Fahrwerksfrage

Opel Vectra A

HAllo Leute, bekomme nächste Woche meinen 2000er und wollte deswegen ein Fahrwerk bestellen, nur weis ich leider nicht welches gut aussieht. Hab mit Vectra leider noch nicht so viel Erfahrung gesammelt. Felgen kommen Schmidt Modern Line 9x16 VA: ET25 HA: ET15 mit 215/40 R16 Kumho KU 31. Habe bei FK ein Fahrwerk mit 60/40 und eins mit 75/50 Tieferlegung gesehen. Bei Weitec hab ich ein 60/60 und ein 60/40 gesehen. Sollte auf jeden Fall noch Tüv konform sein. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob ich an den Radläufen was bearbeiten muss oder nicht. Danke schonmal. Gruß Pe

23 Antworten

Hallo,
ich würd an deiner stelle mitm fahrwerk warten. Zieh erstmal deine neue reifen mit feglgen auf und dann siehste was du machen kannst. Klaube das du da auch ein wenig nacharbeiten musst mit den radläufen. Und mit dem fahrwerk musst du nur achten das der 2000er einzelradaufhängung hat.
Ansonsten kommt nen 60/40 ganz gut hinne den habe ich auch drinne.
mfg

Von Welchen Hersteller hast du eins drin?

Die kommen von AP und sind 60/50

http://www.ap-sportfahrwerke.de

Allerdings stellte ich fest das die keinen fürn 2000er haben.

ich fahre ein 60/40 von weitec und davor hatte ich ein 60/40 von H&R. beide fahrwerke sind sehr zufriedenstellend...

FK würde ich an deiner stelle maximal nur federn nehmen, die nehmen es mit der qualität nicht so genau (undichte dämpfer)... die federn von denen sind jedoch ganz brauchbar, meine freundin hat im corsa auch 60/40 mit fk federn...

Moin hab bei meinem alten Vectra a ein 60/40 Fk fahrwerk drinne gehabt.

Es war erst ein 1.8 90ps den ich auf den 16v 150ps Umgebaut habe.

Ich fande das Fahrwerk super mit der Starrachse hinten, ich hatte 7,25X15Zoll mit 195er Reiden drauf da brauchte nicht machen dank dem Negativ Sturz weder vorne noch hinten.

Bei deinen 9X16 egal ob ET 25 vorne bzw ET 15 hinten wirst du was machen müssen wir haben es bei einem Kumpel an seinem 2000er 4x4 gesehen!

Jenachdem welches Fk 60/40 Fahrwerk du nimmst setzt er sich noch, hab es bei meinem Gemerkt.

Gruß Dominik

HAbe hier noch ein Komplettfahrwerk liegen, 60/60 Autotechnik Federn mit Koni gelb 50mm Rebound, war aus meinem 2000er. Hier ein Bild mit 8Jx17" ET 35, hinten reichte bei den Felgen bördeln und vorne musste gezogen werden. Ein Dämpfer wurde wegen Ölverlust von Koni kostenlos instandgesetzt, der Rest ist noch top. Fahrwerk war 20tkm verbaut.

Die Koni instandsetzung geht aber nur, wenn du sie noch reparieren lässt, wenn du die orginale rechnung hast, sonst zeigen sie dir auch die Stinkefinger.

Von 75/50 kann ich nur abraten, weil der gesamt Federweg beim Vectra nur 80mm sind, also verbleiben noch 5mm rest Feder weg. Und 2. stell dich drauf ein öfters mal Antriebswellen und Antriebswellenmaschetten zuwechsel.

60/40 ist schon mehr wiue genug, aber ich würde eine anderen Weg gehen. Besorg dir 40/40 Feder und lass deine Federbeine vorne nachpressen. SO kommst du auch auf 60/40 und hast aber noch 20mm Restfederweg.

Ansonsten kann ich Bilstein B10 empfehlen gibt es bei Ebay rund 400€ fahren hier einige und sind voll auf zufrieden. Sobald bei mir was kaputt geht werde ich auch so ein Fahrwerk kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


60/40 ist schon mehr wiue genug, aber ich würde eine anderen Weg gehen. Besorg dir 40/40 Feder und lass deine Federbeine vorne nachpressen. SO kommst du auch auf 60/40 und hast aber noch 20mm Restfederweg.

Sinn???? wenn du 40/40 federn kaufst, ist es teurer (und auch nicht erlaubt), als wenn du direkt 60/40 federn kaufst...! dat is wie "von hinten durch die brust ins auge", also vollkommen ohne sinn...

Der Sinn dahinter ist Restfederweg. Ich hab schon einige nette Abflüge gesehen, weil die einfach Bockharte Karren hatten und bei einer Bodenwelle in der Kurve abgehoben sind. Gepresste federbeine kommen auch bei Gewindenfahrwerken zum Einsatz. Und wieso sind 40/40 feder teuerer?

Ich wette mit dir das wenn ich den Zollstock auspacke, die meisten Fahrwerke ehh illegal sind, weil sie nicht den bestehenden Normen entsprechen, wie zum Beispiel das die Lichtaustrittskannte 50cm vom Boden weg sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Szene


HAllo Leute, bekomme nächste Woche meinen 2000er und wollte deswegen ein Fahrwerk bestellen, nur weis ich leider nicht welches gut aussieht.

Da wirst du dir eine eigene Meinung bilden müssen. "Gutes Aussehen" wird ja bekanntlich von jedem Zeitgenossen anders interpretiert.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Der Sinn dahinter ist Restfederweg. Ich hab schon einige nette Abflüge gesehen, weil die einfach Bockharte Karren hatten und bei einer Bodenwelle in der Kurve abgehoben sind. Gepresste federbeine kommen auch bei Gewindenfahrwerken zum Einsatz. Und wieso sind 40/40 feder teuerer?

Ich wette mit dir das wenn ich den Zollstock auspacke, die meisten Fahrwerke ehh illegal sind, weil sie nicht den bestehenden Normen entsprechen, wie zum Beispiel das die Lichtaustrittskannte 50cm vom Boden weg sein muss.

lass die federn das selbe kosten, aber dann musste sie ja noch pressen lassen... oder ist das umsonst? das mit dem federweg versteh ich beim besten willen nicht...

Vor allem sollte man einen Anbieter nehmen, der nicht nur das Pressen anbietet, sondern auch das benötigte Gutachten dafür.

Firma Kreis 30€

Wieso Restfederweg? Na stell dir mal vor du fährst eine Kurve und dein Fahrwerk ist schon 20mm eingetaucht von 20mm Restfederweg und es kommt eine schöne Bodenwelle. Was passiert da wohl? Du bekommst eine Schlag direkt in die KArosse, so doll das es evtl kurzzeitig so sag abhebt. Seitenführung = null = Abflug in den Graben.

Hast du noch 20mm über wird dieser Schlag wohl noch weg gedämpft. Und du fährst weiter.

Als Tip nimm dein Auto leg es 75mm tiefer mit sone Kirmesbudenfahrwerk und fahr mal auf die Nordschleife. Ich wette ich fahre dir in jeder Kurve weg, weil meine Räder am Boden bleiben. Tief und hart mag zwar ganz nett aussehen, bringen aber bei unseren Strassenverhältnissen nur Probleme. Sowas kann man auf einer total ebenen Rennstrecke fahren.

aber wenn ich jetzt 60mm federn kaufe und einbaue oder 40mm federn auf 60mm pressen lasse, kommt das selbe bei raus... 🙄

Deine Antwort