Fahrzeug demnächst warten - Kabelbruch
Will allen anderen mit einem ähnlichem Problem helfen damit sie nicht auch 500€ für Fehlersuche ausgeben müssen so wie ich heute.
Sports Tourer 2.0T BJ 09/09
Folgendes:
Erstmals kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" im DIC unregelmässig regelmässig.
Folge:
Turbo geht ins Notlaufprogramm.
Diagnosefehler:
Magnetventil (Wastegate) defekt
Maßnahme:
Magnetventil vom Turbolader wechseln
Leider war damit das Problem nicht behoben!
Es vergingen 2 volle Tage um den Fehler zu finden.
Kabelbruch am Stecker Steuergerät unterm Turbo.
Wurde im TC gemacht, und mir wurde versichert das die ordentlich geölt haben um den Fehler zu finden.
Also betroffene, spart euch das Geld und gibt meine Erfahrung weiter.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Will allen anderen mit einem ähnlichem Problem helfen damit sie nicht auch 500€ für Fehlersuche ausgeben müssen so wie ich heute.
Sports Tourer 2.0T BJ 09/09
Folgendes:
Erstmals kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" im DIC unregelmässig regelmässig.
Folge:
Turbo geht ins Notlaufprogramm.
Diagnosefehler:
Magnetventil (Wastegate) defekt
Maßnahme:
Magnetventil vom Turbolader wechseln
Leider war damit das Problem nicht behoben!
Es vergingen 2 volle Tage um den Fehler zu finden.
Kabelbruch am Stecker Steuergerät unterm Turbo.
Wurde im TC gemacht, und mir wurde versichert das die ordentlich geölt haben um den Fehler zu finden.
Also betroffene, spart euch das Geld und gibt meine Erfahrung weiter.
Gruß
11 Antworten
Hi,
bei mir kommt Fahrzeug demnächst warten ebenfalls unregelmäßig. Beim 2.0 CDTI viertürer. BJ 06/09
Muss es immer bei dieser Fehlermeldung dieses Problem geben, oder kanns auch etwas anderes sein? Da die Meldung ja Allgemein gehalten wurde.
"Fahrzeug demnächst warten" kann alles mögliche sein,
besser ist generell den fehlerspeicher auslesen zu lassen, dann sieht man ob es was wichtiges ist .
mfg. jens
Zitat:
"Fahrzeug demnächst warten"
entspricht etwa einem
herr doktor ich bin krank.😁
Zitat:
damit sie nicht auch 500€ für Fehlersuche ausgeben müssen
fehlersuche ist auch eine dienstleistung wie alle anderen arbeiten.
mit einem "der meister guckt mal eben" und "im tester steht doch was kaputt ist" kommt man manchmal halt nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
entspricht etwa einemZitat:
"Fahrzeug demnächst warten"
herr doktor ich bin krank.
😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
fehlersuche ist auch eine dienstleistung wie alle anderen arbeiten.Zitat:
damit sie nicht auch 500€ für Fehlersuche ausgeben müssen
mit einem "der meister guckt mal eben" und "im tester steht doch was kaputt ist" kommt man manchmal halt nicht weiter.
Lies mal meinen Anfangspost einfach nocheinmal, es hat sich niemand beschwert, und wäre mein Fahrzeug nicht schon 30x kaputt gewesen hätte ich es auch gar nicht gepostet.
Oder was soll dein post aussagen?
Und der der sich bedankt hat war dein Kumpel, oder wer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Und der der sich bedankt hat war dein Kumpel, oder wer?
Auf mein Konto geht das zweite Danke und nein ich bin nicht sein Kumpel.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Auf mein Konto geht das zweite Danke und nein ich bin nicht sein Kumpel.Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Und der der sich bedankt hat war dein Kumpel, oder wer?
Na da bin ich mal gespannt warum du eine total überflüssige Belehrung bedanktst , Lehrerkollege vielleicht?!
ja, klingt nach erhobenen zeigefinger, ist aber als erklärung gedacht.
die "fahrzeug warten" meldung hat schon zu vielen missverständnissen geführt.
ebenso ist auch weit verbreitet das die werkstätten -egal welcher marken- einfach nur den tester drannhängen, dort dann lesen können was kaputt ist und dafür viel geld verlangen.
wie gesagt, ein erklärungsversuch, also nichts für ungut.😉
Bleib mal locker. Zunächst nützen Informationen über Kabelbrüche an 2.0T Motoren nur Fahrern von 2.0T Modellen und wenn, dann auch nur dem richtigen Motortyp (alter LDK oder LHU). Sollte sich diese Stelle als Schwachstelle dieses Motors entpuppen muss es zwangsweise weitere Betroffene geben die sich hier alle zu Wort melden können.
Solange das nicht eingetreten ist bedeutet "Fahrzeug demnächst warten" nur "Fehler auslesen lassen und suchen". Es kommen grob 100-150 Ursachen (wenn man es ganz genau nimmt) in Frage. Ob 500 Euro nun angemessen sind steht auf einem anderen Blatt - Fehler die sich nicht direkt reproduzieren lassen sind schwer auffindbar.
Es ist kontraproduktiv nur Stellen abzusuchen von denen irgendwann irgendeiner mal geschrieben hatte, es erhöht die Chancen nur leicht und ist für andere Motoren sinnfrei weil deren Leitungsverlegung und Ausstattung anders positioniert ist bzw. anders arbeitet.
Ebenso sinnfrei ist es deshalb deswegen eine Stänkerei anzufangen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
.
Na da bin ich mal gespannt warum du eine total überflüssige Belehrung bedanktst , Lehrerkollege vielleicht?!
Eine Belehrung kann ich bei der Antwort von slv rider nicht erkennen.Er hat dir lediglich geschrieben das mit "Fahrzeug demnächst warten" erstmal nur dem Kunden angezeigt wird das z.b.
im Motormanagement eine Fehlerfunktion vorliegt. Im welchem System der Fehler liegen könnte dazu braucht man den genauen DTC (Dagnostic Trouble Code) und davon gibt es beim Insignia reichlich.Selbst mit dem genauen DTC kann man nicht sofort auf ein defektes Bauteil oder Sensor schließen.Dann muss man messen und dafür teilweise das Fahrzeug zerlegen und dann entstehen halt Kosten von 500€ für die Fehlersuche.
Weder Kollege,Kumpel,Verwandt oder verschwägert:-)
Schade, jetzt wo ich gerade wieder da bin und schon die Chips dabei habe.
Der TE hat es doch letztlich nur gut gemeint und davon lebt doch so ein Forum. Das so eine Fehlermeldung zig andere Ursachen haben kann und u.U. lediglich eine Bereichseingrenzung darstellt, weiß ja nun nicht jeder. Übrigens bin ich mit keinem hier verheiratet oder ähnliches, um diese Frage gleich vorab beantwortet zu haben. In diesem Sinne 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Bleib mal locker. Zunächst nützen Informationen über Kabelbrüche an 2.0T Motoren nur Fahrern von 2.0T Modellen und wenn, dann auch nur dem richtigen Motortyp (alter LDK oder LHU). Sollte sich diese Stelle als Schwachstelle dieses Motors entpuppen muss es zwangsweise weitere Betroffene geben die sich hier alle zu Wort melden können.Solange das nicht eingetreten ist bedeutet "Fahrzeug demnächst warten" nur "Fehler auslesen lassen und suchen". Es kommen grob 100-150 Ursachen (wenn man es ganz genau nimmt) in Frage. Ob 500 Euro nun angemessen sind steht auf einem anderen Blatt - Fehler die sich nicht direkt reproduzieren lassen sind schwer auffindbar.
Es ist kontraproduktiv nur Stellen abzusuchen von denen irgendwann irgendeiner mal geschrieben hatte, es erhöht die Chancen nur leicht und ist für andere Motoren sinnfrei weil deren Leitungsverlegung und Ausstattung anders positioniert ist bzw. anders arbeitet.
Ebenso sinnfrei ist es deshalb deswegen eine Stänkerei anzufangen.
MfG BlackTM
Tja schade,
wusste nicht das hier nur Hinweise angebracht sind von denen nur alle etwas haben, mein Gedanke war "und wenn es nur einem hilft" hat mein Beitrag sein Ziel erfüllt.
Mir oder uns brauch auch keiner Erklären was alles "Fahrzeug demnächst warten" bedeutet, das habe ich auch nie gefragt.
Es geht hier alleine darum das ein defektes Turbomagnetventil gemeldet wurde und ein Kabelbruch die Ursache war.
Das hat nichts mit einem 2.0T Motor zu tun oder sonst einem wiederkehrendem Fehler zu tun.
Erfahrungen anderer als Kontraproduktiv zu bezeichnen ist mehr wie unverschämt, welch Arroganz.
Erklärungen sind gut und wichtig, danke dafür.
Ich werde hier weiter mitlesen und meine kleinen Geheimnisse eben für mich behalten, schön das ein Forum auch so funktioniert.