Fahrwerkseinstellungen
Zugstufen, Druckstufen, Federvorspannung.
Wie optimiert man das Fahrwerk auch als Anfänger.
Sollte man n der serienmäßigen Einstellung etwas ändern?
Unterschiede Touren, mit Sozia, sportlich unterwegs ?
Wie hilfreich sind Handbücher ? Oder macht man das "nach Gefühl"
Welche Rolle spielt der Reifen ?
Fragen über Fragen
Wer hat Antworten ?
Beste Antwort im Thema
Bei aller Nachsicht - in DIESEM Thread wird definitiv nicht weiter gespamt!
Dies ist keine Bitte, sondern eine Forderung!
63 Antworten
Vielleicht gibt es für die ZXR ja eine Heckhöherlegung... also andere Umlenkhebel für das hintere Federbein. Dadurch verkürzt sich der Radstand etwas.
Ich habe mir auf der SV zumindest eingebildet, daß es einen Unterschied macht!
Wo ich gerade darüber nachdenke... ich meine mich zu erinnern, daß die ZXR400 ein höhenverstellbares Federbein hatte... vielleicht ist das bei der 750er auch so?
Dann kann man sich die Heckhöherlegung sparen...
Du bist doch ständig auf der Renne Dirk, lass doch da mal einen drüber schauen von den Instruktoren, wenn du dich selber nicht ran traust.
Die haben meist von allen Modellen etwas Ahnung bzw. wissen zumindest was sie da abstimmen.
Wenn ein Bike mal 20 Jahre überschreitet sollte man sich auch mal überlegen ob man das Fahrwerk nicht mal durchchecken lässt. Auch bei wenig Laufleistung gibts das Thema Standschäden. So ausgelutschte Federn sind einem guten Fahrstil ja auch nicht grad förderlich. Auch Gabelöl kann man mal erneuern.
Meine DR Big hatte ich gekauft als die Fuhre knapp 17.000 km runter hatte und 16 Jahre alt war.
Die vorderen Gabelfedern flogen sofort raus, schlugen durch beim kleinsten Hopser. 3 Jahre und 15.000 km später war das hintere Federbein mehr als nur fällig, fand ich in Kurven schon gemeingefährlich. Total schwammig. Aber hab das Teil lieber gleich komplett verkauft (ja, mit Hinweis aufs hintere Federbein).
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ich weiß nicht so recht, aber ich habe irgendwie zu großen Respekt (oder ist es Angst, gepaart mit absoluter Ahnungslosigkeit) da dran als Laie rumzufummeln.Einmal davon abgesehen, dass es anscheinend auch recht gefährlich zu sein scheint, bezweifle ich, dass sich bei meinem 20 Jahre alten "Eisenschwein" da überhaupt irgendwas fühlbar verändern wird.
Ich vermute einmal, dass solche Einstellarbeiten auch nur bei neueren Motorrädern einen fühlbaren Effekt erzielen.
Hör endlich auf zu theoretisieren - scher Dich auf den Blog und mach einfach mal 😁 . Natürlich wird sich die Zixxe bei anders eingestellten Federelementen auch anders fahren. Die ist eine alte Pistensau und war eine echt scharfe Waffe.
Es ist weder gefährlich, ein Fahrwerk einzustellen noch bringen Vermutungen und Zweifel Dich weiter. Versuch Dich einfach mal daran und beschreibe Deine Erfahrungen.