Fahrzeug demnächst warten im Driver Information Center
Hallo,
an dieser Stelle zuerst einmal ein herzliches "hallo" und ich hoffe das man mir einen guten Rat geben kann zum o.g. Titel. Nun, nach über 20 Jahren haben wir die Marke gewechselt und fahren jetzt zum ersten Mal einen Opel. Unseren Opel Zafira C Tourer OPC haben wir seit April und bis jetzt zufrieden. Inspektion wurde auch vor kurzen durchgeführt und soweit alles in Ordnung. Am letzten Wochenende erschien im Driver Information Center die Meldung "Fahrzeug demnächst warten, mit aufgeführtem Kilometerstand". Diese Meldung habe zuerst einmal weggedrückt. Einen Tag später kam diese Meldung erneut. Nun, wie ich bereits gelesen habe, hat das nix mit Meldung zur Inspektion zu tun, sondern ein Hinweis auf einen abgelegten Fehler im Speicher. Am Montag ist meine Frau zugleich zum Händler gefahren. Dieser teilte gleich mit das es sich um den Hinweis zur Inspektion handelt. Symbol mit Schraubenschlüssel war zusätzlich abgebildet, konnte mich nicht daran erinnern dies gesehen zu haben. Naja, im Fehlerspeicher war auch nichts vorhanden. Jetzt bin ich etwas ratlos und verunsichert, was ich glauben darf. Unser vorheriges Auto war ein Mitsubsihi Grandis Montagsauto und ab dem Kauf hatten wir ein Problem nach dem anderen.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
- - - Aktualisiert:
So - leider habe ich es heute nicht geschafft zum Händler zu fahren. Morgen dann. Was mir auf der Heimfahrt aufgefallen ist, das im DIC kurz der Bildschirm schwarz war und kurz darauf wieder die kmH angezeigt wurden, sowie der Verkehrszeichenassistent. Vielleicht hat das damit zu .
20 Antworten
Sollte es eine fähige Werkstatt sein, halt sie fest. Meine wollte erst auch eine Inspektion machen. Über die Jahre hat das Personal gewechselt. Nicht zum Vorteil der Kunden. Ich als Kunde muss recherchieren, um dann der Werkstatt sagen, wie es geht. Bsp. bei Arbeiten Kabel für Öldrucksensor abgebrochen. Nicht gesehen oder sehen wollen. Viel mir bei Nachkontrolle auf. Ob es Ersatz gab, wusste die Werkstatt nicht. Selbst recherchiert. Tipp an Werkstatt.
Das wird auch in Zukunft nicht besser. Was soll das bei E-Autos werden?
MfG
Zitat:
@Eslsbank schrieb am 27. November 2021 um 15:02:02 Uhr:
........ Bsp. bei Arbeiten Kabel für Öldrucksensor abgebrochen. Nicht gesehen oder sehen wollen. Viel mir bei Nachkontrolle auf. Ob es Ersatz gab, wusste die Werkstatt nicht. Selbst recherchiert. Tipp an Werkstatt.
Das wird auch in Zukunft nicht besser. Was soll das bei E-Autos werden?
MfG
Da gibt es wenigstens am Motor keine Öldrucksensoren.😁
Aber ja, durch die steigende Komplexität wird das nicht besser. Wenn man sich die Sensoren für das Automone Fahren anschaut, mit Lidar, Radar und Kameras, sowie die Kalibrierung der Systeme, dann wird das für uns Kunden nicht günstiger.
So und hier meine Rückmeldung. Vorab einmal vielen Dank an alle! Fehler konnte ausgelesen werden. Eine Glühkerze war defekt. Austausch der Glühkerze mit Diagnosegerät gerade 100EUR. Service und Freundlichkeit spitze. Diese Werkstadt halte ich mir und bleibe Stammkunde!
Sehr gut
Ähnliche Themen
Zitat:
So und hier meine Rückmeldung. Vorab einmal vielen Dank an alle! Fehler konnte ausgelesen werden. Eine Glühkerze war defekt. Austausch der Glühkerze mit Diagnosegerät gerade 100EUR.
So war es auch bei mir. Gleiche Meldung, gleiche Diagnose. Der Preis, den du bezahlst hast ist sehr gut. Nur die Glühkerze kostete bei mir um 150€.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 9. Januar 2022 um 11:30:35 Uhr:
Zitat:
So und hier meine Rückmeldung. Vorab einmal vielen Dank an alle! Fehler konnte ausgelesen werden. Eine Glühkerze war defekt. Austausch der Glühkerze mit Diagnosegerät gerade 100EUR.
So war es auch bei mir. Gleiche Meldung, gleiche Diagnose. Der Preis, den du bezahlst hast ist sehr gut. Nur die Glühkerze kostete bei mir um 150€.
Es gibt Glühkerzen mit und ohne Drucksensor. Bei dir wird es die mit Drucksensor gewesen sein.