Fahrzeug-Check Intervall beim 218i AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

leider in der Suche nicht fündig geworden, daher hier die Frage:

Wie ist das Intervall für den Fahrzeug-Check beim 218i AT?

Mein Fahrzeug:

218i Active Tourer
Erstzulassung 08/2015
Gekauft in 06/2017 mit ca. 12.000km bei BMW

Beim Kauf wurde der Service gemacht (laut BC ohne Fahrzeugcheck).
Dann in 08/2018 Bremsflüssigkeit planmäßig gewechselt (erster Wechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre).

Nun in 05/2019 nach ca. 29.000km planmäßiger Service.
Motoröl mit Filter
Luft- und Microfilter
Zündkerzen
Fahrzeug-Check

Der nächste Service ist in 2 Jahren oder 30.000km fällig.

Jedoch wird mir angezeigt, dass der nächste Fahrzeug-Check erst in 60.000km bzw. 4 Jahren fällig ist.

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke vorab.

16 Antworten

Zitat:

@AstraJST schrieb am 7. Mai 2019 um 22:52:33 Uhr:



Wie ist das Intervall für den Fahrzeug-Check beim 218i AT?

Beim Kauf wurde der Service gemacht (laut BC ohne Fahrzeugcheck).
Dann in 08/2018 Bremsflüssigkeit planmäßig gewechselt (erster Wechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre).

Nun in 05/2019 nach ca. 29.000km planmäßiger Service.
Motoröl mit Filter
Luft- und Microfilter
Zündkerzen
Fahrzeug-Check

Der nächste Service ist in 2 Jahren oder 30.000km fällig.

Jedoch wird mir angezeigt, dass der nächste Fahrzeug-Check erst in 60.000km bzw. 4 Jahren fällig ist.

Bei dem Service nach 4 J./60.000 km für meinen GT 218i (gestern erledigt) war auch der Fahrzeug-Check dabei. Allerdings auch schon vor einem Jahr (Wechsel Bremsflüssigkeit), was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass gleichzeitig TÜV gemacht wurde. Alles (n. 3 J. und n. 4 J.) im Rahmen von verlängerten Service-Inclusive Paketen. Werde es jetzt auch wieder abschließen (beinhaltet laut Auskunft Serviceberater nächsten Bremsflüssigkeitswechsel, kleinen Service und TÜV). Wegen TÜV wird wohl auch wieder ein Fahrzeug-Check dabei sein.

Wenn jemand kein Wert auf auf Langlebigkeit legt vom seinem Motor, zb. bei Leasing, der kann Ölwechsel nach Vorschriften vom Hersteller machen. Gibt er den Wagen ab, oder will er mit dem Fahrzeug nicht lange fahren, da bracht man sich keine Sorgen machen. Anders sieht die Sache aus, wenn man das Auto länger behalten will, da ist schon zwischen Ölwechsel sinnvoll.
Der Grund dafür ist, das die heutige Motoren oft wegen downsitzing und hohe Leistung, sehr gefordert sind. Schon nach 15 tausend Laufleistung vom Öl,, wenn man ein Magnet in der abgelassene Brühe eintaucht, da kann man mit bloßen Augen sehen wieviel Metal Partikel da drin sitzen, trotz Filter und Magnetfänger.
Dem Hersteller ist das egal wenn ein Motor nach 150 tausend km platt ist. Der Kunde Kauft ein neues Auto. Das ist so gewollt. Ich persönlich mache ein zwischen Ölwechsel um den Motor lange fit zu halten. Fahrtstill spielt auch große Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen