Fahrzeug ausschließlich mit Hochdruckreiniger abspülen auf Dauer gut?
Hallo in die Runde,
ich wasche meine privaten Fahrzeuge ausschließlich mit der 2-Eimer-Methode, Grid-Guard und Fix40. Knete regelmäßige, Poliere auch mal wenn nötig und versiegele mit dem Petzoldt's Premiumwachs. So viel zu meinem Pflegewissen und -hintergrund.
Demnächst bekomme ich einen neuen Wagen, den ich mir selbst gewerblich lease (Skoda Superb Uni-weiß) und damit natürlich im Alltag nutze. Innen soll er wie gewohnt regelmäßig ausgesaugt und mit Vinylex die Kunststoffe gepflegt werden.
Für die Außenhaut stelle ich mir als schonendste und zugleich schnellste Methode vor, den Wagen ausschließlich mit dem Hochdruckreiniger abzuspülen und überhaupt nicht zu waschen, nicht abzutrocknen und auch nicht zu versiegeln. Kurz vor Rückgabe nach vier Jahren möchte ich den Wagen mit der oben genannten Methode waschen, kneten, milde Handpolitur und einwachsen.
So nehme ich an, immer ein überdurchschnittlich sauberes Fahrzeug zu haben, da ich wöchentlich in den Waschpark gehen würde und zugleich keinerlei Mikrokratzer hätte. Zudem würde ich über die 48 Monate für die Wäsche nur etwa 200 € ausgegeben haben in Verbindung mit einem minimalen zeitlichen Einsatz (7 Stunden für die Außenreinigung auf vier Jahre).
Mir ist klar, dass der Lack nicht richtig sauber wird, jedoch so sauber, wie ein Auto im Alltag so ist, wenn die letzte Wäsche ein paar Tage her ist und es mal geregnet hat.
Glaubt ihr, dass das funktioniert und der Lack so ganz ohne Versiegelung die 4 Jahre so gut übersteht, sodass mir Nachzahlungen nach der Leasingdauer erspart bleiben oder sollte ich wenigstens ein Mal jährlich richtig Waschen und ein Wachs auflegen?
Ich danke schon mal für persönliche Erfahrungen und Einschätzungen.
Goify
Beste Antwort im Thema
Der Grundgedanke ist richtig !.es gibt keine schonendere Wäsche als die Berührungsfreie!
Nur wird die Wäsche nur mit HD-Reiniger sicher nicht so Gründlich.Wasch das Fahrzeug so gewissenhaft wie nur möglich nur mit HD-Gerät u.lass es im Anschluss trocknen,Du wirst dich wundern wo ûberall keine Berührung war.Was den Lackschutz angeht,würde ich alle 1\2 Jahre immer zum Saison Wechsel (Sommer/Herbst-Winter Frühling) nach grünlicher Reinigung versteht sich anwenden.
59 Antworten
Die Bürste selber ist auch nicht das Problem. Du scheuerst den Dreck aber damit auf dem Lack hin und her, daher kommen die Kratzer. Bei einem MFT wird der Dreck/Sandkörner und CO. durch die langen Fasern ins Innere gezogen.
Ist jetzt nicht das Thema hier.
Nur soviel: Die Bürste ist selbstreinigend, weil sie einen Wasseranschluss hat. Das MFT nimmt den Dreck auf, der nicht immer gleich ganz weit ins Innere wandert und so noch viel mehr Kratzer machen kann.
Probiere es einfach mal aus und glaube nicht immer den Legenden aus dem Forum. Nur weil eine Meinung tausendfach wiederholt wird, muss sie sich nicht als richtig erweisen.
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 12:12:08 Uhr:
Das ist eine Bürste, die extrem weiche, gesplisste Borsten hat. Die "Borsten" sind eher wie Haare. Leider gibt es das nirgends mehr zu kaufen. Kratzer macht die jedenfalls keine. Da sind Mikrofasertücher aggressiver und die schiebt man sogar über den trockenen Lack.
Die Bürste ist da weniger das Problem,wenn nicht die Benutzer das Fahrzeug nur schnell nass machen (max.1,-€ 😉 ) dann ganz schnell auf Bürste umstellen und über den nur nassen, null komma null vorgewaschenen Lack drüber und zum Schluss noch die Fe!gen mit der Bürste....…
Der spätere Nutzer der Waschbox arbeitet dann nach dem selben Prinzip 😉.
Wie das dann aus schaut!??,so wie auf dem Bild 😉,"keine Schäden !! 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 12:24:36 Uhr:
Ist jetzt nicht das Thema hier.Nur soviel: Die Bürste ist selbstreinigend, weil sie einen Wasseranschluss hat. Das MFT nimmt den Dreck auf, der nicht immer gleich ganz weit ins Innere wandert und so noch viel mehr Kratzer machen kann.
Probiere es einfach mal aus und glaube nicht immer den Legenden aus dem Forum. Nur weil eine Meinung tausendfach wiederholt wird, muss sie sich nicht als richtig erweisen.
Die "Legenden" werden von Leuten wie dir verbreitet,keine blassen Schimmer von Fahrzeugpflege und Bullshitt verbreiten.
Selbst reinigende Bürste,sorry da geht mir echt die Hutschnur und Nackenhaare.........
Ähnliche Themen
Leude, habt ihr Leseprobleme? Ich habe meine eigene Bürste daheim und die ist am Gartenschlauch angeschlossen, wie ich auch geschrieben habe. Natürlich ist das Auto vorher gründlich abgewaschen worden, der Lack noch nass und die Bürste sauber.
Menschenskinder, jetzt weiß ich wieder, warum im Pflegeforum so wenig los ist und sich die echten Profis wie AMenge und Celsi fernhalten oder gar ganz weg sind.
AMenge schreibt hier im Forum übrigens noch. @AMenge was meinst du zu dem Thema?
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 13:03:56 Uhr:
Leude, habt ihr Leseprobleme? Ich habe meine eigene Bürste daheim und die ist am Gartenschlauch angeschlossen, wie ich auch geschrieben habe. Natürlich ist das Auto vorher gründlich abgewaschen worden, der Lack noch nass und die Bürste sauber.Menschenskinder, jetzt weiß ich wieder, warum im Pflegeforum so wenig los ist und sich die echten Profis wie AMenge und Celsi fernhalten oder gar ganz weg sind.
Die Frage dann an dich,so als "Pflege Profi" 😉,wie funktioniert dann bitte die Vorwäsche daheim,wenn die Waschbürste für den Gartenschauch reserviert ist.
Gewaschen wird mit der Bürste,wie wird vor gewaschen 😕.
Die Frage darf dann meinetwegen auch unbeantwortet bleiben,nicht das sich noch jemand etwas abguckt 😁
@martinb71
Ich hoffe, dass er dazu keine Meinung hat, weil das Thema nicht Waschbürste lautet, sondern Hochdruckreiniger.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2018 um 13:24:43 Uhr:
Die Frage dann an dich,so als "Pflege Profi" 😉,wie funktioniert dann bitte die Vorwäsche daheim,wenn die Waschbürste für den Gartenschauch reserviert ist.
Gewaschen wird mit der Bürste,wie wird vor gewaschen 😕.
Die Frage darf dann meinetwegen auch unbeantwortet bleiben,nicht das sich noch jemand etwas abguckt 😁
Mit dem heimischen Hochdruckreiniger wird vorgewaschen. Ganz simpel, wie das wohl die meisten hier im Forum machen, das ist nicht meine exklusive "Profi"-Methode.
Bei meinem damals frisch lackierten, dunkelblauen Uni-Lack (siehe Blog) konnte ich durch Bürsteneinsatz keine Kratzer hervorrufen.
Probiert es doch einfach mal aus und wiederholt nicht das, was jeder schreibt. Da setzten sich dann ganz schnell Dinge fest, die plötzlich zum gedanklichen Allgemeingut werden.
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 13:25:16 Uhr:
@martinb71
Ich hoffe, dass er dazu keine Meinung hat, weil das Thema nicht Waschbürste lautet, sondern Hochdruckreiniger.
Man hofft ! 😕,mich würde aber die Meinung der Pflege Profis schon interessieren,zur Waschbürste die selbsreinigend ist und auch zum Thema "Nur Hochdruck Reiniger Wäsche" 😉.
Ich sehe jetzt im Einsatz einer geeigneten eigenen weichen Bürste, noch dazu mit Wasseranschluss, jetzt auch kein besonders großes Gefahrenpotenzial.
Ich habe auch ein paar wirklich extrem weiche und hochwertige Bürsten die ich aus Faulheit gerne für alle Bereiche hernehme bei denen ich mich nicht mehr bücken möchte. Spuren haben diese dort auch nicht mehr erzeugt als die Waschhandschuhe.
Diese Bürsten haben auch gar nix mit den Teilen aus den SB-Boxen etc. gemeinsam. Natürlich ist ausreichender Wassereinsatz und regelmäßiges Reinigen ebenso Pflicht.
Die berührungslose Reinigung dagegen ist nicht nur Kratzer- sondern leider auch Reinigungseffektarm.
Aber das hat dein Test auch ergeben. Danke für das Feedback
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 13:28:36 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2018 um 13:24:43 Uhr:
Die Frage dann an dich,so als "Pflege Profi" 😉,wie funktioniert dann bitte die Vorwäsche daheim,wenn die Waschbürste für den Gartenschauch reserviert ist.
Gewaschen wird mit der Bürste,wie wird vor gewaschen 😕.
Die Frage darf dann meinetwegen auch unbeantwortet bleiben,nicht das sich noch jemand etwas abguckt 😁
Mit dem heimischen Hochdruckreiniger wird vorgewaschen. Ganz simpel, wie das wohl die meisten hier im Forum machen, das ist nicht meine exklusive "Profi"-Methode.
Bei meinem damals frisch lackierten, dunkelblauen Uni-Lack (siehe Blog) konnte ich durch Bürsteneinsatz keine Kratzer hervorrufen.Probiert es doch einfach mal aus und wiederholt nicht das, was jeder schreibt. Da setzten sich dann ganz schnell Dinge fest, die plötzlich zum gedanklichen Allgemeingut werden.
Ehhmmmm 😕,ich bin seit ca.nur ca.4 Tagen Fahrzeug Aufbereiter,und soll deine !!! Pflege Methode ausprobieren 😕,nicht dein Ernst oder!?😕 😁 😁 😁 😁
Du bist kein Autoaufbereiter. Wird ja immer schöner hier. Und ich bin gleichzeitig Arzt, Pilot und Anwalt. 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Februar 2018 um 13:45:01 Uhr:
Du bist kein Autoaufbereiter. Wird ja immer schöner hier. Und ich bin gleichzeitig Arzt, Pilot und Anwalt. 😁
Das wird ja immer schöner!?,jetzt erzähl mir doch bitte nicht sowas 😕,was hab ich bloß die letzten 30 Jahre gemacht?!.
Ich hab echt geglaubt das ich meine Brötchen mit der Fahrzeugpf!ehe verdient hab,man lernt nie aus 😁 😁