Fahrzeug im Nachhinein vollständig lackiert

Mercedes S-Klasse W140

Ich bräuchte euren Hilfe, Rat oder Erfahrungen,
und zwar habe ich mir vor bisschen mehr als 6 Monaten einen Cl zuleget. Der Verkäufer verkaufte ihn mir als Unfallfrei und in seiner Zeit auch als Unfallfre, was alles im Kaufvertrag festgehalten wurden ist.
Er teilte mir mit, dass er die vordere Stoßstange und den Heckdeckel nachlackieren lies. Soweit so gut heute stellte sich heraus, dass das Fahrzeug vollständig nachlackiert ist von allen Seiten und bis hin zum Dach.
Ich kenne mich mit den Werten des Lackgerätes nicht aus aber die Werte lagen von 99 am Türholm bis 500 an der Haube 180 an den Türen und 250 am Dach
Ich habe Montag einen Termin beim Anwalt.
Nun meine Frage hatte jemand mal solche Erfahrungen und weiß, was mich erwartet und auf mich zukommt, oder wie meine Chancen sind ?
Handelt es sich aufgrund der vollständigen Nachlackierung um ein Unfallfahrzeug ?

Beste Antwort im Thema

Geniess den Wagen, falls er sonst keine Probleme macht.
Wie meine Vorredner schon schrieben, lass es, dass wird sonst eine endlose Geschichte bei der nichts weiter raus kommt als dass du dir den Sommer,vor lauter Ärger,versaut hast.

Allein der Nachweis bei welchem der diversen Vorbesitzern die Nachlackierung erfolgte und weshalb, dürfte fast unmöglich sein.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Vorbesitzer Anzahl?
mehr als euch 2?
Was sagt er denn zu dem Vorwurf das die Karre komplett nach-lackiert ist?

Wenn es mehr Vorbesitzer sind, müsste man diese ausfindig machen und nachfragen. Dokumente raussuchen wird meist schwer bei älteren Autos.

Woher hast du ein Lacktiefenmesser? Wenn nicht deiner, sollte der Besitzer oder Eigentümer des Geräts die Werte zu interpretieren wissen.

Auf was möchtest du denn hinaus? Wandeln/Rückgabe?

Sofern du das durch bekommst, wird dir aber der "verschleiß" in Form von Kilometern vom Preis abgezogen.
bei nem CL (500?) sind Kilometer ziemlich teuer.

Offenbar ist er aber gut lackiert? sonst hättest du es ja schon vorher gesehen?
Stimmt sonst was mit dem Auto nicht? Original Farbe? Wenn alles Ok....Lehrgeld und CL genießen.

Kann durchaus sein, dass das Auto aufgrund Oxidation (sowas wie Rost, nur auf Alu) von Mercedes auf Kulanz nachlackiert wurde !

Ich hatte 3 CL - W215, alle hatten das Problem und wurden innerhalb 7 Jahre ab EZ ohne Murren dank Vorlage Scheckheft ohne SB durch MB nachlackiert...

Waren alle sehr gepflegt und aus Erstbesitz von mir gekauft, aber hatten das Problem am SD, Seitenwand und an den Türen.

Und das muss beim Verkauf m.E. nicht erwähnt werden !

Also - warum eigentlich immer gleich zum Anwalt rennen ???

War der Wagen aus 1. Hand?
Ist die komplette Nachlackierung nachgewiesen?
Ich habe auch ein Lackdichte Messgerät und ja, die zahlen zeigen, dass dieser mit großer Wahrscheinlichkeit nachlackiert wurde. Aber 100% sicher?

Ganz gut gemeinter und ehrlicher Rat von mir:
Lass den Ärger mit dem Anwalt. Das wird dich nur immens viel Zeit kosten und uns allen das Geld (RSV).
Am Ende wird nichts bei rauskommen.

Wenn der Wagen ordentlich Nachlackiert wurde und du mit dem Ergebnis anscheinend sehr zufrieden bist (sonst hättest du nicht gekauft), warum dann den Ärger 6(!) Monate nach dem Kauf?

ich bin der 4te Halter
Es war ein Lackmesser eines Bekannten, hatte da nicht weiter nachgefragt und war einfach nur geschockt.
Nein mir ist es nicht aufgefallen, er hatte halt rost oben am Schiebedach, aber habe es aufs Alter und die Km bezogen und mir deshalb keine weiteren Gedanken gemacht.
Es gibt aber keine Nachweise von den Vorbesitzern, dass das Fahrzeug bei Mb nachlackiert wurden ist.

Mir wäre es natürlich am liebsten wenn das Fahrzeug zurückgeht, jedoch wäre ich mit Kaufpreisrückerstattung von Summe X auch schon zufrieden

Ähnliche Themen

Zitat:

@ErtuLafayette schrieb am 22. Juni 2016 um 14:40:38 Uhr:


ich bin der 4te Halter
Es war ein Lackmesser eines Bekannten, hatte da nicht weiter nachgefragt und war einfach nur geschockt.
Nein mir ist es nicht aufgefallen, er hatte halt rost oben am Schiebedach, aber habe es aufs Alter und die Km bezogen und mir deshalb keine weiteren Gedanken gemacht.
Es gibt aber keine Nachweise von den Vorbesitzern, dass das Fahrzeug bei Mb nachlackiert wurden ist.

Mir wäre es natürlich am liebsten wenn das Fahrzeug zurückgeht, jedoch wäre ich mit Kaufpreisrückerstattung von Summe X auch schon zufrieden

Was macht es denn für einen Unterschied ob die Lackierung von MB oder einer anderen Lackiererei durchgeführt wurde?
Die meisten Niederlassungen haben Partner Lackierereien und lackieren nicht mal selber.

Einen Ur-alten CL aus 4. Hand, gekauft von Privat willst du nach 6 Monate Nutzung an den Verkäufer zurückgeben, weil die professionelle Nachlackierung nicht komplett im Kaufvertrag steht, sondern nur 2 Karosserieteile.

Das kannst du vergessen!

Weil ich keinen einzigen Nachweis habe deshalb und mir nun im Nachhinein alles etwas spanisch vorkommt.
Wenn man sich in die Lage eines Käufers hineinversetzt ist die Unsicherheit mehr als groß und erzählen, kann man viel wenn der Tag lang ist

Geniess den Wagen, falls er sonst keine Probleme macht.
Wie meine Vorredner schon schrieben, lass es, dass wird sonst eine endlose Geschichte bei der nichts weiter raus kommt als dass du dir den Sommer,vor lauter Ärger,versaut hast.

Allein der Nachweis bei welchem der diversen Vorbesitzern die Nachlackierung erfolgte und weshalb, dürfte fast unmöglich sein.

wenn der wagen sonst in ordnung ist, freu dich lieber, das er schon neu lackiert ist. hauptsache man merkt es nicht auf den ersten blick oder glaubst du, das jeder mit einem lackmessgerät ausgestattet ist? lass es gut sein und freu dich!

Ich glaube in der AMS stand mal ne Umfrage, wonach bereits in den ersten 2 Jahren 40% der W140 zerkratzt wurden.

Dazu ist das n uraltes Auto, dass da hier und da was nachlackiert wurde, wenn es heute noch gut aussieht, ist doch völlig normal.
Weiterhin ist die nächste Frage, ob das Auto nicht schon so ausm Werk gekommen ist. Auch da wurde hier und da mal "nachlackiert", wenn irgendwo ne Macke reingekommen ist.

Da sehe ich keinen Mangel drin, der eine Wandlung oder Kaufpreisminderung ermöglicht.

Hallo ErtuLafayette

Ich schließe mich den Vorrednern an. - Wer wie was wo machte ist am Ende egal.
Denn Stand heute: Steht Er bei Dir und: Er funktioniert.

Als Ich die Stoßstange bei meinem Volvo V90 nachlackieren ließ kam hervor, daß der Vorbesitzer (1. Hand!) auch schon 8-12 x drüber ging, - Also bei der Jährlichen Inspektion die Stoßstange gleich "mit revidieren" ließ. 😛

War mir nicht aufgefallen - und nahm mir den Ärger, daß Ich ebenfalls selbst nachlackieren "mußte" (wollte).

Ich kaufe die Autos nach Gefühl im Status Quo. Mal sind Sie sehr teuer im Unterhalt, Mal ein bißchen weniger "sehr teuer".
Aber am Ende ist mir nur eines wichtig: Daß Sie Spaß machen.
Und das tun sie, wenn sie sauber gewaschen und zuverlässig funktionierend sind. - Mehr braucht es im Prinzip nicht.
Danach ist Chauffeur angesagt.

Mit sonnigem Gruß Howard

Post Scriptum: Nicht vergeßen: Sommerferien!

Hallo.

Mich würde interessieren warum du erst sechs Monate nach dem Kauf mit einem Prüfgerät die Lackierung an dem Fahrzeug untersuchst.

Warum hast du das nicht schon beim Kauf des Fahrzeugs gemacht?

Gibt es für dich optische oder technische Anhaltspunkte die dir erst jetzt aufgefallen sind und dich veranlasst haben die Lackstärke nachzumessen?

Aber wie dem auch sei, zu deinen Fragen :

Erfahrungen mit der Wandlung eines Kaufvertrages nach sechs Monaten auf Grund von Vermutungen, die sich lediglich auf eine nicht professionelle Lackstärkenmessung stützen, dürften hier die wenigsten haben.

Und nein, es muss sich nicht zwangsläufig um ein Unfallfahrzeug handeln wenn ein Fahrzeug teilweise oder ganz nachlackiert wurde.

Ich sehe deine Chancen auf eine Wandlung, wie alle anderen vor mir auch, als sehr gering an.
Zu dem ganzen Stress den du dir damit einhandelst, werden vermutlich auch erhebliche Kosten auf dich zukommen, auf denen du aller Wahrscheinlichkeit nach sitzen bleiben wirst.

Mein gut gemeinter Rat:

Wenn du keine weiteren Hinweise hast außer deiner Messung der Lackstärke, dann sag den Termin bei deinem Anwalt ab.

Gruß an alle.
Klaus

Moin,
mein SEC ist definitiv unfallfrei und ich habe ihn vor 3 Jahren in einem Lackierbetrieb in Orig.farbe 904 neulackieren lassen . So richtig mit Fenster raus, Dichtungen raus , Kotflügel, Hauben etc ab.
Warum ?
Der Lack war einfach nicht mehr schön und auch mit polieren sah man diverse Kratzer im Lack. Die Haube hatte Steinschläge vorn die ( wg Alu ) langsam aufblühten. Im Heckdeckel war eine fette Delle eines Einkaufswagens - der Wagen stand noch da , der Verursacher nicht. An beiden Seiten neben dem Blinker blühte ein wenig Rost. Auf dem Heckdeckel hatte sich Vogelkot eingebrannt der sich nicht rückstandsfrei entfernen ließ.
Letztendlich hat mir irgendein Neidhammel einen satten Kratzer vom rechten Kotflügel bis zum Tankdeckel gesetzt.
Das gab dann den Ausschlag zur Neulackierung.
Finde ich auch im Nachhinein nicht schlecht.
An deiner Stelle würde ich mich über einen rel. neuen Lack freuen.
Gruß
Zorc

Deine Antwort
Ähnliche Themen