 1.300 Euro. Für deinen würdest du, so wie er ist, eine Gnadenprämie erhalten: Maximal 500 Euronen, denke ich. Genauso viel würden auch deine wirklich wichtigen Reparaturen kosten.

Ich würde ihn reparieren und weiterfahren, es sei denn, du willst wirklich definitiv etwas Neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen