Fahrzeug nach dem Leasing weiter finanzieren?
Ich habe eine Frage und zwar habe ich mir ein Finanzierungsangebot machen lassen über 42 Monate für einen BMW G20. Der Verkäufer hat mir dann gesagt das er mir eher ein Leasing empfiehlt da die BMW Bank die Leasingrate subventioniert. Die Rate war bei 0 Euro Anzahlung dann billiger als beim finanzieren. Auf meine Frage wenn ich das Fahrzeug länger fahren will antwortete er kein Problem ich kann es dann zu dem Preis was das Auto nach den 42 Monaten Wert ist kaufen oder weiter finanzieren. Ist das so richtig oder müsste ich den kalkulierten Restwert zum Leasingbeginn nach 42 Monaten zahlen bzw. womit stände ich mich wirklich besser.
18 Antworten
kommt darauf an, ob Privatleasing mit risikolosem Andienungsrecht vereinbart oder ohne oder auch gewerbliches Leasing (wo die Übernahme primär mal ausgeschlossen wäre)
Also wäre privat. Ich habe da nicht so die Ahnung. Für mich hat es sich so angehört: wenn ich lease zahle ich die vereinbarte Rate. Das Risiko für den Restwert liegt beim Verkäufer richtig? Wenn jetzt durch z. B. weitere Fahrverbote der Restwert mach 42 Monaten unter dem jetzigen kalkulierten Restwert ist kann ich ihn für den günstigeren Preis kaufen? Was ist wenn es anders rum sein sollte zahle ich dann mehr.?
Wenn ich den Wortlaut des Verkäufers richtig verstanden habe, geht er von einer Bewertung nach dem Leasing aus und dann kannst Du kaufen. Damit kann es so oder so ausgehen. Günstig/teuer.
Das kommt darauf an was du vertraglich mit ihm abmachen kannst. Fester Kaufpreis nach dem Leasing oder nicht.
Ähnliche Themen
Wenn ich dann also vorhabe das Fahrzeug länger zu fahren sollte ich doch lieber finanzieren weil da die Kosten fest sind?
Zitat:
@Apolo2019 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:40:13 Uhr:
Das kommt darauf an was du vertraglich mit ihm abmachen kannst. Fester Kaufpreis nach dem Leasing oder nicht.
Fest gemacht ist da nix. So wie ich das verstanden habe erst mal 42 Monate fahren und dann nach dem Restwert schauen. Sollte der nur mal angenommen 10000 Euro billiger sein weil keiner mehr Diesel fahren will dann bekomme ich ihn 10000 billiger. Ist das so üblich oder wo ist der Hacken.
Vielleicht bist du auch froh das Auto nach 42 Monaten los zu sein. Man weis nie was in der Zeit passiert. Vielleicht gibt es bis dahin ein für dich besseres oder schöneres Modell und du least das.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 25. Februar 2020 um 17:44:46 Uhr:
Fest gemacht ist da nix. So wie ich das verstanden habe erst mal 42 Monate fahren und dann nach dem Restwert schauen. Sollte der nur mal angenommen 10000 Euro billiger sein weil keiner mehr Diesel fahren will dann bekomme ich ihn 10000 billiger. Ist das so üblich oder wo ist der Hacken.
Du musst das Auto dann ja nicht behalten.
Zitat:
@Apolo2019 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:45:28 Uhr:
Vielleicht bist du auch froh das Auto nach 42 Monaten los zu sein. Man weis nie was in der Zeit passiert. Vielleicht gibt es bis dahin ein für dich besseres oder schöneres Modell und du least das.
Kann sein. Bis jetzt habe ich meine Autos immer 6-8 Jahre gefahren. Mit der jetzige F31 bin ich nicht so zufrieden, und Diesel muss bei der privaten Laufleistung auch sein. Alternative gibt es noch nicht. Was mich ja nur noch wundert warum der Verkäufer sagte das Leasing billiger ist. Finanzierung sollte 1,99% betragen ist doch auch sehr gut bei BMW
Ob es günstiger ist musst du dir selber ausrechnen. Beim Diesel kann es natürlich sein, dass er in 42 Monaten viel verloren hat und leasen günstiger ist vor allem wenn der Hersteller dein Modell im Moment durch Leasing puschen will und es sponsert.
Das Risiko ist dabei halt, das Du den Preis den Du in 42 Monaten zahlen mußt nicht weißt. Es kann günstiger sein, kann aber auch irre teuer werden.
Bei der "normalen" Finanzierung weißt Du vorher was Du am ende zahlst und Du bist von vorne herein der Eigentümer des fahrzeuges mit allen rechten und Pflichten. Wer least ist am ende nur Miter. Auch die km sind schon vorgegeben. Man kalkuliert aus Kostengründen recht knapp aber da besteht das Risiko, das man doch mehr fährt, die zusatzkm muß man am Ende auch zahlen (bei Rückgabe).
Übrigens: Finanzieren kann man auch bei fremden Banken. das sehen markenhändler zwar nicht gern aber es geht. Sie bekommen dann keine Provision und geben dann viellicht nicht so gute Rabatte aber irgendwas ist immer.
du hast nur eine Chance das Auto am Leasingende zu einem vorher bekannten Preis zu übernehmen wenn bei dem Privatleasing das risikolose Andienungsrecht im Antrag aufgeführt wird! Dann kannst du am Ende entscheiden, ob du ihn tatsächlich übernimmst (oder weiter finanzierst) oder an Händler zurückgibst!
Wenn das nicht drin steht ist eine Zahl "Schall und Rauch"... der Verkäufer sagt dir jetzt, dass du den in 42 Monaten zu Betrag "X" übernehmen kannst und am Ende ist der Verkäufer nicht mehr da und ein anderer sagt Betrag "X+xxx"... klar?
Eigentlich ist dein Verkaufsberater dafür da dich bei diesen Fragen zu beraten!
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 26. Februar 2020 um 08:55:04 Uhr:
Eigentlich ist dein Verkaufsberater dafür da dich bei diesen Fragen zu beraten!
Stimmt aber es gibt auch Verkaufsberater die lieber verkaufen wollen statt beraten.