Fahrwerk vom VR6 auf Golf GL...
Hiho
Wie viel tiefer ist eigentlich das Serienfahrwerk vom GTI bzw. VR6 zum normalen ? Gibts da sonst noch Unterschiede drin ?
Kann ich das Fahrwek (also Stoßdämpfer mit Federn) eines G3 VR6 problemlos in meinen GL 1.6 75PS einbauen ?
Das ist doch das Fahrwerk eines GTIs...?!
An alle GTIler/VR6ler: Habt ihr ne Domstrebe Serienmäßig drin ??
Muss ich das dann auch noch nachrüsten ?
Bzw. brauch ich zum Einbau noch weitere Teile vom VR6 ausser Stossdämpfer mit Federn ?
Wär super, wenn ihr mir helfen könntet...
14 Antworten
ne domstrebe hat ma nch im vr6 aber nen 5loch plusachse und daher wuerds mich wundern wenn du das fahrwerk da reinkriegst
ich besitze zwar keinen VR6 aber es ist sicher, dass auch ein VR6 keine Domstrebe in Serie hat. Die Tieferlegung für GT, GTI und VR6 beträgt ein! Zentimeter. Der wird durch kürzere Federn erreicht. Ob das "Plus-Fahrwerk" härtere Dämpfer hat, werden hier bestimmt andere wissen 😉
P.S. warum überhaupt der ganze Stress? Sportfahrwerk rein und fertig. Oder haste nen schrottreifen VR6 mit intakten Dämpfern geschenkt bekommen?
mfg,
meyster
hey, passen wirds vielleicht schon, aber es ist dabei ein unterschied, da der vr6 eine vorderachslast von mehr als 980 kg hat u. darauf das fahrwerk deklariert ist.
frag mal nach einem sportfahrwerk o. federn, da ist immer unterschied in ueber u. unter 980 kg vorderachslast, was beim einen passt u. im abe vermerkt ist, das ist beim anderen wieder nicht der fall.
cu miri
Also meines erachtens nach hat der GTI/VR6 eine werkseitige Tieferlegung von 20mm.
Und das Plus Fahrwerk hat mit dem Federbein an sich nichts mit zu tun.
Ja, Du kannst das Federbein mit den Federn in deinen 1.6er einbauen...
Was sein "könnte", das Du für vorne andere Federteller brauchst...
Ich hatte damals keine Probleme als ich ein VR6 Fahrwerk (Gewinde) in den 90PSler baute, mußte auch keine Federteller wechseln.
@ Miri, das mit der Achslast ist richtig, aber sollte es ein Problem sein??
Ähnliche Themen
Bemerkst du wegen der Achslast einen Unterschied am Fahrwerk ?
Wie fährt es sich so ? Unterschiede ?
Also ganz ehrlich Pace.....
Wenn du wirklich im Sinn hast dir ein neues Fahrwerk eines GTI/VR6 einzubauen lass es.... es macht keinen Sinn und ist SAUteuer... kauf dir lieber ein gescheites Sportfahrwerk da hast du mehr davon!
Ja du hast eine 20mm tieferlegung mit dem Plusfahrwerk, mein Fahrgefühl mit dem Plusfahrwerk war gegenüber dem normalen Fahrwerk kaum besser vielleicht ein ganz klitzewenig straffer aber nicht wirklich merklich!
Gruß
Claxton
Wie Claxton schon sagte, kauf Dir lieber ein neues Fahrwerk und gut. Vom rein optischen her, machen die 2 Zentimeter auch nichts Dickes aus.
Einbauen kannst es aber ohne irgendwelche Probleme und wegen der Achslast....................*gg*
Bau ein und ab zum TÜV, alles egal. Ach was laber ich, TÜV...das ist ein Original Fahrwerk, welches auch im Golf3 TDI, GTI, VR6 verbaut wurde, also nichts mit eintragen, achtet eh keiner drauf auf sowas.
Aber vom Fahrverhalten her wird sich gegenüber Deinem jetzigen Fahrwerk nichts grossartig ändern, es wird eine hochgestellte Badewanne bleiben.
PS: Ich hasse Serienfahrwerke.............
Ey, Standardfedern sind klasse. So richtig gemütlich. Automatik und OPA-Sitze dazu und das fahren macht Spass 😉
Nun ja. Genauso ist jedenfalls mein Wagen. Aber erzählst du da von Badewanne, "Kreuzfahrtschiff" ist der passende Ausdruck 😁
Zitat:
rein optischen her, machen die 2 Zentimeter auch nichts Dickes aus
vielleicht nichts "dickes", aber der Teufel sitzt ja bekanntlich im Detail ... (irgendwie so ging das Sprichwort doch?!)
Naja, was ich sagen will ist, daß wenn der GTi von meim Kumpel neben meinem serien GL steht, sieht man es jetzt vielleicht nicht sofort in der Höhe, aber spätestens wenn man Richtung Reifen/Kotflügel schaut sieht mans ...
Und wenn ich dann ab und zu mal da mitfahr fällt mir die bessere Kurvenlage des GTi´s doch schon auf!
Allerdings stimm ich denjenigen von euch voll und ganz zu, die sagen, daß wenn man sich die Mühe macht und sein Fahrwerk wechselt, dann kann man auch gleich ein "richtiges" Sportfahrwerk einbauen! (bei den VW-Preisen kannste dir sicher für´s selbe Geld sogar nen gutes SpoFaWe kaufen ...)
@ meyster sind auch ganz andere daempfer so nebenbei??
FRAGE: wieso willst du ein fahrwerk das fuer deutlich anders verteilte achslasten entwickelt/ausgelegt ist und auch andere hebelkraefte etc hat als dein golf (zb 20mm stabi serie)
wie waers einfach mit 60/40 koni gelb oda so
das sollte auch bessa taugen in deinem "goelfchen" ;D
@\/R6: ist das ne Frage oder ein Hinweis?? Ich denk mal ein Hinweis darauf, dass das Plus-Fahrwerk mit Gasdruckdämpfern ausgestattet ist. Hat mich übrigens letztens sehr überrascht, dass jeder VW seit 1998 (also so Golf4) mit Gasdämpfern ausgeliefert wird.
ihr habt ja recht:
Nur das ich das VR6 Fahrwerk natürlich nicht beim VW gekauft hätte... 🙂
Wäre ein gebrauchtes gewesen, ziemlich günstig...
egal, ich lass es.
Was kosten Fahrwerke mit allem was ich dazu noch brauch, die max 30-40mm tiefer sind ?
Ist es schwer, die einzutragen ?
hab 185er 14 Zoll Reifen (sommer und winter).
Kanns da Probleme wie beim Auspuff (siehe "Bastuck" Thread) geben, oder ist das sicher ?
Danke für eure Hilfe
40 mm Fahrwerke geben eigentlich keine Probleme. Sollte halt ne ABE dabei sein. Der TÜV trägt sowas dann problemlos ein, gerade bei deiner Bereifung.
Evtl. reicht bei dir ja auch ein Satz Tieferlegungsfedern. Die kann man dann teilweise sogar ohne extra TÜV-Eintragung fahren, da eine fahrzeugspezifische ABE dabei ist.
Preis eines Komplettfahrwerks: ab 400 €
Tieferlegung mit Federn: ab 200 €
mfg,
meyster
Hi,
denke nicht daß das bei deiner Breifung Probleme geben wird.
Kann Dir Powertech empfehlen, schön tief aber trotzdem nicht zu hart und Preis ist auch i.O.
Kannst ja mal nachschauen.
http://www.powertech.de/fahrwerke/index.htm
Gruß
Unreal