Fahrwerksfrage
Ich weiß, die Fragen nerven, aber so ganz hab ich es nicht verstanden.
Zu meinem Problem erst mal.
Mein FOH hat gerade angerufen, weil mein Siggi auf der Bühne steht und dank Kulanz VA neue Federn bekommt. Er meinte, das Federbein VR würde oberhalb schon rostig aussehen und der Dämpfer würde vermutlich auch in absehbarer Zeit Flüssigkeit verlieren, tut er aber noch nicht.
Ich weiß jetzt nicht, ob er nur Geld verdienen wollte und mir für schlappe 400,- pro Seite neue IDS+ Dämpfer reinhauen wollte oder einfach nur Bescheid geben wollte, da sie ihn eh grad oben haben, um es mitzumachen.
So oder so hab ich jetzt etwas Bedenken, auch wenn der TÜV nächstes Jahr wohl kein problem werden sollte.
Wie bekomme ich denn mit, dass der Dämpfer das zeitliche gesegnet hat ? Ändert sich das Fahrverhalten so extrem ?
IDS+ wäre für mich dann Geschichte. Ich lese oft Eibach Federn und Bilstein Dämpfer. Bilstein B4 hatte ich im Vectra B als Ersatz zum Irmscher FW und befand es als gut, schon fast zu hart und nervig, aber IDS+ ist auch kein Schaumkissen.
Wozu brauch ich denn die Eibach Federn extra ? Kann ich da nicht die Opel Federn weiterbenutzen ?
Das B12 ist ja ein Komplett Fahrwerk und vermutlich ähnlich teuer wie B4/Eibach. Wo sind denn die Stärken/Schwächen ?
Mein Siggi hat 138tkm runter und ist 08/2006.
Danke 🙂
EDIT: Hab ja noch Gewährleistung 😁 Mal gucken, was genau kaputt sein soll, dann gibts nochmal kostenlos neue IDS Dämpfer 😉
Ansonsten bin ich am überlegen, warum hier kein 2.8er aufgeführt wird. Den Verkäufer hab ich schon angeschrieben. Wird wohl Sinn machen, wenn dann alle 4 tauschen.
22 Antworten
Wie bekomme ich denn mit, dass der Dämpfer das zeitliche gesegnet hat ? Ändert sich das Fahrverhalten so extrem ?
das merkst du an den reifen wenn sie sich einseitig abfahren oder am sägezahn 🙄.
ich hab´s erst vor 2 wochen hinter mich gebracht. stoßdämpfer oben verölt.
hat 520 euronen gekostet. bin bei 162 tkm, dämpfer sind aber schon länger hinnüber.
ich an deiner stelle, würde alles neu machen. vieleicht auf die normalen stoßdämpfer wechseln.
ids+ braucht kein mensch bei den schlagloch pisten heutzutage. bei mit ist das serien sport fahrwerk verbaut.
mfg eriz
Wenn das IDS raus fliegt dann würd ich Sachs Dämpfer mit Eibach Federn verbauen.
Hab es gerade hinter mir. Bin absolut begeistert.
4 neue Dämpfer haben mich für die GTS Variante 265 € gekostet.
4 neue Eibach Federn Pro Kit 138 €
Wenn du technische Erfahrung hast dann mach es selbst.
Ich hab zum ersten mal nen Fahrwerk getauscht und war nach 2 std auf der Bühne durch.
Hat mich mit Bühne 24€ dann insgesamt 427 € gekostet.
Bei den Dämpfern wird ebenfalls zwischen Limo und GTS unterschieden.
Sachs bietet beide Varianten an.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_C_GTS
Wenn das IDS raus fliegt dann würd ich Sachs Dämpfer mit Eibach Federn verbauen.Hab es gerade hinter mir. Bin absolut begeistert.
4 neue Dämpfer haben mich für die GTS Variante 265 € gekostet.
4 neue Eibach Federn Pro Kit 138 €
Wenn du technische Erfahrung hast dann mach es selbst.
Ich hab zum ersten mal nen Fahrwerk getauscht und war nach 2 std auf der Bühne durch.Hat mich mit Bühne 24€ dann insgesamt 427 € gekostet.
Bei den Dämpfern wird ebenfalls zwischen Limo und GTS unterschieden.
Sachs bietet beide Varianten an.
das eibach-kit ist doch sicher das 30/30er oder? Und die sachs-dämpfer wahrscheinlich die "standart" GTS-Dämpfer die von werk aus drin sind, stimmts? genau die kombi hätte mich interessiert, da ich angst hab dass die bilstein-dämpfer zu hart sind. also stimmts?
ja hast recht.
steht eben nur sachs drauf und nich GM daher bestimmt 2 oder 300 € günstiger im gesamtpaket.
Ich hatte auch bis vor dem wechsel immer einen Versatz am Heck.
In der kurve bei einer kurzen bodenwelle ist er weg gehobst.
Lag in meinem Fall nur an den Dämpfern.
Ähnliche Themen
Auto heute Abend abgeholt.
Nochmal ganz genau nachgefragt. Dämpfer ist noch nicht kaputt, er oder das Federbein blüht oberhalb des Doms ziemlich mit Rost, so dass wohl selbst die Plastikabdeckung nach oben gedrückt wird.
Problematisch oder defekt ist also noch gar nix, würd nur nicht gut aussehen.
Naja, damit sollte ich dann wohl erst mal so weiterfahren bis halt mal was zu merken ist.
Einseitig abgefahren sind / waren meine Sommerreifen komplett, hab den Wagen aber erst seit September. Spur vermessen hab ich im Oktober machen lassen, wurde nicht all zu viel verändert.
Der Verkäufer hat mir inzwischen auch geantwortet, für den 2.8er gäbe es für die VA ganz andere Dämpfer als für die restlichen Motorvarianten, könnte er aber bestellen und kosten dasselbe.
Stimmt das denn, dass die Sachs weicher sind als die B4 ? Wie heißen die Sachs denn genau ?
Und warum wechselt ihr alle auch die Federn ? Dadurch ändert sich doch eh nix, oder ? Sind ähnlich tief. Ich will´s nur verstehen, warum ich die dann wechseln sollte, nur weil die vielleicht mal brechen könnten ?
Also Eibach Pro Kit Federn (eventuell) und dann Bilstein B4 oder Sachs "Wasauchimmer" scheint ne gute Kombi. Liegt er denn dann immer noch gut ? Mal kurz Zickzack auf der AB und schwimmt ?
Mal kurz dazwischen geworfen:
Aus dem EPC:
Zitat:
Vectra-C/Signum - Verbesserte Federbeine vorn
Zum verbesserten Korrosionsschutz erhält der Vectra-C/Signum verbesserte Federbeine vorn ab der Fahrgestellnummer 71012523. (Siehe dazu TIS 2000 für weitere Einzelheiten).
Aufgrund dieser Änderung müssen beim Einsatz der neueren Stoßdämpfer gemäß EPC-Informationen auch die korrekten neuen Federn eingesetzt werden. Die neuen Stoßdämpfer und Federn werden bei EPC gezeigt ab der Fahrgestellnummer.
Aus dem TIS:
Zitat:
Federbeinstützrohr in Verbindung mit neuer Vorderfeder
Zur Verbesserung der Korrosionsschutzmaßnahmen erhält der Vectra-C / Signum künftig ein verbessertes Federbein. Der Federteller (2) wurde so verändert, dass ein Eindringen von Staub und Schmutz verhindert wird. Die neue Vorderfeder (1) wird mit einem Kunststoffüberzug versehen.• Service:
Wird ein alter Stoßdämpfer gegen einen Stoßdämpfer mit neuem Federsitz ersetzt, muss dabei unbedingt die Vorderfeder mit ersetzt werden. Die entsprechenden Teilenummern sind dem EPC zu entnehmen.
Da fragt man sich aber ... warum erst sooo spät verdammt. So ziemlich jeder hatte schon gebrochene Federn. Zum Glück werden meist aus Kulanz neue eingebaut.
ne da schwimmt nichts.
Die B4 sind wohl vergleichbar mit dem Seriendämpfer.
Ich persönlich habe auch Eibach gewechselt da der Vorbesitzer etwas irre war und
den misst von KAW eingebaut hat.
also 55 mm an der VA tut nun wirklich nich not bei soeiner komfortablen Limo.
Andere wechseln wohl eher wegen dem preis.
Wie du schon sagtest wird sich nicht viel ändern.
Auch vom Fahren her soll es wohl relativ gleich sein.
Einziger unterschied ist dann ja nur noch der Preis. und bei opel
bekommt man sicherlich keine 4 Federn für 140 €
@frostixxl
Moin,
die Dämpfer von Sachs nennen sich Super Touring.
Ne, aber VA hab ich jetzt neue reingemacht bekommen, daher eben die offene Frage, warum Eibach rein müsste. Die Dämpfer sollten an sich bei Opel wie bei Eibach passen.
Na wenn ihr mir hier sagen könnt dass die Bilstein vom Fahrgefühl her vergleichbar mit den Sachs sind, dann ist doch das folgende angebot unschlagbar:
www.ebay.de/itm/310554269520
Ansonsten lass ich die finger von, wenns härter ist, da mir das jetztige hart genug ist^^
Also im B waren sie gleich auf zum Irmscher FW und mit hart meinte ich jetzt nicht wirklich hart, sondern schon bezogen, wenn man Komfort FW vergleicht.
Die Sachs kann ich auch nicht einschätzen. B4 war gut und würde ich auch vermuten wie das IDS+
Und unschlagbar glaub ich nicht.
Hab nur kurz geguckt
Bilstein 247,50
Eibach 137,50
---------------
385,-
Geht vielleicht noch günstiger oder mach ich was falsch.
Ich würde das IDS+ nicht rausschmeissen... es ist vieleicht nicht unbedingt extrem Komfortabel.
Aber es bietet ein großes Plus an Sicherheit durch CDC in jeglicher Fahrsituation.
Auch wenn die erstmal "teuer" sind halten die ja dann wieder einige Jahre...
CDC = Continuous Damping Control
Die Dämpfer werden ständig in Sekundenbruchteilen an die aktuelle Fahrsituation angepasst.
Das erhöht dann letztendlich den Fahrkomfort und was für mich noch wichtiger ist die Sicherheit.
http://www.astra-g-anleitungen.de/.../wie-funktioniert-ids.html
Von daher würde ich beim IDS+ bleiben. 🙂