Fahrwerksvergleich

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Morgen.

Ich weiss, es gibt zwar etliche Themen dazu, aber vielleicht haben sich die Meinungen ja geaendert.

Ich fahre seit ca. einem Jahr ein GTI-Fahrwerk (ca. 130.000km alt), in Kombination mit 30/30 Tieferlegungsfedern von H&R.
Anfangs war ich von den Daempfer und Federn sehr ueberzeugt, da mein altes Fahrwerk beim Wechsel schon die 180tkm erreicht hatte.
Nun bekomme ich langsam das Gefuehl, dass meine gebrauchten Daempfer auch langsam den Geist aufgeben.

Meine Frage ist nun:

Was koennt ihr mir empfehlen?

Soll ich lieber wieder neue Daempfer kaufen, oder ein Gewindefahrwerk?

Was waere die sportlichere Variante? Sprich: Was ist haerter? / faehrt sich besser?

Was haelt laenger?

Natuerlich nehme ich gerne Angebote von gebrauchten Fahrwerken an... ein Wechsel ist fuer mich kein Problem.
Ich freue mich auf ein paar Antworten.
MfG

15 Antworten

Bedeutet härter für dich dass sich ein Fahrwerk besser fährt??

Was ich nur zu der Sache sagen kann, ist: Es ist meiner Meinung nach nicht ganz einfach für ein so kleines und dementsprechend leichtes Auto ein Fahrwerk zu finden dass sowohl optisch ansprechend aussieht, also schon um die 60/40 tiefer, aber auch genügend Komfort bietet dass man sich dabei nicht die Zähne ausschlägt an der nächsten Bodenwelle.

Ich hab meine erfahrungen im billigbereich gemacht.

Angefangen von 40/40 Federn über 60/40 Fest-Fahrwerk bis zum Gewinde von TA.

Alles in allem fand ich die 40er Federn am besten, weil am Komfortabelsten.

Alles andere war in meinen Augen und laut meinem Rücken "unfahrbar"

Nein, natuerlich nicht. Das war etwas schlecht ausgedrueckt.

Aber im Endeffekt bin ich nur auf der Suche nach einem Fahrwerk, das sich besser faehrt, als die standard GTI-Daempfer in Kombination mit H&R Federn.
Koennte ja sein, dass da jemand schon Erfahrungen gesammelt hat und mit ein Fahrwerk empfehlen koennte.

MfG

Also ich habe ein 60/60 drin und das ist besser als das von H&R dieses cup kit kann dir die tagen sagen welches da drin ist ich weil es nicht aus dem kopf leg mich mal heute an die karre und sag es dir aber solangsam denk ich auch fahrwerk zu wechsel weil der hinten zu tief geworden ist denke mal das die dämpfer hin sind wie findet ihr das gewinde fahrwerk von jom 25-75 tief mir geht es um diese 75mm um beim treffen das mal eben runter drehen zu können 😁

MfG
Daniel

Ps.: ich sagt dir dann später welches das ist aber zu H&R federn passt Koni gut

Also meiner hatt ein Gewinde von Fk drin ist in einer Fachwerkstadt eingestellt worden (eingebaut habe ich es selber) seit dem ist es schön straff und nicht zu hart aber brutal tief

Zitat:

Original geschrieben von Sol-power


Also ich habe ein 60/60 drin und das ist besser als das von H&R dieses cup kit kann dir die tagen sagen welches da drin ist ich weil es nicht aus dem kopf leg mich mal heute an die karre und sag es dir aber solangsam denk ich auch fahrwerk zu wechsel weil der hinten zu tief geworden ist denke mal das die dämpfer hin sind wie findet ihr das gewinde fahrwerk von jom 25-75 tief mir geht es um diese 75mm um beim treffen das mal eben runter drehen zu können 😁

MfG
Daniel

Ps.: ich sagt dir dann später welches das ist aber zu H&R federn passt Koni gut

Nach dem ersten winter bekommst da aber nix mehr verstellt!

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Nach dem ersten winter bekommst da aber nix mehr verstellt!

Kommt drauf an wie man das Fahrwerk behandelt. Lebe im bayrischen Wald. Also viel Salz und noch mehr Schnee 😁

Jedesmal wenn ich und meine Freunde die Fahrwerke wieder nach oben drehen müssen, schmieren wir die ganzen Gewindegänge ordentlich mit Staucherfett ein.
Damit ist zwar im Frühjahr extrem viel Dreck und Salz drann aber nach dem Putzen lässt es sich wieder ohne Probleme verstellen und rostet nicht fest.

Zum Thema:

Selber hatte ich die letzten 3 Jahre und 70000 KM ein Sportfahrwerk von TA 60/30 verbaut.  Ließ sich super fahren, war aber extrem hart und hat sich vor kurzen unseren "guten" Straßen ergeben 😁

Jetzt fahre ich wieder ein TA, allerdings Gewinde, da sich das Sportfahrwerk gesetzt hatte und somit der Stabi an der Karosse anschlug 😁  und ein Gewinde einfach flexibler ist.

MFG. Stoebei

Also ich hab auch ein FW von FK 60/60 ist super nur man musste mogel für den tüv weil ich federweg begrenzer drunter hab und bin total zufrieden mit dem FW müsste jetz auch bald seine 55000-60000 Km
hinter sich

Was haltet ihr denn von FK Gewindefahrwerk bei ebay sind die ja grad günstig (hab erst vor kurz danach geguckt ) 250€ ist recht günstig und vermutte mal besser als das JOM FW oder ????

MfG
SOL

Kommt ganz auf dein Budget drauf an...

Ich finde generell ein Gewindefahrwerk besser, da du exakt die tiefe einstellen kannst die dir gefällt.

Hab im moment ein KW Variante 1 Gewindefahrwerk und bin absolut zufrieden damit!
Traumhaftes Kuvenverhalten und trotzdem noch genügend Restkomfort.

Davor hatte ich das H&R Cup Kit mit einer 60/40 Tieferlegung. War auch ein klasse Fahrwerk aber ich hatte am Ende Probleme mit ölenden Dämpfern (aber erst nach 80.000km).

Schreib am besten mal was du bereit bist auszugeben damit wir mal ne Hausnummer haben und dir gezielter Tipps geben können.

Greetz Poloholic

also in moment is es noch in planung wollt nicht so viel aus geben weill ich noch stoßstangen lackieren lassen muss deswegen in planung deswegen sag ich jetz mal es sollt nicht überteuert sein wie die von KW das geht es ja ab 900€ los und wie wir es wissen sind so einge herstelle günstiger doch verkaufen genau das gleiche

MfG
SOL

Zitat:

Original geschrieben von Sol-power


also in moment is es noch in planung wollt nicht so viel aus geben weill ich noch stoßstangen lackieren lassen muss deswegen in planung deswegen sag ich jetz mal es sollt nicht überteuert sein wie die von KW das geht es ja ab 900€ los und wie wir es wissen sind so einge herstelle günstiger doch verkaufen genau das gleiche

MfG
SOL

So kommen gerüchte auf! Wer von den "anderen" stellt denn federbeine aus edelstahl her? Hab mein KW seit 7jahren und 100tkm drinn und es is immernoch in ordnung!

Freund von mir hat sich ein FW geholt bei ebay hersteller weiß ich grad nicht und ist mit dem gleichen gutachtennummer von KW schon einwenig komisch oder meinste nicht und es sieht genau so aus und er hat 200€ wenige gezahlt wohl gesehen fürn 9n3 GT Rocket

Zitat:

Original geschrieben von Sol-power


Freund von mir hat sich ein FW geholt bei ebay hersteller weiß ich grad nicht und ist mit dem gleichen gutachtennummer von KW schon einwenig komisch oder meinste nicht und es sieht genau so aus und er hat 200€ wenige gezahlt wohl gesehen fürn 9n3 GT Rocket

Bring mal paar fakten! Link,Hersteller,Foto!?

Ich hab nicht gesagt das billigfahrwerke schlecht sind! ABER das man das selbe fahrwerk wie zB. KW gewinde von nem anderen hersteller zu nem günstigeren preis bekommt ist schlicht falsch!!!

Wenn ich ihn seh frag ich ihn ist aber genau das gleiche Gutachten so wie er im polotreff mit jemanden geschrieben hat villt. telefoniere ich mit ihn die tage wenn sein wagen wieder auf allen 4 rollt ;D

MfG
SOL

P.S.:Warum stellste dich so hinter KW arbeits du für dich oder wie soll ich das sehen .

Ich arbeite nicht bei kw! Hab aber ein kw verbaut und bin sehr zufrieden! Die fahrwerke von billstein HundR Spax Sachs koni usw sind allesamt top! Finde es falsch wenn dauernd gesagt wird das man von billigherstellern dasselbe bekommt für kleines geld!

Die langlebigkeit bei den"großen" is einfach besser

Deine Antwort