Fahrzeug für 80% Autobahn (Österreich)

Hallo!
Ich beginne im September eine neue Ausbildung und dazu benötige ich voraussichtlich ein Fahrzeug. Mit meinem aktuellen C3 mit 60ps und Rost möchte ich dann nicht mehr fahren. Abgesehen davon bekommt er dann sowieso kein Pickerl (Österreich) mehr. Spätestens 01/25 muss also was neues her.
Werde dann Netto ca 2100€ verdienen bei 14 Gehältern + Bonus von ca 2000€ Jährlich. Nach ca 2 Jahren wird sich das Netto Gehalt um 300€ erhöhen.
Fahre dann 40km pro Strecke (80 am Tag) + Urlaubsfahrten ca 24000 km pa.

Zum Budget. Vorhanden ist mehr als genug. Ca 110k frei verfügbar. Allerdings möchte ich in den nächsten Jahren ein Eigenheim (Haus/Wohnung) kaufen. Also so wenig wie möglich fürs Auto ausgeben aber so viel wie nötig um einige Jahre problemfrei unterwegs zu sein.

Grundsätzlich habe ich keine Präferenzen/Abneigungen, ein Kombi darf es gerne sein, da ich oft viel Platz benötige.

Wir haben eine Ps-bezogene versicherungssteuer, also nicht zu viele Ps aber genug um vorwärts zu kommen. Die 60 aktuell sind deutlich zu wenig. (ca95-150)

Österreich ist nach wie vor ein Diesel-Land, sind durch die vielel Leasing Rückläufer auch deutlich günstiger als Benziner.

Von den 40km sind 35 AB, fahre da wenn möglich 140, da sollte der Wagen auch noch halbwegs sparsam sein.

Welche motoren/Marken sollte man grungsätzlich vermeiden.
Unten verlinke ich mal einige Ideen.

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

Welche davon sind zu empfehlen/ brauchbar?
Passat/ Superb spielen natürlich in einer eigenen Liga, wie sind die im Kostenvergleich bei verbrauch/ Unterhalt. Würden mir schon am besten gefallen.

Für Reperaturen wie, Kupplung, Bremsen, Lager habe ich einen "Pfuscher" welcher Kostengünstig Arbeitet.

Grüße

86 Antworten

Grundsätzlich macht man mit allen nichts falsch ... würde nach Angebot und zustand gehen...

Der Vergleich zwischen dem 115 PS Megane und Mazda6 mit 185 PS ist irgendwie unfähr, das sind zwei unterschiedliche Klassen, von Größe und Leistung ... das kannst nur du selbst entscheiden, was dir wichtig ist ...

die heutige kleinen Diesel haben genug Drehmoment, reichen tun sie auf jeden Fall ....

ausserhalb von Deutschland sind die mazda 6 beliebte Kilometerfresser ... bei mir in der Ecke ist ein Großhändler, der hatte oft welche im Angebot .. gerne auch mal mit weit über 300 000km , natürlich nur für Export und nicht Privatverkauf .. die sind vorher in DK gelaufen, grundsätzlich solide werden sie sein...

In den letzten Tagen sind einige spannende Angebote Rund um Corolla und Swace Reingekommen. Zwar oft ex Taxen mit ca 100000 runter, die Swace von Privat mit wenig km unter 20000€. Kann nochmal jemand was zum Verbrauch bei 130-140sagen. Habe auch ca 7km Stadtverkehr und Überland wo mir das System entgegenspielen würde. Kann man die da im Schnitt mit 6l fahren?
Sind ja viele mit über 300000km inseriert, müssen sehr zuverlässig sein.

gibt das bei youtube ein ... gibt bestimmt reichlich "fuel consumption" Videos, wo du den Bordcomputer bei allen möglichen km/h schritten gezeigt bekommst ... gerade beim Toyota HSD System da filmen Freaks stundenlange Autofahrten mit den Verbrauchsapps... wo man sogar Leistungsabruf und etliche weitere Parameter vom Hybridsystem mitverfolgen kann...

Stimmt es dass Suzuki nur 3 Jahre Garantie gibt?
Bei Toyota sind es ja min 10.
Dafür könnte ich dann Ölwechsel usw beim Pfuscher machen lassen...

Ähnliche Themen

Wobei ich genauer hinschauen würde, worauf die Garantie überhaupt gilt.

Zitat:

@Andi04 schrieb am 13. Mai 2024 um 08:48:11 Uhr:


In den letzten Tagen sind einige spannende Angebote Rund um Corolla und Swace Reingekommen. Zwar oft ex Taxen mit ca 100000 runter, die Swace von Privat mit wenig km unter 20000€. Kann nochmal jemand was zum Verbrauch bei 130-140sagen. Habe auch ca 7km Stadtverkehr und Überland wo mir das System entgegenspielen würde. Kann man die da im Schnitt mit 6l fahren?
Sind ja viele mit über 300000km inseriert, müssen sehr zuverlässig sein.

Mein Prius+ braucht bei 140 am Tacho um die 6.7l/100km. Allerdings reichen typischerweise Zu- und Abfahrt zur Autobahn um den Schnitt in Richtung 6l/100km zu drücken. Ich hab' selbst einen hohen Stadtanteil und fahre meinen Prius+ mit 5.9l/100km im Schnitt über die letzten 3.5 Jahre und knapp 60.000km.

Der Corolla/Swace sollte nochmal 0.5l/100km drunter liegen (bessere Aerodynamik, geringeres Gewicht, weiter entwickelter Antrieb).

Der Kolben hat gesprochen.

Zitat:

@Andi04 schrieb am 14. Mai 2024 um 08:22:43 Uhr:


Stimmt es dass Suzuki nur 3 Jahre Garantie gibt?
Bei Toyota sind es ja min 10.
Dafür könnte ich dann Ölwechsel usw beim Pfuscher machen lassen...

Ich verstehe den Einwand nicht. Wenn dir die Garantie nix wert ist, kannst du immer zum Pfuscher gehen.

Toyota hat 15 Jahre Garantie, aber nur, wenn das Auto regelmäßig beim Freundlichen war.

Ist jetzt bei anderen Herstellern nicht viel anders - Kia hat sieben Jahre, aber das Auto muss pünktlichst zum Freundlichen.

Mit meinem Auris war ich 1x bei Toyota, und bei der Rechnung hat's mich auf den Allerwertesten gesetzt...
Danach Werkstattkette.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Mai 2024 um 15:42:28 Uhr:


Toyota hat 15 Jahre Garantie, aber nur, wenn das Auto regelmäßig beim Freundlichen war.

Ist jetzt bei anderen Herstellern nicht viel anders - Kia hat sieben Jahre, aber das Auto muss pünktlichst zum Freundlichen.

Mit meinem Auris war ich 1x bei Toyota, und bei der Rechnung hat's mich auf den Allerwertesten gesetzt...
Danach Werkstattkette.

Also nimmt man ein Auto mit nur 3 Jahren Garantie und dann zum Pfuscher und hat halt keine Garantie mehr ... Oder man nimmt eins mit vielen Jahren geht nach dreien zum Pfuscher und - das Ergebnis ist gleich - man hat keine mehr. Aber bis dahin hatte man noch die Wahl, hat man beim 3-Jahre-Garantie-Auto nicht.

Wobei die Toyota-Kosten nur in Deutschland ein Problem zu sein scheinen. Ich geb' hier in Österreich (und der TS kommt ja aus Ö) für eine Inspektion zwischen 200-300€ bei meinem Prius aus. Das ist ok.

Der Kolben hat gesprochen.

Und in Ö gibt Toyota „nur“ 10 Jahre Garantie. Sollte man beachten wenn man so lange das Service usw. Beim Händler machen will.

Der Witz ist eigentlich, das man gerade bei den Toyota HSD Fahrzeugen, am wenigsten eine Garantie benötigt ... Persönlich wär das ein Auto, wo ich am ehesten auf Garantien verzichten würde ... wenn der Preis stimmt...

Trotz HSD eignen die sich auch super für den DIY Schrauber, der dann Service wie Filter, ÖL selbst macht, weil das ist im Grunde alles simple Technik...ganz im Gegenteil, solche aufwändigen Sachen die Hobbyschrauber ordentlich herrausfordern, oder in einer Werkstatt mächtig Arbeitsstunden benötigen haben die Hybriden garnicht ... Kupplungssystem, Zahnriemen, Abgasnachbehandlung/Abgasreinigung (Diesel) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen