Fahrwerksfrage

Opel Signum Z-C/S

Ich weiß, die Fragen nerven, aber so ganz hab ich es nicht verstanden.
Zu meinem Problem erst mal.
Mein FOH hat gerade angerufen, weil mein Siggi auf der Bühne steht und dank Kulanz VA neue Federn bekommt. Er meinte, das Federbein VR würde oberhalb schon rostig aussehen und der Dämpfer würde vermutlich auch in absehbarer Zeit Flüssigkeit verlieren, tut er aber noch nicht.

Ich weiß jetzt nicht, ob er nur Geld verdienen wollte und mir für schlappe 400,- pro Seite neue IDS+ Dämpfer reinhauen wollte oder einfach nur Bescheid geben wollte, da sie ihn eh grad oben haben, um es mitzumachen.
So oder so hab ich jetzt etwas Bedenken, auch wenn der TÜV nächstes Jahr wohl kein problem werden sollte.

Wie bekomme ich denn mit, dass der Dämpfer das zeitliche gesegnet hat ? Ändert sich das Fahrverhalten so extrem ?

IDS+ wäre für mich dann Geschichte. Ich lese oft Eibach Federn und Bilstein Dämpfer. Bilstein B4 hatte ich im Vectra B als Ersatz zum Irmscher FW und befand es als gut, schon fast zu hart und nervig, aber IDS+ ist auch kein Schaumkissen.
Wozu brauch ich denn die Eibach Federn extra ? Kann ich da nicht die Opel Federn weiterbenutzen ?

Das B12 ist ja ein Komplett Fahrwerk und vermutlich ähnlich teuer wie B4/Eibach. Wo sind denn die Stärken/Schwächen ?

Mein Siggi hat 138tkm runter und ist 08/2006.

Danke 🙂

EDIT: Hab ja noch Gewährleistung 😁 Mal gucken, was genau kaputt sein soll, dann gibts nochmal kostenlos neue IDS Dämpfer 😉
Ansonsten bin ich am überlegen, warum hier kein 2.8er aufgeführt wird. Den Verkäufer hab ich schon angeschrieben. Wird wohl Sinn machen, wenn dann alle 4 tauschen.

22 Antworten

Okay mal ne ganz dumme Frage -.-

Hab grade die Eibach Federn vor mir liegen. In meinem Fahrzeugschein steht für die Achslasten 995/980. Die Eibach-Federn sind ausgelegt für 1060/1035. Nicht dass mir der Wagen nachher zu hoch steht -.-

MfG

Ist alles korrekt.

Laut Gutachten gibt es 4 Varianten für vorn und zwei Varianten für hinten.

Vorn: 965 kg, 1060 kg, 1135 kg, 1230 kg
Hinten: 1035 kg, 1215 kg

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_C_GTS


Ist alles korrekt.

Laut Gutachten gibt es 4 Varianten für vorn und zwei Varianten für hinten.

Vorn: 965 kg, 1060 kg, 1135 kg, 1230 kg
Hinten: 1035 kg, 1215 kg

Na dann passt das ja 😎

Mein Dickerschen hat jetzt knapp 75 TKM runter, was denkt ihr. Wälzlager/Domlager wechseln, wenn man schon Federn und Dämppfer macht? Wenn ja, dann nächste Frage: Da steht bei den Wälzlagern meist "nicht für Sportfahrwerk". Naja Bilstein B4 und 30er Eibach-Federn? Wat denn nu?

MfG 🙂

Ja Wälzlager auf jedenfall gleich mit machen.
kostet 30 oder 40 € von Sachs für beide seiten.

gibt keine unterschiede zwischen Sprtlichem Fahrwerk oder Standart.

musst bedenken das die neuen dämpfer und Federn ja auf jedenfall 100 000 km gut sind.
aber die Wälzlager werden das bestimmt nich unbedingt schaffen bis zu dem nächsten Wechsel.

Vor allem wenn eh schon alles ab ist.

Ähnliche Themen

Also meine Wälzlager haben bei ca KM Stand 165 000km aufgegeben...bzw nur eines... aber ich werde jetzt dann beide Wechseln wenn es wärmer ist...

Okay dann bestell ich mal die Wälzlager gleich (Sachs oder Febi Bilstein? vom Preis her nehmen die sich nichts). Sind die Staubschutzgummis bei den Dämpfern mit dabei? Oder soll ich die auch gleich bestellen? Und was ist mit den Federbeinlagern, auch mitmachen?

(Ich weiß die vielen Fragen stressen^^)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Okay dann bestell ich mal die Wälzlager gleich (Sachs oder Febi Bilstein? vom Preis her nehmen die sich nichts). Sind die Staubschutzgummis bei den Dämpfern mit dabei? Oder soll ich die auch gleich bestellen? Und was ist mit den Federbeinlagern, auch mitmachen?

(Ich weiß die vielen Fragen stressen^^)

MfG

Febi kenn ich nur von koppelstangen und co.

dort haben sie eine gute qualität.

den oberen Teller brauchst eigentlich nicht neu machen.

Die Staubschutztülle und der endanschlag sind nicht beim Federbein dabei
http://www.ebay.de/.../230931466140?...

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_C_GTS



Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Okay dann bestell ich mal die Wälzlager gleich (Sachs oder Febi Bilstein? vom Preis her nehmen die sich nichts). Sind die Staubschutzgummis bei den Dämpfern mit dabei? Oder soll ich die auch gleich bestellen? Und was ist mit den Federbeinlagern, auch mitmachen?

(Ich weiß die vielen Fragen stressen^^)

MfG

Febi kenn ich nur von koppelstangen und co.
dort haben sie eine gute qualität.

den oberen Teller brauchst eigentlich nicht neu machen.

Die Staubschutztülle und der endanschlag sind nicht beim Federbein dabei
http://www.ebay.de/.../230931466140?...

Danke dir!! Nun scheint alles bestellt zu sein, nächste Woche wird dann alles eingebaut und mals ehn wie sich das Schiff dann fahren lässt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen