Fahrwerksfrage
HAllo Leute, bekomme nächste Woche meinen 2000er und wollte deswegen ein Fahrwerk bestellen, nur weis ich leider nicht welches gut aussieht. Hab mit Vectra leider noch nicht so viel Erfahrung gesammelt. Felgen kommen Schmidt Modern Line 9x16 VA: ET25 HA: ET15 mit 215/40 R16 Kumho KU 31. Habe bei FK ein Fahrwerk mit 60/40 und eins mit 75/50 Tieferlegung gesehen. Bei Weitec hab ich ein 60/60 und ein 60/40 gesehen. Sollte auf jeden Fall noch Tüv konform sein. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob ich an den Radläufen was bearbeiten muss oder nicht. Danke schonmal. Gruß Pe
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
...40mm federn auf 60mm pressen lasse...
???
Wie soll das denn funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von Astra-Szene
ich glaube er meint das federnbein in den achsschenkel pressen oder?
Der erste der es versteht.
Also ich habe noch original Rechnung usw, hatte deswegen mit Koni null Probleme. Konnte mich mit meinem Fahrwerk nirgends beschweren, und da ich in der Eifel wohne und dort auch die nicht ausgebauten Straßen genutzt habe kann ich sagen das ich nirgends Probleme hatte und der Wagen sehr neutral war im Extrembereich. Den einzigen verlorenen Straßenkontakt hatte ich auf der Nordschleife beim Pflanzgarten.....grins.
Das Problem ist einfach, das viele bei härteverstellbaren Stoßdämpfern hingehen und die TEile direkt ganz zu schrauben. Manche davon weil sie meinen das dieses Gehoppel "geil" aussieht und andere aus Angst das es zu weich sein könnte. Meine waren vorne nur zur Hälfte zu und hinten nur 1/3 zu. Von daher konnte das Fahrwerk auch noch "arbeiten".
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Der erste der es versteht.Zitat:
Original geschrieben von Astra-Szene
ich glaube er meint das federnbein in den achsschenkel pressen oder?
und wie presst man das federbein in den achsschenkel??? wirklich seltsam...
Also man hat ja das Radlagergehäuse und von oben kommt das Dämpferrohr, das wurde in das Radlagergehäuse geschrumpft. Das rohr kann man durch Pressen noch 15-20mm in Richung Antriebswelle Pressen. So hat man 15-20mm mehr Tieferlegung, ohne an Restfederweg zuverlieren.
Koni voll zuschrauben, die experten gibt es überall. Da kann man sich auch grad ein Stück Wasserrohr einschweissen. Aber auch bei den 75mm Fahrwerken, sind die meiste bis oben hin noch mit Federwegs begrenzer zugestopft da mit die 9x16 et15 mit 20mm nicht an der Karosse schleifen. Feder weg gleich Null, fahrdynamisch ein Kopfschuss.
ok, jetzt hab ichs verstanden...
also wie gesagt, ich fahre 60/40 im vectra und das ist alles super.