Fahrzeug Himmel
Nach vielen Jahren hängt jetzt bei unserem 740er Kombi der Fahrzeughimmel runter wie ein alter Sack. Da ich nicht so groß bin, kann ich wenigstens noch durch die Scheibe sehen.....Aber es sieht schon sehr häßlich aus!
Wie kann man das Ding oben wieder festbekommen? Kann man als Laie so einen Himmel selbst beziehen, bzw. wer mach so etwas und was kostet das?
45 Antworten
Ja genau diesen Himmel meint er.
Er besteht aus diesem Pappstück, Schaumstoff und dem Stoff selber.
Ich würd da kein Styropor draufpicken, hält nicht besonders würd ich sagen. Ich würd das Dach ausbauen danach alles gut runterkratzen, und dann einen Stoff aussuchen und draufkleben mit Sprühkleber. Und dann wieder einbauen. Sieht alles wie neu aus. Ich hab bei mir einen Cord stauf drauf geklebt und man merkt keine unterschied.
MFG Pauli
hey, logisch, himmel ausgebaut und die fetzen runtergerissen, dann mit einer drahtbürste den alten schaumstoff KOMPLETT runtergerubbelt (sonst hält der klöeber ja nicht).
Und wieso dann keine gerade fläche??? Schätze mal, dass es ein sattler auch nicht sehr viel besser hinbekommen hätte. Und das beste : Er hielt auch bei sommertemperaturen in der sonne....nun muss er noch den wintertest bestehen......
Sieht einfach gut aus. Brauche nun noch schwarze kederleiste für das schiebedach...
gruss lars
Diese Pappe, auf dieo der Dachhimmel aufgeklebt ist ist bei mir komplett gerissen, und sch....
Ich würde das Teil komplett rausreißen, und dann einfach onen auf das Blech den Teppich, oder sonst was kleben....
Grüße
Kamui😉
Naja versuch dir eine neue zu besorgen dein einfach draufkleben auf das Blech sieht zum kotzen aus, Da ist überall dieser Abstand weil eben diese Papa fehlt und ob dann noch die Leisten alle rundum passen!?!?
Ansonsten versuch mal die pappe irgendwie zu reparieren.
Ausserdem kann es dir Passieren das im tiefen Winter oben alles zu friert wenn es drinnen feucht ist und draußen kalt dann kanns schon mal einfrieren.
MFG Pauli
h,,,. also wenn der himmel, also die pappe, gerissen ist dann ists doof. Vielleicht reparieren indem du dünne blechstreifen von oben verklebst oder mit senkkopfschrauben befestigst. Wenn es es überklebt wird sieht man das hinterher auch nicht mehr. Evtl. kann man den auch von oben verspachteln oder so.
gruss lars
tu dir nen Gefallen und kauf dir nen neuen Himmel...
Aber ich werde mich da auch mal demnächst rannmachen, an meinen Himmel...
Ich werde einfach beim Schrotter gucken, ob da nen Himmel ist, der nicht zerbrochen ist, und werde den dann neu bekleben.
Grüße
Kmaui 😉
gibts beim deutschen Schrotter überhaupt Volvos??? 🙂
Ich sag euch, das schönste was ein Volvo-Hecktriebler-Fan machen kann, das ist an einem schönen Sommertag, in der Schwedischen Provinz auf einen Schrottplatz zu gehen und sich dort herumzutreiben. Was schöneres kann ich mir kaum vorstellen!
Da wird für einen evtl. vorhandenen Hauptbremszylinder schon mal der ganze Schrottplatz auf den Kopf gestellt, aber nicht das Lager, sondern die Autostapel auf dem freien Feld, mit nem Kran..
Was man da so alles findet...
In Schweden kreigt man ja anscheinend alles für seinen VOlvo oder?
Ist das dort günstiger als hier?
MFG pauli
Ja freilich findet man in Schweden alles für seinen Volvo. Günstig ist es nicht immer, das kommt ganz drauf an, was für einen Schrotthändler man nimmt. Es gibt Schrottplätze, das sind einfach Felder, auf denen Autos rumstehen, und man kann selber schauen was man braucht und es ausbauen, und dann gibt es halt noch professionellere, die gleich eine Werkstatt und ein großes Lager haben, und die Autos gleich ausschlachten und die Teile einlagern, solche langen dann auch beim Preis hin.
Aber finden wirst du alles, das ist klar.
Lederausstattungen für 50 €.... Hauptbremszylinder für 10 €.... Motoren für 50 €...
Hallo auch bei mir hängt der Himmel runter, inklusive mürbem Stoff und dem Schaumstoff, der gelegentlich in Krümeln auf unsere Köpfe rieselt. Wusste gar nicht, dass man das so relativ einfach selber machen kann. Aber mir wäre es doch lieber, wenn mir ein "Profi" zur Seite steht. Wie sieht es denn mit dem Schiebedach aus? Da habe ich wegen des Schaumstoffkrümelregens schon die eine Hälfte abgerissen aber das blanke Blech ist ja auch nicht so richtig schick. Kennt denn jemand in Berlin und Umgebung, der sich damit auskennt?
Viele Güße vom Andi.
Nun war es bei mir mit dem Himmel so schlimm, daß ich ihn gestern ganz runtergerissen habe, damit ich endlich wieder freie Sicht habe.
Ich habe ja schon mal vor längerer Zeit gefragt, ob es denn jemanden gibt, der mir den Himmel beziehen kann, denn selber traue ich mir das noch nicht zu. Leider gab es keine Antwort drauf.
Also nochmals die Frage: Gibt es jemanden in Berlin und Umgebung, der mir beim Dachhimmelersetzen helfen oder das sogar ganz für mich übernehmen kann?
Danke schon mal im Voraus! Gruß vom Andi744!
gruß,
also wenn Du einen Polsterer bei Dir in der Nähe hast, frag den doch mal.
Ich kenne da zweie bei mir in Chemnitz, die das für nicht mal 100 EUR machen würden, mit einem Stoff oder Leder meiner Wahl.
Also ich hätte dafür keinen Nerv, um mich dann hinterher noch mehr zu ärgern, weil er sich plötzlich wieder komplett verzieht, da er der Sonne direkt unter dem "Blech" ausgesetzt ist?? Nee danke.
Denk dran, dass das Zeug dann auch wieder unterschiedlich arbeitet, der Kleber wie auch der Stoff !!
Und bei Sprühkleber wäre ich da ganz vorsichtig. Das mag vielleicht mal 2 Jahre gut gehen, und danach?
Ich hab mich jedenfalls mal mit nem Polsterer unterhalten, der auch recht viele Autos neu "eingekleidet" hat. Dieser sagte mir dann nur soviel, dass der Kleber Ähnlichkeiten mit dem Kleber der Schuhmacher hat, da die Sohle eines Schuhs bekanntlich auch mehrfach "arbeitet" und dehnbar sein sollte. Ähnlich verhält sich das beim Dachhimmel.
So ich denke mal etwas geholfen zu haben.